Allgemeiner Postbank Thread

ANZEIGE

guarana

Reguläres Mitglied
10.03.2017
65
36
ANZEIGE
Ich komme öfters bei einer sehr stark frequentierten Postbank Filiale vorbei (Münchner Freiheit) und dort fällt mir auf, dass es sehr oft zu längeren Schlangen an den Kontoauszugsdruckern kommt (aktuell nur 2 Stück, teils bis zu 10 Leute pro Schlange).

Das sind so gut wie immer ältere Menschen jenseits der 60 Jahre. Wie lässt sich das erklären? Man kann sich die Auszüge doch 1) online anschauen oder 2) per Post schicken lassen! Haben die Leute so viel Zeit? Ist das Teil ihrer Renten-Routine, sich die teils noch knappe Lebenszeit in der Schlage zu verschwenden?
 
  • Like
Reaktionen: JES-AA und eham

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
425
294
Ich komme öfters bei einer sehr stark frequentierten Postbank Filiale vorbei (Münchner Freiheit) und dort fällt mir auf, dass es sehr oft zu längeren Schlangen an den Kontoauszugsdruckern kommt (aktuell nur 2 Stück, teils bis zu 10 Leute pro Schlange).

Das sind so gut wie immer ältere Menschen jenseits der 60 Jahre. Wie lässt sich das erklären? Man kann sich die Auszüge doch 1) online anschauen oder 2) per Post schicken lassen! Haben die Leute so viel Zeit? Ist das Teil ihrer Renten-Routine, sich die teils noch knappe Lebenszeit in der Schlage zu verschwenden?

manche Menschen sind rege und flexibel bis ins hohe Alter, andere wiederrum werden im Alter halt eher starrsinnig und können bzw. wollen sich nicht mehr umstellen, obwohl es absolut keinen Sinn ergibt.

Im Forum hier bzw. von den Banken und Sparkassen kaum zu lösen, evtl. VHS Kurse anbieten wie bleibe ich frisch und flexibel bis ins hohe Alter? ...
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.336
3.013
Hmm. Ich sehe das ein wenig anders. Vielleicht mögen ältere Leute ja auch bewusst noch ein wenig "vor die Tür gehen", um nicht den ganzen Tag in der Bude vor dem Computer zu hocken?
 
  • Like
Reaktionen: dorin

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.104
1.188
Ich habe auch ein TG-Konto bei Wüstenrot. Für die Konditionen kann das auch wie BTX aussehen 😂
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.814
6.919
Das sind so gut wie immer ältere Menschen jenseits der 60 Jahre. Wie lässt sich das erklären? Man kann sich die Auszüge doch 1) online anschauen oder 2) per Post schicken lassen! Haben die Leute so viel Zeit? Ist das Teil ihrer Renten-Routine, sich die teils noch knappe Lebenszeit in der Schlage zu verschwenden?
Sieht man in Deutsche Bank Filialen oder anderen Filialen mit Kontoauszugsdruckern ebenso, und nach meiner Beobachtung sind das keineswegs so gut wie immer Leute über 60 (hängt sicher stark von der Tageszeit ab, ebenso wie die Länge/Existenz einer Schlange).
Die Erklärung ist einfach: nicht alle Bankkunden möchten Online-Banking machen.
 

scherzedes

Neues Mitglied
09.10.2024
20
24
Es scheint niemand zu verstehen: Es gibt keine Zugangsdaten für das Konto. Es kommt nichts per Post!
Und die Filiale der Postbank schickt mich weg mit dem Hinweis: Es ist ein Onlinekonto, wir dürfen nichts machen.
Die Hotline macht ebenso nichts. Völlig ratlos. Die sagen, alles wäre angelegt, aber eben nicht, das was raus gegangen ist.
Da kann auch keiner in meinem Umfeld helfen...netter Hinweis :ROFLMAO:
Fakt ist nochmal: Hier kann und will keiner der Postbank helfen, machen, tun....Konto zwecklos, daher klassischer Brief mit Kündigung an Postbank.
Ende der Durchsage!
Hier haben einige belächelt, dass shg.web sich über das Onboarding der Postbank beschwert, aber wie lahm die sind ist wirklich brutal. Ich hab am 20.03. online eröffnet und bisher kam Girocard, Telefonbanking ID und PIN für Girocard (auch geil die kam per Einschreiben, durfte ich schön von der Filiale abholen). Keinerlei Onlinebanking Zugangsdaten in Sicht und der Selfservice funktioniert auch nicht 🤷‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: shg.web

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
425
294
Hmm. Ich sehe das ein wenig anders. Vielleicht mögen ältere Leute ja auch bewusst noch ein wenig "vor die Tür gehen", um nicht den ganzen Tag in der Bude vor dem Computer zu hocken?

ich hab's wo die letzte Bankfiliale schließt bzw. der letzte Kontoauszugsdrucker verschwindet, braucht man eigentlich in erster Linie keine Bank oder Sparkassen Filiale,

vielmehr wäre es Aufgabe der Kommunalpolitik hier andere Orte der Begegnung für Mitbürger im Fortgeschrittenen Alter zu schaffen,

da können dann auch Tipps ausgetauscht werden wie man mit Karte an der Ladenkasse bezahlt bzw. Geld abheben kann, vielleicht kommt on Top einmal im Monat dort jemand von der örtlichen Sparkasse oder VR Bank als special vorbei und hält einen Vortag übers das Onlinebanking bzw. bietet in einem separaten Raum Hilfe wie man das Online Banking einrichtet bzw. nutzt ...
 
