Allgemeiner Thread zu Club Carlson (vormals Goldpoints Plus)

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.973
2.979
CGN
ANZEIGE
Umsatzsteuer – Wikipedia

Es ist zwar nicht klar, worunter in den einzelnen Ländern jetzt Hoteldienstleistungen fallen 8evtl. ja auch teilweise ermäßigt), aber insgesamt zeigt sich doch, dass die Behauptung 19% wären im EU-Durchschnitt besonders hoch kaum haltbar ist. Genauso wenig, wie die damit verbundene versuchte Rechtfertigung der FDP-Klientelpolitik.
 
  • Like
Reaktionen: boekel

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Meine Aussagen kommen aus dem Faltblatt des Dehago. Wie gesagt, es waren mehrere Länder in einer groben Landkarte aufgeführt und hier auch Sätze genannt. Es wurden auch wohl - es mag sein bewusst, einige Länder ohne Umsatzsteuersatz für Übernachtungen dargestellt.

Was ich ungerecht, bzw. unverschämt , um nicht zu sagen, sogar eine strafbewährte Verleumdung ist, dass hier der FDP unterstellt würde, sie hätten als Dank für eine Spende sich für die Senkung eingesetzt, bzw. diese Spende dafür erhalten. Auch die CSU hat es gefordert. Und schliesslich hat sich die CDU bzw. die Gesamtregierung dafür ausgesprochen.
Leider, ist die direkte Motivation und die Diskussion viel zu wenig in den Medien bekannt gemacht worden, bzw. diskutiert worden.

Fakt ist, dass die Steuer in sehr vielen Ländern niedriger ist als bei uns, dass die Besteuerung von Übernachtungen sehr häufig einem geringerem Satz unterliegt als die "normale" Steuer und, dass einige Staaten hier eine Art Wohnen sehen, was per se Umsatzsteuer frei ist.

Wir sind schon lange daran gewöhnt, dass Hotelübernachtungen voll, und nun zum ermässigten Satz umsatzsteuerpflichtig sind. Doch logisch bzw. systemfolgend ist das nicht unbedingt!
Denn was ist eine Hotelübernachtung anderes als wohnen zu privaten Zwecken! Selbst Übernachtungen bei Geschäftsreisen dienen dem privaten Wohnen bzw. schlafen. Alle Wohnungsmieten sind grundsätzlich umsatzsteuerbefreit. Warum sollte dann, eine tageweise Anmietung eines Zimmer dann voll umsatzsteuerpfichtig sein?

Ähnlich sehen das ja einige Länder und eben deshalb kommen diese auf den Satz von 0 Steuern oder eben niedrigere Sätze als den normalen Satz.

Aber auch ich bin gern bereit , wenn hier Umsatzsteuersätze für Hotelübernachtungen bekannt gegeben werden, wahr zu nehmen, dass doch einige Länder höhere Umsatzsteuern erheben. Aber man sollte schon wissen, zu welchem Satz eben Hotelübernachtungen speziel belastet sind, und nicht wie der "normale" Steuersatz in dem Land ist. Denn in vielen Ländern wird noch mehr gesplittet als bei uns, wo man eigentlich nur 7 % und 19 % kennt, bzw. teilweise noch 0 %.

Konnte im net nichts finden, wo man genau die Steuersätze für Hotelübernachtungen, verzeichnet findet.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.973
2.979
CGN
Meine Aussagen kommen aus dem Faltblatt des Dehago. Wie gesagt, es waren mehrere Länder in einer groben Landkarte aufgeführt und hier auch Sätze genannt. Es wurden auch wohl - es mag sein bewusst, einige Länder ohne Umsatzsteuersatz für Übernachtungen dargestellt.

Was natürlich eine deutlich seriösere und unabhängigere Quelle als Wikipedia ist:rolleyes:

Fakt ist, dass die Steuer in sehr vielen Ländern niedriger ist als bei uns, dass die Besteuerung von Übernachtungen sehr häufig einem geringerem Satz unterliegt als die "normale" Steuer und, dass einige Staaten hier eine Art Wohnen sehen, was per se Umsatzsteuer frei ist.

