• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

AMEX Platinum

ANZEIGE
H

hhf

Guest
ANZEIGE
am Anfang hatte ich auch solche Probleme, ich kann nur raten wenn man neu ist aktiv ein "Credit-override" eintragen zu lassen. Ich hatte einfach direkt nach der Beantragung 30k eintragen lassen, dieser hällt dann 6 Monate, danach hatte das System deutlich mehr sogar genehmigt. Amex fragt den Betrag telefonsich bei der Hausbank an (ich hatte meinem Berater vorher gesagt Amex würde anrufen) dann nach 1h kam die Meldung von Amex, Override eingetragen.

Amex zickt immer wenn die Karten neu sind etwas.

Haben die sich direkt bei deinem Berater gemeldet? oder sonst wo in der hauptzentrale der Bank?
 

lebkuchen

Erfahrenes Mitglied
06.11.2014
1.606
106
Meine Empfehlung ist die folgende. Deinen persönlichen Berater anrufen und mit ihm vereinbaren welchen Betrag er genehmigen würde. Ich hab zu ihm gesagt, Hey Herr X wären Sie mit einer boni Abfrage über 30 einverstanden von Amex, die Frau ruft sie an, sind sie dann und dann am Platz. Er so: ja heute ab 15 Uhr.

Dann Amex Kontoführung angerufen und gesgt, ruft bitte Herrn X unter Nr. Y an.

Die rufen dann bei einer Zentalstelle der Bank an und fragen nach, ob lebkuchen ein Konto hat und ob Herr X der Berater ist. Dann wissen Sie dass sie keine Fake Nummer anrufen.

In meinem Konto stand dann "CM said that Mr. X is accountant, checked phone and account with Spassbank in Fankfurt" ... "bank information about 30k aprooved" .. "override over 30k confisrmed"
 

lebkuchen

Erfahrenes Mitglied
06.11.2014
1.606
106
Sollte mEn locker durchgehen

Es sind noch mehr Kriterien die zu dem Genehmigungsverfahren gehören. Interner Score, Banken Score 2.0, ob die CBO mal aus Brighton drauf geschaut hat, ob risky purchases gemacht wurden, wie der Ausgaben Mix ist

Plus

Wie die Beurteilung des Händlers ist bei dem du 10 k machst. (amex beleuchtet den ganzen Weg weil sie ja beide Seiten selbst in der Hand haben) anders als Master, Visa

Plus

Ob es eine „card present“ Transaktion mit PIN ist

Plus

Von amex vertraulich gehaltene Datenehebung aus verschiedenen Quellen.


Plus

Ob diese Transaktion „out of pattern“ ist. Nicht ins Ausgabemuster passt und zwar wieder nicht nur der Betrag

Plus

Bisherige Credit History

Heißt: sicher gehen kannst nie aber du kannst durch vorab Anfrage 1 von 2 Grunde abklären, ob es an deiner Bonitat hängt oder ggf. an Fraud (Zweieres lässt sich dann vor Ort mit ein mit einem Anruf klären)
 

lebkuchen

Erfahrenes Mitglied
06.11.2014
1.606
106
Das kann auch Vorteile haben. Meine Frau hat im Supermarkt ihre PIN 2mal falsch erfasst und dennoch hat Amex ausnahmsweise genehmigt weil der Einkauf ca 50€ bei dem besagten Händler in „ihren Pattern“ lag und auf Händlerseite der Fraud Score niedrig war.

Das mag ich an dem AMex System dass sie einerseits die Karteninhaber kennen, als auch der Vertragspartner von der Akzeptanzstelle
 
  • Like
Reaktionen: Florian7

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Auch wenn es nicht zum Platinum-Thread passt, was meint ihr, was das Schattenlimit einer Green so nach ca. 8 Jahren Mitgliedschaft ist bei eher schwankenden Ausgaben von 600-1600/Monat? Vor einigen Jahren gingen mal über 2500 problemlos durch. Angerufen habe ich jedoch noch nie...
 

lebkuchen

Erfahrenes Mitglied
06.11.2014
1.606
106
Es fehlt hier meiner Meinung nach ein reiner Amex Thread. Wenn sonst noch jemand der Meinung ist könnte man ein aufmachen.

Lies mal mein Beitrag weiter oben, es hängt von vielen Faktoren ab.

Ruf mal an und frage 20.000 Euro an dann siehst du ja ob die durch gehen und dann immer mal wieder austesten.

Wenn bei dir sonst alle Daten passen denken ich du kannst mit 15.000 Euro rechnen.

Hattest du jemals eine Rücklastschrift oder so?
 

lebkuchen

Erfahrenes Mitglied
06.11.2014
1.606
106
In NL gibt es das auch.

Sorry ich meinte es so.

Es gibt es nur in AT ausgehend von der zuständigen Niederlassung von Amex in Frankfurt, welche für Deutschland und Österreich zuständig ist.

International gibts noch viel tollere Features in der App.

