ANZEIGE
Na logo.ne schweizer uhr? also doch 'ne swatch?![]()
Mehr kann ich mir doch nicht leisten.
Hauptsache "wasserdischt".
Na logo.ne schweizer uhr? also doch 'ne swatch?![]()
wie findest du die color pebble? finde ich zwar vom design echt....
aber 7 tage laufzeit ist schon ein argument pro pebble.
habe schon diverse smartwatches genutzt, es ist wirklich extrem praktisch, vor allem fummelt man nicht mehr den ganzen tag an seinem handy rum.
und natuerlich wird sich die apple watch verkaufen wie geschnitten brot, wenn von den 600mio apple iphone inhabern nur 1% zuschlagen, dann ist es ja schon ein riesen erfolg... ich vermute mal, dass bis jetzt alle hersteller soviel zusammen in den letzten 2 jahren gerade mal 5-8mio smartwatches verkauft haben.
dp
Bin ja ansonsten grosser Apple Jünger, aber an mein Handgelenk kommt ganz bestimmt keine Apple Uhr, abgesehen davon wüsste ich nicht, was sie mir rein technisch bringen sollte, finde ich sie auch echt hässlich.
Nee für mich ist eine Uhr auch eine Art Schmuck für Männer, deshalb gibts für mich nur mechanische Uhren Schweizer Herkunft.
uhren für frauen sind klein und dezent.
. .
Das ist aber Wortklauberei, da die Armbanduhr nun mal im Englischen "watch" heißt.Für mich ist es eine "Watch" und keine "Uhr"... bzw. genauer gesagt eine Verlängerung vom Iphone-Display ans Handgelenk. Ich "watche" also was von auf meinem Iphone vorsich geht - dabei ist die Uhrenfunktion eher unbedeutend, genau wie mittlerweile das Telefonieren beim Iphone.
Na ja, Apple hat ja schon länger nichts mehr besser als alle anderen gemacht. Die letzte Innovation war das iPhone selbst. Alle von Apple danach als Innovationen verkauften Features waren von der Konkurrenz abgekupfert und das meist deutlich schlechter als bei der Vorlage. Insofern kann man sich schon mal aus dem Fenster lehnen und sagen: auch Apple wird den Durchbruch bei den Smartwatches nicht schaffen, wenn sie nicht die Akkutechnologie neu erfinden können. Auch haben sie offensichtlich für das Problem des rechteckigen Designs keine Lösung gefunden. Ein Klopper ist das Teil sowieso, insofern alles nichts wofür es sich lohnen würde soviel Geld auszugeben. Aber was soll man darüber diskutieren, es gibt ja bis heute genug Leute, die überteuerte iPhones kaufen, insofern: solange es genug Leute kaufen (und sei es nur, um "hip", "in" oder eben ein braver Apple-Käufer zu sein), wird es wohl ein Erfolg, egal wie schlecht (oder wenig besser) das Teil im Vergleich zu anderen Smartwatches ist.Es gibt zig Smartwatches, aber ich vertraue Apple das die es wieder mal ein ganzes Stück besser machen als alle anderen. Und spätestens wenn Mitschüler, Kollegen oder Freunde mit der Uhr ankommen, werden auch einige Kritiker es sich vielleicht doch anders überlegen - genau wie beim Ipad, bei dem sich anfangs auch jeder fragte was das für ein Sinn haben soll.
Stimmt, eins machen sie besser: sie schaffen es, dass Leute mehr Geld für ein schlechteres Produkt ausgeben. Dass Leute dermassen viel Geld für die Aufbesserung ihres Egos ausgeben, ist wirklich eine Leistung. Und was sie ebenfalls hervorragend können: ihren Käufern Features, die andere schon seit Monaten, teils Jahren haben, als neu zu verkaufen. Regelmäßig werde ich auf irgendwelche tollen iPhone Features aufmerksam gemacht, die mir nur ein Schulterzucken abringen, weil mein Smartphone sie schon gefühlt ewig beherrscht. Diese Überzeugungsarbeit muss man erstmal leisten. Insofern: Apple macht eindeutig das beste Marketing. Hat aber nichts mit den Produkten zu tun, und um so eins gings ja hier zuletzt, oder?
Apple muss wohl ständig irgendwas besser machen als die anderen, sonst wären sie kaum erfolgreich.
... Apple macht eindeutig das beste Marketing. Hat aber nichts mit den Produkten zu tun, und um so eins gings ja hier zuletzt, oder?![]()
sie schaffen es, dass Leute mehr Geld für ein schlechteres Produkt ausgeben.
Nun ja, die Frage ist ja nicht, ob die Leute es brauchen, sondern ob sie es wollen.
