OS: Austrian Airlines - dies und das

ANZEIGE

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
ANZEIGE
Also ein paar Wochen vor Abflug würde ich wohl auch recht oft in C aufwärts (und recht schnell bei 1.300 Euro und mehr) landen. Nur die letzten Jahre war es ja so, dass ich an etlichen Daten (Ostern, Pfingsten, den ganzen Sommer durch) selbst Monate im Voraus kaum unter C bekommen hätte.

Während ich aktuell selbst im Juli / August oft noch Z bekäme (im Gegensatz zu LX – haben die hier OS den Buchungsteuerungs-Praktikanten abgeworben?). Bin mittlerweile so weit, dass ich lieber lange im Voraus buche und halt den Aufpreis auf flex zahle (so weit im Voraus kann ich meist nicht unflexibel buchen) – bevor sie es sich wieder anders überlegen.

Sonst bin ich der Meinung dass die beabsichtigte Führung von DASH Strecken mit Embraer für die Destinationen in Mitteleuropa nicht durchführbar ist. Einzige Alternative für OS wäre dann eine Reduktion im Flugplan mit langen Wartezeiten für die meisten Passagiere in VIE.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.408
9.412
BRU
Immerhin scheint jetzt auch OS damit anzufangen, bei Irregs automatisch/zentral im Hintergrund umzubuchen und nicht die Paxe in VIE zum Transferdesk zu schicken. Zumindest heute auf BRU-VIE entsprechende Ankündigung, dass Paxe der Flüge XXX umgebucht werden würden und per E-Mail / SMS ihre Umbuchung erhalten sollten.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.339
2.094
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Cooler Artikel, die 32S von OS sind auf 5000 Strecken unterwegs :D

Das Konzept wirkt mir noch etwas unausgegoren:
- Abholung schön und gut, aber der Billa am VIE ist für Ankünfte "aus der Welt" (im T1 im Übergang ins P3).
- wirkliche Kooperation ist das keine wirkliche - nur eine Freischaltung von FlyNet dass billa.at auch kostenlos ist.
- wahre Innovation wäre wenn man das Eingekaufte am Gepäckband abholen könnte!




Komplett andere Front, aber ein befreundeter 767-Kutscher hat mir berichtet dass man voraussichtlich noch im Jahre 2020 eine der ältesten 767 aus 1992 (LAW oder LAX, NICHT die älteste LAT) abstellen wird müssen (Cycles bzw. Stunden). Plan ist vorerst kein Ersatz, sondern eine Ausdünnung bis man Gewissheit über das Nachfolgemuster hat.
 
  • Like
Reaktionen: L_R

Jockl

Neues Mitglied
26.12.2016
12
47
Das Konzept wirkt mir noch etwas unausgegoren:
- Abholung schön und gut, aber der Billa am VIE ist für Ankünfte "aus der Welt" (im T1 im Übergang ins P3).
- wirkliche Kooperation ist das keine wirkliche - nur eine Freischaltung von FlyNet dass billa.at auch kostenlos ist.
- wahre Innovation wäre wenn man das Eingekaufte am Gepäckband abholen könnte!
Wer sagt, dass die Abholung am VIE stattfinden soll? Das ist der "ganz normale" BILLA Online-Shop und hier kann man diverse Filialen auswählen, wo man den Einkauf abholen kann oder gleich nach Hause liefern lassen.

Komplett andere Front, aber ein befreundeter 767-Kutscher hat mir berichtet dass man voraussichtlich noch im Jahre 2020 eine der ältesten 767 aus 1992 (LAW oder LAX, NICHT die älteste LAT) abstellen wird müssen (Cycles bzw. Stunden). Plan ist vorerst kein Ersatz, sondern eine Ausdünnung bis man Gewissheit über das Nachfolgemuster hat.
LAW und LAX wurden beide im Winter mit Neulack versehen, klingt daher nicht sehr vertrauenswürdig die Info.
 
  • Like
Reaktionen: MFBM

lengmandx

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
293
368
VIE
Wer sagt, dass die Abholung am VIE stattfinden soll? Das ist der "ganz normale" BILLA Online-Shop und hier kann man diverse Filialen auswählen, wo man den Einkauf abholen kann oder gleich nach Hause liefern lassen.

