• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

App Selection in der EU ab dem 09.06.2016

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.510
6.658
ANZEIGE
Ist App Selection für den Einzelhandel eigentlich mittlerweile Pflicht? Und zählt Lastschrift mit Girocard nicht auch als kartenbasierendes Zahlungsverfahren (ohne eine Karte würde man dieses Verfahren nicht nutzen können; der technische Prozess setzt zwingend eine Karte voraus und nutzt diese)?
Wenn ich also bei einem Händler, der Girocard- und VPay/Maestro-Zahlungsmöglichkeiten bewirbt, eine Girocard mit Cobranding in den Kartenleser stecke, muss er mir dann die Auswahlmöglichkeit zwischen Girocard, Maestro bzw. Vpay und, falls der Händler es denn unterstützen möchte oder vielleicht sogar explizit damit wirbt, Lastschriftverfahren gewähren?
(zahle selbst seit Jahren nicht mehr mit Cobranding-Karten, daher weiß ich das nicht).
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.192
20
Pflicht per Gesetz ja, aber niemand kümmert sich drum. Die meiste App Selection ist passiv, du musst einen Knopf drücken und damit ist in der Praxis ELV aus der Kraft gesetzt oder ELV ist mit in der Liste (habe auch schon ein Foto mit EuroELV (offline) und EuroELV (online) gesehen).
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.510
6.658
d.h. ELV lässt sich abwählen? Wieso mokieren sich dann so viele Leute hier darüber?
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
654
14
Mir ist eben was komisches passiert.
Wollte mal wieder testen ob die App Selection an Geldautomaten mittlerweile aktiv ist, also mit der Consorsbank girocard/VPAY versucht bei der Postbank abzuheben.
Wenn gleich das girocard-Kundenentgelt gekommen wäre hätte ich abgebrochen, sonst erhebt die Consorsbank ja (fast als einzige) keine eigene Gebühr bei Abhebungen mit girocard bzw VPAY ohne direktes Kundenentgelt.
Komischerweise kam aber weder die Gebührenabfrage noch App-Selection, sondern der Betrag wurde einfach ausgezahlt.
Online sehe ich jetzt auch nur "girocard-Bargeldabhebung" mit dem abgehobenen Betrag ohne Gebühr, die würde doch sonst gleich mit angezeigt werden, oder?
Ist da jetzt im Hintergrund doch VPAY genutzt worden oder gibt es irgendeine geheime Partnerschaft zwischen den Banken?
Der Zeitraum nach der PIN-Eingabe und Betragsauswahl bis man es rattern gehört hat war auch deutlich länger als normal.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.614
1.236
Mir ist eben was komisches passiert.
Wollte mal wieder testen ob die App Selection an Geldautomaten mittlerweile aktiv ist, also mit der Consorsbank girocard/VPAY versucht bei der Postbank abzuheben.
Wenn gleich das girocard-Kundenentgelt gekommen wäre hätte ich abgebrochen, sonst erhebt die Consorsbank ja (fast als einzige) keine eigene Gebühr bei Abhebungen mit girocard bzw VPAY ohne direktes Kundenentgelt.
Komischerweise kam aber weder die Gebührenabfrage noch App-Selection, sondern der Betrag wurde einfach ausgezahlt.
Online sehe ich jetzt auch nur "girocard-Bargeldabhebung" mit dem abgehobenen Betrag ohne Gebühr, die würde doch sonst gleich mit angezeigt werden, oder?
Ist da jetzt im Hintergrund doch VPAY genutzt worden oder gibt es irgendeine geheime Partnerschaft zwischen den Banken?
Der Zeitraum nach der PIN-Eingabe und Betragsauswahl bis man es rattern gehört hat war auch deutlich länger als normal.
Wäre zwar unlogisch, aber Global ATM Alliance?

BNP Paribas und die Deutsche Bank (somit evtl auch die Postbank) sind ja beide Mitglied
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.812
1.244
MUC, BSL
das müssen sie allerdings, oder (unterstellt, dass sie mit Akzeptanz von sowohl Vpay/Maestro als auch Girocard oder meinetwegen nur Girocard und ELV werben)? Was sagen denn Verbraucherzentralen o.ä. dazu?

Natürlich "müssen" sie das, aber bekanntlich ist alle Theorie grau. Die BaFin hat sich da mit der BecN-Lösung als williger Erfüllungsgehilfe des Einzelhandels negativ hervorgetan, die Bundesregierung ebenso indem sie ELV nicht als "Kartenzahlung" deklariert hat und die einschlägigen Verbraucherschutzorganisationen interessiert das ganze halt auch keine Bohne (unterstellt, dass sie überhaupt wissen worum es geht).

