• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Apple Pay

ANZEIGE

Tilmann

Neues Mitglied
08.02.2015
3
0
ANZEIGE
Is ja auch sau teuer dieses Apple und Girocard möchten diese Öffentlichen doch bitte gerne selbst in einer eigenen App verwalten und nicht zentral über Äbl, das veräppelt doch nur.

Du scheinst das System nicht zu verstehen. Apple möchte sich als Zahlungsabwickler etablieren. Dies bedeutet, dass wenn eine Bank XY sich entscheidet Apple Pay zu unterstützten, muss diese Bank für jede Transaktion Gebühren an Apple abdrücken, dessen Geld natürlich von den Händlern kommt. Da diese Zahlungsdienstleister den deutschen Großbanken gehören, würde den Großbanken massiv Geld verloren gehen, weil deren Zahlungsdienstleister an denen die Banken gemeinsam beteiligt sind, weniger Geld erwirtschaften.

Deswegen bekommen wir als deutsche iPhone User nur über die Änderung der Region und die Nutzung einer entsprechenden Bank Zugang zu Apple Pay. Würde Apple kein Interesse haben am Zahlungskreislauf Gebühren zu verdienen, könnten Sie ja auch einfach Apple Pay freischalten.

Deswegen bin ich der Meinung, dass Apple Pay nach Deutschland nicht kommen wird.
 
  • Like
Reaktionen: NFCTag und MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Wobei man ja sieht, dass z.B. Concardis "privatisiert" wurde, und seitdem deutlich dynamischer agiert. Bei BS PAYONE ist es ähnlich. Oder man denke an VOB-ZVD jetzt EVO. Ich erwarte in Zukunft deutlich mehr Dynamik.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
würde den Großbanken massiv Geld verloren gehen, weil deren Zahlungsdienstleister an denen die Banken gemeinsam beteiligt sind, weniger Geld erwirtschaften.
In vielen anderen Ländern funktioniert es. Also kann ich deiner Erklärung nicht ganz zu stimmen.
 

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
Oder nach Spanien oder Italien auswandern und ein bunq Konto eröffnen.

Für bunq brauch man auch nicht auswandern. Einfach den alten „N26-Trick“ benutzen reicht.
c578e6c295c80b3dbfae3d10bb5286e8.jpg
 
  • Like
Reaktionen: allesmieter

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
793
50
Worauf beruht denn der "N26-Trick"?

Ich mache ja nur Spaß. Ich denke in Deutschland lässt es sich auch ohne Apple Pay vernünftig leben ;)
 
  • Like
Reaktionen: TheDude666

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.521
6.664
Und dessen Sinn ist wiederum, dass man mit einem iPhone (oder anderem NFC-fähigen Geräte aus dem Hause Apple) an Kontaktlosterminals bezahlen kann (statt mit einer Kreditkarte), oder gibt's noch irgend einen weiteren Vorteil?
Ich vermute übrigens dass sich das Angebot dieser KK erstmal auf den US-Markt beschränken wird.
 
  • Like
Reaktionen: Kartenzahler

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
Das bezahlen per Apple Pay ist sicherer als mit einer normalen KK, da nicht die richtigen Kartendaten übertragen werden, sondern ein zufälliger Token. Ein weiterer vorteil, da die "virtuelle" Karte somit nicht kopiert werden kann.
Ausserdem ist das bezahlen - sofern man ne Apple Watch hat - wesentlich bequemer als erstmal eine Karte zücken zu müssen(y)(y)