Schon richtig, aber dann muss ich die Bestellung nicht unbedingt am Heimflug aufgeben. Die Zustellung am nächsten Tag ist dann auch davon abhängig, ob man einen freien Slot bekommt.
Zur Zeit bestelle ich immer während der Woche, dann kappt die Lieferung am Samstag auch in aller Regel - die echte Innovation wäre, wie von sehammer geschrieben, eine Zustellung im Terminal - gerne auch mit Aufpreis.
 
  • Like
Reaktionen: sehammer
A

Anonym38428

Guest
Wo man jetzt sonst nicht mehr auf „Umwegen“ an Meilen kommt ...
 

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
OS Stationen in Ausland

Meine Empfehlung an OS: der Vertreter in ZAG (OS Mitarbeiter für die Lufthansagruppe zuständig) sollte bei einer Verspätung von 90 Minuten (OS 684 heute) nicht einfach verschwinden. "Handling agent" hat sich auf den Vertreter berufen und konnte mit der dezentralen Umbuchung nichts anfangen. Die "Entschuldigung" in Wien lautete: "Wir sind noch immer besser als Wizzair." :confused:
 
  • Like
Reaktionen: L_R und Anonyma

nacho.gll

Erfahrenes Mitglied
10.03.2017
686
593
Leoben, AUT
Wo genau ist dieses "besser"? Da du SEN bist, fliegst du offenbar öfters als ich. Meine W6 Flüge waren bis jetzt im Gegensatz zu einigen OS Flügen immer pünktlich.
 

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
In Mai waren alle Flüge von mir mit OS verspätet, einmal waren nu 30 Minuten, sonst mehrere Stunden - alles Kurzstrecke. Für fehlende Information macht OS "Handling Agent" verantwortlich, auch dort wo es einen OS Stationsmanager gibt. :mad:
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.408
9.412
BRU
Kürzlich VIE-BRU, zwar als verspätet angezeigt (von 17.30 Uhr auf 18.00), allerdings kam das Flugzeug erst kurz vor 18.00 Uhr an, um 18.00 waren noch nicht mal alle ausgestiegen, Abflug war am Ende eher gegen 18.45 Uhr...

Auf die Nachfragen einiger Paxe (v.a. solcher mit Anschluss ab BRU) am Gate, wie viel Verspätung man denn jetzt erwarte und warum man die nicht korrekt anzeige, entschuldigte sich die Dame am Gate nur damit, dass sie auch nicht mehr wisse als das System ihr anzeige.

Und ja, die Pünktlichkeit von OS war auch mal besser. Selbst knappe Anschlüsse haben bei mir jahrelang praktisch immer funktioniert, aktuell sind sie ein Glückspiel (v.a. BRU-VIE-XXX, wenn man in BRU mal wieder 30 Minuten oder länger auf den Slot warten muss).

Wobei ich aber sagen muss, dass andere Airlines bei mir im Mai auch nicht besser waren. Sondern wohl z.T. auch die Probleme bei der Flugsicherung / Slotbeschränkungen und Überlastung der Flughäfen. Nur gerade OS hat natürlich mit ihrer MCT von 25 Minuten und meinem Eindruck nach recht knappen Rotationen und wenig Reserven da sehr schnell Probleme.

Und das, was die gesamte LH-Gruppe an so manchen Außenstationen bietet, ist schon lange kein Premium-Service mehr....
 
A

Anonym38428

Guest
Mit möglichst billigem Handling ist kein Premium machbar. Außer natürlich der Illusion sowas zu haben, weil man ja eine 5 Sterne Airline hat ;)
 
  • Like
Reaktionen: L_R

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.408
9.412
BRU
Mit möglichst billigem Handling ist kein Premium machbar. Außer natürlich der Illusion sowas zu haben, weil man ja eine 5 Sterne Airline hat ;)

Ich denke, die Tendenz bei der LH-Gruppe ist, Umbuchungen / Irreg-Handling selber zentral / automatisiert zu machen. Grundsätzlich sicher nicht schlecht und besser als lange Schlangen, wo 2 Angestellte die 200 Paxe eines vollen A321 umbuchen sollen. Nur müsste dafür halt die IT besser funktionieren… Bzw. sollte der Kunde bei Problemen / komplizierteren Fällen trotzdem noch einen Ansprechpartner vor Ort vorfinden.

Denn wenn der Handling Agent an der Außenstation nur darauf verweist, er könne nicht umbuchen, das würde LH/LX/OS machen, die Umbuchung per App aber auch nicht funktioniert, dann sieht der Kunde irgendwann wirklich keinen Unterschied mehr zu Wizz und Co.

Wo genau ist dieses "besser"? Da du SEN bist, fliegst du offenbar öfters als ich. Meine W6 Flüge waren bis jetzt im Gegensatz zu einigen OS Flügen immer pünktlich.
Als Statuskunde hast Du die Statushotline, die Dir bei Problemen weiterhilft. Ansonsten bietet OS halt viel mehr Verbindungen / höhere Frequenzen als Wizz mit reinen P2P-Verbindungen. Und OS bucht bei Irregs auch auf andere Airlines um, während Du bei Wizz auf den nächsten verfügbaren Wizz-Flug warten darfst.
 

tisch

Erfahrenes Mitglied
15.11.2017
635
136
Ich denke, die Tendenz bei der LH-Gruppe ist, Umbuchungen / Irreg-Handling selber zentral / automatisiert zu machen. Grundsätzlich sicher nicht schlecht und besser als lange Schlangen, wo 2 Angestellte die 200 Paxe eines vollen A321 umbuchen sollen. Nur müsste dafür halt die IT besser funktionieren… Bzw. sollte der Kunde bei Problemen / komplizierteren Fällen trotzdem noch einen Ansprechpartner vor Ort vorfinden.

Denn wenn der Handling Agent an der Außenstation nur darauf verweist, er könne nicht umbuchen, das würde LH/LX/OS machen, die Umbuchung per App aber auch nicht funktioniert, dann sieht der Kunde irgendwann wirklich keinen Unterschied mehr zu Wizz und Co.


Als Statuskunde hast Du die Statushotline, die Dir bei Problemen weiterhilft. Ansonsten bietet OS halt viel mehr Verbindungen / höhere Frequenzen als Wizz mit reinen P2P-Verbindungen. Und OS bucht bei Irregs auch auf andere Airlines um, während Du bei Wizz auf den nächsten verfügbaren Wizz-Flug warten darfst.
Wizzair hat die schlechteste Umbuchung von allen Airlines die ich so kenne. Da wirst du wenn Wien - Mailand ausfällt auf London - Mailand umgebucht, dir an der Hotline gesagt da können sie nichts machen, andere Airlines gehen nicht. Nur Geld zurück. Weiter kommst du bei Wizzair fast nur mit Klage.

Da ist doch OS und LH Group wesentlich besser. Selbst Ryanair ist wesentlich besser was Service angeht.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.339
2.094
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Als Statuskunde hast Du die Statushotline, die Dir bei Problemen weiterhilft. Ansonsten bietet OS halt viel mehr Verbindungen / höhere Frequenzen als Wizz mit reinen P2P-Verbindungen. Und OS bucht bei Irregs auch auf andere Airlines um, während Du bei Wizz auf den nächsten verfügbaren Wizz-Flug warten darfst.
Das mag bei dir als HON anders sein, aber ich als SEN habe bei OS die Statushotline nur Mo-Fr zu Bürozeiten. Ein schlechter Witz. Rufe ich bei der deutschen Nummer an, können die mit OS-Tickets nichts anfangen.

