• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

boon Planet

ANZEIGE

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.184
3.137
ANZEIGE
Das war doch nur Spaß. ... so dachte ich zumindest. Wenn er tatsächlich eine Mail mit diesem Text bekommen hat, frage ich mich wirklich, was er getrieben hat.

Dieser Satz "..., dass du auffällig viele Überweisungen zwischen deinem boon.PLANET Konto und einer Kreditkarte machst." lässt jedenfalls tief blicken.

Ich kann's nur nochmal wiederholen: Wenn man sich nicht vollkommen bescheuert anstellt, ... ... ...
 
Zuletzt bearbeitet:

monk

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
2.819
1
STR
Dieser Satz "..., dass du auffällig viele Überweisungen zwischen deinem boon.PLANET Konto und einer Kreditkarte machst."

@763: Bedeutet diese Formulierung eigentlich, dass du das Geld immer direkt auf das Kreditkartenkonto (Amazon Visa oder welche Karte?) überwiesen hast? Oder hast du auf ein eigenes Girokonto bei einer anderen Bank überwiesen?
 

763

Erfahrenes Mitglied
05.02.2019
407
2
@763: Bedeutet diese Formulierung eigentlich, dass du das Geld immer direkt auf das Kreditkartenkonto (Amazon Visa oder welche Karte?) überwiesen hast? Oder hast du auf ein eigenes Girokonto bei einer anderen Bank überwiesen?

Amazon Visa und Miles & More. Überweisungen u.a. auch direkt auf die Konten. Bei Revolut war das bisher kein Problem. Ich vermute aber, dass es eine Standardformulierung ist.
 
  • Like
Reaktionen: monk

763

Erfahrenes Mitglied
05.02.2019
407
2
Die Frage ist halt wie und was er/sie wohin überwiesen hat. Einfach plump aufladen und an sich selbst überweisen fällt natürlich auf.

Bei Revolut hat sich seit vielen Monaten und sechsstelliger Summe niemand an der „Plumpheit“ gestört. Aber auch dort ist das offensichtlich nicht bei jedem der Fall.
 

Harambe

Erfahrenes Mitglied
28.01.2019
600
145
Bei Revolut hat sich seit vielen Monaten und sechsstelliger Summe niemand an der „Plumpheit“ gestört. Aber auch dort ist das offensichtlich nicht bei jedem der Fall.

Hast du Boon Planet nur für Überweisungen benutzt oder auch mal die Karte zum bezahlen?
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.184
3.137
Sorry, aber auf ein eigenes Konto zu überweisen, noch dazu mehrfach, darüber hinaus auf das eigene Kartenkonto, vermutlich noch jeweils kurz nach dem Aufladen ist wirklich bescheuert. Das schreit geradezu nach einem Anschlagen der Systeme.

Ich z.B. lasse meine 20k jetzt erstmal stehen und warte ab, ob die 0,75% Zinsen ab 2020 auf einen Höchstbetrag begrenzt sind. Je nachdem, wo der liegt, wird weiter aufgeladen bzw. eine (1!) Überweisung gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

763

Erfahrenes Mitglied
05.02.2019
407
2
Das schreit geradezu nach einem Anschlagen der Systeme.

Interessant, welche Theorien hier immer entwickelt werden, wann welche Systeme anschlagen. Mag ja was dran sein, aber Revolut ist das beste Beispiel, dass es nicht so einfach ist. Die einen werden nach wenigen Tausend Euro verwarnt oder gar gesperrt – andere überweisen jährlich sechsstellige Summen, ohne dass Revolut oder „das System“ sich regt.

Aber es freut mich sehr, dass immerhin Du alles richtig machst. :)
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.184
3.137
... - andere überweisen jährlich sechsstellige Summen, ohne dass Revolut oder „das System“ sich regt.
Die (auch ich) überweisen aber nicht einfach auf das aufladende Medium zurück. Klar kennt niemand die Algorithmen, aber man muss die Systeme ja nicht mit Gewalt herausfordern. Wenn man sich schon keine Mühe gibt und es an Kreativität vermissen lässt, kann man ja wenigstens einige wenige, zeitlich versetzte, größere Überweisungen auf ein eigenes Girokonto machen und seine Karte ganz normal ausgleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Goettinger

Reguläres Mitglied
16.03.2019
97
18
Klar, das boon Guthaben wieder zurück auf das eigene Konto zu überweisen halte ich auch für eher suboptimal. Mit ging es auch eher um das Aufladen mit der (M&M) KK und Zahlungen von boon z.B. mit Lastschrift, so es denn funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

763

Erfahrenes Mitglied
05.02.2019
407
2
Die (auch ich) überweisen aber nicht einfach auf das aufladende Medium zurück. Klar kennt niemand die Algorithmen, aber man muss die Systeme ja nicht mit Gewalt herausfordern. Wenn man sich schon keine Mühe gibt und es an Kreativität vermissen lässt, kann man ja wenigstens einige wenige, zeitlich versetzte, größere Überweisungen auf ein eigenes Girokonto machen und seine Karte ganz normal ausgleichen.

Weder bei der DKB, noch bei der LBB kann man direkt auf das aufladende Medium „zurück“ überweisen, sondern nur auf Sammelkonten.

Im Übrigen kenne ich mindestens zwei Leute, die genau das via Revolut tun. Ohne jemals in irgend einer Form benachrichtigt, verwarnt oder gesperrt worden zu sein. Auch nicht von der DKB/LBB.

Aber manch einer fühlt sich einfach wohler im Tarnanzug, trägt Aluhut – oder sonstige modische Accessoires.

Es ist auch nichts dagegen einzuwenden, über mehr oder weniger sinnvolle Vorgehensweise zu diskutieren, aber der Ton macht eben die Musik.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.184
3.137
Klar, das boon Guthaben wieder zurück auf das eigene Konto zu überweisen halte ich auch für eher suboptimal.

Obwohl ich immer dafür bin, den Ball flach zu halten, sehe ich es bei boon.Planet anders. Wenn die wirklich ab Januar 0,75% Zinsen zahlen, fordern sie ja die Nutzung als Tagesgeld geradezu heraus. Ich wüsste also nicht, was dagegen sprechen sollte, aufs eigene Konto zurück zu überweisen. Wenn sie mir so eine Mail schicken würden, wüsste ich, was ich ihnen antworten würde:

"Sollte diese Kreditkarte mit einem Bonusprogramm verbunden sein, sichert dir das zwar einfach und schnell zusätzliche Meilen, ist aber auch etwas unfair gegenüber dem Anbieter des Bonusprogrammes."

"unfair gegenüber dem Anbieter des Bonusprogrammes" ist scheinheilig. Als ob die sich d'rum scheren, was andere Banken davon halten. Denen geht's doch nur um die eigene Provision, die sie fürs Aufladen zahlen müssen. Dann sollen sie es einschränken oder bepreisen, aber nicht versuchen, mit so einer fadenscheinigen Begründung an mein Gewissen zu appellieren.

"Also bitte nutz dein boon.PLANET Konto nicht mehr, um ausschließlich Meilen / Punkte zu generieren."

Von Ausschließlichkeit kann ja gar keine Rede sein. Würde dieser Verdacht zutreffen, würde ich ja das Geld nicht auf dem boon.Planet-Konto stehen lassen. Ich benutze es also vorrangig als Tagesgeldkonto und so eine Mail würde mich nicht davon abhalten, das Konto weiter vertragsgemäß mit KK aufzuladen.

Sollen sie mir kündigen, wenn ihnen das nicht gefällt.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.184
3.137
Weder bei der DKB, noch bei der LBB kann man direkt auf das aufladende Medium „zurück“ überweisen, sondern nur auf Sammelkonten.
Ja, das wissen wir. Aber auch Wirecard weiß das. Sie können das über die Auswertung der Sammelkonto-IBAN und des Verwendungszwecks ganz einfach verifizieren.

Im Übrigen kenne ich mindestens zwei Leute, die genau das via Revolut tun. Ohne jemals in irgend einer Form benachrichtigt, verwarnt oder gesperrt worden zu sein. Auch nicht von der DKB/LBB.
Und die machen damit ihre 115k pro Jahr? Alle Achtung, schön für die beiden. Dämlich ist es trotzdem. Warum ohne Not auf's eigene Kartenkonto überweisen? Gerade weil wir die Algorithmen nicht kennen, sollte man es nicht provozieren. Denn bekanntlich geht der Krug immer nur so lange zum Brunnen bis er bricht.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.562
8.605
Ich empfehle z.B. die SPIEGEL-Ausgabe 50/2019 vom 06.12.19 (oder den SPIEGEL+ Artikel über den Wirecard-Chef vom 04.12., müsste dasselbe sein).

Hatte mir schon gedacht, dass das der Grund für deine Aussage war.
Also Anteilseigner wollte ich da momentan gewiss nicht sein (oder werden). Zu viel Unsicherheit im Spiel.
Allerdings ist das Tagesgeld eine völlig andere Hausnummer und man darf davon ausgehen das Geld aus dem Fonds auch zu bekommen sollten die tatsächlich die Grätsche machen. Aber allein die Wahrscheinlichkeit, dass Wirecard von heute auf morgen zusperren muss halte ich für lächerlich gering. Liefen da ein paar krumme Dinger? Möglich. Wird sich das auf mein Tagesgeld auswirken? Eher nicht.
 

youser

Erfahrenes Mitglied
31.12.2011
448
0
Merkel und Olaf garantieren für das Guthaben, da habe ich keine Bedenken. Ansonsten freue ich mich über Tippgeber, die mir kurz vor der nächsten FT-Veröffentlichung Bescheid sagen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.184
3.137
ANZEIGE
Funktioniert auch dort nicht problemlos. Mehrere Nutzer wurden deshalb ausgesperrt.

Ja, sagte ich doch: ... weil sie sich dämlich angestellt haben. Wenn man es richtig macht, funktioniert es problemlos.

PS: Warum man mutig sein muss, 20k auf ein Tagesgeldkonto einer deutschen Bank anzulegen, selbst wenn es sich dabei um Wirecard handelt, übersteigt meine Vorstellungskraft.

Wenn das Mut erfordert, wie mutig muss es dann erst sein, sein Geld bei der Deutschen Bank (inkl. Postbank!) zu parken. Bei denen knirscht es im Gebälk doch noch mehr als bei Wirecard. Deshalb finde ich es höchstens mutig von mir, vor kurzem Aktien der Deutschen Bank gekauft zu haben. 20k auf ein Kontokorrentkonto bei der Wirecard Bank zu legen, ist nichts dagegen ;)
 
Zuletzt bearbeitet: