Alles um die Fußball Bundesliga

ANZEIGE

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
769
Unter TABUM und in BNJ
ANZEIGE
1. Spieltag eröffnet immer der Meister zuhause...

In welchen Statuten steht das denn ?

Tv Spiel gerne- aber immer zu Hause?

Sinnlos.


Das steht tatsächlich so in den Durchführungsbestimmungen der DFL - Eröffnungsspiel immer Meister zu Hause, nach Möglichkeit 1 Tag vor dem restlichen 1. Spieltag. Also weder Fake News noch Verschwörung.

:D
 

Fabouleus

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
596
92
BRE
Quelle surprise !

Naja, mein Verein hat auch ohne Meisterschaft nach vielen Jahren mal wieder ein Heimspiel zum Auftakt bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Und wieder mal ist der Spielplan so getürkt, das der FCB möglichst schnell Tabellenführer wird und immer bleibt. Die wichtigsten Gegner dürfen sich schon am Anfang zerfleischen (BVB g. Leipzig) und zwei Heimspiele des FCB gegen Mannschaften mit Aussichten zu Saisonbeginn (Hoffenheim und Leverkusen) schaffen den nötigen Punktabstand. Gähn !
ganz ehrlich wünsche ich mir, dass Bayern die nächsten 15 Jahre schon zu Weihnachten Meister wird, und jedesmal im Feb. schon 25 Punkte Vorsprung hat.
und in der Championsleague sollen 25 Jahre lang dieselben Mannschaften im 1/4 stehen
bis es selbst dem allerletzten Horst zum Halse raushängt ...

aber selbst das würde die ganzen Eventfans und Hinterherspringer vermutlich nicht dazu bringen, mal nachzudenken, ob der Fußball europäischer Organisation nicht ein grundsätzliches Problem hat, welches eigentlich jedes Kind aus dem Spiel "Monopoly" schon kennt ...

... aber gut, die Amis mit ihren Franchiseligen, die diese Art von Monopoly schon antizipiert haben und gewisse Schranken der Wettbewerbsfähigkeit eingebaut haben, sind ja alle doof ...

... na dann, wünsche allen Eventlingen und sonstigen Schalträgern weitere spannende 20 Jahre Excitement pur, in denen es nur noch darum geht, ob Bayern jetzt im Feb. oder März bereits rechnerische uneinholbar vorne liegt ...

... aber Abstiegskampf kann doch so spannend sein, und entschädigt für alles *gäääääähnnn*
 

Fabouleus

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
596
92
BRE
Oder:

- 1965 im Bauch der Mama bei der ersten Meisterschaft schon im Stadion war

B) erledigt

C) verpasst

Lebenslang grün weiß
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.258
107
  • Like
Reaktionen: kingair9

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
769
Unter TABUM und in BNJ

Tja, da müssten wir uns dann schon mal begegnet sein (sofern man sich in dem Nebel dort gesehen hat).

Auch in Neapel mit gewesen? Wir waren mit dem Bus da und haben von Willy L. in der Halbzeit Karten fürs Rückspiel geschenkt bekommen...

Lebenslang grün weiß

Darauf einen Ahlenfelder!

:D

Und für die Nicht-Grün-Weißen: Lesepflicht, geiler Artikel: https://www.ndr.de/sport/fussball/5...r-Das-ist-ein-Ahlenfelder,ahlenfelder101.html
 

Fabouleus

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
596
92
BRE
Tja, da müssten wir uns dann schon mal begegnet sein (sofern man sich in dem Nebel dort gesehen hat).

Auch in Neapel mit gewesen? Wir waren mit dem Bus da und haben von Willy L. in der Halbzeit Karten fürs Rückspiel geschenkt bekommen...



Darauf einen Ahlenfelder!

:D

Und für die Nicht-Grün-Weißen: Lesepflicht, geiler Artikel: https://www.ndr.de/sport/fussball/5...r-Das-ist-ein-Ahlenfelder,ahlenfelder101.html

Cool Ich stand in der Kurve hinterm Tor war ja nicht allzu viel los war.

Dann war ich 92 oder 93 mit dem Bus nach Mailand und auf dem Rückweg im Olympiastadion zu Besuch!

Prost
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.097
2.542
FRA
... aber gut, die Amis mit ihren Franchiseligen, die diese Art von Monopoly schon antizipiert haben und gewisse Schranken der Wettbewerbsfähigkeit eingebaut haben, sind ja alle doof ...

