Ich wollte mir die Boon Planet app holen, ist aber in meinem Land nicht verfügbar
Aus Deutschland mit Android 9 versucht - hat das Problem schon jemand gehabt?
... Banking4 ...
In Banking4 kann man demnach das boon.Planet-Konto einbinden?
Wäre daher interessant zu wissen, ob Harambes Buchung mittlerweile auch noch irgendwie ankam. Allzu sicher kann das aktuelle Vorgehen jedenfalls nicht sein, da Harambe ja damit sogar ins Minus gehen konnte...
Leider noch nicht, steht aber auf deren To-do-Liste. Meine o.g. Aussage bezog sich diesbezüglich auf boon Plus, dessen App-Verhalten bei den Umsätzen aber identisch ist mit jenem von boon Planet.
Ja, habe nur leider kein Apple Device.Kleiner Hinweis: Bei MoneyMoney geht boon Planet bereits seit November![]()
Bei mir hat das übrigens nicht geklappt. ATM-Abhebung mit boon.Planet via Curve wird immer abgelehnt, trotz ausreichend Guthabens. Und zwar in der boon Planet App und auch am ATM. Kommt also kein Geld. Ebenso klappt Revolut-Aufladung damit nicht. Nur beim 1. Mal gingen 15 € so durch, die bei boon.Planet dann abgelehnt wurden. Wurden bis heute nicht belastet (nach über 2 Monaten).Bin ja mal gespannt, ob Curve da eine generelle Regelung gebacken kriegt bezüglich Geldtransfers und ATM zu Lasten boon.Planet. Zumindest ATM ist ja durchaus reizvoll, weil sich so ggf. die 2 Euro, die boon.Planet bei direktem Karteneinsatz verlangt, sparen ließen.
Bis 10.000 EUR, sie sind halt in der Realität angekommen.
Naja, wenn man sich auf eine 12-wöchige "Kündigungsfrist" einlässt kriegt man bei Klarna derzeit auch 0,7% - ohne Limitierung und das Schwedenranking ist ähnlich gut. Von daher kann der Marketing-Topf da jetzt dafür sicherlich nicht riesig belastet sein, da gab es in der Vergangenheit schon extreme Aktionen von Mitbewerbern, um sich nach oben und in alle Presseorgane zu schießen. Hab natürlich auch mit einer Limitierung gerechnet, aber "verrückt" wäre eine höhere Grenze jetzt auch nicht gewesen. Letztlich so halt für ein bisschen Standard-PR gut. Natürlich darf man fairerweise auch nicht vergessen, dass boon effektiv auch Girofunktionalitäten hat, andererseits zahlen andere Banken auch 50 € Geldprämie nur für die Eröffnung (wo boon bislang nichts bot - je nachdem wie lange der Zinssatz läuft, ist das dann also auch nicht recht viel besser).Alles andere wäre auch verrückt gewesen. Die identische Obergrenze hat bunq genauso, nur eben lediglich 0,27% Guthabenzins.
Naja, wenn man sich auf eine 12-wöchige "Kündigungsfrist" einlässt kriegt man bei Klarna derzeit auch 0,7%
Der letzte Schwank war allerdings erst. ;-) Ansonsten stimmt es natürlich, dass die Angebote nicht ganz vergleichbar sind. Mir ging es eher darum, dass jetzt 0,75% als Marketing-Aktion nicht soooooo unglaublich besonders wären. Mein Tagesgeld habe ich derzeit bei der net-m, die liegen seit Monaten konstant bei 0,45% für Bestandskunden mit deutscher Bankenlizenz (das muss also für die rentabel sein, die machen das seit Jahren und nicht als Lockvogel). Die TF hat am Anfang auch lange 0,75% gezahlt, am Ende dann länger noch 0,55% (IIRC), derzeit auch 0,45%.Derzeit. Das Problem ist das Klarna häufig und extrem wechselt. Für 1 Jahr gibt es je nach Tageskurs mal 1,1%, mal 0,15%. Ohne Vorankündigung und mit automatischer Verlängerung.Man muss also Festgelder dort wohl immer prophylaktisch kündigen und ggf. neu anlegen. Ein mal im Jahr kann ich das ja noch machen, aber jedes Quartal? Zumal durch die Zeit des hin- und herüberweisens auch Zinsen verloren gehen.
Freistellungsaufträge müssten wohl dann zukünftig in der App möglich sein, nehme ich an, oder?
Bin da jetzt nicht so bewandert hinsichtlich Online-Geldanlage, aber gibt es tatsächlich Banken, bei denen man in der App den Freistellungsauftrag stellen und ändern kann?
Ja, wird von etlichen Banken angeboten. Kann mich gar nicht mehr erinnern, wann ich das letzte Mal einen FSA physisch gestellt habe.
Ja, wird von etlichen Banken angeboten. Kann mich gar nicht mehr erinnern, wann ich das letzte Mal einen FSA physisch gestellt habe.
Ich hatte auf die ursprünglich angekündigte Maximalsumme gehofft.
Was soll denn "ursprünglich angekündigt" gewesen sein? Wirecard hatte nur von "Die Obergrenze für Guthaben wird im fünfstelligen Bereich liegen." gesprochen; etwas anderes war nach meinem Kenntnisstand nie angekündigt.