Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.057
18.921
FRA
Viel Wahrheit enthalten in den 1:42min.

Unser Staat verfügt über Milliarden € und hat eine sehr gute Bonität. Warum nicht ein paar weitere Schnellfahrtrassen beauftragen, die 300 Km/h zuverlässig ermöglichen, ohne Bimmelbahn oder Güterzug auf dem selben Gleis? Spanien, Italien, Frankreich kriegen das doch auch hin?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.947
7.026
Es gibt in Deutschland ein paar solcher Schnelltrassen. Betonung liegt auf "ein paar".

Frankreich und Spanien haben den Vorteil, dass da außerhalb der Metropolen nicht viel los ist; da hält der Schnellzug einfach weder in Limburg noch in Montabaur (in Spanien gibt es das Stichwort "leeres Spanien", was ungefähr den Flyover-States in den USA konzeptionell entspricht). Zumindest Spanien hat, ähnlich wie Japan, auf Grund der unterschiedlichen Spurweite m.W. dedizierte Hochgeschwindigkeitsstrecken.
In Deutschland fährt da halt auch alles andere von Güterzug über RB bis Flixtrain drüber. Damit ist das Störungs-/Verspätungspotenzial höher.
In Frankreich gibt es m.W. auch dedizierte Hochgeschwindigkeitstrassen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

joubin81

Erfahrenes Mitglied
07.09.2016
2.759
1.891
Die Lounge in Düsseldorf soll erst in 3 Monaten wieder öffnen. Oder in 3 Wochen, hab ich nicht genau zugehört. Jedenfalls ist die Ausgabe am Wochenende nur bis 15 Uhr besetzt. Wozu der Automat am Eingang ist erschließt sich mir nicht, man könnte doch automatisch einen Coupon nach scannen der App generieren?
 

InterCity

Aktives Mitglied
26.03.2022
140
206
Ein weiterer Punkt ist die Netzdichte sowie der Takt. In Deutschland kommt man zwischen sehr vielen Städten mal mehr, mal weniger einfach und schnell bzw. überhaupt mit der Bahn weiter. In Spanien sind die großen Städte zwar sehr gut verbunden, sofern man allerdings in die Provinz möchte, steht man schon vor einem Problem. Häufig fährt dort zwar ein Zug, aber nur ein paar Mal am Tag. Dieses Phänomen kennt man bei uns eigentlich nur von Bussen auf dem Land.
Beispiel: Eine uns sicherlich gut bekannte spanische Stadt, Teruel mit ca. 35000 Einwohnern hat zwar einen Bahnanschluss, dort fahren morgen aber gerade einmal 7 (!) Züge. Für die etwas über 120 km bis Valencia benötigt man 2,5 Stunden. Zug verpasst? Der nächste kommt in 4 Stunden.
Von der Größe her vergleichbare Städte wie z.B. Meppen, Cloppenburg, Porta Westfalica, Crailsheim, Winsen, Saarlouis und und und haben da verglichen eine wesentlich attraktivere Anbindung. Hat sicherlich auch damit zu tun, dass Deutschland kleiner ist als Spanien und die Städte entsprechend näher beieinander liegen, aber ich denke mal, der Punkt ist klar.

Auch wenn es hierzulande im Bahnnetz viel zu häufig gar nicht gut läuft, ist mir ein solches Netz, wo auch abseits der Großstädte noch was im halbwegs akzeptablen Takt fährt, doch lieber als ein reiner Fokus auf ein paar Hochgeschwindigkeitsstrecken.
 

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.399
955
Bei 50% Rabatt kein Wunder:


Und die Gratispässe aus Steuergeldern wurden vermutlich auch mitgezählt. Auch die wg. Corona verschobenen.

 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.496
Es gibt in Deutschland ein paar solcher Schnelltrassen. Betonung liegt auf "ein paar".
Dieser Punkt ist doch aber völlig bedeutungslos, das Problem der Deutschen Bahn ist doch nicht dass die Reise München Hamburg 10 Stunden dauert, weil die Züge zu langsam sind sondern weil der Fahrplan ständig nicht eingehalten werden kann.

Die breite Masse der Reisenden interessiert es doch nicht ob zwischen München - Berlin der Sprinter die 30-40 Minuten weniger braucht, sondern dass die Reise zuverlässig und möglichst komfortabel abgewickelt wird.
Daher wäre es wichtig das Netz als solches zu erweitern und nicht sinnvoll weitere Hochgeschwindigkeitsstrassen zu bauen die dann nur einen effektiven Nutzen für nur wenige haben.
Daher können sich auch verschiedene Züge die selbe Trasse teilen nur gibt es eben keine Ausweich und Überholmöglichkeiten mehr weil die ach so teuren Weichen und Nebengleise massiv abgebaut wurden.

Im Flugbereich hatten wir ja auch ein Beispiel welches gezeigt hat Geschwindigkeit ist nicht alles, die Concorde hat Paris - NY auch deutlich schneller zurück gelegt aber die breite masse ist eben doch mit den üblichen Boeing/Airbus Maschinen abgewickelt worden.
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.333
518
tja euer ach so heissgeliebter Saftladen hats echt drauf!

Habe eben aus dem Briefkasten Post gefischt!
Die Deppen von der Bahn können nicht mal vor Gericht alles richtig machen ich hab jetzt drei Urteile die sagen die Bahn muss zahlen hahaha.
Mal sehen wies in den Fällen weiter geht und ob sie auch die anderen beiden Fälle verkacken.

Wie lang muss man eigentlich warten bis man denen den Gerichtsvollzieher schickt? denen einen Kuckuck auf nen ICE zu kleben hat schon was. Das wär lustiger als die nächste Gutscheinaktion.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.496
warum nicht einfach neutral bleiben? das ist doch eigentlich nicht so schwierig.

Wenn ein Versäumnisurteil ergangen ist, hat die Partei gegen welche das Urteil ergangen ist die Möglichkeit binnen 14 Tagen nach Zustellung des Urteils das Rechtsmittels des Einspruchs zu erheben.
Hierzu muss die Einspruchsschrift vor Fristablauf beim Prozessgericht eingehen.

Wird der Einspruch nicht wegen Unzulässigkeit verworfen so wird das Gericht einen Termin ansetzen, an diesem wird die formale Prüfung und Entscheidung über den Einspruch statt finden und falls dem Einspruch entsprechen wird, wird das Verfahren so fortgesetzt als hätte es kein Versäumnis gegeben.
In diesem Fall fehlt es am rechtskräftigen Urteil und man braucht sich keine vorschnellen Gedanken über den Gerichtsvollzieher machen.

Sollte nun auch die Einspruchsfrist fruchtlos verstreichen, dann ist es möglich eine vollstreckbare Ausfertigung am besten mit Rechtskraftvermerk beim Prozessgericht ausstellen lassen diese Ausfertigung kann dann dem zuständigen Gerichtsvollzieher für einen Vollstreckungsauftrag übermittelt werden.

Aber es ist sehr unwahrscheinlich, dass auch bei den Versäumnisurteilen eine Reaktion ausbleibt.
 
  • Like
Reaktionen: Loveyou

joubin81

Erfahrenes Mitglied
07.09.2016
2.759
1.891
Leider nur eiskaltes, abgepacktes Essen in Köln in der First Class Lounge. Kaffee schmeckte seltsam verbrannt.
Zum Croissant gab es auch leider keine Marmelade, Nutella o.a.
IMG_20221115_105547.jpg
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.496
Dies schließt eine Neutralität eigentlich aus.
Nun man muss zwischen Neutralität in der Sache, hier kann die Emotionen des Forumskollegen durchaus sehr gut nachvollziehen, die andere Sache ist eben die Wortwahl der Kommunikation die kann sehr sehr wohl in einem neutralen Ton erfolgen und trotzdem die Botschaft rüber gebracht werden.

In Hamburg sind das nach aussage des Personals "Vierbeiner"
Aber ist das nicht eine Ausrede zur Kosteneinsparung?
Oder muss die DB jetzt erst selber seine eigenen Kammerjägergesellen ausbilden lassen um diese dann in 2 Jahren wenn deren Ausbildung abgeschlossen ist, dann mit der Beseitigung des Problems zu beauftragen?

Das Ding mit Mäusen in HH ist ja wirklich alt.
 
  • Angry
Reaktionen: Loveyou

Loveyou

Erfahrenes Mitglied
01.04.2014
1.548
394
..und die chicken wraps treiben ungeheuerlich! Wer also nicht gerne auf Zug-Toilette geht: Obacht!

Wegen der Maus gibt es nur Abgepacktes.
Vom Crossiant bin ich sogar nicht begeistert.
Brownies dafür brauchbar und Weizen zum Mittag als Nahrungsaufnahme für den Bayer auch passend.
Aber unterm Strich muss man sagen, dass sich z.Zt. ein Premium Lounge Besuch nicht mehr wirklich lohnt. Auch weil die Bedienungszeit - zumindest in HH - einfach häufig zulang ist. Da verpaßt man ja den Zug. Da geht man lieber selber an den Kaffee- oder Cola-Automaten. Da kann ich mich wenigstens auch ans Fenster setzen und brauch nicht ins dunkle Premium-Lounge-Loch! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: jotxl