• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

boon Planet

ANZEIGE

Daoane

Erfahrenes Mitglied
17.10.2011
1.124
49
MUC
ANZEIGE
Ich wollte mir die Boon Planet app holen, ist aber in meinem Land nicht verfügbar :confused:
Aus Deutschland mit Android 9 versucht - hat das Problem schon jemand gehabt?
 

Harambe

Erfahrenes Mitglied
28.01.2019
600
145

In Banking4 kann man demnach das boon.Planet-Konto einbinden? Geht zufällig o2-Banking darin auch?

Ich hab bezüglich boon.Planet einige der "üblichen Verdächtigen" Apps (Android) abgeklappert - Check24, Numbrs, finanzblick und Outbank - allesamt kostenlos und hier und da empfohlen. Bei Outbank ließe sich boon., aber nicht boon.Planet hinzufügen, und bei (fast) allen wäre Wirecard mit der boon.Planet-BIC bzw. BLZ auswählbar, aber es scheitert dann mit dem Login. Vielleicht bin ich auch zu blöd, denn es wird ein "VR"-irgendwas benötigt, den ich nicht kenne, und laut in-App-Hilfe findet man den VR-irgendwas im Onlinebanking an einer bestimmten Stelle, aber Onlinebanking gibt´s bei boon.Plant ja nicht. Bei der einen oder anderen App wäre auch Fidor gegangen, aber o2 war nirgends bei.

Mit welchen Daten kann man sich denn für boon.Planet bei Banking4 einloggen? Email und Passwort?
 

Harambe

Erfahrenes Mitglied
28.01.2019
600
145
Wäre daher interessant zu wissen, ob Harambes Buchung mittlerweile auch noch irgendwie ankam. Allzu sicher kann das aktuelle Vorgehen jedenfalls nicht sein, da Harambe ja damit sogar ins Minus gehen konnte...

Naja, ins Minus bin ich ja nicht gegangen. Zum Zeitpunkt der 10-Euro-Revolut-Aufladung sowie der 100 Euro ATM-Abhebung war ja auf dem boon.Planet-Konto jeweils genug Guthaben, nur zwischendurch war für rund eine Stunde weniger als 100 Euro drauf, da hatte Curve aber schon x-Mal versucht, das Geld bei boon.Planet einzuziehen. Und in der einen Stunde gab es in der boon.Planet-App-Benachrichtigung den Hinweis, dass die Buchung wegen zu geringen Guthabens nicht ausgeführt werden konnte, sonst stand da immer nur "...konnte nicht durchgeführt werden", ohne weitere Begründung.

Nach genau einer Woche haben die Belastungsversuche jeweils aufgehört, ohne Belastung meines boon.Planet-Kontos.

Nach einer Nachfrage bei Curve wurden die Umsätze mittlerweile belastet.

Bin ja mal gespannt, ob Curve da eine generelle Regelung gebacken kriegt bezüglich Geldtransfers und ATM zu Lasten boon.Planet. Zumindest ATM ist ja durchaus reizvoll, weil sich so ggf. die 2 Euro, die boon.Planet bei direktem Karteneinsatz verlangt, sparen ließen.

----

Noch was anderes: vorgestern habe ich eine boon.Planet-Benachrichtigung bekommen, dass mein Konto wieder entsperrt wäre und ich mich wieder normal einloggen könnte. Bis zu diesem Zeitpunkt wusste ich gar nichts von einer Sperre, eine "Dein-Konto-ist-gesperrt"-Benachrichtigung oder ähnliches gab es auch nicht. Seltsam. Die Tage davor habe ich das Konto "normal" benutzt, also mal eine Überweisung (nein, kein Taliban-Verwendungszweck und auch nicht nach Nordkorea oder so ;)) und mal im Geschäft via Curve bezahlt.

Irgendwie schade, dass man bei solchen Benachrichtigungen keine weiteren Details erfährt, und dass man, sofern es sich nicht um einen erfolgreichen Umsatz handelt, so rein gar nichts weiter sieht als diese Benachrichtigung - und wenn man die anklickt oder ggf. versehentlich sogar wegwischt, ist die Info für immer weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

sir_hd

Guest
Leider noch nicht, steht aber auf deren To-do-Liste. Meine o.g. Aussage bezog sich diesbezüglich auf boon Plus, dessen App-Verhalten bei den Umsätzen aber identisch ist mit jenem von boon Planet.

Kleiner Hinweis: Bei MoneyMoney geht boon Planet bereits seit November :cool:
 

monk

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
2.819
1
STR
Bin ja mal gespannt, ob Curve da eine generelle Regelung gebacken kriegt bezüglich Geldtransfers und ATM zu Lasten boon.Planet. Zumindest ATM ist ja durchaus reizvoll, weil sich so ggf. die 2 Euro, die boon.Planet bei direktem Karteneinsatz verlangt, sparen ließen.
Bei mir hat das übrigens nicht geklappt. ATM-Abhebung mit boon.Planet via Curve wird immer abgelehnt, trotz ausreichend Guthabens. Und zwar in der boon Planet App und auch am ATM. Kommt also kein Geld. Ebenso klappt Revolut-Aufladung damit nicht. Nur beim 1. Mal gingen 15 € so durch, die bei boon.Planet dann abgelehnt wurden. Wurden bis heute nicht belastet (nach über 2 Monaten).
 
S

sir_hd

Guest
Alles andere wäre auch verrückt gewesen. Die identische Obergrenze hat bunq genauso, nur eben lediglich 0,27% Guthabenzins.

Töpfe oder Unterkonten wären noch cool.
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.160
221
Alles andere wäre auch verrückt gewesen. Die identische Obergrenze hat bunq genauso, nur eben lediglich 0,27% Guthabenzins.
Naja, wenn man sich auf eine 12-wöchige "Kündigungsfrist" einlässt kriegt man bei Klarna derzeit auch 0,7% - ohne Limitierung und das Schwedenranking ist ähnlich gut. Von daher kann der Marketing-Topf da jetzt dafür sicherlich nicht riesig belastet sein, da gab es in der Vergangenheit schon extreme Aktionen von Mitbewerbern, um sich nach oben und in alle Presseorgane zu schießen. Hab natürlich auch mit einer Limitierung gerechnet, aber "verrückt" wäre eine höhere Grenze jetzt auch nicht gewesen. Letztlich so halt für ein bisschen Standard-PR gut. Natürlich darf man fairerweise auch nicht vergessen, dass boon effektiv auch Girofunktionalitäten hat, andererseits zahlen andere Banken auch 50 € Geldprämie nur für die Eröffnung (wo boon bislang nichts bot - je nachdem wie lange der Zinssatz läuft, ist das dann also auch nicht recht viel besser).

Vielleicht noch zur Info dazu. Es wird nach deutscher Zinsmethode monatlich verzinst, über 10k wird mit 0% verzinst, aber gestaffelt (also nur anteilig, das ist ja nicht immer so). Freistellungsaufträge müssten wohl dann zukünftig in der App möglich sein, nehme ich an, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.381
933
Naja, wenn man sich auf eine 12-wöchige "Kündigungsfrist" einlässt kriegt man bei Klarna derzeit auch 0,7%

Derzeit. Das Problem ist das Klarna häufig und extrem wechselt. Für 1 Jahr gibt es je nach Tageskurs mal 1,1%, mal 0,15%. Ohne Vorankündigung und mit automatischer Verlängerung. :-( Man muss also Festgelder dort wohl immer prophylaktisch kündigen und ggf. neu anlegen. Ein mal im Jahr kann ich das ja noch machen, aber jedes Quartal? Zumal durch die Zeit des hin- und herüberweisens auch Zinsen verloren gehen.
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.160
221
Derzeit. Das Problem ist das Klarna häufig und extrem wechselt. Für 1 Jahr gibt es je nach Tageskurs mal 1,1%, mal 0,15%. Ohne Vorankündigung und mit automatischer Verlängerung. :-( Man muss also Festgelder dort wohl immer prophylaktisch kündigen und ggf. neu anlegen. Ein mal im Jahr kann ich das ja noch machen, aber jedes Quartal? Zumal durch die Zeit des hin- und herüberweisens auch Zinsen verloren gehen.
Der letzte Schwank war allerdings erst. ;-) Ansonsten stimmt es natürlich, dass die Angebote nicht ganz vergleichbar sind. Mir ging es eher darum, dass jetzt 0,75% als Marketing-Aktion nicht soooooo unglaublich besonders wären. Mein Tagesgeld habe ich derzeit bei der net-m, die liegen seit Monaten konstant bei 0,45% für Bestandskunden mit deutscher Bankenlizenz (das muss also für die rentabel sein, die machen das seit Jahren und nicht als Lockvogel). Die TF hat am Anfang auch lange 0,75% gezahlt, am Ende dann länger noch 0,55% (IIRC), derzeit auch 0,45%.