Ja in welchen den? Ganz ernsthaft, ich wäre jetzt tatsächlich mal an konkreten Beispielen interessiert, in wievielen Ländern sie niedriger und und wieivielen sie höher ist. Der Wikipedialink spricht erstmal nicht für deine Aussage.


Was ich ungerecht, bzw. unverschämt , um nicht zu sagen, sogar eine strafbewährte Verleumdung ist, dass hier der FDP unterstellt würde, sie hätten als Dank für eine Spende sich für die Senkung eingesetzt, bzw. diese Spende dafür erhalten. Auch die CSU hat es gefordert. Und schliesslich hat sich die CDU bzw. die Gesamtregierung dafür ausgesprochen.
Leider, ist die direkte Motivation und die Diskussion viel zu wenig in den Medien bekannt gemacht worden, bzw. diskutiert worden.

Die FDP hat Klientelpolitik gemacht, dass war die Aussage. Das machen andere Parteien auch, macht das aber nicht besser. Ansonsten finde ich den Versuch jede Meinungsäußerung bestrafen zu wollen, die einem nicht passt, sehr befremdlich. Nimm doch freundlicherweise zur Kenntniss, dass es sich dabei nicht um eine Verleumdung/Beleidigung handelt:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.866
474
GVA
Aber auch ich bin gern bereit , wenn hier Umsatzsteuersätze für Hotelübernachtungen bekannt gegeben werden, wahr zu nehmen, dass doch einige Länder höhere Umsatzsteuern erheben. Aber man sollte schon wissen, zu welchem Satz eben Hotelübernachtungen speziel belastet sind, und nicht wie der "normale" Steuersatz in dem Land ist. Denn in vielen Ländern wird noch mehr gesplittet als bei uns, wo man eigentlich nur 7 % und 19 % kennt, bzw. teilweise noch 0 %.

Konnte im net nichts finden, wo man genau die Steuersätze für Hotelübernachtungen, verzeichnet findet.

siehe meinen Beitrag oben, das war auf der Rechnung ausgewiesen und die gutgeschriebenen Punkte waren auch um diesen Satz gekuerzt.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Also was ist jetzt?

West-Crushing kommen von dir jetzt Umsatzsteuersätze für Hotelübernachtungen in anderen, grösstenteils benachbarten Ländern, oder beschränkst du dich darauf zu motzen und zu diffamieren? Selbstverständlich ist der Vorwurf der Bestechung bzw. der Bestechlichkeit eine strafbewährte Verleumdung. Also ich kenne keinen anderen Vorfall, wo die jahrelange Zahlung an Parteien oder führende Personen, oder sogar die Anstellung wichtiger Politiker, die zuvor günstige Rahmenbedingungen für den Zahler eröffneten, einen so massiven Vorwurf der ungesetztliche Einflussnahme, unterstellt wurde.

Aber lasst uns hier nicht in eine eher bösartige Auseiandersetzung eingehen, sondern freundlich und mit Verständnis, unsere Meiungen darstellen. Persönlich empfinde ich es als so grosse Ungerechtigkeit, boshaftes "in gleiche Horn blasen", wie ständig auf die FDP oder FDP Politiker eingedroschen wird.. Und das wohlgemerkt wo es keine sachliche Begründungen gibt. Selber Sachen, wie die geringe Senkung der Einkommenssteuer für gerade untere und mittlere Einkommen, wird dann so verdreht, dass man es wieder als Negativum darstellt. KLar ich habe Sympathie für die Partei, doch bitte ich nur um Gerechtigkeit.
Nur weil es chick ist, auf eine Partei oder bestimmte Personen der Partei "einzuschlagen" und es jeder macht, ist es deshalb noch lange nicht richtig,oder auch nur berechtigt.