Zusätzlich noch ein paar Schmankerln von OS in letzter Zeit:
- man hat sich ja ein wohl nicht ganz billiges Rebranding gegönnt, klar: wer hat der hat. Blöd nur dass man auf den mobilen Bordkarten kein Vermerk für Priority Boarding vorgesehen hat.
- am Samstag in MXP wieder einmal die Servicewüste erlebt: die gemeinsamen Schalter für LH/LX sind durchgehend offen, nebenan OS die erst 2h vor Abflug aufmachen. Ist sicher billiger. Dass mein Koffer samt Prio-Tag 10 Minuten nach den ersten Koffern am Band lag, versteht sich von selbst.
- heute früh OS111 VIE-MUC hat kam die Crew exakt zu veröffentlichtem Boardingbeginn am Flugzeug an, am Gate machte man trotz A321 mit 100% Auslastung keine Anstalten, das Gepäck einzusammeln. An Bord hat die Crew dann noch brav Paxen mit übergroßem Handgepäck (Deckel vom Bin ging nicht zu) geholfen und das Stück um 90° gedreht, irgendwann machte man dann die Durchsage man möge das Gepäck nach vorne bringen. Die am Ende 12 Minuten Verspätung haben niemanden umgebracht, aber bei 45 Minuten Umsteigezeit auf K7 -> G31 samt folgendem Bustransfer trotzdem keinen Spaß gemacht.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.408
9.412
BRU
am Gate machte man trotz A321 mit 100% Auslastung keine Anstalten, das Gepäck einzusammeln….
So ähnlich auf besagtem verspäteten Flug VIE-BRU: Die Dame am Gate sagt zu dem Herrn, er solle Handgepäck einchecken. Der Herr fragt ein paar vorne stehende Paxe, ob sie denn bereit wären, ihren Koffer aufzugeben. Nur Kopfschütteln. Der Herr zu der Dame „die wollen alle nicht“, Antwort der Dame „ja, ist Brüssel immer so“…. Versteht sich, dass langsames Boarding und Ausladen von Handgepäck am Ende noch zusätzlich zu Verspätung führte (ausgebuchter A320).

am Samstag in MXP wieder einmal die Servicewüste erlebt: die gemeinsamen Schalter für LH/LX sind durchgehend offen, nebenan OS die erst 2h vor Abflug aufmachen.
Fängt ja schon damit an, dass LH/LX/OS teilweise unterschiedliche Handling Agents haben – bis zu dieser Absurdität in Griechenland, wo LH bei Goldair, OS bei Skyserv und LX/SN/EW bei Swissport sind… Und dementsprechend Schalter für jeden Flug gesondert, geöffnet ab 2,5-2h vor Abflug.

Oder in BRU der CI für OS und LX an den SN-Schaltern ist, während LH eigene Schalter hat (zumindest das letzte Mal, als ich dort zum CI bin….).

Aber ja, die OS HON-Hotline ist wirklich gut. Gerade bei Irregs an irgendwelchen Außenstationen…. Ähnliches gilt für den HON-Service in VIE bei Verspätung / knappen / verpassten Anschlüssen.
 
  • Like
Reaktionen: sehammer

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Ja, OS hat jetzt viele Stationen in Europa mit separaten Schaltern und Handling Agents die nichts gemeinsames mit LH/LX zu tun haben. Alle machen erst 2 Stunden vor Abflug auf. Bei einer Anreise mit dem Zug oder Shuttle ist man manchmal schon 3 Stunden vor dem Abflug dort was in Regel Nachteile bringt.
 

bitnapper

Erfahrenes Mitglied
18.04.2009
632
61
Bodensee
Am Do 30.05.2019 wurde der Morgenflug von VIE nach LCA nach zweimaliger Verschiebung des Abflugs wegen technischer Probleme komplett gestrichen.

Die einzige Alternative war der OS Abendflug 10 Stunden später oder mit LH über FRA und noch späterer Ankunft in LCA. Manche Passagiere konnten sogar erst am Folgetag fliegen.

Ein älteres Ehepaar fragte nach der Ausgleichszahlung. Die Antwort am Serviceschalter: "Online beantragen". Der Hinweis, dass man kein Internet habe wurde mit einem Lachen und Schulterzucken beantwortet. Insgesamt nur noch peinlich!

