Alles um die Fußball Bundesliga

ANZEIGE

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.337
117
MUC
ANZEIGE
Auch wenn es fuer Dich schwer vorstellbar ist, auch der FCB hat mit einigen sehr entscheidenden Dingen einfach Glueck gehabt. Hier mal 3 Sachen die mir so spontan eingefallen sind:
1) Durch die Olympiade haben sie damals praktisch kostenlos ein hochmodernes Stadion bekommen.

Also mir fallen da ein paar Städte ein, die seinerzeit auch Stadien da stehen hatten, die ebenfalls in der Hand der Stadt oder einer Betreibergesellschaft waren.
Und alle Vereine, wie auch der FCB haben dann Miete gezahlt. Und das nicht zu knapp.
Im Übrigen haben so einige Vereine auch in den letzten Jahren von den Städten etc. WM-Stadien (2006) modernisiert bekommen. (z.B. Hertha)

2) Muenchen hat sich seit dem 2. WK zu einer der reichsten und wirtschaftlich staerksten Staedte/Regionen in Europa entwickelt.
Hat sich Hamburg nicht auch dahin entwickelt? Und trotzdem hat es nicht so wirklich hingehauen, oder?
Was ist mit Stuttgart?


3) Beim Bau der neuen Arena haben sie einen dummen anderen Verein gefunden, der bereit war einen nicht unerheblichen Teil der Kosten zu uebernehmen. Die Verkehrsanbindung gab es dann noch geschenkt von der Stadt.
Wieso einen anderen Dummen? Der TSV wurde nicht gezwungen, sondern hat sich freiwillig dazu entschieden. Hätte der Verein nicht so viel Mist unter dem eigenen Dach gemacht, würde er heute nicht da stehen, wo er steht und hätte seine Anteile nicht verkaufen müssen.

In Sachen Finanzen hat der FC Bayern einfach seine Hausaufgaben gemacht. Dazu gehört immer eine Portion Glück. Wie überall im Berufsleben. Aber ich sehe es nicht so, dass andere nicht eine ähnliche Chance gehabt hätten.
 
  • Like
Reaktionen: BangkokDangerous

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.092
996
@travelben
Ich habe weder behauptet, dass nur die Bayern in ihrer Geschichte Glück hatten, noch dass die anderen Vereine keine Fehler gemacht haben. Nur du wirst ja wohl nicht bestreiten wollen, dass die Münchner nicht die schlechtesten Ausgangsbedingungen hatten. Lass es mich anders sagen, glaubst Du UH wäre in sagen wir mal Kaiserslautern genauso erfolgreich gewesen wie in München?
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Also im Halbfinale waren
Manchester United, Arsenal, Chelsea, Manchester City, Liverpool,
FC Barcelona, Real Madrid, Atlético Madrid,
Bayern, Dortmund, Schalke,
Inter Mailand, Juventus Turin, AS Rom,
Olympique Lyon, AS Monaco

Gewonnen haben Real Madrid, Barcelona, Chelsea, Inter Mailand und Bayern.

Ich zitiere mich noch einmal selber,

2013, also vor 5 Jahren. 2010, 2012 Finale und 2014, 2015, 2016 und 2018 Halbfinale. Find ich ganz okay.
Gibt genau 2 weitere Manschaften die eine solche „Bilanz“ haben.
Oder kann man davon ausgehen das Arsenal, Lyon, Monaco und co 2019 im Halbfinale stehen??? :doh:
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.337
117
MUC
@travelben
Ich habe weder behauptet, dass nur die Bayern in ihrer Geschichte Glück hatten, noch dass die anderen Vereine keine Fehler gemacht haben. Nur du wirst ja wohl nicht bestreiten wollen, dass die Münchner nicht die schlechtesten Ausgangsbedingungen hatten. Lass es mich anders sagen, glaubst Du UH wäre in sagen wir mal Kaiserslautern genauso erfolgreich gewesen wie in München?

Sicher nicht in Kaiserslautern. Aber in Stuttgart vielleicht. In Hamburg vielleicht. In Berlin (okay, Deutsche Teilung ist schwierig) eventuell. Köln, Gladbach, Dortmund, Schalke mit ihren riesengroßen Einzugsgebieten.

Und wenn ich mir die ersten 20 Jahre nach dem 2. Weltkrieg anschaue, dann sieht der FC Bayern nicht so nach der German Wunderkind und Aufschwung aus.