Gut, wir sind hier weder ein politisches Forum, noch geht es hier direkt um die Umsatzsteuersätze. Deshalb sollten wir das hier nur streifen, und nicht andere User wohlmöglich langweilen oder gerade diesen thread ganz vom direkten Thema, eben ClubCarlson wegbringen.


Boekel, wenn das echt in den Ländern, die du nanntest der Satz für Hotelübernachtungen ist, dann ist der dort klar höher, und gerade diese Länder bieten dann keine Referenz für die Senkung. Wie gesagt, ich kann mich nicht genau erinnern welche Länder mit welchen Sätzen da hervorgehoben waren.
Nur es gibt viele Nachbarländer mit sehr niedrigen Sätzen und auch die total Steuerfreiheit lässt sich antreffen.

Die Steuerfreiheit von Wohnungsmieten, ist wohl in fast allen Ländern üblich. Und tageweise Vermietung von Hotelzimmern kommt der Anmietung von Wohraum, vom Nutzen und Gebrauch dem Wohnen schon sehr nahe.

Gern würde ich diese Diskussion jetzt HIER so beenden. Will mich nicht Gegenargumenten verstellen, doch ist hier in diesem Forum grundsätzlich, aber ganz bestimmt nicht in dieser Kategorie der richtig Platz dafür. Ja, ich sagte es hier zuerst, und das mag auch falsch gewesen sein.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.973
2.979
CGN
West-Crushing kommen von dir jetzt Umsatzsteuersätze für Hotelübernachtungen in anderen, grösstenteils benachbarten Ländern, oder beschränkst du dich darauf zu motzen und zu diffamieren? Selbstverständlich ist der Vorwurf der Bestechung bzw. der Bestechlichkeit eine strafbewährte Verleumdung. Also ich kenne keinen anderen Vorfall, wo die jahrelange Zahlung an Parteien oder führende Personen, oder sogar die Anstellung wichtiger Politiker, die zuvor günstige Rahmenbedingungen für den Zahler eröffneten, einen so massiven Vorwurf der ungesetztliche Einflussnahme, unterstellt wurde.

Ja ich habe doch den Wikipedia Link gepostet, wonach deine ursprüngliche Behauptung, Deutschland wäre mit (damals) 19% weit oben gewesen gelinde gesagt stark in Zweifel gezogen wird. Ich würde nun von dir erwarten, da mal paar Zahlen zu nennen und nicht auf irgendein Faltblatt eines Interessenverbandes das du irgendwann mal gelesen hast zu verweisen.

Der zweite Punkt war mir aber durchaus wichtig. Ich warne davor, ständig alles verbieten zu wollen, was man an Meinungsäußerungen selbst nicht hören will. Ich weiß nicht, ob du Jurist bist (ich vermute stark das nicht), aber falls doch würde ich gerne (das ist ernst gemeint) mal paar Argumente hören, warum die genannte Aussage strafbar sein soll?! Falls nicht, darf ich doch hier nochmal darauf hinweisen, dass sowohl die Aussage a)FDP hat Spenden von Hotelliers (Mövenpick) erhalten als auch b)FDP war an Steuersenkung für Hotliers beteiligt inhaltlich zutreffend sind. Wenn nun hier Verknüpfungen gemacht werden ist da im Rahmen der Meinungsfreiheit einiges zulässig.
Das ist mir durchaus wichtig, denn, wie schon gesagt, sind diese dauernden Versuche einem unliebsame Meinungen zu verbieten oder under Strafe zu stellen, auch für unsere Demoktratie gefährlich.
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.866
474
GVA
Also was ist jetzt?


