ANZEIGE
Meinst du den: https://www.youtube.com/watch?v=xnfVelY6T0IIrgendwo auf YT sollte eine Doku herumkugeln wo ein Deutscher (?) Haubenkoch gemeinsam mit Do&Co ein neues Menü für die SQ F kreiert. Da hängt ein Rattenschwanz an Dingen dran...
Meinst du den: https://www.youtube.com/watch?v=xnfVelY6T0IIrgendwo auf YT sollte eine Doku herumkugeln wo ein Deutscher (?) Haubenkoch gemeinsam mit Do&Co ein neues Menü für die SQ F kreiert. Da hängt ein Rattenschwanz an Dingen dran...
Natürlich ist es ein gewisser Aufwand, aber irgendwann wird es peinlich dieselben 5 Menüs zu servieren..Irgendwo auf YT sollte eine Doku herumkugeln wo ein Deutscher (?) Haubenkoch gemeinsam mit Do&Co ein neues Menü für die SQ F kreiert. Da hängt ein Rattenschwanz an Dingen dran...
Kondo hat wohl - mit Blick auf seinen aktuellen Arbeitgeber - Austria mit Australia verwechseltEs wundert mich nicht wieso David Kondo gekündigt hat, OS könnte locker die beste Airline Europas sein, aber leider ist alles so unambitioniert (bzw. von der Mutter nicht anders gewollt)
Auch die Langstreckenkabinen auf 767 und 777 haben - freundlich formuliert - eine ziemliche Patina und bleiben noch bis (mindestens) 2028.
https://www.airliners.de/austrian-wartet-vergebens-dreamliner-sucht-embraer-nachfolger/80454Ob es beim aktuellen Zeitplan für die zwei nächsten "Dreamliner" bleibt, konnte Sciortino gegenüber airliners.de nicht bestätigen: "Das genaue Datum wissen wir derzeit leider nicht. Derzeit sieht es nach dem ersten Quartal 2026 aus."
"Aber es sollen dann relativ schnell vier weitere 787 kommen", fügte er hinzu.
Ich glaube da müsste man nichtmal viel Geld reinstecken, am VIE hat man in 2 Jahren eine ordentliche Infra mit entsprechenden Loungeflächen und mit den 787 bekommt man bis 2028 auch eine gute Hardware, noch dazu kann man die fabriksneuen 787 frei konfigurieren...Kondo hat wohl - mit Blick auf seinen aktuellen Arbeitgeber - Austria mit Australia verwechselt
Im Ernst, er wusste worauf er sich - Stichwort Konzernkleingeist - einlässt. Man kann aus OS (und vielen anderen) die beste Airline Europas machen, wenn man das notwendige Spielgeld reinsteckt. OS ist "gerade so" profitabel, ein entsprechendes Investment bei den Rahmenbedingungen (Designfehler am VIE als Belastung für Jahrzehnte, Konzernzugehörigkeit) schlicht illusorisch. Man schafft es ja nicht einmal, die 320-Flotte auf einheitlichen Kabinenstandard zu bringen, von (funktionierenden) USB-Ladebuchsen oder gar FlyNet quer durch die Flotte ganz zu schweigen. Auch die Langstreckenkabinen auf 767 und 777 haben - freundlich formuliert - eine ziemliche Patina und bleiben noch bis (mindestens) 2028. Und da sind wir erst einmal bei der Hardware, ohne von einer echten Kont-C zu schwärmen.
(Ich fliege trotzdem sehr gerne mit ihnen...)