Alles um die Fußball Bundesliga

ANZEIGE

Waldemar_von_Gallenstein

Erfahrenes Mitglied
05.06.2019
343
628
Naja, dass ein Bundesligist einen Zweitligisten 3:0 schlagen kann, hat wenig mit dumm zu tun, sondern mit der inhärenten Ungerechtigkeit der Relegation, die ersatzlos abgeschafft gehört.

Wer sollte sich denn das Geld entgehen lassen wollen, das mit den Relegationsspielen verdient wird? Das ist eine der vielen hässlichen Seiten des Profifußballs.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.226
11.749
Schon klar. Man könnte es wie die Engländer machen - drei feste Absteiger, und der dritte Aufsteiger wird per Play Off ausgespielt. Sind noch mehr Spiele zum Vermarkten ;)
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
7.378
3.320
Z´Sdugärd
Naja, dass ein Bundesligist einen Zweitligisten 3:0 schlagen kann, hat wenig mit dumm zu tun, sondern mit der inhärenten Ungerechtigkeit der Relegation, die ersatzlos abgeschafft gehört.
Sorry, aber die selbe Stammtischlaier hat der Campino Komiker doch auch ausgepackt. WARUM ist das doof? Das hat letztes Jahr den VfB in der Liga gehalten und diese Jahr ne tolle Saison gebracht.

Entweder du reist dich eben am Riemen und kommst nicht auf den Relegationsplatz, oder du reist dich eben am Riemen. Wer 1. Liga spielen will, der muss halt Leistung erbringen. Entweder 34 Spieltage lang, oder 2 Spiele zum Schluss.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.226
11.749
Es konterkariert halt den eigentlichen Ansatz einer Liga, dass die Leistung über eine ganze Saison hinweg zählt und sich Ausrutscher, nach oben und nach unten, rausmitteln. Die einen waren 34 Spiele lang schlecht und bleiben trotzdem drin, die anderen waren 34 Spiele lang gut und steigen trotzdem nicht auf. Zudem ist die Relegation sportlich wertlos, weil in den allermeisten Fällen der Zweitligist keine Chance hat.

Ob zwei oder drei Ab- und Aufsteiger besser sind, habe ich damit gar nicht gesagt. Hauptsache, es ist fest und nicht dieser lächerliche und unverhohlen überkommerzialisierte Nachklapp.
 
  • Like
Reaktionen: chickenorpasta

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.257
3.707
DTM
Ich hätte nicht gedacht, dass Bochum noch den Klassenerhalt hinbekommt. Freut mich für die Bochumer! Am Ende wurde doch alles gut. Großes Pech für Düsseldorf.
Hoffentlich kann Borussia Dortmund am kommenden Samstag (01.06.2024) etwas in Wembley reißen. Real Madrid ist der haushohe Favorit und ein Toni Kroos möchte ganz sicher nicht mit einer Niederlage im Champions League-Finale von der Fußballbühne abtreten (übrigens sicher auch nicht als EM-Loser). Naja, Dortmund benötigt einen sehr, sehr, sehr guten Tag und auch das Quentchen Glück. Ich werde fleißig beide Daumen drücken und hoffe, dass es keine Klatsche gibt.

An dieser Stelle möchte ich bitte nochmal auf das VFT-EM-Tippspiel hinweisen.
Wir sind aktuell 11 Teilnehmer.
Es wäre super, wenn sich noch der ein oder andere zur Teilnahme entschließen würde.
Die Anmeldung und das Mittippen ist vollkommen kostenfrei.
Bitte einfach dem Anmeldeprozess folgen und als Namen am besten den VFT-Nickname wählen 🙃⚽
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
3.989
1.065
DUS, HAJ, PAD
Es konterkariert halt den eigentlichen Ansatz einer Liga, dass die Leistung über eine ganze Saison hinweg zählt und sich Ausrutscher, nach oben und nach unten, rausmitteln. Die einen waren 34 Spiele lang schlecht und bleiben trotzdem drin, die anderen waren 34 Spiele lang gut und steigen trotzdem nicht auf. Zudem ist die Relegation sportlich wertlos, weil in den allermeisten Fällen der Zweitligist keine Chance hat.

Ob zwei oder drei Ab- und Aufsteiger besser sind, habe ich damit gar nicht gesagt. Hauptsache, es ist fest und nicht dieser lächerliche und unverhohlen überkommerzialisierte Nachklapp.

Das ist mir dann doch zu einfach. Wer es nicht vor St. Pauli und Kiel schafft hat auch keinen wirklichen Grund Bundesliga zu spielen. Wer 34 Spiele gut spielt und vorne steht steigt auch auf, Bochum hat wiederum auch keine 34 schlechten Spiele gemacht.

Es gibt den 3. platzierten oben und unten eine Möglichkeit die Saison zu vergolden oder zu retten. Wobei natürlich auch festzuhalten ist, dass das Gefälle zwischen 1. und 2. Liga deutlich größer ist, als zwischen 2. und 3. Liga. Eine Mannschaft wie der VfL Wolfsburg oder Gladbach in der Relgation ist natürlich ein Brocken. Wenn ein Zweitligist auswärts 3 zu 0 gewinnt, hat er auch Chancen zu Hause einen Punkt zu holen. Mit einer reinen Verwaltungsspieltaktik klappt das natürlich nicht.

