ANZEIGE
Die werden dann sicher den Timo Werner holen, um somit die Konkurrenz wieder mal etwas schwächen zu können![]()
Nein. Ante Rebic für die Bank, schon um Frankfurt einen einzuschenken.
Die werden dann sicher den Timo Werner holen, um somit die Konkurrenz wieder mal etwas schwächen zu können![]()
Jetzt mal was negatives zu den Bayern, was ich teilweise aber auch nachvollziehen kann.
Der Bayern betonen immer das die Liga so schwach ist und sie bei für die wichtigen Spiele am Ende der Saison nicht gewappnet sind. Aber dennoch streubt man sich bei einer gerechten Verteilung der nationalen und internationalen Verteilung der TV Gelder. In DE wird es ja noch immer nach Tabellenplatz verteilt in England schon seit Jahren wird es gleich aufgeteilt. Damit wäre es schwerer die anderen Mannschaften leer zu kaufen, damit wieder weitere Topspieler auf der Bayernbank versauern. Sicherlich sind nicht nur die Bayern gegen eine gleiche Verteilung aber sie profitieren dadurch am meisten davon und müssten eigentlich mit Vorbildwirkung voran gehen!
So lange das noch nicht so ist, brauch der FCB sich nicht über eine zu schwache Liga beschweren. Zumal die Einbuße für den FCB überschaubar wäre. Bei einem Jahresumsatz ( hat nichts mit dem Gewinn zu tun ) von 626 Mio machen die TV Gelder für die Bayern 96 Mio aus, für RB nur 28,8 Mio. Wenn man es fair verteilen würde, könnte man die 1,1 MRD für die 1 Liga jedem Verein 61 Mio zur Verfügung stellen, für die Bayern wären das nur 5% vom Umsatz weniger, für RB wäre das mehr als das 100% der alten TV Gelder.
( ich weiß RB muss sich un Geld nicht kümmern, aber ich fand es passend für das Beispiel)
So ist der Ausruf der Bayern, das die Liga zu schwach ist ein selbstgemachtes Problem und brauch nicht bemitleidet werden, oder sehe ich das falsch?
+1
Neben Werders 5:3 gegen Anderlecht und Lauterns 3:0 gegen Barcelona (ich vergesse jetzt einfach mal die Nachspielzeit) meine Top-3-Comebacks der deutschen Champions-League-Gechichte.
@br33s: Na endlich sind wir mal komplett einer Meinung. Die TV-Einnahmen sollten definitiv gleichverteilt werden.
@Diskussion Transferausgaben
Ich denke, wir sollten mal mit dem Maerchen aufraeumen, dass die Bayern weniger fuer Spieler ausgeben als die internationale Konkurrenz. Das mag fuer den einen oder anderen Scheichklub gelten aber z.B. nicht fuer Real. Nur mal so als ein Datenpunkt, weil er die tatsaechliche Situation ganz gut illustriert: In den letzten 5 Jahren haben die Bayern fast 200 Mio netto (abzueglich Einnahmen) in neue Spieler investiert. Real nur ca. 50 Mio. Im gleichen Zeitraum hat Real 4x die CL gewonnen, die Bayern sind 4x im HF gescheitert. Wenn man dann noch bedenkt, dass der Bayernkader langsam arg ueberaltert ist, dann stellt sich schon die Frage ob da so viel Kompetenz am Werk ist wie hier und in der Presse immer behauptet wird.
Dazu fällt mir nur ein: "Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast".
Du hast dir jetzt genau den Zeitraum herausgepickt, in dem Real wenig ausgegeben hat, weil sie ihre Mannschaft vorher aufgebaut haben. Zuvor waren die Ausgaben für beispielsweise Ronaldo und Bale deutlich höher. Beim nächsten Umbruch werden auch dort wieder die Ablösen in die Höhe schnellen - vermutlich stärker als bei Bayern. Man bedenke da nur das kolportierte Interesse an Neymar.
Dazu fällt mir nur ein: "Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast".
Du hast dir jetzt genau den Zeitraum herausgepickt, in dem Real wenig ausgegeben hat, weil sie ihre Mannschaft vorher aufgebaut haben. Zuvor waren die Ausgaben für beispielsweise Ronaldo und Bale deutlich höher. Beim nächsten Umbruch werden auch dort wieder die Ablösen in die Höhe schnellen - vermutlich stärker als bei Bayern. Man bedenke da nur das kolportierte Interesse an Neymar.
Ganz sachlich und trocken betrachtet ist Deine Statistik wertlos, da sie zu kurz greift. Transferausgaben sind die eine Seite der Medaille, die Spieler werden aber selbstverständlich auch noch entlohnt. Da C.Ronaldo p.a. alleine das Gehalt von vier Leistungsträgern bei den Bayern abdeckt, dürfte Deine errechnete 150 Mio. Differenz schnell dahinschmilzen.Aber gut wie man es macht, macht man es falsch hier.
Jetzt mal was negatives zu den Bayern, was ich teilweise aber auch nachvollziehen kann.
