• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

App Selection in der EU ab dem 09.06.2016

ANZEIGE

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
ANZEIGE
Ich vermute Artema Hybrid?

Gut zu hören, dass die Schrottdinger (zumindest aus Kundensicht) endlich verschwinden, auch wenn der Tausch ziemlich früh ist. Dezember 2017 ist ja eigentlich erst Deadline.

Die Dinger funktionieren wenigstens, das iWL 250 ist deutlich schlimmer.
 

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
404
25
Der Terminaltausch wäre auch ohne App Selection gekommen und schon lange beschlossen. TA 7.1 hat vor allem Sicherheitsgründe, es kann bei Girocard dann z.B. kein Magnetstreifen mehr genutzt werden. Außerdem wird damit auf SEPA umgestellt (SEPA Card Clearing). Die alten Terminal will entweder niemand mehr supporten oder die haben die benötigte Hardware nicht.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Glaubt ihr, die Banken werden wieder mehr dazu übergehen, solche Missgeburt-Karten wie diese auszugeben?

Girocard+Cirrus ist aus Bankensicht eine tolle Karte: Der Kunde kann im EU-Ausland (trotz EU-Preisverordnung) nicht kostenfrei mit der Karte zahlen, aber er kann stattdessen kostenpflichtig Bargeld abheben.

Durch die App-Selection wird der Anreiz für die Banken, so eine Missgeburt-Girocard herauszugeben, noch größer.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.698
721
Glaube ich nicht... Die Leute sind in der Regel sehr sauer wenn sie es im Ausland bemerken.

War auch mal mit zwei Bekannten auf reisen, eine davon war auch bei der Volksbank + Cirrus ausgestattet... Natürlich war ihr die Bedeutung von "Cirrus" nicht bewusst.

Erst als sie bemerkt hat, dass wir alle mit Karte zahlen können und sie muss ständig Bargeld abheben (beide Bekannte hatten keine Kreditkarte) und dafür richtig Kohle hin legen, fand sie das gar nicht mehr so witzig.

Ende vom Lied... Sie wollte die Karte in Maestro tauschen... Ging nicht -> Bankwechsel.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.791
2.358
Meine Norisbank Cirrus Sparcard hatte kostenfrei im Ausland abheben, wenn ich mich richtig erinnere. Hatte sie damals ( vor 7 Jahren ), da ich als schufaleiche nur eine ServiceCard hatte - damit ich im Ausland üebrhaupt an Geld komme...
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.698
721
Meine Norisbank Cirrus Sparcard hatte kostenfrei im Ausland abheben, wenn ich mich richtig erinnere. Hatte sie damals ( vor 7 Jahren ), da ich als schufaleiche nur eine ServiceCard hatte - damit ich im Ausland üebrhaupt an Geld komme...

Ob und wie viel Gebühren berechnet werden obliegt der Bank.

Eine Servicecard ist auch wirklich etwas, was kein Mensch braucht und heute auch nicht mehr nötig ist einen Kunden so dermaßen einzuschränken. Ich denke für so einen Fall ist girocard + Cirrus wirklich eine gute Sache.

Kenne deine Situation heute nicht... Falls das aber immer noch aktuell ist, frage doch mal nett bei der Sparkasse an, die geben in der Regel auch Maestro Cards an Schufaleichen raus.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Als abbuchendes Zugriffsmittel (Barauszahlungskarte) auf ein reines Sparkonto macht so eine reine Bankomat-Karte ja Sinn für mich. Auch für Schufaleichen. Als Option für Kunden, die sich aus Bedenken explizit eine Karte ohne POS-Zahlung im Ausland wünschen, kann ich es noch irgendwie nachvollziehen. Ich würd's auch noch verstehen, dass man eine Karte rausgibt, die nur in Deutschland (reine girocard) oder in Europa (girocard/V Pay) funktioniert.

Aber standardmässig zu einem Girokonto eine solche girocard/cirrus rauszugeben, mit der man in Deutschland überall zahlen kann (schon im Nachbar-) Ausland dann allerdings garantiert überhaupt nicht mehr, und dazu noch Werbung für Bargeldverfügungen im Ausland zu machen...? Erscheint mir irgendwie völlig daneben.

Funktioniert cirrus nicht auch über Magstripe? Wenn ja, würde man ja nicht einmal vor Skimming am Bankomat geschützt sein... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Amino

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.791
2.358
Kenne deine Situation heute nicht... Falls das aber immer noch aktuell ist, frage doch mal nett bei der Sparkasse an, die geben in der Regel auch Maestro Cards an Schufaleichen raus.

