Alles um die Fußball Bundesliga

ANZEIGE

ckone501

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
4.250
10
ANZEIGE
Der Umgang Klopps mit Roman ist ja gerade überall nachzulesen.

Würdest du nach den Patzern Romans und der Tabellensituation nicht nach einer Alternative schauen? Und wenn du einen nicht ganz unfähigen Torwart auf der Bank sitzen hast würdest du nicht daran denken diesen einzusetzen?
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.953
2.932
CGN
Würdest du nach den Patzern Romans und der Tabellensituation nicht nach einer Alternative schauen? Und wenn du einen nicht ganz unfähigen Torwart auf der Bank sitzen hast würdest du nicht daran denken diesen einzusetzen?

Diskutiert ja keiner darüber, dass er auf die Bank musste. So ist das Geschäft. Geht doch in der Diskussion ausschließlich um die Art, wie das geschehen ist.
 
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.953
2.932
CGN
Wo steht denn genau das "Wie"? Habe 2 Artikel dazu gelesen die für mich nichts Unübliches darstellen.

In allen Artikeln die ich gelesen habe, wurde bemängelt, dass die Entscheidung lapidar im Mannschaftskreis mitgeteilt wurde und kein persönliches Gespräch stattfand. Dazu kamen wohl Klopps eher flappsige Äußerungen dazu nach dem Spiel.
 

Stanley

Erfahrenes Mitglied
25.03.2009
1.000
99
DTM
Diskutiert ja keiner darüber, dass er auf die Bank musste. So ist das Geschäft. Geht doch in der Diskussion ausschließlich um die Art, wie das geschehen ist.

Meiner Meinung nach, hat Klopp das genau richtig gemacht. Die Mannschaft bekommt einen Tag vorher oder evtl. auch am Spieltag die Aufstellung gesagt, und damit müssen sie leben. Warum Roman da nun von ausgenommen werden sollte, erschließt sich mir nicht, bei einem Mittelfeldspieler, wird da gar nicht großartig drüber gesprochen.
Da muss man z.B. im Kicker folgendes lesen: "Weidenfeller hätte durchaus einen Anspruch auf zwei Minuten unter vier Augen gehabt. Und sei es, um dabei zu erfahren, ob nachlassende Leistungen oder andere Gründe zu seiner Degradierung führten." Das würde ja bedeuten, Klopp würde nicht leistungsorientiert aufstellen, wo gibt es denn sowas? Roman hat sich ein paar Patzer geleistet, ist ganz gut, wenn er mal ein bisschen nachdenken kann. Bezugnehmend auf die Aussage von Klopp mit dem Lächeln von Langerak verstehe ich das so, er würde auf das ständige Rumgeschnautze von Weidenfeller hinweisen wollen, das missfällt mir auch dieses Jahr, vorallem bei eigenen Fehlern von ihm, aber auch generell. Nicht jeder kann ein Kahn sein.
 

ckone501

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
4.250
10
In allen Artikeln die ich gelesen habe, wurde bemängelt, dass die Entscheidung lapidar im Mannschaftskreis mitgeteilt wurde und kein persönliches Gespräch stattfand. Dazu kamen wohl Klopps eher flappsige Äußerungen dazu nach dem Spiel.

Natürlich wäre ein Einzelgespräch schöner. So wie ich es gelesen habe hatte Klopp vorher angekündigt daß man sich im Abstiegskampf befinde und nun auch harte Entscheidungen getroffen werden, ohne grosse Erklärungen. Für Kuschelkurs ist die Situation einfach zu ernst. Geht ja nicht um irgendwelche schönen Platzierungen, sondern darum aus der Abstiegszone rauszukommen. Da kann ich voll und ganz verstehen wenn es da nicht immer nur nett ist.
 

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
Potentielle Gegner der deutschen Clubs im CL-Achtelfinale:

Gruppenzweite:
Leverkusen: Real Madrid, Atletico Madrid, FC Barcelona, FC Chelsea, FC Porto
Schalke: Real Madrid, Atletico Madrid, FC Barcelona, AS Monaco, FC Porto

Gruppensieger:
Bayern: Juventus Turin, FC Basel, Arsenal London, S. Donezk, Paris St. Germain
BVB: Juventus Turin, FC Basel, Manchester City, S. Donezk, Paris St. Germain

Schalke & Leverkusen spielen das Achtelfinale zuerst daheim, Bayern & BVB zuerst auswärts.
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Meiner Meinung nach, hat Klopp das genau richtig gemacht. Die Mannschaft bekommt einen Tag vorher oder evtl. auch am Spieltag die Aufstellung gesagt, und damit müssen sie leben. Warum Roman da nun von ausgenommen werden sollte, erschließt sich mir nicht, bei einem Mittelfeldspieler, wird da gar nicht großartig drüber gesprochen.
Da muss man z.B. im Kicker folgendes lesen: "Weidenfeller hätte durchaus einen Anspruch auf zwei Minuten unter vier Augen gehabt. Und sei es, um dabei zu erfahren, ob nachlassende Leistungen oder andere Gründe zu seiner Degradierung führten." Das würde ja bedeuten, Klopp würde nicht leistungsorientiert aufstellen, wo gibt es denn sowas? .....