Wie gesagt, ich kann mich nicht genau erinnern welche Länder mit welchen Sätzen da hervorgehoben waren.
Nur es gibt viele Nachbarländer mit sehr niedrigen Sätzen und auch die total Steuerfreiheit lässt sich antreffen.

hier moechte ich nichtsdestotrotz noch mal einhaken. In Deinen vorherigen Posts verweist Du mehrfach auf VIELE Nachbarlaender mit niedrigeren Steuersaetzen. Innerhalb der EU faellt mir da spontan recht wenig ein. Auch auf west-crushings Belege, das dem nicht so sei, kommt nichts Handfestes.

Daher sollten wir uns wohl einig sein, dass die Ust-Senkung fuer Hoteluebernachtungen Klientelpolitik und eine Subvention darstellt. Ob Deutschland sich diese leisten sollte, ist jetzt mal eine ganz andere Frage.
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Wie gesagt, es hat hier zu viel Platz eingenommen.

Thema ist hier ClubCarlson. Meine Argumente habe ich dargelegt, ihr habt Eure Sicht der Dinge kund getan.

Kann sicher noch vieles sowohl zu den Vorwürfen, gegen die Liberalen sagen, oder ob diese Senkung sinnig ist, doch alles ist HIER völlig unpassend.
Deshalb werde ich zu diesem Thema hier nichts mehr sagen.

Allerdings wenn jemand Umsatzsteuersätze für Hotelübernachtungen aus Nachbarländern, bzw. Ländern die nicht zu weit entfernt liegen, hat, soll er sie doch nennen.
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.866
474
GVA
Allerdings wenn jemand Umsatzsteuersätze für Hotelübernachtungen aus Nachbarländern, bzw. Ländern die nicht zu weit entfernt liegen, hat, soll er sie doch nennen.

sowohl west-crushing als auch ich haben Beispiele fuer USt-Saetze von EU-Nachbarlaendern aufgezeigt. Mehr geht nicht.

Du bist es, der sagt, dass in anderen EU-Laendern die USt-Saetze auch niedrig sind und daher es gerechtfertigt war diese auch in D zu senken. Bislang kamen allerdings von Dir keine Beispiele.

Da ich meine Steuern Gott sei Dank nicht in Deutschland zahle, ist mir die Argumentation ob eine Senkung gerechtfertigt ist oder nicht aber sowas von egal.

Dennoch bist Du an der Reihe Beispiele zu nennen.
 

Camelman

Erfahrenes Mitglied
25.10.2010
641
1
cgn
na die beispiele werden sich schon finden, wenn ich die tage mal zeit habe recherchiere ich das mal.......kein grund zur unruhe :)


schlaft gut ihr lieben ;)
 

bettina7411

Erfahrenes Mitglied
23.04.2011
766
1
VIE
Hotels in Österreich fordern Senkung der Mehrwertsteuer

Dort stehen folgende MwSt.-Sätze für Hotelübernachtungen:

Deutschland und Italien: 7%
Frankreich: 5%
Schweiz: 3,6%
Österreich: 10%

Für Mitteleuropa waren 19% ein eher unüblich hoher Wert, da in fast allen Ländern Hotelübernachtungen mit dem ermäßigten MwSt. Satz belastet wurden. Und der ist fast immer bei 10% oder geringer. Somit stimmt das, was alexanderxl auf einem Faltblatt gelesen und hier wieder gegeben hat.

Ich selbst war vor kurzem im Schweden, dort zahlt man 25%. Ich kann mich dunkel erinnern auch in anderen skandinavischen Ländern ähnlich hohe MwSt.-Sätze bezahlt zu haben.

Auf meiner letzten Hotelrechnung aus Spanien stehen 8%.

Übrigens die EU erlaubt nur drei verschiedenen MWSt-Sätze pro Land: Den normalen, den ermäßigten und einen speziellen.