Aber wie gesagt, ich bin kein Fan des FC Bayern. Ich hab einen anderen Traditionsverein, bei dem ich mich oft frage, wie es wohl gelaufen wäre, wenn man nicht alle paar Jahre ein paar Trottel in der Geschäftsführung gehabt hätte.

Den meisten Vereinen krankt(e) es einfach daran, dass sie nie Nachhaltigkeit in ihren wirtschaftlichen Entscheidungen verstanden haben.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Ich glaube langsam verstehe ich was Dein Problem ist. Du liest aber verstehst nicht was Dein Gegenueber eigentlich sagt. Ich habe nie von "den letzten 10 Jahren" gesprochen, die hast Du aufgebracht nachdem ich Deine Behauptungen zu den letzten "20 Jahren" widerlegt hatte. Meine Bezugsgroesse bleibt nach wie vor die letzten 40 Jahre unter UH und KHR. Du behauptest die Bayern waeren in dieser Zeit einer der Top4 Vereine in Europa gewesen (korrekt?) leider konntest Du diese Behauptung noch nicht wirklich belegen. Deine ewige Tabelle der letzten 63 Jahre ist ja ganz nett aber umfasst halt deutlich mehr als die Amtszeit von UH. Ausserdem finde ich das zugrunde liegende Bewertungsmodell mit Punkten fuer einen K.O. Wettbewerb reichlich untauglich.

Stimmt jeder dreht es sich wie er will! Wenn die Tabelle aussagt, das der Verein in 63 Jahren in Summe Top2 ist, muss er nicht in 40 Jahren schlechter als Top10 sein. In 63 Jahren haben die laut UEFA 425 Punkte geholt, pro Jahr im Durchschnitt 6,74. Nimmt man diesen Schnitt nun nur für die letzten 40 Jahre ergeben das Punkte von ca. 270. Platz 5 hätte nach der Rechnung ca 199 Punkte geholt. Jetzt schaut man sich aber mal die internationalen Platzierungen des FCB in den Jahren (2017-63 Jahre und davon nur die ersten 20 Jahre ) 1954 bis 1974 an sieht man das „nur“ ein UEFA Cup Sieg in der Zeit vorhanden ist. Laut Wiki gab es nur 1 Halbfinalteilnahme und 2 Viertelfinalteilnahmen. Dem kann man also schlussfolgern, das in den ersten 20 Jahren der UEFA Tabelle weniger als der Schnitt an punkten erreicht worden sind. Die „Titeljagd“ begann eigentlich ab 1973. Daraus kann man wiederum schlussfolgern ( wenn man das überhaupt will ) das der Punktedurchschnitt nach 1973 ( also in den letzten 40 Jahren ) verbessert wurde. Wenn man dann die Tabelle wieder zugrunde legt, war nur eine Mannschaft auf dem gleichen Niveau oder sogar besser. Das sollte als Argument für meine These ausreichen, das nur eine und keine weitere Mannschaft in den letzten 40 Jahren besser war. Mehr hab ich auch nie behauptet und in meinen Augen ist das ein Erfolg. Nimmt man nun dein erwähntes Beispiel mit Ajax, dann stimmt das die sie annähernd gleiche Titel geholt haben aber nicht den gleichen Erfolg International erreicht haben, den ajax hat sage und schreibe in 63 Jahren 225 Punkte geholt, unterstellt man nun wohlwollend, das Ajax diese Punkte nur in den letzten 40 Jahren geholt hat( was ja nicht stimmt ) dann ergibt dies nur einen Schnitt von 5,6, können also rein logisch nie erfolgreicher gewesen sein. ( wie gesagt zum Erfolg zahlt für mich eine Top8/4 bereits dazu )


Also wie soll ich Dir dass jetzt nett sagen. Ich versuche es mal so, wahrscheinlich bist Du noch nicht so alt und kannst Dich daher an die 90iger nicht erinnern, somit weisst Du leider auch nicht, dass van Gaal recht lange und erfolgreich Trainer bei Ajax war (z.B. CL gewonnen). Auch ein Heynckes hat nicht nur bei Bayern und Real trainiert sonder auch in Gladbach, Frankfurt und Bilbao. Mag sein, dass er nie zu Ajax gegangen waere aber wer nach Bilbao geht, macht vielleicht auch sowas verruecktes. Jetzt musst Du ganz stark sein. Gehe mal in Dein geballtes Fussballwissen und ueberlege bei welchem Verein van Gaal war bevor er zu den Bayern ist?
hast du aufjedenfall nett gesagt! Aber auch hier sage ich dir, kein „Welttrainer“ ( außer vielleicht Pep und Zidane) waren gleich bei einem Top4 Club...