Es werden zehn Feldspieler pro Partie anfänglich benannt. Es sitzen wieviele Feldspieler auf der Bank? Der erweiterte Kader umfasst wieviele? Ca. 30, vielleicht 35 bei einer sehr genialen 2. Mannschaft? Wie häufig werden Feldspieler gewechselt?
Ein Torwart steht natürlich genauso unter kritischer Beobachtung und muss seine Leistung bringen. Keine Frage. Auch aus rein psychologischen Gründen kann ein Austausch eines Torwarts etwas bewirken.
Aber wieviele Torwarte stehen im Kader? Wieviele werden anfänglich benannt? Wieviele sitzen auf der Bank? Wieviele sind im erweiterten Kader zu finden?

Natürlich wäre ein Einzelgespräch schöner. So wie ich es gelesen habe hatte Klopp vorher angekündigt daß man sich im Abstiegskampf befinde und nun auch harte Entscheidungen getroffen werden, ohne grosse Erklärungen. Für Kuschelkurs ist die Situation einfach zu ernst. Geht ja nicht um irgendwelche schönen Platzierungen, sondern darum aus der Abstiegszone rauszukommen. Da kann ich voll und ganz verstehen wenn es da nicht immer nur nett ist.

Selbstverständlich ist die Situation nicht "nett" und es müssen alle Optionen erwogen werden um sie zu ändern. Das manche der Optionen für den einen oder anderen im TEAM hart sind, persönlich schwer zu verkraften sind, ist naheliegend. Aber das Gemeinwohl, das Team, der Club, der Verein ist wichtiger als das Individuum. Richtig.


Stanley, ckone, erlaubt mir eine direkte Frage:

Arbeitet ihr in einem Team, in dem jeder (=jede funktional zu besetzende Stelle) für das Gelingen des Ganzen wichtig ist? Habt ihr Personalverantwortung? Müsst ihr die Entscheidungen treffen? Müsst/dürft ihr ein derartiges Team führen?

Mir dünkt, dass nicht ...

Auch wenn der Profi-Fußball in seiner Spitzenform ein Kollektiv von hochgradigen Spitzenkräften und Experten darstellt, so funktioniert er nicht über die Summe seiner Individuen.
Es gibt da so die eine oder Mannschaft in Europa, die einige Spitzenkräfte rekrutiert hat. Blöderweise hat es nicht geklappt, daraus ein TEAM zu schaffen.
IMHO gehört zu guter Personalführung, guter Teamführung in einem derartigen Kontext, gerade die zurückgesetzten mit einzubinden.
Die Situation ist eh bescheiden - nun noch das TEAM zu schwächen durch nicht-erklärte Entscheidungen (intern - mit den Betroffenen) birgt das Risiko weiterer Verunsicherung.

Aber gut:
Der offensichtliche erfolg hat Klopp recht gegeben.
Die Frage, wie man mit einem TEAM umgeht bleibt für mich weiter bestehen - oder auch nicht. ;)

Diese Frage lässt sich aber wohl auch nur schwerlich diskutieren. Zu verschieden sind die Ausprägungen heutzutage ...
 

ckone501

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
4.250
10
Es werden zehn Feldspieler pro Partie anfänglich benannt. Es sitzen wieviele Feldspieler auf der Bank? Der erweiterte Kader umfasst wieviele? Ca. 30, vielleicht 35 bei einer sehr genialen 2. Mannschaft? Wie häufig werden Feldspieler gewechselt?
Ein Torwart steht natürlich genauso unter kritischer Beobachtung und muss seine Leistung bringen. Keine Frage. Auch aus rein psychologischen Gründen kann ein Austausch eines Torwarts etwas bewirken.
Aber wieviele Torwarte stehen im Kader? Wieviele werden anfänglich benannt? Wieviele sitzen auf der Bank? Wieviele sind im erweiterten Kader zu finden?



Selbstverständlich ist die Situation nicht "nett" und es müssen alle Optionen erwogen werden um sie zu ändern. Das manche der Optionen für den einen oder anderen im TEAM hart sind, persönlich schwer zu verkraften sind, ist naheliegend. Aber das Gemeinwohl, das Team, der Club, der Verein ist wichtiger als das Individuum. Richtig.


Stanley, ckone, erlaubt mir eine direkte Frage:

Arbeitet ihr in einem Team, in dem jeder (=jede funktional zu besetzende Stelle) für das Gelingen des Ganzen wichtig ist? Habt ihr Personalverantwortung? Müsst ihr die Entscheidungen treffen? Müsst/dürft ihr ein derartiges Team führen?

Mir dünkt, dass nicht ...

