Bargeld einzahlen bei Direktbanken / SparCards

ANZEIGE

Versucher

Aktives Mitglied
25.10.2016
201
2
ANZEIGE
Aufgrund der Informationen hier habe ich mir ein Commerzbank Tagesgeld Konto online beantragt. Gestern kamen die Unterlagen. Heute bin ich zur CB um die Infocard zu beantragen.
Als erstes viel auf dass in dem Schreiben an mich Sparkonto mit Sparcard stand. Im System nachgeschaut und festgestellt dass kein Sparkonto sondern wie beantragt ein Tagesgeldkonto angelegt wurde.
Da können wir keine Sparcard beantragen.
Ich weiß. Ich möchte auch die Infocard.
Das geht auch nicht.
Doch wenn Sie kurz auf Kontoauszugsdrucker umstellen, können Sie sie beantragen.
Mittlerweile waren zwei Bankberater dran. Nein das geht nicht.
Doch. Währenddessen hat es einer probiert und der andere meinte, wozu wollen Sie die überhaupt haben.
Z.B. um Bargeld einzuzahlen.
Das geht mit der Infocard sowieso nicht.
Doch laut Ihrer Homepage geht das.
NaJa ich habe sie jetzt mal für Sie beantragt und sie wird jetzt zugeschickt.
Danke, auf Wiedersehen.

Was hätte ich nur ohne eure Infos gemacht? Die kannten Ihre eigenen Produkte nicht richtig.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Ist in mehreren Fällen so, dass Mitarbeiter ihre eigenen Produkte und Optionen nicht kennen. Ist ja bei den ganzen Kontaktlosproblemen exakt das selbe.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Habe unlängst bei einer bekannten Filialbank auch eine Kreditkarte beantragt. Die Karte ist nicht nur die günstigste im Sortiment, sondern als einzige ab einer gewissen Transaktionsanzahl (nicht Volumen). Wobei alle anderen Karten nicht wenig Geld kosten, jedoch nur geringe Zusatzleistungen bieten (das übliche Potpourri an Versicherungsleistungen und Kooperationspartnerangeboten). Deshalb haben Sie die betreffende Karte auf der Bank-Webseite auch wirklich ganz verschämt versteckt. Einzig das fehlende Kontaktlos der Billig-Karte ist etwas schade, aber dafür zahle ich kein Jahresentgelt.
In der "High-Street"-Filiale wollten sie mir die Karte bzw. das Konto eigentlich gar nicht bestellen.
So laufe das ja eigentlich nicht, "man" nähme bei Ihnen schon ein ganzes Banking-"Paket", meinte der ältere Berater (gefühlt etwas "von oben herab").

"Meine" Filiale ist dann eine weiter weg gelegene, in der wohl einkommens-/wohlstandsmässig/sozial "schwächsten" Gegend im näheren Umfeld geworden (ist da aber relativ, kein "Ghetto"). Da hat sie mir der sehr junge Bankberater nach Rückfrage beantragt und verschafft:

"Welche Karte bitte"?
"Ah ja die... also ich weiss gar nicht, ob wir die noch anbieten. Aber wenn Sie die noch auf unserer Webseite gefunden haben... ich kläre das gerne ab."
"Ob Sie die online führen können? Ich denke schon... müsste ich aber auch abklären. Diese Karte haben wir, glaube ich, noch nie für einen Kunden bestellt."

:p
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: KvR
M

mnbv

Guest
Ging mir in meiner Commerz Filiale aehnlich.
Der Betreuer meinte auch damit kann man gar nicht einzahlen.
Hat sie aber trotzdem bestellt und nach Telefonaten herausgefunden wie er die bestellt und gefragt ob man damit einzahlen kann.

Wollte mir natuerlich auch das bestehende Girokonto als Gehaltskonto andrehen, habe ich dann mit Verweis auf eine erforderliche Mastercard/VISA abgelehnt und noch die Wichtigkeit einer guten CVM Liste und kein AEG betohnt. Er meinte dann das ich mich wohl auskenne.
War aber immer nett, aber auf diesen Besuch mit small talk haette ich auch gut verzichten koennen.

Zumal die Oeffnungszeiten auch einen Besuch sehr schwierig machen.
 
  • Like
Reaktionen: KvR und MaxBerlin

Unzensiert

Erfahrenes Mitglied
18.11.2016
964
90
MUC
Ich konnte meine InfoCard telefonisch in meiner Filiale bestellen, hängt wohl vom zugewiesenen Kundenberater/in ab. Das war super.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Er meinte dann das ich mich wohl auskenne.

Wenn man erstmal zehn Begriffe um sich schmeißt, von den der Berater keine Ahnung hat ;-)

Ich fange meist so Gespräche an, wenn ich ne SparCard oder so haben will von einer Filialbank... Weil dann kommt der Punkt, wo es dem Berater peinlich wird, denn er merkt, dass der Kunde ein besseres Bild von den Produkten hat als er selbst... Das finde ich witzig. Er nicht. :D
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
Die Commerzbank hat in ihrem System so eine Art Hilfe-Funktion, in dem der Vorgang für die Beantragung einer InfoCard Schritt für Schritt beschrieben wird. Wieso konsultiert das Personal nicht sofort diese Hilfe-Funktion, sondern telefoniert herum, holt einen Kollegen herbei und versucht einem ein Girokonto anzudrehen? Anhand der Hilfe ist der Antrag in zwei Minuten durch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Versucher

Aktives Mitglied
25.10.2016
201
2
Die müssen aber auch eine viel breitere Produktpalette ihres Unternehmens von ihrem Wissen her abdecken.
Entschuldige, aber das ist Ihr Beruf. Genau für dieses Wissen werden sie bezahlt. Mit der Begründung frage ich mich noch mehr als ohnehin schon wozu ich eine Filiale aufsuchen sollte, wenn dort nicht das nötige berufliche Fachwissen vorliegt.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Entschuldige, aber das ist Ihr Beruf. Genau für dieses Wissen werden sie bezahlt. Mit der Begründung frage ich mich noch mehr als ohnehin schon wozu ich eine Filiale aufsuchen sollte, wenn dort nicht das nötige berufliche Fachwissen vorliegt.

Gibts eigentlich eine Stelle an die man sich wenden kann?
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Warum kennt keiner die InfoCard? Hab das nun auch versucht; in der Filiale keine Chance. "Sie können aber auch ein Giro...".... Bin Dann gegangen. Im Internet dann auf Papierauszüge gestellt. Mal sehn, wie lange es dauert.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Ich versuche mal in den nächsten Tagen die Sparcard der Hypovereinsbank. Bericht folgt...
 

Versucher

Aktives Mitglied
25.10.2016
201
2
Unter welchem Menüpunkt im Internet hast Du das umgestellt? Ich finde die Option leider nicht.
 

shg.web

Erfahrenes Mitglied
24.02.2016
350
91
Nutzt jemand die Commerzbank SparCard? Funktioniert die denn auch im Ausland? Man liest auf der CoBa Homepage immer nur von "NUtzung im Inland"
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Nutzt jemand die Commerzbank SparCard? Funktioniert die denn auch im Ausland? Man liest auf der CoBa Homepage immer nur von "NUtzung im Inland"

Man kann diese im Ausland nutzen, da es eine stinknormale "Cirrus" Karte ist. Davon ist allerdings aufgrund der hohen Gebühren abzuraten.

Für das Ausland bietet sich eher die Deutsche Bank SparCard und die Postbank SparCard an, um bei SparCards zu bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
M

mnbv

Guest
Ich versuche mal in den nächsten Tagen die Sparcard der Hypovereinsbank. Bericht folgt...


Wozu?

Um Geld bei der Hypo abzuheben?
Für Ihr HVB PlusSparen (variabel) können Sie sich an allen Kontoauszugsdruckern der HypoVereinsbank Ihre "Sparurkunden" abholen. Darüber hinaus sind mit dem sbSparen täglich von 4:30 bis 18 Uhr auch Bargeldabhebungen an allen Geldautomaten der HypoVereinsbank möglich.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Ja, die HVB- genauso wie die Sparcards mancher Sparkassen und Volksbanken sind lediglich beim jeweiligen Institut nutzbar.

Interessant ist die SparCard der Deutschen auch, weil sie mehrere Anwendungen hat (neben Cirrus auch mehrmals girocard).
An Automaten (z.B. Fahrkartenautomaten der Berliner Verkehrsbetriebe) wird die Karte als "girocard über Magnetstreifen" erkannt. Ein Versuch einer Bezahlung schlägt aber fehl (Kartennummer ungültig). Debitkarten zu Sparkonten sind an und für sich nicht unbekannt (man denke an die einstigen Reserve Cashcard der NatWest UK), aber die SparCard hat - trotz des Anscheins - nicht die Funktionalität.

Man müsste mal in Erfahrung bringen, ob Terminals meinen, dass ELV damit ginge. Das Konto wird im Zweifel keine Lastschriften akzeptieren, aber es wäre jedenfalls interessant...
 
Zuletzt bearbeitet:

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Ja, die HVB- genauso wie die Sparcards mancher Sparkassen und Volksbanken sind lediglich beim jeweiligen Institut nutzbar.

Interessant ist die SparCard der Deutschen auch, weil sie mehrere Anwendungen hat (neben Cirrus auch mehrmals girocard).
An Automaten (z.B. Fahrkartenautomaten der Berliner Verkehrsbetriebe) wird die Karte als "girocard über Magnetstreifen" erkannt. Ein Versuch einer Bezahlung schlägt aber fehl (Kartennummer ungültig). Debitkarten zu Sparkonten sind an und für sich nicht unbekannt (man denke an die einstigen Reserve Cashcard der NatWest UK), aber die SparCard hat - trotz des Anscheins - nicht die Funktionalität.

Man müsste mal in Erfahrung bringen, ob Terminals meinen, dass ELV damit ginge. Das Konto wird im Zweifel keine Lastschriften akzeptieren, aber es wäre jedenfalls interessant...

Kannst Du die Karte mal Cardpeeken und mal hochladen?


Ich vermute, die girocard Funktion ist wegen der CashGroup Teilnahme drauf
 

shg.web

Erfahrenes Mitglied
24.02.2016
350
91
Bekommt man bei Abschluss einer Deutschen Bank Sparcard auch das Onlinebanking freigeschaltet? Oder ist da ein Girokonto notwendig?
 

nrw

Erfahrenes Mitglied
12.03.2010
299
0
ANZEIGE
Auch die Payback-Plus-Karte (Vorgänger der Payback-Maestro) hatte eine Kontonummer und BLZ auf dem Magnetstreifen hinterlegt. Dennoch war es nur bei Payback-Partnern möglich damit zu bezahlen.