So long!
B.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

Fabe

Erfahrenes Mitglied
03.06.2011
437
13
Um nun noch mal auf meine Ursprungsfrage zurück zu kommen: Es lag bei mir wirklich an der Mehrwertsteuer und der "Kurtaxe", auf die keine Punkte gegeben wurden. Bisher habe ich es eigentlich immer anders erlebt, deshalb meine Verwunderung - es entspricht aber den Regeln!
 

xfaktor

Erfahrenes Mitglied
18.05.2009
1.081
38
Wurde in diesem Forum schon an verschiedenen Stellen diskutiert. Hie und da hat es geklappt (wenn ich das im Kopf korrekt summiere), oftmals nicht.
Problem ist, dass diese Sache in einigen Hotels sowie schon nicht bekannt ist ... und wenn man es dann noch mit einem nicht berechtigenden Status probiert ... ich weiß nicht.

Frage uns einfach mal konkret nach dem Hotel - ev. gibt es dazu Erfahrungen ...

:confused:

Ich werde aus deiner Antwort nicht ganz schlau. Auf welche meiner Fragen bezog sich deine Antwort? ;)

Meine Recherchen bezüglich Goldkarte vorlegen bei gebuchter 2for1-Rate haben ergeben, dass bei einem Mitglieder der Status aus dem Computer ausgelesen wurde. (http://www.vielfliegertreff.de/hote...ointsplus-wird-club-carlson-7.html#post421926)

Ansonsten möchte ich im November im Radisson Blu Scandinavia in Copenhagen die Rate anwenden.

Am liebsten als Goldmitglied (gemacht vom Silber). :D
 

Camelman

Erfahrenes Mitglied
25.10.2010
641
1
cgn
also ich hatte die 2f1 bzw 4f2 schon einige male als silber genutzt und anstandslos bekommen, waren aber alles deutsche hotels
 

xfaktor

Erfahrenes Mitglied
18.05.2009
1.081
38
also ich hatte die 2f1 bzw 4f2 schon einige male als silber genutzt und anstandslos bekommen, waren aber alles deutsche hotels

Das ist mir zu heikel geworden. Wenn ich ein Nachweis gefordert wird, kann ich keinen erbringen.

Ursprünglich wollte ich mit der F&F-Rate übernachten. Nachdem die Regeln dahingehend geändert wurden, dass jetzt explizit aufgeführt wird, dass der Name und das Hotel des Freundes genannt werden müssen, bin ich vorsichtig. Ich habe keine Lust am Checkin eine lange Diskussion zu führen, um am Ende abgwiesen zu werden oder die Rack Rate zu bezahlen.
 

un_lustig

Erfahrenes Mitglied
14.02.2011
2.047
438
VIE
Laut FT geht die crlsonf Rate nur mehr in Verbindung mit Nennung eines Mittarbeiters beim Check-in.
 

bettina7411

Erfahrenes Mitglied
23.04.2011
766
1
VIE
:confused:

Ich werde aus deiner Antwort nicht ganz schlau. Auf welche meiner Fragen bezog sich deine Antwort? ;)

Meine Recherchen bezüglich Goldkarte vorlegen bei gebuchter 2for1-Rate haben ergeben, dass bei einem Mitglieder der Status aus dem Computer ausgelesen wurde. (http://www.vielfliegertreff.de/hote...ointsplus-wird-club-carlson-7.html#post421926)

Ansonsten möchte ich im November im Radisson Blu Scandinavia in Copenhagen die Rate anwenden.

Am liebsten als Goldmitglied (gemacht vom Silber). :D

Auf die 2for1 Rate
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
In vielen Fällen wissen die Hotels, gar nichts, oder kaum etwas von der 2-4-1 Rate. In einigen Hotels wissen, es einige ganz genau, andere wohl wieder nur ein bisschen.

Bisher wurde es bei mir bis auf einen Fall, es sofort und anstandslos anerkannt - bin ja auch Gold. In dem einen Fall, hat man echt alles versucht, dass ich diese Rate nicht nutzen könne! Da hätte man wohl noch versucht mir als Silber einen extra Strafzuschlag zu berechnen. Da musste ich hart bleiben. Möchte mir lieber nicht vorstellen, wenn man die Auseinandersetzung in einer Sprache führen müsste, wo ich nicht so ganz firm wäre, und der Hotelmitarbeiter auch nicht.
Camelman hat schon oftmals, diese Rate als damals nicht Gold wohl genutzt. Was mich auch erst sehr überraschte, weil ich als silber erst gar nicht auf die Idee kam.