Der Bayern betonen immer das die Liga so schwach ist und sie bei für die wichtigen Spiele am Ende der Saison nicht gewappnet sind. Aber dennoch streubt man sich bei einer gerechten Verteilung der nationalen und internationalen Verteilung der TV Gelder. In DE wird es ja noch immer nach Tabellenplatz verteilt in England schon seit Jahren wird es gleich aufgeteilt. Damit wäre es schwerer die anderen Mannschaften leer zu kaufen, damit wieder weitere Topspieler auf der Bayernbank versauern. Sicherlich sind nicht nur die Bayern gegen eine gleiche Verteilung aber sie profitieren dadurch am meisten davon und müssten eigentlich mit Vorbildwirkung voran gehen!
So lange das noch nicht so ist, brauch der FCB sich nicht über eine zu schwache Liga beschweren. Zumal die Einbuße für den FCB überschaubar wäre. Bei einem Jahresumsatz ( hat nichts mit dem Gewinn zu tun ) von 626 Mio machen die TV Gelder für die Bayern 96 Mio aus, für RB nur 28,8 Mio. Wenn man es fair verteilen würde, könnte man die 1,1 MRD für die 1 Liga jedem Verein 61 Mio zur Verfügung stellen, für die Bayern wären das nur 5% vom Umsatz weniger, für RB wäre das mehr als das 100% der alten TV Gelder.
( ich weiß RB muss sich un Geld nicht kümmern, aber ich fand es passend für das Beispiel)
So ist der Ausruf der Bayern, das die Liga zu schwach ist ein selbstgemachtes Problem und brauch nicht bemitleidet werden, oder sehe ich das falsch?
Ganz sachlich und trocken betrachtet ist Deine Statistik wertlos, da sie zu kurz greift. Transferausgaben sind die eine Seite der Medaille, die Spieler werden aber selbstverständlich auch noch entlohnt. Da C.Ronaldo p.a. alleine das Gehalt von vier Leistungsträgern bei den Bayern abdeckt, dürfte Deine errechnete 150 Mio. Differenz schnell dahinschmilzen.
Man kann natürlich auch nur die Transferausgaben vergleichen. Dann ist der sportliche Erfolg jedoch keine geeignete Bezugsgröße.
Und um mal wieder unsachlich zu werden: Ob die Transfersumme eines Mesut Özil bei Abgang von Madrid realistisch war und seiner Leistungsfähigkeit entspricht, nunja...![]()
Ist ja sogar noch viel schlimmer.
Bei uns ist man, jedenfalls in Teilen der Anhängerschaft, der Meinung, dass selbst die aktuelle Verteilungspraxis ungerecht sei, da wir immerhin die mit Abstand größte Aufmerksamkeit genießen. Entsprechend laut der Wunsch nach Selbstvermarktung.
Und was die Konkurrenz anbelangt: Die solle halt, Sammer hat es ja ähnlich gesagt, besser arbeiten.
Was mich anbelangt, bin ich zwar der Meinung, dass bei uns in der Tat über Jahrzehnte hervorragend gearbeitet wurde, aber wir hatten auch das Glück, jeweils in der Poolposition zu sein, als die Vermarktung Quantensprünge machte.
Aus meiner Sicht ist es auch gar nicht wichtig, ob die Dominanz nun unser Verdienst oder das Verschulden vom Rest der Liga ist - viel wichtiger scheint mir die Erkenntnis zu sein, dass wir uns ins eigene Fleisch schneiden, wenn die Liga das bleibt, was sie seit Jahren ist - eine Mickey Maus-Veranstaltung.
Und wahrlich nicht nur, weil wir gegen die spanischen Teams regelmäßig unterliegen. Viel mehr deswegen, weil wir uns in einer veritablen Identitätskrise befinden. Offiziell gilt noch immer: Die Bundesliga ist der wichtigste Wettbewerb. Nur kann sich bei uns über eine Meisterschaft schon lange niemand mehr freuen. Unser jährlicher Balkon-Ausflug ist ein Alptraum für Spieler wie Fans. Mit riesigem Fremdschämpotenzial.
Ich finde das mit dem „wir“ und „uns“ irgendwie goldig![]()
kann sich bei uns über eine Meisterschaft schon lange niemand mehr freuen. Unser jährlicher Balkon-Ausflug ist ein Alptraum für Spieler wie Fans. Mit riesigem Fremdschämpotenzial.
Ich muss dabei immer an Dynamo Berlin denkenAlso nicht bei den Balkonauftritten (weiss nicht, ob Dynamo einen Balkon hatte), sondern bei der anruechigen Dominanz im Mickymaus-Ligabetrieb gepaart mit internationaler Erfolglosigkeit.
Ich kann mich noch erinnern, dass in einem Jahr Mielkes Lieblingsclub im Spiel gegen Lok Leipzig aufgrund einer souveränen Schiri-Leistung die Meisterschaft erst in der 100+x. Minute holte.
Ich gehe davon aus, dass sich die internationale Erfolglosigkeit nur auf den BFC bezieht.
Ich halte die Titelausbeute von Bayern international fuer extrem mau.
Nachdem ihr jetzt solange, über die Königlichen hergezogen seid, hat Zizou keine Lust mehr und wirft hin. Vielleicht wird er ja Nachfolger von Ralph H.![]()