Seit 2 Jahren ist die SCHUFA clean und die Barclaycard hat meine Germanwings Gold Beitragsfrei gestellt -> Ich bin da glücklicherweise schon raus :)

Aber danke für den Tipp.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Aber standardmässig zu einem Girokonto eine solche girocard/cirrus rauszugeben, mit der man in Deutschland überall zahlen kann (schon im Nachbar-) Ausland dann allerdings garantiert überhaupt nicht mehr, und dazu noch Werbung für Bargeldverfügungen im Ausland zu machen...? Erscheint mir irgendwie völlig daneben.

Auch in Deutschland kann man damit nicht überall zahlen, es gibt bereits ca. 700 Läden, die keine Girocard, sondern Maestro und VPay annehmen: Kreditkarten: "Kartenzahlungen werden für Händler günstiger" - Der Handel

Der normale Bankkunde merkt das nicht, weil es ihm völlig egal ist, wenn z.B. bei Primak nicht Girocard sondern VPay am Zahlungsbeleg steht. Nur blöd, wenn man Kunde bei einer der genannten Volksbanken ist und die Zahlung dann gar nicht funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: Amic und DerSimon

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
So muss sich Primark immerhin keine Gedanken um die App-Selection machen.

Im Prinzip könnten auch andere Händler das so machen: Einfach die Girocard abschalten und Zahlungen nur über Maestro/VPay annehmen. Ist wahrscheinlich sogar billiger als sein gesamtes Personal für den 9.6. umzuschulen.

Falls ein Händler ein zu altes Terminal hat und das jetzt tauschen muss, wäre es ebenfalls eine günstige Alternative, einfach auf das Girocard-System zu verzichten. Dem Kunden fällt es nicht auf, er zahlt einfach wie immer.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Im Prinzip könnten auch andere Händler das so machen: Einfach die Girocard abschalten und Zahlungen nur über Maestro/VPay annehmen. Ist wahrscheinlich sogar billiger als sein gesamtes Personal für den 9.6. umzuschulen.
Einige Baken geben girocard-Only aus (z.B. Deutsche Bank), auf die will man sicherlich nicht verzichten.
Die Händler werden eher Maestro/VPay ausschalten.
 

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
404
25
Bei sehr schlechter Bonität und Privatinsolventen gibt die Deutsche Bank nur eine sog. "Service Card" ohne Maestro/V Pay aus.
 

nimra98

Aktives Mitglied
08.08.2015
181
3
Einige Baken geben girocard-Only aus (z.B. Deutsche Bank), auf die will man sicherlich nicht verzichten.
Die Händler werden eher Maestro/VPay ausschalten.

Wie schon diskutiert wird das allein schon aufgrund der Einsparmöglichkeit ELV nicht passieren. Mich würde es sehr wundern, wenn man zu Gunsten einer marginal höheren Effizienz die Marge liegen lässt.
 

nrw

Erfahrenes Mitglied
12.03.2010
299
0
Große Filialen könnten dies terminalabhängig gestalten. ELV an allen Kassen, Girocard an allen geraden Kassen, Maestro und V-Pay an allen ungeraden Kassen. Akzeptanzsticker finden sich dann nicht am Eingang, sondern an den Kassen. Funktioniert eine Karte an einer Kasse nicht, weil der Kunde an der falschen Kasse steht, wird der Betrag halt über eine andere Kasse gebucht.
Kleinere Filialen stellen möglicherweise ein Ersatzterminal bereit und erklären, dass dieses Terminal nur für Ausfälle des anderen gedacht ist und man eigentlich garkeine xyz-Karten mehr akzeptiert.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
ELV an allen Kassen, Girocard an allen geraden Kassen, Maestro und V-Pay an allen ungeraden Kassen.
Unbeantwortet ist aber immer noch die Rechtsfrage, ob der Kunde ELV abwählen darf.
Die Händler sagen nein, aber hier im Forum glaubt das keiner.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Es gibt ja auch Händler, die offensichtlich orts- und sprachunkundigen Touristen sagen, man könne ausländische Karten leider, leider nur in der Heimatwährung belasten, auch wenn auf dem zu unterzeichnenden Beleg "Cardholder has chosen to pay in GBP and this choice is final. Transactions can also be conducted in EUR" steht :)

Von da aus gesehen bin ich wirklich gespannt, was so in der kommenden Jahreshälfte passiert. Vermutlich erst mal gar nichts…
 
  • Like
Reaktionen: Amino

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Ist das ueberhaupt moeglich einfach gar nichts zu aendern ?