Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

Loveyou

Erfahrenes Mitglied
01.04.2014
1.552
397
ANZEIGE
Im übrigen vermisse ich es, dass in den nachfolgenden posts niemand den unqualifizierten und grundlos frontal beleidigenden Beitrag von redtravel verurteilt hat.
Das sagt natürlich auch etwas über die Teilnehmer dieses threads aus.
Ich vermisse Klasse und Größe!
Zuviel verlangt?
 
  • Angry
Reaktionen: Münsterländer

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.338
889
[...] Es gibt mittlerwiele einen großen Anteil in der Bevölkerung, die keine Kreditkarten haben, schon gar nicht Ersatz-Kreditkarten für den Fall der Fälle. [...]
Andersherum und es wird ein Schuh draus. Es gibt immer noch einen großen Anteil der Bevölkerung, der keine Kreditkarte sein eigen nennt, erst recht nicht mehrere.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.577
1.195
Oberfranken
Andersherum und es wird ein Schuh draus. Es gibt immer noch einen großen Anteil der Bevölkerung, der keine Kreditkarte sein eigen nennt, erst recht nicht mehrere.
Die meisten Leute wollen keine KK, weil die girocard anscheinend ausreichend ist, zumindest in DE.
Selbst mit geringen Einkommen bekommt man eine Debit KK, daran liegt es meist nicht.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.598
16.813
www.red-travels.com
Wenn man unterwegs ist, sollte man schon min. 2-3 Karten dabei haben, falls etwas unvorhergesehenes passiert und man trotz Versicherung und Erstattungsansprüche erst mal Zahlungen vorstrecken muss.
Die meisten Leute wollen keine KK, weil die girocard anscheinend ausreichend ist, zumindest in DE.
Selbst mit geringen Einkommen bekommt man eine Debit KK, daran liegt es meist nicht.


immer 2-3 Karten ist wohl zu viel, wenn dann wirklich mal der Geldbeutel geklaut wird, sind damit auch die Ersatzkarten weg... die Mehrheit wird eine Girocard und eine Visa/Mastercard Debit haben und höchstens eine Kreditkarte, nicht 2-3 Kreditkarten.
Wenn man viel/öfter reist, ist es natürlich dämlich, wenn man keine Backups hat. Eine KK bleibt unterwegs im Safe, Girocard bleibt zuhause, wenn absehbar ist, dass man DE verlässt oder in DE kein Bargeld mehr abheben muss.

und wenn sich die Geschichte so liest... er hatte doch vor einen früheren Zug zu nehmen, wieso klappt's dann plötzlich nicht mit dem späteren? Wer eine Reise mit 2 verschiedenen Verkehrsmitteln ohne ausreichende Puffer macht (gilt auch für das Auto bei Anreise STAU), macht eh was falsch.
 
  • Like
Reaktionen: Micha1976 und Chemist

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.296
2.120
Auch hier keine Vorstellung davon, wie Bürger in Armut leben müssen, wenn sie alt oder gesundheitlich angeschlagen sind.
Ist mir egal, was wer hat und ich urteile auch nicht darüber. Ich habe lediglich festgestellt, dass dein Fall sehr speziell ist und es dann bei Unregelmäßigkeiten nicht unwahrscheinlich ist, dass es hier zu Problemen kommen kann. Das hat meiner Meinung nach aber nichts mit der Bahn zu tun. Ist mir persönlich wie gesagt genauso auch schon beim Mietwagenverleih passiert, bei Hotelketten, bei Fluggesellschaften, etc. Und das wäre jedem anderen genauso passiert, unabhängig des sozialen Status. Sind die Rahmenbedingungen dann so, dass man einfach keine Fallback-Option hat, ist das unglücklich, da es wie aufgezeigt auf Reisen überall passieren kann. Aber kein reines Bahn-Problem.

Was wäre denn gewesen, wenn du mit dem Auto angereist wärst und du hättest z.B. einen Platten gehabt? Trickbetrug? Kein Bargeld, keine Karten, kein Mobiltelefon, ...? Was wäre bei Stau gewesen? Was bei einem unverschuldeten Unfall, der eine Weiterfahrt erst nach kurzer Reparatur erlaubt?
Ich finde das schon ziemlich ignorant zu sagen: Ich bin finanziell und wirtschaftlich besser aufgestellt und mir würde sowas halt nicht passieren.
Wo sage ich das?
Alle anderen haben eben Pech gehabt!
Ist das Deine Haltung? Ich lese das so!
Wo sage ich das?
 
Zuletzt bearbeitet:

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.021
3.296
CGN / MUC / ZRH / EWR
Standen diese vielleicht an einer abgesperrten Tür? Es ist vom Ablauf her unwahrscheinlich, dass der Zugchef einen Abfahrtauftrag erteilt, ohne selbst einen Fuß auf den Bahnsteig gesetzt zu haben.
Zugchef war wohl auch nicht sonderlich erfreut darüber, da er wohl die Türstörung telefonisch gemeldet hat, der Lokführer es aber falsch verstanden hat und losgefahren ist. Betraf wohl den gesamten hinteren Zugteil des ICE 722.
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
998
518
Machen wir doch mal ein anderes Thema auf.

Ich hab von der Bahn von der Bahn Geld überwiesen bekommen weil ja Mitte Mai der Regio ausgefallen ist und ich statt Deutschlandticket eine ICE Fahrkarte gebucht hatte.
Die Bearbeitungszeit war grottig und weit über die 30 Tage drüber aber sie haben mir das komplette Ticket erstattet, also Flexpreis plus Reservierung von Start bis Ziel erstattet obwohl ich nur für einen Teil der Strecke ICE gebraucht hätte, da muss ich die echt mal loben.