Wer 5 gute Spiele im DFB-Pokal macht ist auch noch kein Pokalsieger.
 
  • Like
Reaktionen: wsvfan55 und odie

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.074
544
jwd
Schon klar. Man könnte es wie die Engländer machen - drei feste Absteiger, und der dritte Aufsteiger wird per Play Off ausgespielt. Sind noch mehr Spiele zum Vermarkten ;)
Ich finde diese Regelung ganz reizvoll.

Wie oft habe ich in den letzten Wochen gelesen, dass Mainz, Bochum und Union den Klassenerhalt schlimmstenfalls über die Relegation klarmachen. Ist halt doch ein finanzieller Unterschied zwischen beiden Ligen.
 

wsvfan55

Erfahrenes Mitglied
25.03.2009
1.554
653

Unabhängig von der Frage, ob dies grds. ein "guter " Deal ist, ist die Bekanntgabe so kurz vor dem wichtigsten BVB-Spiel seit Jahren mehr
als unglücklich, ruft sie doch unmittelbar Aktivisten jedweder Coleur in den (sozialen) Medien auf den Plan.

Schaun wir mal...

wsvfan55
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.257
3.707
DTM

Unabhängig von der Frage, ob dies grds. ein "guter " Deal ist, ist die Bekanntgabe so kurz vor dem wichtigsten BVB-Spiel seit Jahren mehr
als unglücklich, ruft sie doch unmittelbar Aktivisten jedweder Coleur in den (sozialen) Medien auf den Plan.

Schaun wir mal...

wsvfan55
Ja, das stimmt.
Ich weiß nicht, wie viele Beiträge ich bislang gelesen habe, worin postuliert wurde, dass man ab sofort kein Fan von Borussia Dortmund mehr sei. Manche übertreiben aber auch.
Ich stimme dir zu. Die Bekanntgabe ist unglücklich gewählt. Als Aktienunternehmen unterliegt man aber gewissen Regularien, wann so etwas bekannt gegeben werden muss. Hier sieht man mal wieder: Geld regiert die Welt und offenbar ist die Geschäftsführung von Borussia Dortmund bereit, auch dieses (teils blutige) Geld anzunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.679
9.452
FRA/QKL
offenbar ist die Geschäftsführung von Borussia Dortmund bereit, auch dieses (teil blutige) Geld anzunehmen.
Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine hat leider gezeigt dass sich nicht alle Verhandlungen am Tisch lösen lassen und wer angegriffen wird hat jedwedes Recht sich zu verteidigen. Dementsprechend braucht es leider Waffen und Munition und wenn dies von einem deutschen Unternehmen geliefert werden kann ist das allemal besser als nur mit der weißen Fahne zu winken. Es reicht schon, wenn die einstmals starke deutsche Automobilindustrie gerade vor den Chinesen kapituliert.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
7.378
3.320
Z´Sdugärd

Unabhängig von der Frage, ob dies grds. ein "guter " Deal ist, ist die Bekanntgabe so kurz vor dem wichtigsten BVB-Spiel seit Jahren mehr
als unglücklich, ruft sie doch unmittelbar Aktivisten jedweder Coleur in den (sozialen) Medien auf den Plan.

Schaun wir mal...

wsvfan55
Sollte vielleicht eher in den Politik Fred. Da dieser "Bericht" GENAU in das momentane Weltbild in D past. Das Rheinmetal jede Menge zivile sparten hat, ohne die in der Automobilindustrie oder sonstige mechanische Bearbeitung in D nahezu nix mehr geht, sollte man sich Fragen was Daimler, Porsche und Co so alles militärische bastelt wo es niemanden juckt.

Nur weil der breite "Pöpel" nicht weiss welche Firma so alles in der Rüstung mitmischt ist dieser Aufschreih...naja...eher 4. klassig!
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.400
9.790
Problematisch finde ich, dass Rheinmetall mit einem solchen Sponsoring vor allem lobbyistische Ziele verfolgt (wie auch Evonik). Die paar Dutzend für Rheinmetall relevanten Einkäufer erreicht man anders besser als mit Bandenwerbung beim BVB. Zumal Sportsponsoring auch polarisieren kann.

Ansonsten könnte man allenfalls Motive im Personalmarketing verorten. Aber auch dafür gibt es reihenweise bessere und günstige Alternativen.
 

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.059
939
Imagewerbung. Legitimes Ziel.
Ich vermute eher das im Vorstand der ein oder andere BVB Fan sitzt, der in Zeiten sprudelnder Gewinne etwas „private benefits“ genießen möchte. Politische Landschaftspflege ist sicherlich auch ein Grund, wobei mir nicht ganz klar ist wen sie da „bestechen“ wollen. Von den derzeit handelnden Personen ist doch keiner BVB Fan oder? Oder setzen sie schon auf die Zeit nach der nächsten Wahl?
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
2.887
1.504
Europa
Es ist ja ein Unding, dass im Jahr 2024 in Deutschland das Champions League Finale man es gar nicht in UHD HDR schauen kann
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
7.378
3.320
Z´Sdugärd
Wegen? Hefewetz gewesen. Da war das Württemberg Pokal Finale besser. Schade um die 2h Lebenszeit die ich investiert habe.