Ich sage es jetzt noch mal ganz einfach fuer Dich in den letzten 40 Jahren hat der FCB 3 internationale Titel geholt (2xCL + 1xUEFA) ohne die Zahlen jetzt gecheckt zu haben sollte das fuer Platz 10-20 in Europa reichen. Du behauptest sie seien nach Deinem Kriterium HF-Teilnahmen mindestens Top4, eher Top2. Wenn dem so ist praesentiere uns doch mal die Zahlen.
siehe oben



Auch wenn es fuer Dich schwer vorstellbar ist, auch der FCB hat mit einigen sehr entscheidenden Dingen einfach Glueck gehabt. Hier mal 3 Sachen die mir so spontan eingefallen sind:
1) Durch die Olympiade haben sie damals praktisch kostenlos ein hochmodernes Stadion bekommen.
2) Muenchen hat sich seit dem 2. WK zu einer der reichsten und wirtschaftlich staerksten Staedte/Regionen in Europa entwickelt.
3) Beim Bau der neuen Arena haben sie einen dummen anderen Verein gefunden, der bereit war einen nicht unerheblichen Teil der Kosten zu uebernehmen. Die Verkehrsanbindung gab es dann noch geschenkt von der Stadt.
hat dir ja zum Glück schon jemand anderes passende Beispiele genannt. Achja wo ist der Beweis, das wenn beim 1 FCK alles synchron wie beim FCB gelaufen wäre, der Erfolge nicht genauso ausgefallen wäre? Da sind wir wieder bei deinem hätte hätte Fahrradkette, was aber vielleicht nur für deine Argumentation erlaubt ist...



Nun klapp dass Messer mal wieder zu und beruhige dich. Warum musst Du mir eigentlich permanent "fehlenden Sachverstand" vorwerfen, hast Du sonst keine Argumente? Natuerlich bin ich kein solcher Fussball-Kenner wie Du aber wenn meine Argumente alle so falsch sind dann widerlege sie doch einfach und lass die persoenlichen Angriffe weg.
war natürlich eine Methaper ( Sinnbild ) aber ein Rechnung habe ich dir oben ja bereits angestellt.

Zum Thema Kompetenz, fuer mich ist jemand kompetent, wenn er aus seinen gegebenen Moeglichkeiten (im Fussball in erster Linie Geld) ueberdurchschnittlich viel macht. Das sehe ich bei den Bayern nicht, du schon. So ist es nun mal.
Okay wer hat den aus seinem Geld, außer Real und eventuell Barca, mehr Erfolg ( Top4 ) Platzierung in den letzten 10/40/63 Jahren herausgeholt. Sicherlich gab es immer mal ein kurzes aufflammen so wie Inn dE der BVB, aber kontinuierlich gut gearbeitet haben in DE/EU nur wenige Vereine und dazu zähle ich z.b den FCB.


Ich freu mich auf deine statistische Auswertung der letzen 40 Jahre mit zahlen, welcher Berein erfolgreicher war und mehr Punkte erzielen konnte. Aber bitte nicht wieder deine subjektive Wahrnehmung, okay?

Ich bin ganz stolz, das ich in 2 Beiträgen nicht das böse Wort verwendet habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: BangkokDangerous

Fabouleus

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
596
93
BRE
Bist du evtl der Schwippschwager von UH und KHR ?

Meine Zusammenfassung ist ganz einfach: Bayern ist ein erfolgreicher Verein, hat aber international bei seinen Möglichkeiten zu wenig richtige Erfolge / Siege eingefahren.
 
  • Like
Reaktionen: br33s

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Bist du evtl der Schwippschwager von UH und KHR ?

Meine Zusammenfassung ist ganz einfach: Bayern ist ein erfolgreicher Verein, hat aber international bei seinen Möglichkeiten zu wenig richtige Erfolge / Siege eingefahren.

Bin leider mit keinem verwandt oder bekannt.

Diese Vorstellung, mit den zu wenigen Erfolgen kann man vielleicht subjektiv durchaus haben, diese Meinung ist dann aber leider nicht objektiv.
 

