ANZEIGE
für 2FA kann ja nun Outbank nichts. Man müsste vielmehr Amex fragen, was dieser Quatsch soll. Wenn es den Sparkassen alle 90 Tage reicht, warum nicht auch Amex?
Amex hat sogar funktionierendes PSD2-API Gedöns aber nicht in DE. Nur in ein paar anderen europ. Ländern.für 2FA kann ja nun Outbank nichts. Man müsste vielmehr Amex fragen, was dieser Quatsch soll. Wenn es den Sparkassen alle 90 Tage reicht, warum nicht auch Amex?
Nicht bei Outbank. PSD2 funktioniert laut Protokoll nur serverseitig und Outbank wickelt aus Sicherheits- und Datenschutzgründen alles nur auf Clientseite ab. Wobei ich mich schon länger frage (Protokoll nicht angeschaut) ob man da nicht lokal ein „Backend“ bauen könnte welches dann mit den Servern der Bank kommuniziert. Wenn das Protokoll natürlich entsprechend dämlich spezifiziert wurde geht da leider nix.Amex hat sogar funktionierendes PSD2-API Gedöns aber nicht in DE. Nur in ein paar anderen europ. Ländern.
Das würde das Screenscraping obsolet machen und damit auch das 2FA Problem.
Mir geht es ähnlich. Es ist super um den Überblick zu behalten und da ich ein Haushaltsbuch in Excel führe hilft es auch enorm die Ausgaben konsolidiert zu haben. Aber es muss halt im Rahmen bleiben. Es ist und bleibt ein Tool was einem etwas Zeit einspart und einen besseren Überblick bietet. Weder ist der Vorteil enorm groß, noch spart es einem Geld, noch hilft es einem dabei mehr Geld zu verdienen.Das steht ja auch jedem frei, aber ich müsste ungelogen 12 Apps und 2 Webseiten (weil keine App) prüfen um das zu sehen, was ich bei Outbank auf einen Klick sehe.
Bin sehr gespannt was das Abo kosten wird, ob es irgendwelche Stufen gibt, oder ob es irgendeinen Rabatt für langjährige Kunden gibt. Mal schauen.
Bei mir crasht die app nun mit dem 3.0.0 update, wenn ich business wählen will.Mir geht es ähnlich. Es ist super um den Überblick zu behalten und da ich ein Haushaltsbuch in Excel führe hilft es auch enorm die Ausgaben konsolidiert zu haben. Aber es muss halt im Rahmen bleiben. Es ist und bleibt ein Tool was einem etwas Zeit einspart und einen besseren Überblick bietet. Weder ist der Vorteil enorm groß, noch spart es einem Geld, noch hilft es einem dabei mehr Geld zu verdienen.
Finde ich auch schade. Möchte eine Software für alle Geräte auch weil ich gerne alle Geräte auf dem gleichen Stand haben will und nicht schon gesehene Umsätze mir bei anderen Geräten wieder als neu angezeigt werden. Mal sehen wie sich Finanzblick da schlägt. Bei Outbank hat das ja gut geklappt. Ebenso gut fand ich dort die Vertragsübersicht.MoneyMoney ist wirklich ein traumhaftes Programm, schade, dass der Entwickler partout keine iOS-Variante anbieten möchte.
ich bin aktuell auf dem Stand, dass ich auf macOS MoneyMoney in Verbindung mit BudgetBudget als Hauptsystem nutze und für den schnellen Überblick einfach so viel wie möglich ins MultiBanking der Banking App gepackt habe (da fehlt leider die Bank Norwegian noch).MoneyMoney ist wirklich ein traumhaftes Programm, schade, dass der Entwickler partout keine iOS-Variante anbieten möchte.
Hört sich interessant an. Du meinst Banking4?ich bin aktuell auf dem Stand, dass ich auf macOS MoneyMoney in Verbindung mit BudgetBudget als Hauptsystem nutze und für den schnellen Überblick einfach so viel wie möglich ins MultiBanking der Banking App gepackt habe (da fehlt leider die Bank Norwegian noch).
Vermutlich PSD2 (Finanzguru) vs. Screenscraping (Outbank)btw: Finanzguru kann den N26 Kontostand prüfen, ohne das ich eine smsTAN eingeben muss wie bei Outbank. Woran liegt das denn, jemand eine Idee?
Nutze einfach die CoBa/VR Banking App und füge dort meine externen Konten soweit wie möglich dann hinzu.Hört sich interessant an. Du meinst Banking4?
Und mit BudgetBudget dieses OpenSource Ding für YNAB?
Geht meines Wissens nach problemlos.z.B. die Tagesgeldkonten von Sparkasse und DKB in eine extra Gruppe.
Ich hätte mir auch im Vorfeld mehr Transparenz über das Abo-Modell gewünscht. Mit dem Update auf Version 3.0 wird den Nutzern die Pistole auf die Brust gesetzt, da ohne Abo sofort keine neuen Umsätze abgerufen werden können (von dem 14-tägigen Testzeitraum mal abgesehen).In den letzten 2 Wochen gab es ja bereits 2 Mails wo man die Kunden auf das Abo Modell vorbereiten wollte und im 3.Teil wollte man das Abo Modell vorstellen.
Nun kommt die neue App mit Abo-Modell, aber die erklärende Mail fehlt bisher noch. Das hätte man auch besser machen können.