"Dank" Verbandsklagerecht interessiert es viele Einzelhändler eben Nullkommagarnicht, denn die, die klagen wollen können nicht und die, die klagen können wollen nicht.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Die BaFin hat sich da mit der BecN-Lösung als williger Erfüllungsgehilfe des Einzelhandels negativ hervorgetan
Sehe ich nicht so, die Auslegung der EU VO halte ich soweit für vertretbar.
Offensichtlich ist ja auch MasterCard von der Alternativposition abgerückt, eine Klage am EuGH deswegen ist ja auch nicht anhängig.


die Bundesregierung ebenso indem sie ELV nicht als "Kartenzahlung" deklariert hat
Wo haben die das gemacht?


und die einschlägigen Verbraucherschutzorganisationen interessiert das ganze halt auch keine Bohne (unterstellt, dass sie überhaupt wissen worum es geht).
https://www.verbraucherzentrale.de/kartenzahlung-wird-komplizierter

Im Prinzip halte ich auch diese Position für vertretbar. Bis auf ganz wenige Ausnahmefälle wird Auswahl girocard/Maestro am POS für den Kunden wenig Unterschied machen. Zumindest auf die Wahl bei größeren Kaufbeträgen hinzuweisen würde Sinn machen.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.192
20
Und wieder fehlt der Mut bei MC/VISA. Ein großes im TV beworbenes Maestro/VPay Gewinnspiel veranstalten wäre ein Anfang.
 
  • Like
Reaktionen: sk9

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.510
6.658
Für den Kreditkarteneinsatz gibt es solche Gewinnspiele bereits, bei denen jede KK-Zahlung ein "Los" darstellt. Ob von den KK-Unternehmen oder der jeweiligen Bank organisiert, weiß ich nicht.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Für den Kreditkarteneinsatz gibt es solche Gewinnspiele bereits, bei denen jede KK-Zahlung ein "Los" darstellt. Ob von den KK-Unternehmen oder der jeweiligen Bank organisiert, weiß ich nicht.

Es gibt beides.

Bei Visa gibt es manchmal Aktionen, bei denen man jeden Zahlungsbeleg einreicht und bei der DKB reicht es, sich im Onlinebanking anzumelden und jede (kontaktlose) Zahlung ist automatisch ein Los.
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
654
14
Bei "meiner" Sparkasse (und ja wahrscheinlich nicht nur da) gibt es im Moment ein Gewinnspiel bei dem JEDE Zahlung mit der Debitkarte (also über girocard [sogar ELV] oder Maestro), Kreditkarte und mit Paydirekt als ein Los zählt.
Wollen sie damit pushen mit Karte zu bezahlen anstatt Bargeld zu holen? :D
Ich weißt es nicht.
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Gabs auch von Mastercard. Bei Starbucks wurde einem letztes Jahr von Visa ja das Upgrade auf die nächst größere Größe gezahlt, wenn man per NFC gezahlt hat (da wars egal, ob Visa oder Mastercard). N26 hat aktuell ne Aktion, bei der man mindestens 10x mit der Mastercard im Juli zahlen musste, um mitzumachen. Mastercard hat mit Rossman zusammen NFC gepusht. Also solche aktionen gibt es. Nur viele bekommen es nicht mit
 

Gustl

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
476
121
Die DB hat ja kürzlich ihren Fahrkartenautomaten eine neue Software spendiert, sämtliche Kreditkarten werden nun per EMV abgewickelt. Meine Hoffnung, dass damit zugleich auch eine regelkonforme App Selection implementiert wurde, erfüllte sich jedoch nicht: nach wie vor wird bei der klassischen deutschen Bankkarte die Zahlung mit girocard erzwungen. Auch wird bei der Fidor Smartcard weiterhin Maestro erzwungen (das war früher deswegen so, weil MC nur per Magstripe abgewickelt werden konnte, der Automat aber eine für ihn verwertbare EMV-App - nämlich Maestro - erkannte und deshalb nicht mehr auf den Magstripe zurückgriff).
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Die DB hat ja kürzlich ihren Fahrkartenautomaten eine neue Software spendiert, sämtliche Kreditkarten werden nun per EMV abgewickelt. Meine Hoffnung, dass damit zugleich auch eine regelkonforme App Selection implementiert wurde, erfüllte sich jedoch nicht: nach wie vor wird bei der klassischen deutschen Bankkarte die Zahlung mit girocard erzwungen. Auch wird bei der Fidor Smartcard weiterhin Maestro erzwungen (das war früher deswegen so, weil MC nur per Magstripe abgewickelt werden konnte, der Automat aber eine für ihn verwertbare EMV-App - nämlich Maestro - erkannte und deshalb nicht mehr auf den Magstripe zurückgriff).

Warum verstoßen die absichtlich gegen das Gesetz ?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.510
6.658
Vielleicht kann ja jemand über irgend einen passenden Kommunikationskanal nachfragen, wieso kein App Selection angeboten wird.
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
654
14
ANZEIGE
Die Bahn hat ja aber (am Touchscreen nach dem Einführen der Karte vor der eigentlichen Zahlung, nicht am Terminal) bei girocards eine "App-Selection" zwischen "Girocard(EC)/Maestro" (auch wenn die Karte girocard und VPAY ist) und GeldKarte, auch wenn die Karte eigentlich gar keine Geldkarte (mehr) unterstützt, da kommt dann "Guthaben nicht ausreichend" aber man muss trotzdem "auswählen".
 
  • Like
Reaktionen: _mini