• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

App Selection in der EU ab dem 09.06.2016

ANZEIGE

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ja da steht eigentlich nichts neues drin leider.

Leider gibt es weder neue Nachrichten zur kontaktlosen Debit Karte in Deutschland noch zur App Selection!
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Zusätzlich hat Girocard aus meiner Sicht ein Image Problem weil das Logo einfach nicht einprägsam ist. Hab neulich in einem Hotel einen Aufkleber gesehen mit allen Credit/Debit Logos untereinander, ganz unten Girocard, wo man dreimal hinsieht mit dem Blassblau und der Namenszug Girocard ist so lang und dadurch klein das er selbst mit Fernglas nur schwer zu entziffern ist. Aus meiner Sicht brauchen die ein Einprägsames Logo mit neuen Farben um sich gegen die Konkurrenz abzusetzen.
Vielleicht haben wir ja Glück und Girocard wird in den nächsten Jahren einfach durch Maestro/VPay ersetzt. Dann könnte man endlich auch länderübergreifend mit der Debitkarte zahlen. Für EU-Bürger, die nach Deutschland reisen, ist es nämlich echt blöd, wenn man unwissend einen Laden erwischt, der nur Girocards nimmt.
 
  • Like
Reaktionen: CloudHopper

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Vielleicht haben wir ja Glück und Girocard wird in den nächsten Jahren einfach durch Maestro/VPay ersetzt. Dann könnte man endlich auch länderübergreifend mit der Debitkarte zahlen. Für EU-Bürger, die nach Deutschland reisen, ist es nämlich echt blöd, wenn man unwissend einen Laden erwischt, der nur Girocards nimmt.
Dafuer haengen die Banken doch viel zu sehr an ihrer fortschrittlichen Girocard.
 
  • Like
Reaktionen: DerSimon

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Verstehe das sowieso nicht.


Neue Technik: Einkaufen mit Karte aber ohne Pin

Hier steht dass noch dieses Jahr insgesamt 10 Millionen Karten damit ausgestattet werden sollen und jetzt passiert nichts mehr ?!???!??


Auch die Sparkassen wollen ihre Kunden mit solchen Karten ausstatten. Noch in diesem Jahr sollen nach Angaben des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes 7 Millionen Kunden eine „Girocard kontaktlos“ erhalten. Die privaten Banken, die im Bankenverband vereint sind, wollen im Herbst ein entsprechendes Pilotprojekt starten, ebenfalls in Kassel. Mit Filialen vertreten sind in der nordhessischen Stadt die Deutsche Bank, Postbank, Commerzbank, Santander und Targobank. Ob sich alle an dem Pilotprojekt beteiligen, ist aber noch nicht entschieden. Sie wollen sich auf das Stadtgebiet von Kassel beschränken, wo bis dahin möglichst viele Einzelhändler mit den nötigen Geräten ausgestattet sein sollen.


Verstehe auch nicht was fuer ein Projekt das dann von den anderen Banken sein soll? Merken die eigentlich nicht, dass sie schon total hinterherhinken zu den anderen Laendern?

Stimmt, es wurde ja erst die tolle "Girocard-City" ins Leben zu rufen, wo man so Weltneuheiten wie "Kontaktloses-Zahlen" testet. Also so ganz moderne Sachen, die noch für alle Neuland sind.
 

Graf

Aktives Mitglied
25.05.2015
197
0
Die hängen nicht nur daran, das ist noch eine der wenigen Stelzen der Sparkassen und co. Das Kreditkartengeschäft ist bei den "Hausbanken" sehr wichtig. Man vergleiche nur mal die Kosten bei einer Sparkasse, für die Kreditkarte löhnt der normale Bürger teilweise/oft mehr als für die Kontoführungsgebühren. Wenn man da eine Visa/MC Debit auf den Markt setzen würde, unvorstellbar. Deshalb ein schlechtes Produkt auf den Markt bringen und bewerben um dann hinterrücks indirekt abzukassieren, eine übliche Taktik, nicht nur im Finanzsektor.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Schade, dass die Banken in England oder Skandinavien nicht so schlau wie die Deutschen sind.
Die hängen nicht nur daran, das ist noch eine der wenigen Stelzen der Sparkassen und co. Das Kreditkartengeschäft ist bei den "Hausbanken" sehr wichtig. Man vergleiche nur mal die Kosten bei einer Sparkasse, für die Kreditkarte löhnt der normale Bürger teilweise/oft mehr als für die Kontoführungsgebühren. Wenn man da eine Visa/MC Debit auf den Markt setzen würde, unvorstellbar. Deshalb ein schlechtes Produkt auf den Markt bringen und bewerben um dann hinterrücks indirekt abzukassieren, eine übliche Taktik, nicht nur im Finanzsektor.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Schade, dass die Banken in England oder Skandinavien nicht so schlau wie die Deutschen sind.
Die Banken in England langen teilweise sehr heftig bei overdrafts, insbesondere unarranged overdrafts, zu. Beispiel bei NatWest: https://supportcentre.natwest.com/a.../~/what-is-an-unarranged-overdraft-usage-fee?

Eine solche Preisgestaltung ist deutschen Banken leider nicht erlaubt: Pauschale der Deutschen Bank für geduldete Kontoüberziehung ist sittenwidrig | VZBV

Es bleibt also bei der Kultur der Mittelmäßigkeit, die keine Extreme (weder in die eine noch die andere Richtung) zulässt...
 
  • Like
Reaktionen: Amino und gowest

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Panne bei Aldi Süd führt zu Doppelabbuchung bei EC-Karten

Kann so etwas eigentlich auch bei Maestro, VPay oder Kreditkarten passieren? Im Artikel ist ja nur von EC-Karte die Rede. Dasselbe übrigends auch ein paar Wochen davor: EC-Kartenzahlung: Beträge versehentlich doppelt abgebucht - SPIEGEL ONLINE

Ist das ein spezielles Girocard-Problem oder kann das bei allen Karten passieren? Wenn ich das richtig verstehe, geht es hier nicht um ELV-Zahlungen, sondern um echte Girocard-Transaktionen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Panne bei Aldi Süd führt zu Doppelabbuchung bei EC-Karten

Kann so etwas eigentlich auch bei Maestro, VPay oder Kreditkarten passieren?

Ingenico schreibt

Ingenico Group - Doppelbuchungen bei ALDI SÜD erfolgreich behoben

Ein Software-Fehler in der Übermittlung der Zahlungsdateien von Ingenico Payment Services an die Banken war die Ursache für Fehlbuchungen im Geschäftsgebiet von ALDI SÜD am vergangenen Freitag. So wurden Konten von Kunden, die ihre Einkäufe am 6. Mai 2016 mit der girocard beglichen, versehentlich doppelt belastet.


Man hat die Transaktion wohl doppelt eingereicht. Afaik wird ja die Abwicklung bei girocard direkt mit den Banken gemacht genau wie eine Lastschrift, bei MasterCard etc. hängt das Scheme noch zwischen, was das Verteilen der Zahlungen übernimmt. Das sollte Fehler wie diese verhindern.

Die Verbraucherzentrale sagt, es gäbe in diesem Fall zwei Möglichkeiten. Ich zitiere sinngemäß: "Entweder das Geld wird automatisch wieder überwiesen, oder man muss sich an das Unternehmen wenden und den Betrag zurückfordern. In der Regel stelle das kein Problem dar". Chargebacks gibt es bei girocard wohl nicht und man ist auf das Wohlwollen des Unternehmens angewiesen?

Diese Doppelabbuchungen zeigen aber auch, wie risikobehaftet ELV ist. Oder wisst ihr zu jeder Zeit, ob nicht versehentlich der Kauf des neuen Fernsehers doppelt abgebucht wurde?
 
  • Like
Reaktionen: Amino und MaxBerlin

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Wenn man also nächsten Monat zwischen Girocard und VPay wählen kann, dann sind genau diese Artikel ein zusätzlicher Grund, lieber VPay zu wählen, sehe ich das richtig?

