Amazon-VISA - Erfahrungen?

ANZEIGE

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
ANZEIGE
Der Unterschied kommt daher, dass du bei einem 4,99 €-Einkauf die 0,99 € cashbacklos "verschwendest". Bei glatten Aufladungen aber nie. Auch wenn das Guthaben später eingelöst wird.

Rechne doch mal ein Beispiel durch:

Du kaufst 10x ein für jeweils 1,10 €. Insgesamt 11 €.

Wenn du jeweils normal bezahlst, bekommst du dafür 10x 3 Ct. = 30 Ct.

Wenn du jedoch 5x 2 € und einmal 1 € (oder 11x 1 € oder 1x 11 €, auf jeden Fall halt glatt) auflädst, bekommst du insgesamt 33 Ct. Cashback.

In beiden Fällen ist das Konto danach wieder bei 0.
Danke!

Das erstaunt mich schon sehr, denn die Amazon Platinum Mastercard in UK vergibt Punkte mit hoher Präzision. (Die Amex hingegen rundet das Cashback ab.)
 
F

flopower1996

Guest
Verstehe nicht, warum sie dann den Leuten kündigen. Sollen sie doch einfach die AGBs ändern und die Bepunktung für solche Dienste ausschließen, dann ists doch gut.
Es ist ja schon per AGB ausgeschlossen. Und wenn du dagegen verstößt, wirst du halt gekündigt. So einfach ist das. Ob die nun bepunktet werden oder nicht, ist doch egal. Solche Kunden möchte man einfach nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Kartenzahler007

mahima112

Gesperrt
10.02.2020
158
0
Richtig. Allerdings hat mich eine Leipziger Nummer angerufen die laut Google auch zur LBB gehört. Hatte auch schonmal einen Anruf aus Saarbrücken.

ja aber mit der Leipziger Vorwahl 0341, oder der aus Sarstedt 05066, das sind die Callcenter, die anrufen zwecks Umstellung auf Teilzahlung usw
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.174
228
Es ist ja schon per AGB ausgeschlossen. Und wenn du dagegen verstößt, wirst du halt gekündigt. So einfach ist das. Ob die nun bepunktet werden oder nicht, ist doch egal. Solche Kunden möchte man einfach nicht.
Man könnte die Kunden allerdings ganz gut "erziehen", indem man die Bepunktung abstellt - und hätte damit immerhin erst mal weiterhin Kunden, anstatt diese selbstständig zu kündigen. Von daher verstehe ich den Punkt schon. Außer natürlich, die LBB hat generell kein Interesse an einer großen Kundenzahl - warum auch immer.
 

mahima112

Gesperrt
10.02.2020
158
0
10.000€ sind kein Thema.
Die 10.000 Limit wirst du nicht einfach so bekommen.
Ich bekam die Karte mit 1800 Limit Mitte Januar.
Erhöhung war im Januar nicht möglich , da die Geschäftsbeziehung zu jung war.
Anfang März war es dann kein Problem.-> auf 3000Eur

Ich schreibe im Onlinepostfach regelmäßig zum Monatsende eine Nachricht mit der Bitte um Erhöhung des Limits.
Schreibe als Wunsch immer 1000E mehr rein als ich habe. Binnen 2-4 Stunden kommt die Antwort.
Stehe jetzt bei 7000E.
Eine Gehaltsnachweis war bisher noch nicht nötig. Eine erneute Schufaanfrage ist auch nicht sichtbar.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.483
3.117
Man könnte die Kunden allerdings ganz gut "erziehen", indem man die Bepunktung abstellt - und hätte damit immerhin erst mal weiterhin Kunden, anstatt diese selbstständig zu kündigen. Von daher verstehe ich den Punkt schon. Außer natürlich, die LBB hat generell kein Interesse an einer großen Kundenzahl - warum auch immer.

Genau das war so mein Gedanke. Es ist ja nicht so, dass die Karte an sich ein perfektes Produkt wäre. Die App ist n guter Schritt in die richtige Richtung, aber die haben noch n ganzes Stück was aufzuholen im Vergleich zu anderen Karten. Wenn man Prime hat und die Karte kostenlos ist, nimmt man sie halt mit, aber ohne Prime... die 20 Euro muss man sich an Punkten erst mal zurück holen. Von Apple und Google Pay redet ja Niemand. Die Payback AMEX kostet z. B. keinen Cent pro Jahr und wenn man die Payback Punkte sinnvoll einlöst, z. B. wenns 10% der eingelösten Punkte zurück gibt, wie aktuell glaub ich bei REWE, dann könnte es echt schlimmer sein.
 

sledgehammer66

Aktives Mitglied
26.07.2016
194
59
THF
Wie ist die Statistik bei Limiterhöhungen ? Passiert sowas auch automatisch oder nur manuell auf Nachfrage ? Ist das auch von der Inanspruchnahme des Limits abhängig ?
Habe die Karte erst 3 Monate ,mache mir da keine grossen Hoffnungen.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.486
2.133
Einfach Nachfragen per Formular im Onlinebanking.

Ich habe im Januar mit den üblichen 1.800€ gestartet und im April Erhöhung auf 5k€ bekommen.
Ohne Nachweise.

Für die Übergangszeit ist das ja gerade bei der Amazon-Visa kein Problem, da man die im Guthaben führen kann.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.486
2.133
Und ich bekomme seit einer Woche keine Antwort auf meine Bitte, das Referenzkonto zu ändern...
Nur zur Sicherheit: Über den entsprechenden Auswahlpunkt im Banking geändert und Du wartest vergeblich auf die 1-Cent Überweisung im neuen Referenzkonto?

