ANZEIGE
Also ich habe die AMEX Platin von SWISS. Diese hat einen erheblichen Nachteil: CHF 400 Selbstbeteiligung bei Schäden am Mietwagen. Ist das in D auch so?
Die Punkte werden, so denke ich, aber stark vom Jahresumsatz abhängen.
Hatte am Freitag wieder ein Gespräch mit der Hotline, bei dem ich nicht weiß, ob das so stimmt:
Auf meiner Platinum Karte habe ich den MR Turbo. Läuft.
Jetzt habe ich ja seit einigen Wochen eine Platinum Plus. Dort werden nur die einfachen MRs gut geschrieben.
Damit ich auch dort den Turbo nutzen kann, muss ich nochmals 15€ bezahlen (mache ich gerne wenn's sein muss), ABER mein MR Konto wird aufgeteilt. Die jeweiligen Umsätze der Karten laufen dann in separate MR Konten, die ich NICHT verknüpfen kann. Gut, kein Ding, kann ja die Punkte jeweils separat auf BA etc transferieren.
Als ich Gold und Platinum parallel hatte, landete alles in einem MR Konto.
Ist das auch eure Erfahrung?
![]()
Könnte das ggf. steuerliche Gründe haben? Die Platinum Plus ist ja eben für geschäftliche Umsätze gedacht..
Aber warum erhalte ich dann auf gewisse Umsätze die Extra Punkte, aber eben nicht für alle?
Die kleinste Mittelstadt in Bayern mit einer Hochschule ist Deggendorf.Es ist eine mittelgroße Stadt in Süddeutschland mit vielen Studenten und Akademikern.
Sei doch froh! Hätte es gern wie du da der Turbo auf 50k im Jahr begrenzt ist.Meine Antwort bezog sich lediglich auf die Frage, warum Punkte der Platinum und Platinum Plus nicht in einem MR-Konto landen können..
Absolut!...
Leicht OT: EC-Karte ist ein Nogo, denn das Wort kann vieles bedeuten.
...
Ich habe außerdem gehört, man kann sowas wie "Turbo Rewards" beantragen, wo man für ausgegebenen Euro 1,5 Punkte bekommt. Natürlich nicht jetzt bei den Mini-Umsätzen interessant, aber es stehen bald einige teurere Ausgaben an...rufe ich da einfach bei Amex an und beantrage das?
Das exquisite Design von Amex >= grün ist in Deutschland bei Kassierern relativ unbekannt.
Leicht OT: EC-Karte ist ein Nogo, denn das Wort kann vieles bedeuten. War es eine girocard mit Cobranding (Maestro/VPay). Entscheidend ist hier als was die Zahlung durchgegangen ist. Wenn bei der Hochprägung nicht direkt nein wir nehmen keine KK gekommen ist, nimmt der Laden (kannst ihn doch mal nennen) bestimmt MC/VISA.
Absolut!
Genauso wie "Neger", "Zigeuner", "Autobahn" und (fremde!) Leute in der Öffentlichkeit Anrülpsen!
Ah ne normale Girocard mit Logo hinten und Maestro vorne. Ich meine bei den Kassierern optisch unbekannt ich hab in freier Wildbahn in 2 Jahren eine gesehen.
>= heißt größer oder gleich groß wie. Ich habe sie beim einkaufen nicht gesehen, ich komme nicht gerade aus einem Reiseumfeld und habe im Supermarkt noch nie jemanden mit Amex >= grün zahlen sehen.
Was meinst Du mit "grün ist relativ unbekannt"?
Sorry, ich kenne mich eigentlich gar nicht mit diesen Dingen aus.Habe nur die Platinum bestellt, weil viele Bekannte von mir eine haben und davon schwärmen. Gerade im Consulting und Banking, wo man eben viel unterwegs ist. Es war eine Apotheker- und Ärztebankkarte. Sie hat ein Maestro-Zeichen drauf. Mehr weiß ich nicht.
![]()
Und nein, ich studiere nicht in Passau.@amerin
Ah, achso, Du meinst "hochwertigere" KK als die grüne Amex sind unbekannt. Scheint so? Ich war schon überrascht, aber ich glaube, gerade durchs reisefreudige Umfeld privat habe ich bisher keinen repräsentativen Eindruck über die Verbreitung der Amex erhalten.Ich kenne ca. 15-20 Leute mit Platinum und 5 mit Centurion. Auch ein paar Gold. Vielleicht zahlt nur keiner von denen bei Galeria Kaufhof seinen 3€ Cappuccino damit
![]()
Wenn du Südbayern meinst und nicht in Passau studierst, bleiben noch die FHs in Deggendorf, Rosenheim oder Pfarrkirchen. Ohne diese Standorte verunglimpfen zu wollen, zumal ich selber aus der Gegend um Passau stamme, würde ich behaupten, dass in diesen Landkreisen generell wenig mit Kreditkarte gezahlt wird. Erst recht nicht mit AmEx. Selbst in Passau habe ich noch nie jemanden damit zahlen sehen. Auch in den bekannteren Modehäusern in Waldkirchen oder Pfarrkirchen zahlen die Leute eher mit Girocard/Maestro oder bestenfalls mit der Raiffeisen-MasterCard.
Auf der anderen Seite hatte ich mit meiner AmEx in Südbayern- außer bei Netto MD in Muc- noch nie Probleme beim Zahlen. DM, Rossmann, Müller, Aldi, Rewe- die Leute an der Kasse wussten stets damit umzugehen. Und da vor allem bei diesen Ketten NFC mittlerweile funzen sollte, dürfte man die "Öh was ist das für eine Karte"-Frage sowieso bald nicht mehr zu hören bekommen.