  • Like
Reaktionen: guarana

dorin

Reguläres Mitglied
21.01.2025
46
34
Alte Menschen unterhalten sich gerne Face2Face mit dem Kassierer mit dem Bankmitarbeiter mit ihren Nachbarn die sie zufällig draußen treffen.
Junge Menschen unterhalten sich fast ausschließlich virtuel. Viele haben schon Angst vor einem Telefongespräch.
Weiß nicht welche Gruppe mehr zu bedauern ist.
 
  • Like
Reaktionen: guarana und nachti

Zurrai

Aktives Mitglied
26.02.2017
110
12
Diese Woche noch darüber geredet und nun ist sie da, die vollständige virtuelle MC.
Konnte jemand bereits diese virtuelle Postbank Card plus erfolgreich in Curve hinzufügen oder online einsetzen?

Curve-App leitet mich bei der Kartenverifikation immer an die Bank-Authentifizierung weiter - die "Mastercard ID check"-Identifizierung schlägt da immer fehl. Angeblich fehlt die Mobilfunknummer (nee) oder die Kartendaten seien veraltet (wohl kaum...).
Wüßte aber auch nicht, wo ich mich vorher für den ID-Check registrieren könnte (so wie bei den Genossen...)
 

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
425
294
Alte Menschen unterhalten sich gerne Face2Face mit dem Kassierer mit dem Bankmitarbeiter mit ihren Nachbarn die sie zufällig draußen treffen.
Junge Menschen unterhalten sich fast ausschließlich virtuel. Viele haben schon Angst vor einem Telefongespräch.
Weiß nicht welche Gruppe mehr zu bedauern ist.

aber immerhin haben wir das Problem, mit den Post, Bank und Sparkassen Filialen erkannt, es geht gar nicht mal so um die eigentliche Dienstleistungen die dort erbracht werden an sich.

Sondern es sind halt alles Anlaufstellen für die tägliche persönliche Kommunikation, die es bisher für lau gab, die waren halt einfach da und neben Bargeld, Kontoauszügen, Briefmarken etc. gab es halt das tägliche Schwätzchen gratis on top.

Eigentlich muss für letzteres nun eine adäquate Alternative gesucht bzw. gefunden werden um das "Problem" zu lösen ...
 

Rolf42

Erfahrenes Mitglied
26.04.2018
353
228
Konnte jemand bereits diese virtuelle Postbank Card plus erfolgreich in Curve hinzufügen oder online einsetzen?
Ich habe die Karte mal probeweise bei Steady hinterlegt, und dort wurde anscheinend gestern auch die erste Zahlung erfolgreich abgebucht.
Im DB Navigator konnte ich die Karte ebenfalls hinterlegen, habe aber bisher noch nicht damit gezahlt.
 

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
425
294
bei lieferando konnte ich die virtuelle Postbank Card plus problemlos mit Kartennummer, Gültigkeitsdatum und CVV verwenden, habe bewusst auf GooglePay bzw. Apple Pay verzichtet um es einmal auszurprobieren ...
 

Zurrai

Aktives Mitglied
26.02.2017
110
12
Konnte jemand bereits diese virtuelle Postbank Card plus erfolgreich in Curve hinzufügen oder online einsetzen?

Curve-App leitet mich bei der Kartenverifikation immer an die Bank-Authentifizierung weiter - die "Mastercard ID check"-Identifizierung schlägt da immer fehl. Angeblich fehlt die Mobilfunknummer (nee) oder die Kartendaten seien veraltet (wohl kaum...).
Wüßte aber auch nicht, wo ich mich vorher für den ID-Check registrieren könnte (so wie bei den Genossen...)
Gelöst. Es ist offenbar die "Internet-PIN" notwendig zu definieren, damit die 0,00€-Authorisierung von Curve durchgeht (hilfreiche Fehlermeldungen ist schon eine hohe Kunst der Programmierung...). Die gedankliche Verknüpfung mit IDCheck/3D-Secure habe ich nicht gesehen. Vorhandenes BestSign für sonst-alles geht offenbar hier nicht entgegen der Beschreibung als TAN-Verfahren.
 

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
425
294
Das ging ja prompt, soeben war in meinem Postfach die Bestätigung, das der Betrag den ich Montag auf das Postbank Tagesgeldkonto transferiert hat vollumfänglich an den der Zinsaktion teilnimmt