Kann man es riskieren? Wenn man ganz sicher in dem Hotel übernachten will und diese 2-4-1 Sache als zusätzliches Bonbon nutzt, dann sicher. Aber wenn ansonsten eine ganz andere Rate, die vielleicht 20 % Rabatt und eben nicht 50 % Rabatt bringt, buchen würde, oder in ein anders Hotel gehen würde, dann vielleicht doch nicht.
Letztendlich muss jeder selber wissen, ob man einen bewussten Regelverstoss begehen will. Strafbar, im juristischen Sinne ist sowas aber nie - solange man nicht zugibt, extra und bewusst täuschen zu wollen, aber auch dann wohl eher nicht. Aber es kann schon sehr unangenehm sein.
 
  • Like
Reaktionen: bettina7411

xfaktor

Erfahrenes Mitglied
18.05.2009
1.081
38
Offensichtlich habe ich meine Frage nicht klar kommuniziert, so dass es zu Missverständnissen gekommen ist.

1. Ich habe einen Status Match auf Gold Elite beantragt (von PC Platinum)
2. Annahme: Statusmatch wird genehmigt.
3. Ich buche als ClubCarlson Gold Elite im November eine 2for1-Rate (bin ja nach erfolgreichem Match Gold Elite)
4. Beim Checkin werde ich nach Gold Elite Karte gefragt. Aufgrund langer Lieferzeiten kann ich diese Karte noch nicht vorlegen.
5. Ich lege einen Kontoausdruck mit Hinweis auf Gold Elite vor und teile mit, dass ich bisher noch keine Karte erhalten habe.
6. Es sollten damit keine Probleme wie bspw. Nachberechnung auftauchen, da ich ja regulärer Gold Elite bin (das war meine ursprüngliche Frage).

So, und jetzt habe ich meine Frage quasi selber beantwortet. :eek: :D

Denken, drücken, sprechen... habe ich mal gelernt. :p
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Achso!

Grundsätzlich ist das Mitgliedskonto bzw. zumindest Status auch für den Hotelmitarbeiter sichtbar. Doch, irgendwie sehen es manche Hotelmitarbeiter nicht. Oder wissen gar nicht, dass sie es sehen könnten. Ich weiss nicht, ob evtl Hoteleigene Reservierungssysteme dann die Club Carlson Mitgliedschaft nicht weiter reichen und somit eben nur eine normale Buchung, ohne CC Status im Hotel ankommt. Jedenfalls scheint es manchmal so zu sein.
Auch steht ja bei der 2-4-1 Rate "Mitgliedskarte Gold muss vorgelegt werden" oder so ähnlich.

Also ich meine Mitgliedskarte nun auch anfang 2011 nicht hatte, hatte ich extra anngefragt, wie ich dann meinen Goldstatus im Hotel vor Ort verifizieren könnte.
Darauf wurde mir geantwortet, dass das Hotel das jederzeit im Onlineprofil sehen könne!

Dann kann man wohl annehmen, dass jetzt so sein muss. Zweifelte jedoch am anfang etwas an der Aussage, und nahm, eine Kopie meines Kontos, wo Gold sichtbar und die mail von ClubCarlson immer mit. Tatsächlich habe ich es nie gebraucht!

Somit kann man schon davon ausgehen, dass es dem Hotel übermittelt wird, zumindest aber das Hotel sehen kann, ob jemand Gold ist.
Notfalls geht man eben an den PC und druckt sich seinen eigenen Kontoauszug aus.

Mich hat es auch sehr verwundert warum einige Hotels eben kein Wissen über den ClubCarlson Mitgliedschaft hatten, obwohl man doch über die CC Homepage inkl. Angabe der Mitgliedsnr gebucht hatte. Bei Prioriy Club bzw. IHG Hotels ist das immer sofort im Hotel bekannt, auch bei Hilton, jeweils inkl. Status.

