ANZEIGE
Gab's auch strittige Entscheidungen? Ich hab nur nen absoluten Witz-Elfmeter gesehen...
Gab's auch strittige Entscheidungen? Ich hab nur nen absoluten Witz-Elfmeter gesehen...
Aber am Ende war es verdient, auch ohne Elfer hätten die Bauern mindestens 2:1 gewonnen...
Bei der WM hats mit dem Videoschiri ja relativ gut geklappt - am Wochenende wurde wieder gezeigt dass man immer noch viel falsch machen kann...![]()
[h=2]Bloß keine WM-Glorifizierung[/h]Erstens, dass es auch beim Turnier in Russland manch fragwürdige Interventionen der Video-Assistenten gab – und Nichteinmischungen in Situationen, in denen ein Eingriff geboten gewesen wäre.
Nur war während der WM die emotionale Distanz der meisten Betrachter hierzulande bedeutend größer – und der Blick auf den Videobeweis deshalb nüchterner als das bei Bundesligaspielen der Fall ist. Strittige oder sogar falsche Anwendungen führten deshalb kaum einmal zu größeren Diskussionen.
Ein interessanter Aspekt dazu
Bei der WM hats mit dem Videoschiri ja relativ gut geklappt - am Wochenende wurde wieder gezeigt dass man immer noch viel falsch machen kann...![]()
Ich sage ja "relativ gut". Bei der WM hat es auch die eine oder andere Fehlentscheidung gegeben, aber oft haben sie sich auch einfach raus gehalten - und das fand ich nicht schlecht.
Bei der WM hats mit dem Videoschiri ja relativ gut geklappt - am Wochenende wurde wieder gezeigt dass man immer noch viel falsch machen kann...![]()
Ich denke aber trotzdem, daß es mit Videobeweis besser als ohne ist. Allein schon die Tatsache, zu wissen, daß „Phantomtore“ wie seinerzeit von Helmer oder Kießling erzielt nicht mehr vorkommen können.
P.S.: Dieses staendige zu fruehe Reingelaufe von beiden Mannschaften geht mir genauso auf den Geist, wie dass es Usus geworden ist, dass der Torwart dem Schuetzen zwei oder drei Schritte entgegengeht. Auf alle diese drei Verstoesse koennte man echt mal genauer gucken, gerade jetzt mit dem Video-Oberschiedsrichter. Ein paar Spiele lang jeden Elfmeter dreimal wiederholen lassen, dann verstehen sie es irgendwann.
(...)Was ist besser, zwei Phantomtore in 55 Jahren oder fuenf- bis zehnmal Murks pro Spieltag? Plus eine komplette Enteierung der Schiedsrichter, weil wir im Moment de facto einen Oberschiedsrichter haben.
Ich bleibe dabei, dass ein Challenge-System das einzig vernuenftige ist. Wenn ein Team den Eindruck hat, dass etwas falsch gelaufen ist, darf es das zweimal pro Halbzeit revidieren lassen. Vom Schiedsrichter auf dem Platz.
Ich bleibe dabei, dass ein Challenge-System das einzig vernuenftige ist. Wenn ein Team den Eindruck hat, dass etwas falsch gelaufen ist, darf es das zweimal pro Halbzeit revidieren lassen. Vom Schiedsrichter auf dem Platz.
Wenn es so zutrifft, wie etwa hier erklärt, wäre diesbezüglich aber alles korrekt gelaufen.
Dem Challenge-System stehe ich skeptisch gegenüber,hier besteht die Gefahr‚ dass dies als taktisches Mittel‘ zur Spielverzögerung genutzt wird.
Hier müßten klare Regeln her, dass dies nur bei wirklich spielentscheidenden Szenen (Tor / Elfmeter / rote Karte) eingesetzt werden darf.
Ein solches System bekommen andere Sportarten seit Jahren erfolgreich und mit extrem hoher Akzeptanz hin.
Was wenig verwunderlich waere, weil sowohl ich als auch der Wikipedia-Autor wahrscheinlich "ad fontes" gegangen sind.