Mich wundert ja, dass so eine Doppelabbuchung überhaupt möglich ist, denn wird nicht auch die PIN-Eingabe protokolliert? Und die Pin wurde ja nur einmal eingegeben.


Diese Doppelabbuchungen zeigen aber auch, wie risikobehaftet ELV ist. Oder wisst ihr zu jeder Zeit, ob nicht versehentlich der Kauf des neuen Fernsehers doppelt abgebucht wurde?

Muss im Prinzip auch gar kein Fernseher sein, nehmen wir mal ein einfaches Beispiel: Jemand hat 100€ am Konto und bezahlt erst 40€ beim Aldi (mit Pin) und dann 30€ beim Rewe (mit Unterschrift).

Der Kunde hat seine Finanzen perfekt im Griff und keinen Fehler gemacht, aber da Aldi doppelt abgebucht hat, sind am nächsten Tag nur noch 20€ am Konto und die Lastschrift wird zurückgebucht, sodass Rewe gleich mit Gebühren und Inkasso kommt.

Rechtlich könnte man dann von Aldis Netzbetreiber Schadenersatz fordern, doch ob das so einfach ist?
 
Zuletzt bearbeitet:

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Kann so etwas eigentlich auch bei Maestro, VPay oder Kreditkarten passieren?

Im Ausland ist mir das auch schon bei Visa und MasterCard passiert. Nicht weiter tragisch, das Geld wurde mir ein paar Tage später wieder gutgeschrieben.

Diese Doppelabbuchungen zeigen aber auch, wie risikobehaftet ELV ist. Oder wisst ihr zu jeder Zeit, ob nicht versehentlich der Kauf des neuen Fernsehers doppelt abgebucht wurde?

Also beim Fernseher würde mir das auffallen, wenn in meiner Wohnung nur einer steht, auf meinem Konto aber zwei abgebucht wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Inlandsvägen

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Also beim Fernseher würde mir das auffallen, wenn in meiner Wohnung nur einer steht, auf meinem Konto aber zwei abgebucht wurden.
Das schon. Aber wenn du bei Saturn einen Fernseher mit girocard kauft, diese Zahlung versehentlich zweimal eingereicht wird und am nächsten Tag mit ELV bei REWE einkauft.
Keiner schaut vor dem Einkauf extra aufs Konto, wenn eh genau drauf ist. Durch die doppelte Abbuchung aber nicht mehr und man darf bei REWE Mahngebühren etc. bezahlen, ohne das man es wirklich verschuldet hat.

Hilft dann auch nicht viel, wenn Saturn sagt, das Geld würde in 2-3 Tagen zurückgebucht werden.

Wenn man also nächsten Monat zwischen Girocard und VPay wählen kann, dann sind genau diese Artikel ein zusätzlicher Grund, lieber VPay zu wählen, sehe ich das richtig?
Auch wenn wohl nicht ganz ausgeschlossen (siehe User1442xy), scheint girocard für Doppelabbuchungen doch sehr anfällig. Auch deshalb würde ich VPay wählen.

Mich wundert ja, dass so eine Doppelabbuchung überhaupt möglich ist, denn wird nicht auch die PIN-Eingabe protokolliert? Und die Pin wurde ja nur einmal eingegeben.
Es wurde ja am POS eine Transaktion erstellt (deshalb eine PIN-Abfrage), nur wurde die zweimal eingereicht.
Genau informiert ingenico aber nicht, deshalb ist das nur Spekulation.

Rechtlich könnte man dann von Aldis Netzbetreiber Schadenersatz fordern, doch ob das so einfach ist?
Wie immer "Recht bekommen <-> Recht haben", der Aufwand ist vermutlich zu groß zu alle Instanzen zu klagen. Und Amtsrichter sind ja nicht gerade für Kompetenz in solchen Situationen bekannt. Dann heißt es Fehler könnten ja mal passieren und vor Einkauf bei REWE hätte man doch den Kontostand überprüfen können.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Wie immer "Recht bekommen <-> Recht haben", der Aufwand ist vermutlich zu groß zu alle Instanzen zu klagen. Und Amtrichter sind ja nicht gerade für Kompetenz in solchen Situationen bekannt. Dann heißt es Fehler könnten ja mal passieren und vor Einkauf bei REWE hätte man doch den Kontostand überprüfen können.
Ist nicht zumutbar.
Es gibt schliesslich keinen sachlichen Grund dafür, den Kontostand jedes Mal anzuschauen. Wer vor dem ALDI-Einkauf seinen Kontostand von 100 kennt, und dann für 40 einkauft, der darf sich (abseits anderer Belastungen) darauf verlassen, dass er nun noch 60 EUR ausgeben kann.

Im übrigen ist es auch oft sinnlos, da der angezeigte Kontostand ohnehin nicht aussagekräftig aktuell genug ist:
Auch PIN-Zahlungen werden oft nicht sofort gebucht bzw. im Kontostand angezeigt.
Sprich: Selbst wenn man den Betrag überprüft, kann das Problem ganz genauso auftreten.

Rechtlich könnte man dann von Aldis Netzbetreiber Schadenersatz fordern, doch ob das so einfach ist?
Sollte man das anstatt beim Terminal-/Netzbetreiber nicht lieber bei ALDI selbst? Ich denke, ALDI ist für seine Terminals verantwortlich und hat das Problem zu vertreten. Mich als Kunden muss das nicht jucken, wer bei denen die Terminals betreibt. Ich erfahre ja beim Zahlvorgang nicht mal den Namen dieser Firma, geschweige denn, dass ich sehe, wo da eine Verpflichtung entstünde.

Analog: Wenn ich bei comdirect, consors oder sonstwo Wertpapiere ordere oder (noch viel "schadenswahrscheinlicher"!) verkaufe, dann muss ich mich auch nicht mit Clearstream, irgendeinem Transfer Agent oder sonstwem auseinandersetzen, wenn es nicht klappt.

Last but not least wäre die Frage, ob ich nicht (auch) bei der kartenausgebenden Bank fordere - da diese im Rahmen ihrer Sorgfaltspflicht Doppelbuchungen vermeiden sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Amino

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Quelle?

Das würde ich jetzt nämlich gern genau wissen. Warum sollte die App-Selection nicht für Geldautomaten gelten? Steht in der Verordnung, dass GA ausgenommen werden?

Wenn die AppSel wirklich nicht für GA gilt, dann macht das leider schöne Kombinationsmöglichkeiten wie Visa+Girocard praktisch zunichte. Denn beim Abheben mit Visa werden Deutschland viel, viel seltener Surcharges aufgeschlagen als beim Abheben mit Girocard.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Zum Anwendungsbereich sagt die Verordnung

(3) Kapitel II gilt nicht für [...] Bargeldabhebungen an Geldautomaten [...]

Da die App. Selection in Kapitel III ist, würde ich eine App. Selection am ATM bejahen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Amino

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Irgendwelche technischen Gründe, die Max vielleicht erklären kann. Ich gehe davon aus, dass VISA Electron ähnlich erkannt und abgewickelt wird wie V PAY. (Nur dass Electron eben u.a. auch im Internet funktioniert, im Gegensatz zu mir bekannten V-Pay-Karten).

Hatte ich mit meiner V Pay auch einige Male in Deutschland. Mal musste ich zwischen V Pay und V Pay wählen (und es funktionierte). Mal wurde die Karte als Electron vom Terminal erkannt - wenn ich mich recht erinnere, ging dabei die Zahlung nie durch (falsch konfiguriertes Terminal). Mutmasslich auch der Grund (ich meine mich evtl ganz dunkel sogar an eine Electronanzeige zu erinnern) für meine "Totalabschüsse" der Karstadt-Kassen.

In letzter Zeit hat es sich aber auch in Deutschland gebessert, glaube ich. Zahle allerdings auch immer weniger mit V Pay, sondern (dank besserer Akzeptanz) zunehmend mit Kreditkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Bei uns ( Aral ) funktionierte letztens eine reine vPay Karte auch nicht.