Durch diesen mangelnden Hinweis erkläre ich mir auch das häufige Fehlen von Punkten. Irgendwie wissen bestimmte Hotels eben nicht, ob einer CC Mitglied ist, auch wenn er über die Seite bucht, auch noch seine Mitgliedskarte vorlegt und auch an die Punktvergabe erinnert.

Aber grundsätzlich, Status ist im Onlineprofil sichtbar und das Hotel kann diesen einsehen!
 
  • Like
Reaktionen: bettina7411

bettina7411

Erfahrenes Mitglied
23.04.2011
766
1
VIE
... Aber grundsätzlich, Status ist im Onlineprofil sichtbar und das Hotel kann diesen einsehen!

Ich war aber auch schon in Hotels (Prag, Köln, ...) da haben sie gemeint sie können (aktuell?) nicht zugreifen und ich bräuchte eine Karte. Weil sie müssten das händisch aufschreiben.

Auch habe ich schon erlebt dass es Front Desk Mitarbeiter gab die nicht wussten, dass es einen Club Carlson gibt (Köln, art'otel Budapest) - und das obwohl etwa in Budapest ein Riesenaufsteller in der Hotellobby stand. Der Front Desk Mensch in Budapest sagte sogar zu mir "Sorry, art'otel Budapest is no member of any chain - we are an independent hotel" und der neben ihm schaute auch eher verdutzt. Ein paar Stunden später in einer anderen Schicht konnte ich dann meine Nummer hinterlegen.

Aber in so einer Situation möchte ich egal mit welchem Status nicht vor ihm stehen und über eine 2for1 Rate oder die Park Plaza "crazy breakfast" Promotion oder sonst was diskutieren müssen.

Aber das sind Ausnahmen: In Stockholm etwa wurde ich sogar vom Front Desk auf alle möglichen Vergünstigungen hingewiesen, usw.

B.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

comet

Reguläres Mitglied
27.04.2010
59
0
Gibt es auf die Firmenraten auch Punkte? Kann nämlich dazu in den Bedingungen nichts finden, allerdings auch keine Gutschrift bisher bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

maxbluebrosche

Super-Moderator
Teammitglied
17.01.2010
8.535
50
zwischen HAJ & PAD
Nachdem die Regeln dahingehend geändert wurden, dass jetzt explizit aufgeführt wird, dass der Name und das Hotel des Freundes genannt werden müssen, bin ich vorsichtig. Ich habe keine Lust am Checkin eine lange Diskussion zu führen, um am Ende abgwiesen zu werden oder die Rack Rate zu bezahlen.

Jetzt muss Carlson nur noch definieren was ein "Freund" im eigentlichen Sinne ist. Jeder der einmal mit Carlson oder CarlsonWagonlit zu tun hatte kann doch genannt werden, nur was ist wenn ich heute buche und in der Zwischenzeit der "Freund" versetzt oder aus dem Unternehmen ausscheidet ???
 

xfaktor

Erfahrenes Mitglied
18.05.2009
1.081
38
Jetzt muss Carlson nur noch definieren was ein "Freund" im eigentlichen Sinne ist. Jeder der einmal mit Carlson oder CarlsonWagonlit zu tun hatte kann doch genannt werden, nur was ist wenn ich heute buche und in der Zwischenzeit der "Freund" versetzt oder aus dem Unternehmen ausscheidet ???

Das ist eine berechtigte Frage, die ich mir auch schon gestellt habe. Wenn Carlson keine Definition des "Freundes" gibt, muss ich mir eine suchen. Es gibt ja eine Übersicht des Managements mit allgemeinen Kontaktdaten. Im Management ist auch ein Hannoveraner vertreten. Der Beginn einer neuen "Freundschaft." :cool:
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.