Auch wenn der Profi-Fußball in seiner Spitzenform ein Kollektiv von hochgradigen Spitzenkräften und Experten darstellt, so funktioniert er nicht über die Summe seiner Individuen.
Es gibt da so die eine oder Mannschaft in Europa, die einige Spitzenkräfte rekrutiert hat. Blöderweise hat es nicht geklappt, daraus ein TEAM zu schaffen.
IMHO gehört zu guter Personalführung, guter Teamführung in einem derartigen Kontext, gerade die zurückgesetzten mit einzubinden.
Die Situation ist eh bescheiden - nun noch das TEAM zu schwächen durch nicht-erklärte Entscheidungen (intern - mit den Betroffenen) birgt das Risiko weiterer Verunsicherung.

Aber gut:
Der offensichtliche erfolg hat Klopp recht gegeben.
Die Frage, wie man mit einem TEAM umgeht bleibt für mich weiter bestehen - oder auch nicht. ;)

Diese Frage lässt sich aber wohl auch nur schwerlich diskutieren. Zu verschieden sind die Ausprägungen heutzutage ...

Da muss ich dich leider enttäuschen. Genau in solch einer Umgebung arbeite ich und es klappt einwandfrei, bisher in "guten und schlechten Zeiten". U. a. auch mit solchen Situationen in denen es vor die Wand fahren würde und man "andere" Entscheidungen treffen musste. Im "Normalbetrieb" bin ich bei dir daß es Gespräche bedarf. Aber in dieser Situation in der der BVB nun mal ist und vorheriger Ankündigung daß es eben keine Einzelgespräche sondern mehr oder weniger Bauchentscheidungen geben wird ist es für mich vollkommen in Ordnung wie es gerade läuft. Es ist nun mal kein Kindergeburtstag. Manchmal bedarf es solcher Entscheidungen um den einen oder anderen wachzurütteln der nicht auf Abstiegskampf gepolt ist. Zudem gehe ich nicht davon aus daß dies dauerhafte sondern temporäre Entscheidungen sind.
 

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
So, auch die deutschen Teams in der EL sind beide weiter; es warten folgende potent. Gegner:

Gladbach als Gruppensieger spielt zuerst auswärts, dann daheim, und zwar gegen einen aus der Liste

Trabzonspor, EA Guingamp (Frankreich), Wolfsburg, Aalborg BK, YB Bern, FC Sevilla, Dnjepropetrowsk, Celtic Glasgow, PSV Eindhoven, FC Turin, Tottenham H. (alle EL-Gruppenzweite) oder einen der 4 schlechtesten CL-Absteiger (Anderlecht, AS Rom, Ajax Amsterdam, FC Liverpool)

Wolfsburg als Gruppenzweiter spielt zuerst daheim, dann auswärts gegen einen aus der Reihe

Gladbach, FC Brügge, Besiktas Istanbul, RB Salzburg, Dynamo Moskau, Inter Mailand, Feyenoord Rotterdam, SSC Neapel, Dynamo Kiew, AC Florenz, Legia Warschau (jew. Gruppensieger EL) oder einen der 4 besten Absteiger aus der CL (Piräus, St. Petersburg, Bilbao, Sporting Lissabon).

Auch ein deutsches Duell ist hier (im Gegensatz zur CL) möglich, lediglich ein Aufeinandertreffen mit einem Team aus der eigenen Gruppe der Gruppenphase ausgeschlossen.

Aus Gladbach-Sicht hoffe ich auf Bern oder Aalborg, aber in Erinnerung an die 70er hätte natürlich auch Liverpool seinen Reiz ...
 
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Die "besten CL-Absteiger" klingen schlagbarer als die "schlechtesten CL-Absteiger". Sowohl Gladbach als auch Wolfsburg sollten die eigentlich alle packen können!
 

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
Ausgelost wurde

- in der CL

Leverkusen - Atl. Madrid
Schalke - Real Madrid
S. Donezk - FC Bayern
Juventus Turin - BVB

- in der EL

VfL Wolfsburg - Sporting Lissabon
FC Sevilla - Gladbach

Schwere Lose ! (nur die Bayern haben wieder mal Glück gehabt ...)
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
10.896
166
im Paralleluniversum
Meine Güte....

das war aber echt schon knapp vor der letzten Eiszeit, oder?
Zu der Zeit waren 60% der Vorenprüter noch nicht mal im Planfeststellungsverfahren... :confused:
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Aufatmen in Dortmund - BVB punktet in Flensburg...:)

Interessant, wie man in DO bei der Führung damit umgeht. Watzke hat wieder mal bewiesen, dass PR nicht so sein Ding ist.

Verstehe auch nicht, dass da mal Führerscheine kontrolliert werden. Ist bei uns 2x jährlich bei den Firmenfahrzeug-Fahrern der Fall.
 

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
Gehört sicher nicht zu Spiel & Spaß, aber irgendwie doch in diesen Bundesliga-Thread:

Der Wolfsburg-Profi Junior Malanda (20) ist auf dem Weg zum Flughafen (!) bei einem Autounfall gestorben:
Junior Malanda ist tot - Bundesliga

R.I.P.

Leider auch ein weiterer trauriger Beleg dafür, dass der Weg zum Flughafen gefährlicher ist als der Flug selbst.