Einstellungen>Referenzkonto
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.239
930
Es ist ja schon per AGB ausgeschlossen. Und wenn du dagegen verstößt, wirst du halt gekündigt. So einfach ist das. Ob die nun bepunktet werden oder nicht, ist doch egal. Solche Kunden möchte man einfach nicht.
Wenn eine Revolut-Aufladung von der LBB in die Kategorie "Zahlungsdienstleistung" eingeordnet wird, würde ich naiverweise der Ansicht sein, daß dies unter die in der AGB genannten "Waren und Dienstleistungen" fällt.
 

Paco

Erfahrenes Mitglied
11.01.2017
581
145
Hab heute mal aus Jux dem Support zwecks Limiterhöhung geschrieben wegen der letzten Beiträge von hier. Wurde nur nachgefragt, wofür die Erhöhung wäre und ob temporär oder dauerhaft. Limit wurde anschließend sofort erhöht. Hat nicht mal 10 Minuten gedauert. Top!
 

mahima112

Gesperrt
10.02.2020
158
0
Hab heute mal aus Jux dem Support zwecks Limiterhöhung geschrieben wegen der letzten Beiträge von hier. Wurde nur nachgefragt, wofür die Erhöhung wäre und ob temporär oder dauerhaft. Limit wurde anschließend sofort erhöht. Hat nicht mal 10 Minuten gedauert. Top!
oh, wieviel ist das Alte und wieviel das neue Limit?
Das Wort “dauerhaft” schrieb ich immer dazu, aber
das die nachfragen wofür, das hatte ich noch nie.
 

lukas_

Reguläres Mitglied
09.06.2020
64
14
In der neuen App gibt es im Reiter Finanzierung auch einen eigenen Menüpunkt „Limiterhöhung beantragen“. Bei mir ist er aktuell noch ausgegraut, was aber auch bei mir sehr gut daran liegen kann, dass ich meine Karte gerade erst wenige Tage habe. Vielleicht muss man dann mittlerweile gar nicht mehr über das Kontaktformular gehen?

War übrigens sehr überrascht von der Geschwindigkeit - am Montagabend habe ich die Karte beantragt und Donnerstag war sie bereits im Briefkasten. Jetzt warte ich noch auf meine PIN-First-Karte. Ich nehme an, die alte verliert dann ihre Gültigkeit?
 

Stegan

Reguläres Mitglied
05.03.2019
55
7
tradingforfuture.de
Nur zur Sicherheit: Über den entsprechenden Auswahlpunkt im Banking geändert und Du wartest vergeblich auf die 1-Cent Überweisung im neuen Referenzkonto?

Einstellungen>Referenzkonto
Danke Dir für Deine Antwort, die mich das Problem selbst hat Lösen lassen!
Im Safari-Browser kann man das hinterlegte Referenzkonto zwar einsehen, nicht aber bearbeiten. Unter Google Chrome hat es nun funktioniert!

Besten Dank!
 
  • Like
Reaktionen: DerOecher

M2k20

Erfahrenes Mitglied
01.07.2020
461
333
Es ist ja schon per AGB ausgeschlossen. Und wenn du dagegen verstößt, wirst du halt gekündigt. So einfach ist das. Ob die nun bepunktet werden oder nicht, ist doch egal. Solche Kunden möchte man einfach nicht.
Ist das wirklich explizit so? Natürlich darf man keine Punkte künstlich generieren (was einer betrügerischen Absicht gleich käme) aber auf welchen Passus in den AGB wird sich bezogen, dass man keine Beträge an Freunde über PPF versenden darf? Und: wie verhält sich das eigentlich mit Curve-Umsätzen?
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.174
228
Kann verstehen, dass sie daran kein Interesse haben und laut aktuellen AGB Punkt 2 darf man die Karte nur für Waren und Dienstleistungen benutzen.

Das stimmt jetzt so aber nicht: Der "Bargeld-Service" zählt da schon auch noch dazu, auch der wird unter Punkt 2 erwähnt. Man darf nämlich neben Waren und Dienstleistungen auch von Kreditinstituten "Bargeld beziehen". Ob jetzt Aufladungen "Finanztransaktionsdienstleistungen", "Bargeldähnlicher Bezug" (und damit ggf. einfach der ebenfalls zulässige Bargeld-Service) oder weder Bargeldbezug noch eine Dienstleistung ist, wäre da für mich erst mal zu klären. Für die erstgenannten zwei gäbe es aber sowohl in den AGBs wie auch im PLV entsprechende Posten. (Bewertet werden die Zahlungen bei der Amazon LBB momentan als "Zahlungsdienstleistungen" - ich frage mich ja schon seit Jahren, warum der MCC nicht einfach als Bargeldbezug bewertet wird, mit den entsprechenden Grenzen und ohne Bepunktung, aber gut...)

 

Mr.Fly

Erfahrenes Mitglied
19.10.2019
435
180
Genau das habe Ich heute auch gemacht.
4K auf 5k Begründung:
Mehr finanziellen Freiraum
Für Zahlungen, wie z.b. Im Urlaub und auf Dienstreisen
Ging auch direkt durch.
 

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
938
92
SBA
Ich hätte dann jetzt auch mal einen Brief von der LBB bekommen, dass ich Revolut/Paypal Friends unterlassen soll, sonst wird mir gekündigt.

Grob gesagt habe ich zwei Jahre lang zweimal monatl. 1999€ aufgeladen, allerdings die letzten Monate deutlich weniger aber häufiger. Letzten Monat sieben Aufladungen insgesamt unter 1000€, diesen Monat fünf Aufladungen knapp 700€ insgesamt.


Sind denn beide Dienste explizit genannt worden? Soweit ich mich erinnere, sah man bei monk nur das Problem bei Verwendung für Revolut und bunq.