Versorgungsleistung am Flughafen für 10 Stunden:
- 1 Flasche Wasser
- Die bei der Ansage des gestrichenen Flugs versprochenen 12 € pro Passagier für ein Essen im Restaurant gab es nicht - zumindest wusste das Restaurant davon nichts!!
- Pasta mit oder ohne Hackfleisch im Restaurant gab es dann später. Keinerlei Alternativen dazu - auch nicht für Allergiker gegen Gluten und auch nicht gegen Aufpreis.
- Anrufe nach Zypern zum Hotel und Mietwagenfirma wurden verweigert.

Insgesamt hat man hier sämtliche Passagiere eines vollen A321 so verärgert, dass überall zu hören war: "AUSTRIAN nie mehr!!"
 
  • Like
Reaktionen: INNSEN

L_R

Erfahrenes Mitglied
01.10.2013
2.136
50
Auch bei mir hakt es die letzte Zeit häufig bei OS, am besten war kürzlich MAN - VIE, gestrichen wegen Technical. So weit so gut, kann vorkommen. Allerdings ist die Maschine in VIE garnicht gestartet, d.h. es war schon eine Weile bekannt das die nicht kommt. Info trotzdem Null, sondern erst nach der eigentlichen Boardingzeit wurden alle Passagiere wieder raus geschickt zum Umbuchen. Dort gabs eine Person welche Umbuchungen durchführen konnte, und zwar musst diese für jede Buchung irgendwo anrufen, die Details durchgeben und sich bestätigen lassen. Da standen sicherlich einige Passagiere stundenlang an.
Es gab zwar automatische Umbuchungen, die Details dazu konnte man aber nur an der Hotline erfahren und sie erfolgten natürlich nur auf LH-Group, da die Tage dort aber offenbar stark gebucht war gab es da nichts mit dem man auch nur 24 später als geplant ankam. Die AT Frequent Traveller Hotline hat natürlich zu, die in DE kann das Ticket nicht umbuchen...
Da sich am selben Tag ohnehin nichts mehr ausging habe ich mir dann einfach einen BA Flug nach LHR und am nächsten Tag weiter nach VIE gebucht und mich nach LHR ins Hilton begeben, das muss halt jetzt OS übernehmen...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.408
9.412
BRU
Am Do 30.05.2019 wurde der Morgenflug von VIE nach LCA nach zweimaliger Verschiebung des Abflugs wegen technischer Probleme komplett gestrichen.
(...)
Insgesamt hat man hier sämtliche Passagiere eines vollen A321 so verärgert, dass überall zu hören war: "AUSTRIAN nie mehr!!"

V.a. peinlich, wenn das am eigenen Hub so läuft. Da sollte man eigentlich erwarten können, dass sie ein Ersatzflugzeug haben. Und sei es einen A320, um schonmal einen Großteil der Paxe wegzubekommen (und den Rest dann auf Alternativen).

Möchte ja nicht wissen, wie das Handling in LCA aussah....
 
  • Like
Reaktionen: sehammer

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.339
2.094
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Am Do 30.05.2019 wurde der Morgenflug von VIE nach LCA nach zweimaliger Verschiebung des Abflugs wegen technischer Probleme komplett gestrichen.
Ich war zu dieser Zeit gerade am Flughafen, großes Kino. Es war wohl wieder einmal der gesamte Plan (Fluggerät sowie Personal) komplett auf Kante genäht.

Mein Flug (OS509 VIE-MXP) hatte ein Eqiupmentroulette wie ich es noch nie zuvor erlebt habe, in weniger als 12 Stunden vor Abflug wurde durchgetauscht: E95 -> CR9 (JP) -> 319 -> 321 -> 320, der es dann am Ende auch wurde - zwar auch zu spät, aber einigermaßen im Rahmen. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die LCA-Cancellation auch damit zusammenhing.

Aus der Beschreibung entnehme ich aber, dass das OS-Irrop-Handling so war wie ich es kenne: grottenschlecht, überheblich und rotzfrech.
 
  • Like
Reaktionen: L_R und INNSEN

qwertpoiuz

Erfahrenes Mitglied
30.04.2013
605
2
@sehammer, warum fliegst du überhaupt noch OS? Warum tust du dir das an? Gibt ja Alternativen ex VIE.