Ich brauche auch keine Annäherungs- oder Fingerabdrucksensor.
Genau der Fingerabdrucksensor, welchen ich beim iPhone 5S zu schätzen lernte, war es, der mich vom iPad Air zum iPad Air 2 trieb.
Aber ich bin mir auch im Klaren darüber, das Ding hätte Apple schon beim iPad Air verbauen können, wollten Sie aber nicht, denn so konnten sie halt 2 Geräte an mich verkaufen und so über den Tisch ziehen.
Leider hast du die Ausgangsaussage außer acht gelassen, gegen die ich argumentiert habe. Und das war:...
Das ganze Thema ist ewig alt. Genauso wie die Diskussion Xbox vs. PS, PC vs. Konsole oder Windows vs. Mac wird es keine universell gültige Meinung geben. Jeder sollte respektieren, dass jeder kaufen darf was er mag. Es beschwert sich letztendlich auch niemand dass Volkswagen so beliebt ist obwohl Dacia wesentlich günstiger ist und alles kann was auch ein VW kann.
Und:Es gibt zig Smartwatches, aber ich vertraue Apple das die es wieder mal ein ganzes Stück besser machen als alle anderen.
Nicht mehr und nicht weniger. Man kann Apples iPhones genauso gut benutzen, wie andere Smartphones auch. Ich denke die Basisfunktionen werden von allen Geräten mehr oder weniger unterstützt, da gibt es kaum Unterschiede. Auch ging es hier im speziellen um die Smartwatch von Apple. Die entscheidenden "Probleme" haben sie auch nicht lösen können (Inakzeptanz rechteckiger Uhren, Klotz am Handgelenk, miese Akkulaufzeiten). Aber sicherlich werden sie die ganzen anderen Funktionen, die in anderen Smartphones teils schon seit Monaten sichtbar sind, wieder als Neuheiten verkaufen können und somit unter ihren Fans einen Hype erzeugen (die dann glauben ein besseres Produkt zu besitzen als der Rest; siehe Zitate), der dem Produkt auch zu einem Erfolg verhilft. Nicht mehr und nicht weniger habe ich gesagt. Apple kann gute Produkte herstellen und Apple kann hervorragend Marketing. Nur Innovationen kommen meiner Meinung nach zur Zeit ausschließlich von den anderen Herstellern. Aber ich halte Apple für durchaus in der Lage ein neues iPhone zu erfinden, dass den Markt mal wieder revolutioniert.Apple muss wohl ständig irgendwas besser machen als die anderen, sonst wären sie kaum erfolgreich.
Den habe ich auch schätzen gelernt, habe ihn aber nur im iPhone, die iPads sind beide älter.
Ich würde das allerdings nicht "über den Tisch ziehen" nennen. Andernfalls brauchen wir noch härtere Ausdrücke für die ganze KFZ-Industrie mit ihren voneinander abhängigen aufpreispflichtigen Extras.![]()
Nicht mehr und nicht weniger. Man kann Apples iPhones genauso gut benutzen, wie andere Smartphones auch. Ich denke die Basisfunktionen werden von allen Geräten mehr oder weniger unterstützt, da gibt es kaum Unterschiede.
Aber sicherlich werden sie die ganzen anderen Funktionen, die in anderen Smartphones teils schon seit Monaten sichtbar sind,
Retina ist ein Markenname von Apple, insofern können auch nur Apple-Geräte Retina-Displays haben. Apple bezeichnet alles als Retina, wo das menschliche Auge die einzelnen Pixel nicht mehr erkennen kann. Bei der Apple Watch wird die Pixeldichte ca. 310 bzw. 325 ppi betragen. Aber auch der iMac mit Retina 5k Display wird Retina genannt und hat nur 217ppi. Die Samsung Gear S R750 ist seit Herbst letzten Jahres auf dem Markt und kommt auf eine Pixeldichte von 300ppi. Das ist etwas weniger als bei den Apple Smartwatches, aber allemal würde es das Retina-Kriterium erfüllen.- ein RetinaDisplay haben
Für die Pebble Watch gibt es schon ewig ein Edelstahl-Armband zu kaufen und für einige andere Smartwatches auch.- mit Stahlarmband bestellbar/ ausrüstbar sind
Z.B. die Samsung Gear 2 Neo und noch einige andere.- Pulsmesser integriert haben
Also Smartwatches mit Bedienelementen außerhalb des Bildschirms gibt es unzählige. Vielleicht nicht mit den speziellen Funktionen Zoom und Navigation, aber das wäre in etwa so, als würde ich dir sagen: zeig mir mal die Apple Watch mit IP67 Zertifizierung.- ausserhalb des Bildschirms angeordnete Bedienelemente für Zoom und Navigation haben