Nun kauft man sich aber einen Gegenstand der die Summe aller Anforderungen erfüllt und nicht eine Summe an Gegenständen, die jeweils einen Teil der Anforderung erfüllen. Es gibt einfach keine Smartwatch die meine Anforderungen gänzlich erfüllt, aber jede andere Smartwatch keine eine oder mehrere meiner "must-haves" nicht.
Pebble: Wer will schon ein pixeliges e-Ink Display ?
Samsung: Ich will, dass sich meine Uhr mit meinem Handy verbindet und Android will ich schon gar nicht.
Naja, ich habe da an Deiner Argumentation ein paar Zweifel.
Ich glaube auch, dass die AppleWatch ein Erfolg wird, keine Frage.
Aber Du argumentierst hier, dass sie das wird, weil Apple die einzig wahre Feature-Kombination ausgewählt hat. Keiner will die anderen Smartwatches, weil die nicht gleichzeitig Pulsmesser, Retina-Display und Zoom-Taste außerhalb des Bildschirms bieten, diese Kombination hat nur Apple. Und kein Mensch braucht Wasserdichtigkeit, 1 Woche Akkulaufzeit und ein Display, das auch bei extremer Sonneneinstellung noch lesbar ist. Und das Argument halte ich für Blödsinn.
Die Apple Watch wird ein Erfolg, weil Apple-Produkte einerseits eine große Fan-Gemeinde haben, für die jedes Produkt schnell kult ist und weil Apple ein gutes Händchen für usability-freundliche Betriebssysteme und Integration der verschiedenen Geräte miteinander hat. Ob das Ding nachher einen Pulsmesser hat oder wasserdicht ist oder nicht, ist meiner Meinung nach völlig egal, weil der klassische Apple-Kunde mindestens akzeptieren (manche sogar adaptieren) wird, dass bestimmte Sachen eben nicht möglich sind. Dafür stimmt das Gesamtkonzept (wenn man sich auch ansonsten auf Apple eingelassen hat) und man hat ein stressfreies Produkt, bei dem das, was es kann, auch wirklich perfekt funktioniert.