Muenchen

Erfahrenes Mitglied
15.04.2011
2.218
95
MUC, EWR, VIE
Ist halt leider irgendwie drin bei mir den FCB Bauern zu nennen. Ich hoffe es stört sich keiner dran. :D

Mich stört es man kann es gerne bei einem Getränk bei den Spielen Alba Berlin - Bayern diskutieren. Zu meiner Person ich habe jetzt dann seit 15 Jahren eine Heimdauerkarte zwischenzeitlich reiste ich 2 Jahre jedes Spiel.
 

Muenchen

Erfahrenes Mitglied
15.04.2011
2.218
95
MUC, EWR, VIE
Jeder sollte wenn er mal in München ist den Campus besuchen, bei Interesse kann ich eine Führung vermitteln. Bin regelmäßig draußen da man hier mit den Profis recht gut austauschen kann, Tobias Schweinsteiger (Co- Trainer der Amateure oder auch Gerland usw...).

Zum Thema 1860:
Sie feierten ihren Aufstieg beim Promi Italiener Hugos in München. Am nächsten Tag war der Abflug 17 Uhr nach PMI, der Scheich meldete sich 3 Tage später und beglückwünschte. In einigen Wochen ist die Neuwahl in den Verwaltungsbereit die Stadionfrage zukünftig es sind spannende Wochen...
 
Zuletzt bearbeitet:

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Bist du evtl der Schwippschwager von UH und KHR ?

Meine Zusammenfassung ist ganz einfach: Bayern ist ein erfolgreicher Verein, hat aber international bei seinen Möglichkeiten zu wenig richtige Erfolge / Siege eingefahren.


Was für einen Maßstab legst du denn an?

Real hat mit dem mit Abstand besten Kader der Welt das Kunststück fertig gebracht, die CL jetzt dreimal in Folge zu gewinnen. Davor kann man nur den Hut ziehen.

Aber Bayern erreicht mit fast traumwandlerischer Sicherheit regelmäßig das HF - und hatte in den letzten fünf Spielzeiten IMMER das Glück, spätestens im HF auf eines der spanischen Top-Teams zu treffen. Das ist die natürliche Grenze, die wir derzeit nicht überwinden können, was aber weniger mit uns als mit dem Gegner und dessen Liga zu tun hat.

Unser Problem ist nicht der Kader. Nicht der Trainer. Es sind die nationalen Wettbewerbe.
 
  • Like
Reaktionen: sesa

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.857
465
GVA
Sicher nicht in Kaiserslautern. Aber in Stuttgart vielleicht. In Hamburg vielleicht. In Berlin (okay, Deutsche Teilung ist schwierig) eventuell. Köln, Gladbach, Dortmund, Schalke mit ihren riesengroßen Einzugsgebieten.

Und wenn ich mir die ersten 20 Jahre nach dem 2. Weltkrieg anschaue, dann sieht der FC Bayern nicht so nach der German Wunderkind und Aufschwung aus.

Den meisten Vereinen krankt(e) es einfach daran, dass sie nie Nachhaltigkeit in ihren wirtschaftlichen Entscheidungen verstanden haben.

nun ja, wenn ich mir die Stadien und deren Kapazität der von Dir oben genannten anderen Clubs in den 70ern anschaue, haben wir schon ein signifikantes Ungleichgewicht zu ungunsten von Gladbach und Dortmund. In den 70ern kamen aber mehr Mittel durch Ticketerlöse als durch TV-Einnahmen hinein. Kann schon einen unterschiedlichen Werdegang erklären.
 

Fabouleus

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
596
93
BRE
Was für einen Maßstab legst du denn an?

Real hat mit dem mit Abstand besten Kader der Welt das Kunststück fertig gebracht, die CL jetzt dreimal in Folge zu gewinnen. Davor kann man nur den Hut ziehen.

Aber Bayern erreicht mit fast traumwandlerischer Sicherheit regelmäßig das HF - und hatte in den letzten fünf Spielzeiten IMMER das Glück, spätestens im HF auf eines der spanischen Top-Teams zu treffen. Das ist die natürliche Grenze, die wir derzeit nicht überwinden können, was aber weniger mit uns als mit dem Gegner und dessen Liga zu tun hat.

Unser Problem ist nicht der Kader. Nicht der Trainer. Es sind die nationalen Wettbewerbe.

Dann müsst ihr halt mit dem Halbfinale als Max Erreichbarkeit leben.
Oder investieren.

Den nationalen Wettbewerb schwächt Bayern mit seiner transferpolitik von ganz alleine.

Und dieses Saison lag es nicht am nationalen Wettbewerb das gegen Real verloren wurde, sondern am zielwasser und persönlicher Fehler zweier Spieler.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Und dieses Saison lag es nicht am nationalen Wettbewerb das gegen Real verloren wurde, sondern am zielwasser und persönlicher Fehler zweier Spieler.


Kannst du im Prinzip analog so auch die übrigen vier Begegnungen seit 2013 kommentieren. Verletzungen, Fehlentscheidungen, Zielwasser, individuelle Fehler.

Unterm Strich sind die spanischen Teams einfach besser gewesen. Selbst als wir im zweiten Jahr unter Pep den annähernd perfekten Fußball zelebrierten. Hat meiner Meinung nach klar die Ursache, dass wir in diesen Spielen erstmals in der Saison auf einen Gegner stießen, der sich eben nicht dadurch beeindrucken ließ, dass wir das Tempo mal angezogen haben. National fällt da ja alles auseinander.

Dass wir an der Situation eine Mitschuld tragen, stelle ich gar nicht in Abrede. Auch denke ich nicht, dass ein Finale oder gar der CL-Sieg außer Reichweite liegen. Führt uns das Losglück an den spanischen Topteams vorbei, ist alles drin. Ebenso ist es wahrscheinlich, dass auch Real und Barca mal zeitgleich eine schöpferische Pause einlegen. Wenn wir dann da sind, ist alles drin.

Finde, dass Leistung und Abschneiden seit vielen, vielen Jahren auf internationaler Ebene top sind. Für noch mehr bräuchten wir eine stärkere Liga.


Allerdings, das muss man leider feststellen, besteht derzeit die Gefahr, das wir unser Niveau nicht werden halten können. So schwer war es noch nie für uns, Abgänge adäquat zu ersetzen. Von Verstärkung mag ich gar nicht reden. Der Jamres-Deal bildet da DIE große Ausnahme.

Fürchte,das wir in näherer Zukunft häufiger auf Leihgeschäfte zurückgreifen werden. Oder Spieler holen, die schon älter bzw. verletzungsanfällig sind. Noch schlimmer fände ich es allerdings, wenn wir den derzeitigen Transferwahnsinn mitgingen. Da baue ich sehr auf Uli und sein "back to the roots".
 
  • Like
Reaktionen: br33s und Fabouleus

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Nur die letzten beiden Sätze stimme ich nicht zu.
Der transferwahnsinn wird weiter gehen.


Seh´n ja viele so. Und wer bin ich, dass ich´s besser wüsste?

Letztlich ist es aus meiner Sicht so:

Der Markt ist derzeit außer Kontrolle, weil erstens die TV-Gelder in England dermaßen sprudeln, und zweitens die Oligarchen und Scheichs ihr Interesse noch immer nicht verloren haben.

Das Problem der Bayern im Verhältnis zu den Scheich-Klubs ist evident. Im Vergleich zu den englischen ebenfalls, wobei wir da noch teilweise mithalten können. Und in Bezug auf Real und Barca sind wir ebenfalls im Nachteil, weil beide Klubs die weitaus größere Ausstrahlung haben und dort notfalls auch mal Schulden gemacht werden, die hier so nicht möglich wären.

Um finanziell mitzuziehen, müssten wir unsere Unabhängigkeit aufgeben. Da sage ich allerdings: Dann lieber weiter gesund wirtschaften und warten, bis die Blase platzt. Sollt das, wie du vermutlich meinst, gar keine Blase sein, sondern Dauerzustand, hätten wir in der Tat ein Problem.
 
  • Like
Reaktionen: sesa und Fabouleus

DutyFreebe

Reguläres Mitglied
02.02.2017
94
0
Möglicherweise gibt es ja einen Tausch zwischen Bayern und Real ... Bale gegen Lewandowski.
Sollte das wirklich so passieren, dann bin ich mir sicher dass kein neuer Stürmer kommen wird und das wir Müller wieder öfters in der Spitze sehen werden vielleicht auch in Kombination mit Bale. Die Vorstellung gefällt mir zumindest schonmal :)