Unter "gewissen Schranken" meinst Du bestimmt, dass dort keine Mannschaft sportlich auf- und absteigen kann? :D

Ist ja sehr praktisch - die hintere Hälfte der Bundesliga ist bestimmt ganz neidisch auf die Amis :D

Ganz im ernst, ich kann mir schwer vorstellen, wie eine Gehaltsobergrenze wie in den USA bei uns funktionieren würde. Unser Fußball ist ja so organisiert, dass man einen sportlichen Erfolg im nächsten Jahr ausbauen kann, indem man in einer höheren Liga, oder etwa international spielt, oder bessere Spieler einkauft. Wenn man das abschafft und alle jedes Jahr bei Null starten, wird's zwar an der Spitze etwas spannender, aber weiter "unten" um so langweiliger.
 
Zuletzt bearbeitet:

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.689
FRA/QKL
Ganz im ernst, ich kann mir schwer vorstellen, wie eine Gehaltsobergrenze wie in den USA bei uns funktionieren würde. Unser Fußball ist ja so organisiert, dass man einen sportlichen Erfolg im nächsten Jahr ausbauen kann, indem man in einer höheren Liga, oder etwa international spielt, oder bessere Spieler einkauft. Wenn man das abschafft und alle jedes Jahr bei Null starten, wird's zwar an der Spitze etwas spannender, aber weiter "unten" um so langweiliger.
Mit einer Gehaltsobergrenze könnte man nicht einfach "bessere" Spieler einkaufen, teilweise auch nur um die nationale Konkurrenz zu schwächen (Ergebnis bekannt). Und beim jährlichen Draft landen die vielversprechensten Picks nicht beim Meister, sondern beim Underdog.

Würde die 2 verurteilten Verbrecher zwar zur Weißglut bringen, aber so schlecht finde ich das als Idee nicht. :D
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.097
2.542
FRA
Mit einer Gehaltsobergrenze könnte man nicht einfach "bessere" Spieler einkaufen, teilweise auch nur um die nationale Konkurrenz zu schwächen (Ergebnis bekannt). Und beim jährlichen Draft landen die vielversprechensten Picks nicht beim Meister, sondern beim Underdog.
Klar, das würde die Bundesliga spannender machen, aber gleichzeitig deutschen Vereinen alle Chancen in europäischen Wettbewerben wegnehmen. Die Bayern hätten keine Chance auf CL-Titel mehr, und wegen der schlechteren Platzierungen deutscher Vereine gäbe es auch viel weniger Plätze für deutsche Vereine in künftigen Wettbewerben. Dass jedes Jahr 6-8 deutsche Mannschaften international spielen, ist ja genau den verhassten Bayern zu verdanken.

Die Amis haben dieses Problem nicht, weil ihre Mannschaften nur national spielen.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Die haben ja das Glück in diversen Sportarten (NBA, NHL, NFL) direkt den World Champion auszuspielen. :LOL:
werden denn die Meister der NBA und NHL noch als World Champions geführt ?!
... ich glaube nicht mehr, denn beim Basketball und Eishockey kann man sich da nicht so sicher sein.

World Champions sind der World Series Sieger im Baseball und der Superbowlgewinner (NFL)
aber da kann man sich auch sicher sein, dass es weltweit kein besseres Team geben kann ...
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Unter "gewissen Schranken" meinst Du bestimmt, dass dort keine Mannschaft sportlich auf- und absteigen kann? :D

Ist ja sehr praktisch - die hintere Hälfte der Bundesliga ist bestimmt ganz neidisch auf die Amis :D

Ganz im ernst, ich kann mir schwer vorstellen, wie eine Gehaltsobergrenze wie in den USA bei uns funktionieren würde. Unser Fußball ist ja so organisiert, dass man einen sportlichen Erfolg im nächsten Jahr ausbauen kann, indem man in einer höheren Liga, oder etwa international spielt, oder bessere Spieler einkauft. Wenn man das abschafft und alle jedes Jahr bei Null starten, wird's zwar an der Spitze etwas spannender, aber weiter "unten" um so langweiliger.
wollte jetzt keine Diskussion darüber anfangen, die bin ich schon lange Leid.
außerdem wird sich das sowieso nicht ändern ...

war nur die übliche polemische Sarkasmusantwort auf diese Langeweilejammerei zu sagen:
... ihr seid ja auch selber schuld !!
 

