• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Beste (Multi-)Banking App?

ANZEIGE

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.453
6.670
ANZEIGE
für 2FA kann ja nun Outbank nichts. Man müsste vielmehr Amex fragen, was dieser Quatsch soll. Wenn es den Sparkassen alle 90 Tage reicht, warum nicht auch Amex?
 

wma

Erfahrenes Mitglied
11.08.2021
581
264
für 2FA kann ja nun Outbank nichts. Man müsste vielmehr Amex fragen, was dieser Quatsch soll. Wenn es den Sparkassen alle 90 Tage reicht, warum nicht auch Amex?
Amex hat sogar funktionierendes PSD2-API Gedöns aber nicht in DE. Nur in ein paar anderen europ. Ländern.
Das würde das Screenscraping obsolet machen und damit auch das 2FA Problem.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.489
8.460
Amex hat sogar funktionierendes PSD2-API Gedöns aber nicht in DE. Nur in ein paar anderen europ. Ländern.
Das würde das Screenscraping obsolet machen und damit auch das 2FA Problem.
Nicht bei Outbank. PSD2 funktioniert laut Protokoll nur serverseitig und Outbank wickelt aus Sicherheits- und Datenschutzgründen alles nur auf Clientseite ab. Wobei ich mich schon länger frage (Protokoll nicht angeschaut) ob man da nicht lokal ein „Backend“ bauen könnte welches dann mit den Servern der Bank kommuniziert. Wenn das Protokoll natürlich entsprechend dämlich spezifiziert wurde geht da leider nix.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.489
8.460
Das steht ja auch jedem frei, aber ich müsste ungelogen 12 Apps und 2 Webseiten (weil keine App) prüfen um das zu sehen, was ich bei Outbank auf einen Klick sehe.

Bin sehr gespannt was das Abo kosten wird, ob es irgendwelche Stufen gibt, oder ob es irgendeinen Rabatt für langjährige Kunden gibt. Mal schauen.
Mir geht es ähnlich. Es ist super um den Überblick zu behalten und da ich ein Haushaltsbuch in Excel führe hilft es auch enorm die Ausgaben konsolidiert zu haben. Aber es muss halt im Rahmen bleiben. Es ist und bleibt ein Tool was einem etwas Zeit einspart und einen besseren Überblick bietet. Weder ist der Vorteil enorm groß, noch spart es einem Geld, noch hilft es einem dabei mehr Geld zu verdienen.
 

Unzensiert

Erfahrenes Mitglied
18.11.2016
955
86
MUC
Mir geht es ähnlich. Es ist super um den Überblick zu behalten und da ich ein Haushaltsbuch in Excel führe hilft es auch enorm die Ausgaben konsolidiert zu haben. Aber es muss halt im Rahmen bleiben. Es ist und bleibt ein Tool was einem etwas Zeit einspart und einen besseren Überblick bietet. Weder ist der Vorteil enorm groß, noch spart es einem Geld, noch hilft es einem dabei mehr Geld zu verdienen.
Bei mir crasht die app nun mit dem 3.0.0 update, wenn ich business wählen will.
Ansonsten: 3,99€ pro monat oder 39,99€ pro Jahr.
 

Blackjack

Erfahrenes Mitglied
14.05.2011
447
241
Nachdem mir 40€ zu teuer ist für Outbank eine Frage, wie füge ich Amex bei finanzblick hinzu? Bei mir klappt der Login nie bei Auswahl der 3 verschiedenen Amex „Logins“.
 
  • Like
Reaktionen: Hammett

Hammett

Erfahrenes Mitglied
06.02.2010
1.063
474
CGN
Finanzblick sieht eigentlich ganz gut aus. Bedarf etwas umgewöhnen aber sollte reichen. 40€ im Jahr ist mir auch zu viel


edit: wie funktioniert die Payback Amex in Finanzblick?
 
Zuletzt bearbeitet:

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.472
2.235
Uiui 40€ ist wirklich teuer, weil es ja aktuell auch nichts neues bietet.

In den letzten 2 Wochen gab es ja bereits 2 Mails wo man die Kunden auf das Abo Modell vorbereiten wollte und im 3.Teil wollte man das Abo Modell vorstellen.
Nun kommt die neue App mit Abo-Modell, aber die erklärende Mail fehlt bisher noch. Das hätte man auch besser machen können.

Immerhin haben Sie bereits das ganze als Blog Artikel fertig, wobei da aber wirklich nichts neues drin steht, keine neuen Features oder ähnliches.
Ziemlich lieblos im Vergleich zu den letzten beiden Mails/Artikeln.


Werde nun mal überlegen ob mir das ganze 40€ im Jahr wert ist. Bei 20€ hätte ich nicht gezögert, 40€ p.J. ist aber schon ne Hausnummer.
 

krmkrm

Erfahrenes Mitglied
02.06.2020
324
194
Schön, dass man mit einem so großen Versionssprung auf 3.0 lediglich das Abo-Modell einführt. Jedenfalls ein kleines Redesign, um zum Beispiel den optischen Neuerungen unter iOS 15 gerecht zu werden und sich den Apple Developer Design Guidelines wieder anzunähern hätte ja drin sein sollen – oder aber neue Integrationen die schon seit ewigkeiten auf der Liste stehen. Oder Bugs, die ich vor Monaten gemeldet habe aber bis heute nicht behoben sind.

Ich bin schon ewig bei Outbank dabei, damals, als die App noch ein Einmalkauf war und werde nun wieder, und zwar regelmäßigzur Kasse gebeten.

Zunächst habe ich das Abo abgeschlossen, bis ich den Umzug auf Banking4 (iOS) und MoneyMoney (macOS) vollzogen habe.

MoneyMoney ist wirklich ein traumhaftes Programm, schade, dass der Entwickler partout keine iOS-Variante anbieten möchte.
 

Hammett

Erfahrenes Mitglied
06.02.2010
1.063
474
CGN
MoneyMoney ist wirklich ein traumhaftes Programm, schade, dass der Entwickler partout keine iOS-Variante anbieten möchte.
Finde ich auch schade. Möchte eine Software für alle Geräte auch weil ich gerne alle Geräte auf dem gleichen Stand haben will und nicht schon gesehene Umsätze mir bei anderen Geräten wieder als neu angezeigt werden. Mal sehen wie sich Finanzblick da schlägt. Bei Outbank hat das ja gut geklappt. Ebenso gut fand ich dort die Vertragsübersicht.
 

Mr. Apple

Erfahrenes Mitglied
21.04.2020
354
419
Bei 40€ pro Jahr bin ich raus. Nutze Outbank eigentlich schon ewig, damals war sie noch als Einmalkauf zu erwerben und dann irgendwann als Abo für 10€/Jahr, was ich auch bezahlt habe. Aber 40€ für so eine App finde ich dann doch übertrieben.
Besonders wenn man es mit z.B. MoneyMoney vergleicht, welches als Einmalkauf vor ein paar Jahren 30€ gekostet hat und den besten Support überhaupt hat. Klar ist optisch etwas angestaubt, aber verrichtet seinen Dienst tadellos.

Wie sieht es denn mit Banking4 aus für iOS? Haben die auch schon ein Abomodell in der Pipeline? Der MoneyMoney Developer möchte ja leider keine iOS App anbieten.
 

wma

Erfahrenes Mitglied
11.08.2021
581
264
MoneyMoney ist wirklich ein traumhaftes Programm, schade, dass der Entwickler partout keine iOS-Variante anbieten möchte.
ich bin aktuell auf dem Stand, dass ich auf macOS MoneyMoney in Verbindung mit BudgetBudget als Hauptsystem nutze und für den schnellen Überblick einfach so viel wie möglich ins MultiBanking der Banking App gepackt habe (da fehlt leider die Bank Norwegian noch).
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.472
2.235
Bei MoneyMoney braucht man für einige Banken dann aber auch den PSD2-Onlinedienst, welcher auch 10€ pro Jahr kostet.
Für N26 würde ich das dann wohl schon benötigen.

btw: Finanzguru kann den N26 Kontostand prüfen, ohne das ich eine smsTAN eingeben muss wie bei Outbank. Woran liegt das denn, jemand eine Idee?
 

krmkrm

Erfahrenes Mitglied
02.06.2020
324
194
ich bin aktuell auf dem Stand, dass ich auf macOS MoneyMoney in Verbindung mit BudgetBudget als Hauptsystem nutze und für den schnellen Überblick einfach so viel wie möglich ins MultiBanking der Banking App gepackt habe (da fehlt leider die Bank Norwegian noch).
Hört sich interessant an. Du meinst Banking4?

Und mit BudgetBudget dieses OpenSource Ding für YNAB?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

btw: Finanzguru kann den N26 Kontostand prüfen, ohne das ich eine smsTAN eingeben muss wie bei Outbank. Woran liegt das denn, jemand eine Idee?
Vermutlich PSD2 (Finanzguru) vs. Screenscraping (Outbank)
 
  • Like
Reaktionen: DennyK

wma

Erfahrenes Mitglied
11.08.2021
581
264
Hört sich interessant an. Du meinst Banking4?

Und mit BudgetBudget dieses OpenSource Ding für YNAB?
Nutze einfach die CoBa/VR Banking App und füge dort meine externen Konten soweit wie möglich dann hinzu.

Genau, bin sehr zufrieden damit, klappt bisher super und den Budget-Style mochte ich vorher schon.
 

gyod1985

Erfahrenes Mitglied
14.07.2020
555
636
Bei Outbank hat der letzte Versuch eines Abo-Modells schon nicht funktioniert.
Ich hatte die App eine Weile genutzt, aber eher aus Bequemlichkeit.
40€ im Jahr würde ich dafür niemals bezahlen und ich denke, dass es viele User gibt, die Outbank nur als "nice to have" bezeichnen.

Da ist Banking4 mit einmalig 10€ dann doch die bessere Wahl.
 
  • Like
Reaktionen: lstoever77

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.472
2.235
MoneyMoney hatte ich mir damals auch schon angeschaut, allerdings haperte es damals daran bestimmte Konten in eine eigene Gruppe zu packen.
z.B. die Tagesgeldkonten von Sparkasse und DKB in eine extra Gruppe. Optisch finde ich macht es auch nicht so viel her. Kategorien müssen auch komplett manuell hinzugefügt werden, gibt keine Vorauswahl.

Werde mal schauen was da aktuell alles geht und was nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
In den letzten 2 Wochen gab es ja bereits 2 Mails wo man die Kunden auf das Abo Modell vorbereiten wollte und im 3.Teil wollte man das Abo Modell vorstellen.
Nun kommt die neue App mit Abo-Modell, aber die erklärende Mail fehlt bisher noch. Das hätte man auch besser machen können.
Ich hätte mir auch im Vorfeld mehr Transparenz über das Abo-Modell gewünscht. Mit dem Update auf Version 3.0 wird den Nutzern die Pistole auf die Brust gesetzt, da ohne Abo sofort keine neuen Umsätze abgerufen werden können (von dem 14-tägigen Testzeitraum mal abgesehen).

Ich habe nun einen Rollback auf Version 2.4.2 durchgeführt und warte erst mal ab. Mir reicht der derzeitige Funktionsumfang und ich tue mich ehrlich gesagt schwer damit, für die gleiche Funktionalität wie bisher von jetzt auf gleich dauerhaft Geld zu zahlen. Zumal das P/L-Verhältnis im Vergleich zu anderen, sehr viel umfangreicheren Software-Abos nicht wirklich passt.

Klar, langfristig wird es immer Breaking Changes auf Bankseite geben, die ein Update der App erforderlich macht. Vermutlich hat man aber ohnehin schon vor einiger Zeit heimlich einen Kill-Switch in die App eingebaut hat, um früher oder später ein Update auf Version 3.0+ und damit ein Wechsel ins Abo-Modell zu erzwingen.
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.472
2.235
Wenn ich das richtig gelesen habe soll es später auch ein günstigeres Abo mit Werbung geben.
Das kommt natürlich aber erst später, damit die User direkt jetzt das teure Abo abschließen.

Ich hätte mir auf jeden Fall ein paar verschiedene Abo-Modelle gewünscht, auch gerne in Abhängigkeit von der Anzahl der hinterlegten Konten/Dienste, wobei dann aber auch das eine oder andere neue Feature direkt für die Abo-User dabei wäre. Aktuell gibt es quasi nichts neues und wer die App aktualisiert muss sich sofort entscheiden.
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.472
2.235
Auf Twitter hat Outbank auf zwei Kommentare wegen Apples Family Sharing recht schnell geantwortet das man das bei Apple jetzt aktiviert hat.
Finde ich zwar gut, aber meine Frau nutzt kein Outbank und wird es wohl auch nicht mit ihrem einen Konto ;-)

PS: in den ersten Kommentare dazu schrieb Outbank noch das man das Sharing prüft. Anscheinend hatte Outbank diesen Punkt also nicht auf dem Schirm und dann haben sie sich kurzentschlossen es zu aktivieren.