Und ja ich bin befürwortet für die Metall Cards
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

Revers

Reguläres Mitglied
01.03.2015
52
1
Ich habe mit der Platinum Card für Gewöhnlich einen Umsatz zwischen 500-3000€ mtl. Im Dezember gingen trotzdem ohne vorige Ankündigung 12K problemlos durch(Hauptsächlich für Hornbach, Obi, Flug und Hotels)

Achja und eine sündhaft "teure" Kamera hatte ich mir auch noch gegönnt :D
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.313
5.576
MUC/INN
Ich logge mich ein und klicke auf den Link:

Anhang anzeigen 109823

Und der fehlt in DE. Unverständlich und unlogisch.
Zumindest für Grün und Gold fände ich das interessant. Bei Platin - und Cent sowieso - ist das mE nicht mehr notwendig, da ich bei einem derartigen Kartenpreis schon ein relativ hohes Limit erwarte - das hab ich ja persönlich zB - und bei wirklich exorbitant hohen Ausgaben, die das Limit dann wirklich überschreiten, verlasse ich mich lieber auf eine telefonische Rückbestätigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
J

jsm1955

Guest
Ganz ehrlich: Das brauche ich nicht.
Der Tag, an dem ich erstmalig an mein Amex-Platinum Limit stoßen würde, wäre der letzte Tag meiner Mitgliedschaft in dem Verein. Für mich ist das einer der wesentlichen Vorteile der AMEX Platinum, dass ich mir um so etwas keine Gedanken machen muss.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.313
5.576
MUC/INN
Ganz ehrlich: Das brauche ich nicht.
Der Tag, an dem ich erstmalig an mein Amex-Platinum Limit stoßen würde, wäre der letzte Tag meiner Mitgliedschaft in dem Verein. Für mich ist das einer der wesentlichen Vorteile der AMEX Platinum, dass ich mir um so etwas keine Gedanken machen muss.

Grundsätzlich Zustimmung, aber zu Beginn jeder Vertragsbeziehung darf ein wenig Vorsicht auch angebracht sein, gerade wenn man die - zB von Lebkuchen bei #2602 vorgebrachten - vielen unterschiedlichen Bewertungskriterien betrachtet und eine Platinum im Gegensatz zur Cent nicht durch lange Kundenbindung verdient werden muss sondern beantragt werden kann, kann man durchaus verstehen, wenn AMEX da ein bissal vorsichtig ist. Nach ein paar Monaten bin ich völlig auf deiner Linie.
 

lebkuchen

Erfahrenes Mitglied
06.11.2014
1.606
106
Frage an die Österreicher! Kann man dann mehrmals einem Betrag abfragen also 10, 20, usw und sieht dann irgendwann bis das System zu macht?
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.709
732
Plus

Ob es eine „card present“ Transaktion mit PIN ist


Plus

Ob diese Transaktion „out of pattern“ ist. Nicht ins Ausgabemuster passt und zwar wieder nicht nur der Betrag
Das kann ich verneinen.

Ich hatte im Herbst bei einer Freundin im Hotel, just for fun mal 120k in mehreren Schritten mit der Centurion Card angefragt. Weder das Hotel passte zu meinen Ausgabemuster, noch war es eine card present Transaktion. Dazu kam sogar, dass es außerhalb Europa war.

Weitere höhere Zahlungen / Anfragen wurden dann abgelehnt. Aber Zahlungen im kleineren 3-4 Stelligen Bereich gingen weiterhin problemlos durch.
 

lebkuchen

Erfahrenes Mitglied
06.11.2014
1.606
106
Das kann ich verneinen.

Ich hatte im Herbst bei einer Freundin im Hotel, just for fun mal 120k in mehreren Schritten mit der Centurion Card angefragt. Weder das Hotel passte zu meinen Ausgabemuster, noch war es eine card present Transaktion. Dazu kam sogar, dass es außerhalb Europa war.

Weitere höhere Zahlungen / Anfragen wurden dann abgelehnt. Aber Zahlungen im kleineren 3-4 Stelligen Bereich gingen weiterhin problemlos durch.

Genau es ist ja ein Mix des Ganzen was über die Jahre entwickelt wurde. Es ist nicht digital zu sehen dass in jedem Fall jedes Kriterium erfüllt sein muss. Vieles hängt an internen Score der sich wiederum aus vielen Parametern zusammensetzt. Auch das „out of pattern“ ist ja nicht digital zu sehen sondern das sind hoch komplexe entwickelte Datenanalysen aus „Big Data“

Fakt ist, so funktioniert das System ich kann es hier nur nicht in aller Detailtreue wiedergegeben.

Bist Du so nett und erklärst es nochmals genau was du da angefragt hast?
 
  • Like
Reaktionen: Escorpio

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.709
732
ANZEIGE
Bist Du so nett und erklärst es nochmals genau was du da angefragt hast?
Wie meinst du das? Es war eine non present Transaktion an einer Hotel Rezeption in Tel Aviv. Zu erwähnen wäre noch, dass so hohe Transaktionen auch für das Hotel ungewöhnlich sind. Die höchsten liegen meist bei circa 20k.

Angefragt wurde
3x 35k - genehmigt
1x 35k - abgelehnt
1x 15k - genehmigt
1x10k - abgelehnt

Eine Woche später gingen aber knapp 3k vom Apple Store online problemlos durch. Auch bei Transaktionen aus dem Alltag gab es keine Probleme... Obwohl die Genehmigungen noch nicht verfallen waren.

Wenn du dich so gut mit dem auskennst, habe ich direkt mal eine Frage. Wieso fragen manche Kreditkarten Anbieter die Schufa bei Partnerkarten ab (ohne den Verfügungsrahmen zu erhöhen) und andere wiederum nicht?

Amex z.B. ist da sehr speziell. Die private Zusatzekarte (+1) von der Business Platinum Karte, wird in die Schufa eingetragen. Die Partnerkarte (ich) der privaten Zusatzkarte vom der Business Platinum Karte, wird wiederum nicht in die Schufa eingetragen.
Bei der Amex Centurion privat Karte, wird der Hauptkarteninhaber (ich) in der Schufa eingetragen. Die private Partnerkarte (+1) und die "Plus Karte" (ich) für berufliche Ausgaben, werden nicht in die Schufa eingetragen.

Ich verstehe das hin und her nicht?! Zumal der Partnerkarten Inhaber doch solche Umsätze machen kann, dass dies auch für den Hauptkarteninhaber zum Problem werden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet: