ANZEIGE
Welche Karte verwendet denn ein AMEX-Liebhaber im Ausland, wenn er die AEE umgehen möchte?
Als DKB Aktivkunde reicht mir im Ausland die entsprechende DKB Visa bzw. HHonors Visa mit Erstattung des AEE.
Welche Karte verwendet denn ein AMEX-Liebhaber im Ausland, wenn er die AEE umgehen möchte?
Welche Karte verwendet denn ein AMEX-Liebhaber im Ausland, wenn er die AEE umgehen möchte?
Ich habe gute Erfahrungen mit der Advanzia gemacht. Bisher keine Sperrungen und an keinem POS in Amerika gab es bisher Probleme. Dass es für das eigene Wohlbefinden am besten ist, überhaupt keinen Kundenservice zu erwarten, sollte klar sein. Aber für wenige Monate im Jahr kann ich darauf verzichten. Im Vergleich zu AmEx bessere USD-EUR Kurse und kein AEE überwiegen klar für mich. Ansonsten sind ja u.a. auch noch DKB (als Aktivkunde) und AmEx dabei, falls es doch mal zu Problemen/einer Sperrung kommen sollte und unkomplizierte Hilfe gefragt ist.
Die Frage kommt natürlich auf, seit die DKB diese 700€ Grenze eingeführt hat, woraufhin ich gekündigt habe, da meine Hauptkonten bei einer Raiffeisenbank liegen und ich die DKB nur für Urlaube "aufgeladen" hab. Im Ausland habe ich bislang alles mit Amex (oder M&M) bezahlt und empfand hier Aufschläge als eher marginal. Bsp. in den USA rechne ich im Kopf alles natürlich Pi mal Daumen in EUR um und bleibe sogar mit AEE etc. noch in dem Rahmen. D.h. der Aufwand für eine neue Karte ist bisher höher als der Drang, hier ein paar EUR zu sparen.
Naja, lange Beziehung nicht - <1 Jahr. Aber danke dennoch, dann mache ich mir mal keine Sorgen!
Hat euch AmEx schon mal unter der 08008008019 angerufen? Abends? Ich kenne nur Anrufe unter der 069-Vorwahl...
Ne noch nicht
Laut Ansage sind die nur bis 19:45 Uhr zu erreichen. Das klingt sehr nach Versicherungsabteilung... Der Kontoservice ist nämlich schon früher nicht mehr im Haus.Hat euch AmEx schon mal unter der 08008008019 angerufen? Abends? Ich kenne nur Anrufe unter der 069-Vorwahl...
Fraud-Protection oder so wird es wohl nicht sein, die wäre ja 069 xyz...
kurz zur Info...nach Kündigung habe ich, wie auch schon letztes Jahr, 30.000 MR gutgeschrieben bekommen, um weiterhin als Kunde der Amex Platin erhalten zu bleiben.
Da gibt es doch MR für. Also sind das ja gar keine "richtigen" 2%.Und die 2% sind mir eigentlich auch weitgehend egal. Das ist eher für das Gewissen.
Ist das abhängig von Umsatz oder Dauer der Mitgliedschaft? Bei mir hat das damals nicht geklappt!
vor ein paar Jahren gab es mal eine Art cashback in Form von MR. Das war umsatzabhängig. Das gibt es aber wohl nicht mehr. Mit Kündigung habe ich aber zumindest die Hälfte der Gebühr als MR dazu bekommen.
Sorry verstehe jetzt den Unterschied nicht ... wenn du 30.000 MR bekommst, kannst du damit die halbe Jahresgebühr bezahlen - soweit klar. Eine Art Cashback durch MR ist aber doch weiterhin gegeben: Ich kann jede Transaktion mit MR bezahlen. Da habe ich zwar einen schlechteren Faktor, als wenn ich die Kartengebühr damit bezahle, was ich mit meinen Punkten anstelle, obliegt ja aber dennoch mir.
Ich war nur verwundert, dass man dir nach der Kündigung ein Angebot mit MR machte - bei mir war das nicht und daher war eben meine Frage, ob so ein Offert damit zusammenhängt, dass wohl du mehr Umsatz machst als ich.
Da American Express ein Wirtschaftsunternehmen ist gehe und in dem internen System auf einem oder sagen wir zweiten Blick sieht wieviel Du zum Ertrag beiträgst, kann ich Dir garantieren es wird genau darauf geschaut, ob Du ein „guter Kunde“ bist.