Alles um die Fußball Bundesliga

ANZEIGE

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.097
2.544
FRA
Irgendwo eine Lösung in Sicht?

Ich schlage vor, der Deutsche Meister startet in die neue BL-Saison mit einem negativen Punktestand. Z. B. minus 3 Punkte für jedes Jahr der ununterbrochenen Meisterschaft. Die Bayern würden die nächste Saison dann mit minus 18 Punkten starten (6 Jahre lang Meister x 3 Punkte).

Die Verteidigung des Meistertitels muss nämlich schwieriger sein, als der erstmalige Gewinn. Derzeit ist es leider umgekehrt (durch den Titel fließt mehr Geld in die Kassen, was den Kauf von noch besseren Spielern ermöglicht).

Sportlich darf man Top-Team(s) ja nicht abschwächen (etwa durch eine Gehaltsobergrenze, wie in US-Profiligen). Sonst hätte man keine Chance mehr in europäischen Wettbewerben. Und die Champions League ist, wie man heute gesehen hat, nach wie vor spannend :)
 

Fremder

Erfahrenes Mitglied
28.04.2012
440
112
Ist doch alles Murks. Irgendwo eine Lösung in Sicht?

Nicht wirklich. Keine der derzeit diskutierten Möglichkeiten, die Meisterschaft wieder spannender zu machen, gefallen mir. Konkret meine ich damit:
Abschaffung 50+1 Regel (wird de facto eh schon genug unterlaufen) / Einführung europäische Liga / Einführung Meisterschafts-Playoffs
 

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.258
107
das würde aber nur funktionieren, wenn es die UEFA umsetzt. Ansonsten wäre der Wettberwerbsnachteil für München in Europa immens und schädlich für die Bundesliga.
Ich sehe auch nur zwei Alternativen. Playoffs oder eine europäische Superliga.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Das mit den Gehaltsgrenzen auf europäischer Ebene finde ich prinzipiell gut. Die Frage wäre, inwieweit wie der finanzielle Druck von Außen ein sportlich hohes Niveau bei uns dann noch zuließe. Wenn jeder Spieler, der halbwegs was taugt, nach China etc. abwandert, würde das ganze Konstrukt sofort zusammenbrechen.
 

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.472
709
STR
Wenn die UEFA das so konsequent umsetzt wie das Financial Fairplay - na dann gute Nacht. :cry:

Ich denke durchaus, dass man auch als DFL alleine vorangehen kann. Wenn die Liga dann ausgeglichener und attraktiver wird und letztlich mehr Geld einspielt/Aufmerksamkeit erhält wird das sicher auch anderswo zur Kenntnis genommen. Es ist ja auch in anderen Ländern so, dass die Attraktivität im Vergleich zu früher gelitten hat. Schau mal z.B. in die 2. Liga - das ist Spannung pur.

Man sollte sich m.M.n. nicht an z.B. GB, SP oder FR orientieren. Die Modelle Oligarch/Scheich halte ich nicht für attraktiv und dauerhaft. Fernsehgelder wir GB werden wir auch nicht erlösen können, da die DFL z.B. in Asien im Vergleich zur Premier League nicht relevant ist. Von daher sollte man etwas eigenes wagen.

... und wenn "unsere" besten Spieler ins Ausland gehen - who cares, der N11 tut es augenscheinlich gut. :)

Und zu den Spielern die wegen der "sportlichen Herausforderung" in die chinesische/russische Provinz gehen - euch ist nicht zu helfen. Auch als Fußballer hätte ich gerne ein sportliche Herausforderung und gewisse Anforderungen an die Lebensqualität.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.097
2.544
FRA
Na endlich!!! =;

Habe schon langsam um die Meisterschaft gezittert, es hat ja Woche für Woche nicht geklappt :D

Aber der Kampf um die Vizemeisterschale bleibt spannend. Schafft es der "Meister der Herzen", den 2. Platz bis zum Ende der Saison zu verteidigen?
 

FlyRoli

Erfahrenes Mitglied
30.04.2014
554
302
Regensburg
Egal wie und warum. Hauptsache, der HSV steigt ab! =;
Das hoffe ich auch - früher (vor Jahrzehnten) spielte der HSV noch im die Meisterschaft mit - mittlerweile ist es für den HSV ja schon der größte Erfolg im letzten Moment nicht absteigen zu müssen - Hauptsache man bleibt weiterhin der lächerliche "Dino" der Bundesliga...Wird Zeit das "Dino" auch mal Regenburg und Sandhausen fahren darf[emoji3]
 
  • Like
Reaktionen: nhobalu und aidsch90