Jetzt hab ich ja das ganze Ticket zurück bekommen könnte ich eigentlich jetzt noch eine 25% Verspätung einreichen weil der Anschluss ICE auf ICE in Berlin nicht geklappt hat?
bei fast 94 Euro für das Ticket würden sich die 25% für etwas 90 Minuten Verspätung lohnen.
 

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.514
822
Die Frau fragte mich denn, ob ich ein Handy hätte. Ja, habe ich. Sie sagte, denn hätte ich ja rechtzeitig den Zugausfall bemerken müssen. Mein Ersatzhandy kann aber nur 3G und 2G. 3G gibt es nicht mehr und Bahnhof-WLan nutzte ja auch nichts mehr da ich gerade mal 8 Minuten vor geplanter Abfahrt mit der U-Bahn am Hbf ankam. Die Dame wollte mir dann KEINE Zugausfallbestätigung geben, da der Zug ja nicht ausgefallen sei, sondern lediglich von Harburg fuhr und ich hätte dies rechtzeitig bemerken können und Ihrem Tonfall zufolge auch müssen!
Installier dir auf dem Ersatzhandy die Öffis-App. Die funktioniert auch prächtig mit 2G oder Messenging-Tarif und kennt Verspätungen und Ausfälle genauso gut wie die datenverschlingende Bahn-App.
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.021
3.296
CGN / MUC / ZRH / EWR
Wird gleich schön kuschelig, beim eh schon relativ gut besuchten ICE 1015 endet der zweite Zugteil spontan in Frankfurt Flughafen und alle Fahrgäste sollen in den vorderen Zugteil Richtung München umsteigen. :love:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wieso 0 Euro? die Fahrkarte hat 93 irgendwas gekostet.
Double Dipping dürfte in der Konstellation tatsächlich möglich sein, sofern keine akribischen Mitarbeiter am Werk sind.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.149
2.504
Double Dipping dürfte in der Konstellation tatsächlich möglich sein, sofern keine akribischen Mitarbeiter am Werk sind.
Dem ersten Anschein nach würde ich keine rechtlichen Hinderungsgründe finden.

Beförderungsvertrag 1 war das Deutschlandticket und daher musste ein neuer Fahrschein erworben werde, dieser wurde entsprechen der EU-FGR-VO erstattet daher abgeschlossen.

Beförderungsvertrag 2 wurde eben mangelhaft erfüllt für den Fahrschein wurde der Preis X entrichtet, der zwar wieder erstattet wurde, aber darauf dürfte es nicht ankommen denn die Entschädigung steht dem Reisenden zu.

Haben wir doch auch im Flugrecht, dass doppelte Entschädigung möglich ist (ich hatte sogar einen dreifachen Fall)
 
  • Like
Reaktionen: dermatti

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.766
15.690
Dem ersten Anschein nach würde ich keine rechtlichen Hinderungsgründe finden.

Keine drei Wochen her, und schon wieder vergessen?

Warum sollte es entscheidend sein ob das EBE bezahlt ist?

Weil es im Gesetz steht. "Preis, den der Fahrgast tatsächlich entrichtet hat."

Das ist natürlich ein entscheidendes Detail das ich übersehen hatte.

Tatsächlich entrichtet 0 Euro. 25 % von 0 Euro. Macht 0 Euro. Und die Verspätung berechnet sich natürlich auch nach der ursprünglichen Regioverbindung. Just saying.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.149
2.504
Keine drei Wochen her, und schon wieder vergessen?







Tatsächlich entrichtet 0 Euro. 25 % von 0 Euro. Macht 0 Euro. Und die Verspätung berechnet sich natürlich auch nach der ursprünglichen Regioverbindung. Just saying.
EBE und ein echtes Ticket sind zwei ganz unterschiedliche Dinge.

Natürlich wurden 94 Euro entrichtet, der Kollege hier wird sich einen Beleg der KK oder SEPA LS oder Paypal haben.
Übrigens die Erstattung müsste das Regio-EVU geleistet haben und die Zahlung ging an die DB Fernverkehr.

So und nun mal eine rechtsquelle bennen warum die Erstattung dem EVU des Regiozugs zustehen sollte:
 
Zuletzt bearbeitet:

ekrau7

Reguläres Mitglied
05.10.2021
48
37
Habe gerade ein Ticket mit 1. Klasse Upgrade via Bahn Bonus Prämie gebucht und am Handy ist es 2x fehlgeschlagen, aber am Rechner hat es dann funktioniert. Allerdings sind mir jetzt in der BahnBonus App 3x 500 Punkte abgezogen worden, anstatt nur 1x. Gibt sich das von alleine wieder oder sollte ich hier aktiv werden?
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.149
2.504
Habe gerade ein Ticket mit 1. Klasse Upgrade via Bahn Bonus Prämie gebucht und am Handy ist es 2x fehlgeschlagen, aber am Rechner hat es dann funktioniert. Allerdings sind mir jetzt in der BahnBonus App 3x 500 Punkte abgezogen worden, anstatt nur 1x. Gibt sich das von alleine wieder oder sollte ich hier aktiv werden?
Am besten gleich die Hotline anrufen die Regeln das schnell, oder im Kundenkonto das 720 Minuten Sofortstorno nutzen wenn diese auch für diese Prämientickets gilt.
Die Hotline kann aufjeden Fall Prämientickets stornieren und die Punkte wieder gutschreiben.
 
  • Like
Reaktionen: ekrau7