Wie gesagt: Die 0,75% auf 10k kosten Wirecard in dem Jahr ja weniger als 70 € pro Kunde und können zur Not jederzeit auf 0 gesetzt werden. Gleichzeitig erhalten sie aber für die 0,3 Prozentpunkte mehr als die nächste "normale" Konkurrenz halt auch Liquidität, also sind die Effektivkosten pro Kunde sicherlich geringer, vielleicht eher 25-30 €. Da die Deutschen Tagesgeldverrückte sind kommen so vermutlich sogar mehr Neukunden aufs Konto als durch klassische Einmalprämien, die in der Regel noch deutlich drüber liegen. Gleichzeitig ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Kunden das Konto auch nutzen durchaus gegeben (da niemand das Geld abzieht, so lange es Zinsen gibt, bei vielen Girokonto-Einmalprämien ist der Kunde weg, sobald die nach 2 bis 3 Monaten kommt). Ist das Marketing-Budget aufgebraucht, passt man halt die Zinsen an: Perfekt planbar und gerade in Zeiten der Niedrigzinspolitik ein guter Marketing-Gag. Meiner Meinung nach hätten die locker auch mit 40k Deckelung einsteigen können für deutlich mehr Aufsehen und Kundenzufluss (und dann halt angepasst, notfalls schon zum 1.3., wenn die Welle rum ist). Von daher: Finde das alles ziemlich unspektakulär.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Xer0 und LaNeuve

Harambe

Erfahrenes Mitglied
28.01.2019
600
145
Freistellungsaufträge müssten wohl dann zukünftig in der App möglich sein, nehme ich an, oder?

Aktuell steht in den FAQ dazu, dass ein Freistellungsauftragsformular, welches da auch verlinkt ist, heruntergeladen, ausgedruckt, unterschrieben und per Post oder Email zurückgeschickt werden muss.

Bin da jetzt nicht so bewandert hinsichtlich Online-Geldanlage, aber gibt es tatsächlich Banken, bei denen man in der App den Freistellungsauftrag stellen und ändern kann?

Was mich jetzt im Nachhinein auch wundert, ist, dass nichts von FATCA/AEOI zu lesen ist. Ich dachte eigentlich, dass das Einholen einer entsprechenden Selbstauskunft bei Neukunden seit zwei oder drei Jahren Pflicht sei?
 

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.177
736
Bin da jetzt nicht so bewandert hinsichtlich Online-Geldanlage, aber gibt es tatsächlich Banken, bei denen man in der App den Freistellungsauftrag stellen und ändern kann?

Ja, wird von etlichen Banken angeboten. Kann mich gar nicht mehr erinnern, wann ich das letzte Mal einen FSA physisch gestellt habe.
 
S

sir_hd

Guest
Ja, wird von etlichen Banken angeboten. Kann mich gar nicht mehr erinnern, wann ich das letzte Mal einen FSA physisch gestellt habe.

In einer Banking App selbst habe ich das (bis auf Trade Republic - da würde man es natürlich auch erwarten; Ausnahme ebenfalls DKB, das ist aber auch nur eine eingebettete Website) bisher noch nie gesehen. Im Online Banking geht das aber bei jeder ernstzunehmenden Bank.
 
  • Like
Reaktionen: monk

Harambe

Erfahrenes Mitglied
28.01.2019
600
145
Ja, wird von etlichen Banken angeboten. Kann mich gar nicht mehr erinnern, wann ich das letzte Mal einen FSA physisch gestellt habe.

Aber dann vermutlich mit einem Unterschriftenersatz wie einer TAN? So kenne ich das jedenfalls auch. Nur komplett per App ist mir neu.
 
Zuletzt bearbeitet:

xdestyx

Neues Mitglied
22.01.2019
18
3
Heute meine Registrierung boon.planet abeschlossen. Der Verifizierungsvorgang ist 3x gescheitert, aber dann ging es los. Die Miles und More KK angebunden und aufgeladen. Testüberweisung gemacht und zufrieden. Nun kann die nächste Miete damit gezahlt werden.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.183
3.137
Ich hatte auf die ursprünglich angekündigte Maximalsumme gehofft.

Was soll denn "ursprünglich angekündigt" gewesen sein? Wirecard hatte nur von "Die Obergrenze für Guthaben wird im fünfstelligen Bereich liegen." gesprochen; etwas anderes war nach meinem Kenntnisstand nie angekündigt.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.556
8.591
Was soll denn "ursprünglich angekündigt" gewesen sein? Wirecard hatte nur von "Die Obergrenze für Guthaben wird im fünfstelligen Bereich liegen." gesprochen; etwas anderes war nach meinem Kenntnisstand nie angekündigt.

Ich hatte irgendwie 50.000€ im Kopf. Aber könnte sein, dass ich das mit dem jährlichen KK Aufladelimit verwechselt habe.
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.477
2.238
ANZEIGE
10.000€ finde ich okay, mehr würde ich persönlich eh nicht auf einem Tagesgeldkonto für längere Zeit liegen lassen.