King_james

Erfahrenes Mitglied
29.05.2017
250
1
werden denn die Meister der NBA und NHL noch als World Champions geführt ?!
... ich glaube nicht mehr, denn beim Basketball und Eishockey kann man sich da nicht so sicher sein.

World Champions sind der World Series Sieger im Baseball und der Superbowlgewinner (NFL)
aber da kann man sich auch sicher sein, dass es weltweit kein besseres Team geben kann ...
Die Amerikaner haben in der Vergangenheit fast immer die Goldmedaille/WM-Titel im Basketball geholt, daher ja.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Die Amerikaner haben in der Vergangenheit fast immer die Goldmedaille/WM-Titel im Basketball geholt, daher ja.
wie gesagt, ohne sportlichen Wettkampf läßt sich lange darüber streiten, ob der aktuelle NBA Sieger die tatsächlich sportlich aktuell beste Basketballmannschaft der Welt stellt ...

... im Baseball und im American Football hingegen ist das unstrittig
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Die Amis haben dieses Problem nicht, weil ihre Mannschaften nur national spielen.
im Fußball darf sich der Sieger eines gewissen Nationenturniers mit vorherigem Qualifying "Weltmeister" nennen.
also m.a.W. sportlich beste Fußballmannschaft der Welt ...

früher war das ganz sicher so.
Aber heute mit den ganzen zusammengekauften Stars und hunderten Millionen für nur einen Spieler, bin ich mir nicht mehr so sicher, ob nicht der wahre Fußballweltmeister, also die augenblicklich beste Fußballmannschaft auf dem Planeten, nicht eigentlich Real Madrid wäre ...
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Klar, das würde die Bundesliga spannender machen, aber gleichzeitig deutschen Vereinen alle Chancen in europäischen Wettbewerben wegnehmen. Die Bayern hätten keine Chance auf CL-Titel mehr, und wegen der schlechteren Platzierungen deutscher Vereine gäbe es auch viel weniger Plätze für deutsche Vereine in künftigen Wettbewerben. Dass jedes Jahr 6-8 deutsche Mannschaften international spielen, ist ja genau den verhassten Bayern zu verdanken.

Die Amis haben dieses Problem nicht, weil ihre Mannschaften nur national spielen.

Das kann man ja UEFA/EU-weit regeln.

Aber dieser Gedanke des Draft-Systems funktioniert schon deshalb nicht, weil die Arbeitnehmer-Freizügigkeit so verletzt werden würde.
Die Chanchen auf so etwas stehen eher schlecht.

Dann bin ich eher dafür die TV-Gelder anders zu verteilen.
Die Mannschaften oben bekommen einfach weniger TV-Gelder, da immer noch mehr Geld durch Werbung,Sponsoring und Merchandising reinkommt.

So könnten die kleinen/schwachen Vereine mehr investieren.

Am Ende muss es aber der Konsument/Fan zahlen. Das möchte der Fan hierzulande zu Recht nicht zahlen. Da hat der Fußball in Deutschland jetzt schon verloren.
 

marhen

Erfahrenes Mitglied
20.08.2013
353
2
Aber heute mit den ganzen zusammengekauften Stars und hunderten Millionen für nur einen Spieler, bin ich mir nicht mehr so sicher, ob nicht der wahre Fußballweltmeister, also die augenblicklich beste Fußballmannschaft auf dem Planeten, nicht eigentlich Real Madrid wäre ...

Dafür gibt es ja "zum Glück" die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft. Den Titel hat passenderweise momentan tatsächlich Real Madrid inne.
 

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.374
2.383
DRS, ALC
Jahreskartenpreise 2. Bundesliga

...
Stehplatz in Magdeburg teurer als in der Bundesliga


Bemerkenswert: Magdeburg ist nicht nur in der 2. Bundesliga das teuerste Stehplatz-Pflaster, sondern hat die teuersten Stehplatzkarten der ersten beiden Ligen! In der Bundesliga kostet die teuerste Stehplatzdauerkarte beim VfB Stuttgart und bei Borussia Dortmund jeweils 215 Euro. Und: In Sandhausen (Sitzplatzdauerkarte: 204 Euro) sitzt man günstiger als man in Mageburg, Kiel und Aue steht.


Mehr hier: Union Berlin hat die teuersten Sitzpl
 
Zuletzt bearbeitet: