Amazon-VISA - Erfahrungen?

ANZEIGE

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.497
3.127
ANZEIGE
Die ganze Bankverbindung hat sich halt geändert. Im Notfall wirklich noch mal komplett abgleichen. Wenn alles korrekt ist, kanns nur an der anderen Seite liegen.
 

Munich089

Aktives Mitglied
17.06.2020
172
2
MUC
  • Like
Reaktionen: 1 Person
S

sir_hd

Guest
Bin auch erstaunt, wie schnell die Zahlen hochgehen. Bei Apple war die App zeitweise in den App Charts insgesamt auf Platz 1 (heute Platz 7, bzw. immer noch Platz 1 unter "Finanzen") und hat in der kurzen Zeit schon über 7,500 Bewertungen erhalten. Kurz zum Vergleich: Die DKB Banking App hat gerade einmal knapp 14,000 Bewertungen - ist aber auch schon ewig im App Store. Die VR-Banking App hat nur 12,000 Bewertungen (EDIT: zur Wahrheit gehört auch, dass die ING Banking to go App schon über 265,000 Bewertungen erhalten hat - kann ich mir nicht ganz erklären, weshalb es da so große Unterschiede gibt).
 

Munich089

Aktives Mitglied
17.06.2020
172
2
MUC
Bin auch erstaunt, wie schnell die Zahlen hochgehen. Bei Apple war die App zeitweise in den App Charts insgesamt auf Platz 1 (heute Platz 7, bzw. immer noch Platz 1 unter "Finanzen") und hat in der kurzen Zeit schon über 7,500 Bewertungen erhalten. Kurz zum Vergleich: Die DKB Banking App hat gerade einmal knapp 14,000 Bewertungen - ist aber auch schon ewig im App Store. Die VR-Banking App hat nur 12,000 Bewertungen (EDIT: zur Wahrheit gehört auch, dass die ING Banking to go App schon über 265,000 Bewertungen erhalten hat - kann ich mir nicht ganz erklären, weshalb es da so große Unterschiede gibt).

Auch bei Google Play bisher 50k+ Downloads - allerdings nur wenige Bewertungen (knapp ueber 200).

Ziemlich ironisch ist die Antwort der LBB auf die Frage zweier User, die fragen, warum die App kein Englisch kann - siehe Screenshot:

Screenshot_20200716-083339.jpg
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.505
2.153
Ja, habe den Zehnsteller verwendet (und auch jetzt mehrmals kontrolliert) und seit der Umstellung auch schon erfolgreich genutzt. Jetzt wo ich weiß, dass ich zwar ggfs. warten, dem Geld aber nicht hinterherrennen muss, habe ich es einfach noch mal angestoßen.
Mir ist z.B. aufgefallen, dass auf der Kreditkartenabrechnung die Kundennummer als erstes und in Fettdruck steht, die darunterliegende Kartennummer aber nicht.
Und als verwirrender Umstand steht auch noch direkt über der Kundennummer der Verwendungszweck: „Ihre 10-stellige Kartenkontonummer“

Für die Überweisung gilt aber die Kartennummer. Beide sind 10-stellig, da kann man sich evtl. vertun.

Ist Revolut auch Dein Referenzkonto?
 
Zuletzt bearbeitet:

dapacerman

Aktives Mitglied
14.08.2017
228
11
Stimmt, da muss man schon aufpassen. Aber das habe ich getan ;)
Revolut ist nicht das Referenzkonto. Von diesem habe ich jetzt auch noch mal eine Überweisung angestoßen.
 

mahima112

Gesperrt
10.02.2020
158
0
Frage: Solange ich in EUR zahle, fallen keine Gebühren an, oder?
Ja. In Euro kein Problem, wenn die dahinter liegende Karte auch In Euro ist.

Wie wäre es bei folgender Konstellation:
Urlaub in Dänemark, Curve Blue mit dahinterliegender Amazon Visa.
Dann beim Einkauf auf Dän.Kronen bestehen um DCC zu umgehen,
und die ersten umgerechnet 500Eur wären AEE frei?
Ist das so korrekt?
 

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.893
904
Wie wäre es bei folgender Konstellation:
Urlaub in Dänemark, Curve Blue mit dahinterliegender Amazon Visa.
Dann beim Einkauf auf Dän.Kronen bestehen um DCC zu umgehen,
und die ersten umgerechnet 500Eur wären AEE frei?
Ist das so korrekt?

So lese ich das auch heraus. Dann wird Curve das AEE der LBB übernehmen.
 
  • Like
Reaktionen: mahima112

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.545
1.070
Wie wäre es bei folgender Konstellation:
Urlaub in Dänemark, Curve Blue mit dahinterliegender Amazon Visa.
Dann beim Einkauf auf Dän.Kronen bestehen um DCC zu umgehen,
und die ersten umgerechnet 500Eur wären AEE frei?
Ist das so korrekt?
Ja. Exakt so.

So lese ich das auch heraus. Dann wird Curve das AEE der LBB übernehmen.
So ist es....auf den Malediven getestet.
Nein, so ist es nicht! Das ist nicht dasselbe.
Curve "übernimmt" nicht das AEE der LBB sondern rechnet selbst um.
Der LBB werden dann EUR durchgesteckt. Wofür sie die LBB dann etwas berechnen.
Die Antwort, die sich @mahima112 selbst gibt, ist vom Ablauf korrekt.
(Der Effekt "Kunde zahlt letztendlich kein AEE" wäre natürlich der gleiche).
 
Zuletzt bearbeitet:

Mr.Fly

Erfahrenes Mitglied
19.10.2019
435
180
Aber nur von Montag-Freitag, denn am Wochenende kommen bei Curve fette 1,5% Wechselgebühr drauf.
Getestet in Kroatien. Montag-Freitag nun immer Curve mit dahinter Amazon LBB (Abrechnung in GBP wiedersprechen)
Wochenende dann DKB
 
S

student86

Guest
Aber nur von Montag-Freitag, denn am Wochenende kommen bei Curve fette 1,5% Wechselgebühr drauf.
Getestet in Kroatien. Montag-Freitag nun immer Curve mit dahinter Amazon LBB (Abrechnung in GBP wiedersprechen)
Wochenende dann DKB

Bei Hauptwährungen (€,$,£) aber nur 0,5%.
 

Mr.Fly

Erfahrenes Mitglied
19.10.2019
435
180
Richtig. Er sprach aber von Dänischen Kronen.
Und die 0,5 gelten dann wenn man halt in GBP zahlt und eine Euro Karte dahinter hat.
Aber bitte nicht in Ausland angeben, dass man in GBP zahlen will. Dann fällt man auf die schlechten Wechselkurse rein.
Ich wurde in Kroatien schon ein paar mal gefragt ob ich in Kuna oder GBP zahlen will. Immer brav: Kuna
 
Zuletzt bearbeitet:

digitalreisen

Erfahrenes Mitglied
24.05.2017
303
0
Ich habe vor einigen Wochen einen Partnerkartenantrag gestellt, an den ich mehrfach erinnern musste. Heute habe ich eine E-Mail erhalten, in der steht: "In den kommenden Tagen wird Ihnen Ihre Amazon.de VISA Karte zugestellt."

Soweit alles gut. Nun ist allerdings etwas merkwürdiges mit meinem bestehenden Onlineaccount passiert. Die Kartennummer hat sich geändert (was eigentlich beim Hauptaccount nicht hätte passieren sollen). Visa Secure wurde deaktiviert. Die Karte lässt sich nicht mehr temporär sperren, WunschPIN geht auch nicht. Im Postfach fehlen alle Kreditkartenabrechnungen, vereinzelt sind noch normale Kontaktanfragen vorhanden. Umsätze werden alle noch von der Hauptkarte angezeigt. Kreditlimit wird auch nicht mehr angezeigt. Sehr kurios.

EDIT: Aussage vom Mitarbeiter am Telefon: "Das sieht wirklich sehr seltsam aus hier". Ich solle mal ein paar Tage abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:

lukas_

Reguläres Mitglied
09.06.2020
64
14
Ich habe jetzt relativ lange auf eine Erhöhung des Startbonus gewartet aber mit der stetigen Verschiebung des Prime Days und der damit verbundenen Hoffnung eines höheren Bonus ist meine Geduld nun geplatzt und ich habe mich mit „nur“ 40€ zufrieden gegeben und verfolge jetzt endlich auch meinen Plan, mich von meiner alten Barclaycard zu verabschieden. Bei meinem Einkaufsvolumina bei Amazon hätte ich das schon vor Jahren tun sollen. Die veröffentlichte App hat das jetzt nur noch bestärkt.

Ich habe schonmal etwas mit Hilfe der Suche in diesem Thema quer gelesen im Hinblick auf die Entwicklung des Kreditrahmens. Aber ich habe das Gefühl, dass es bei der Amazon VISA nicht ganz so durchschaubar ist, wie ich es von der Barclaycard kenne. Wahrscheinlich auch darin begründet, dass die LBB keine automatisierte Erhöhung des Rahmens durchführt sondern offenbar extra Anfragen stellen muss?! Hat jemand Erfahrungswerte oder Tipps, wie man sein Amazon VISA-Limit „groß“ ziehen kann?

Gibt es ansonsten noch Tipps, die für LBB-Newcomer hilfreich sein könnten? Von der Beantragung einer PIN-First-Karte habe ich bereits viel hier gelesen.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.497
3.127
Generell fangen die ja relativ großzügig an mit dem Limit. Selbst mit wenig Einkommen startet das häufig mit rund 2.000 Euro. Damit kann man fürs Erste ja arbeiten. Dann wirst Du idealerweise einfach viel mit der Karte umsetzen, ruhig auch außerhalb von Amazon. Visa wird ja inzwischen gut akzeptiert *g*. Nach ein paar Monaten und pünktlich bezahlten Rechnungen (Lastschriften) kannst Du relativ unkompliziert über die Hotline telefonisch dein Limit erhöhen lassen. Das ist eigentlich das Einzige, was man sagen kann als Tipp.
 
  • Like
Reaktionen: lukas_

krxx

Erfahrenes Mitglied
12.01.2018
666
18
Genau, was es die Limits angeht, sind sie sehr großzügig. Ich konnte nach ungefähr 7-8 Monaten durchschnittlicher Benutzung mein Limit vervierfachen. Ging auch ohne Zusendung von Lohnabrechnungen oder Ähnlichem.
 
  • Like
Reaktionen: lukas_

xyzelo

Neues Mitglied
29.01.2020
6
0
Habe immer so im abstand von 6 Monaten nach einer Erhöhung gefragt und bin bei 6000. Wurden auch nie i welche nachweise gefordert, alles sehr angenehm.
 

Kartenzahler007

Erfahrenes Mitglied
26.04.2020
744
146
Ich habe jetzt relativ lange auf eine Erhöhung des Startbonus gewartet aber mit der stetigen Verschiebung des Prime Days und der damit verbundenen Hoffnung eines höheren Bonus ist meine Geduld nun geplatzt und ich habe mich mit „nur“ 40€ zufrieden gegeben und verfolge jetzt endlich auch meinen Plan, mich von meiner alten Barclaycard zu verabschieden.

Ich will dir deine Idee nicht ausreden. Die Barclaycard hat allerdings gegenüber Amazon Visa Vorteile beim Einsatz in Ländern, wo der Euro kein Zahlungsmittel ist.
 
  • Like
Reaktionen: digitalreisen

carfal

Reguläres Mitglied
01.02.2020
26
0
Gibt es ansonsten noch Tipps, die für LBB-Newcomer hilfreich sein könnten? Von der Beantragung einer PIN-First-Karte habe ich bereits viel hier gelesen.

Ich lade vor jedem Einkauf bei Amazon mein Guthaben auf, so dass immer ein ganzer Euro-Betrag von der Kreditkarte gebucht wird. So gibt es tendenziell mehr Cashback.

bei der Partnerkarte habe ich irgendwo auf dem Antrag „Bitte PIN-First“ vermerkt, und es kam gleich eine PIN-First-Karte.
 

Mr.Fly

Erfahrenes Mitglied
19.10.2019
435
180
ANZEIGE
Er meint bestimmt die angefangenen Euro für die man nichts bekommt.
So: 49,99 = Punkte nur für 49€