Das ist bei boon.Planet immer so, wenn man keinen Verwendungszweck angibt.Hallo! Ich habe eine Überweisung von boon Planet zur DKB gemacht. In der DKB Umsatzanzeige steht bei Auftraggeber / Begünstigter: erst der Nachname und dann der Vorname. Bei Gutschriften von anderen Konten von mir steht erst der Vorname und dann der Nachname. Ist das bei euch auch so oder hat boon meinen Namen vertauscht?
Außerdem ist der Umsatz einen kryptischer Verwendungszweck, obwohl ich gar keinen angegeben habe.
Kurzer Zwischenstand:
Zwei weitere Versuche über die Hilton Visa das Boon Konto aufzuladen sind ebenfalls gescheitert. Der Support bei Boon hat von den drei Versuchen nur einen gesehen. Dieser steht zwar auf OK, aber das Geld kommt nicht. Boon weiß auch nicht woran das liegt.
Bei der DKB sehen sie die drei Zahlungsanfragen im Bereich “verified by visa“ aber laut DKB wurden alle drei Zahlungen aufgrund von Time Out abgebrochen. Das wiederum kann eigentlich nicht sein, denn ich habe bei allen drei Zahlungen nach Freigabe das neue Fenster mit der Zahlungsbestätigung in der App gesehen.
Ich denke das wird nichts mehr.
Die nehmen 2FA halt ernst...Habe zur Aufladung die Boon App auf einem Gerät genutzt und die DKB App auf einem anderen Gerät und schon ging es reibungslos.
Nein, falsch. Die ursprüngliche Frage (#877) bezog sich nämlich auf Revolut. Und da gilt es immer 12 Monate ab Registrierungsdatum.
Wie läuft es jetzt eigentlich mit den Freistellungsaufträgen? Gibt es da eine Möglichkeit für PLANET?
Nach welchem aufgeladenen Gesamtbetrag kam die Nachfrage? Waren es eher große oder eher kleine Beträge? Funktioniert das Aufladen von einer Curve mittlerweile korrekt?
Wie läuft es jetzt eigentlich mit den Freistellungsaufträgen? Gibt es da eine Möglichkeit für PLANET?
Es gibt einen Punkt in den FAQs auf der Webseite wo man ein PDF Formular runterladen kann. Einsenden geht per Post oder email.
Formular mit händischer Unterschrift und dann am liebsten noch mit Schneckenpost verschicken ist ja wohl ein Witz!Es gibt einen Punkt in den FAQs auf der Webseite wo man ein PDF Formular runterladen kann. Einsenden geht per Post oder email.
In deren App?Sollen sich mal ein Beispiel an den Direktbanken wie DKB oder ING nehmen, da geht das alles ganz smooth online und mit TAN.
Also ich habe da nichts händisch unterschrieben und auch nichts mit Schneckenpost geschickt sondern es einfach digital signiert an den Service gemailt und auch die entsprechende Bestätigung bekommen.Formular mit händischer Unterschrift und dann am liebsten noch mit Schneckenpost verschicken ist ja wohl ein Witz!
Nachdem keine Antworten kommen werde ich wohl selbst das Versuchskaninchen spielen müssen...
M.W. hat es diesbezüglich noch nie eine Nachfrage seitens wirecard gegeben.
Also ich habe da nichts händisch unterschrieben und auch nichts mit Schneckenpost geschickt sondern es einfach digital signiert an den Service gemailt und auch die entsprechende Bestätigung bekommen.
Habe ich jetzt auch so gemacht. App nennt sich "auf PDF schreiben" in Android oder auch einfach mit dem mobilen Acrobat Reader.Darf ich fragen mit welchem Service du digital signierst?
Nope, aber im Online-Banking, welches es bei boon.Planet ja leider nicht gibt.In deren App?
Einfache Unterschrift geht eigentlich seit Jahrzehnten mit jedem gängigen PDF Editor, ich selbst nutze einfach Photoshop und stempel da einfach meine vorgefertigte Unterschrift drauf und speichere ab. Ausgedruckt habe ich glaub ich schon Jahre nichts mehr. Ist natürlich trotzdem nicht so angenehm wie in der App mittels TAN, aber trotzdem zumindest nicht physisch. Falls man zusätzlich eine verschlüsselte Signatur braucht, wird's etwas komplizierter, geht aber auch.Darf ich fragen mit welchem Service du digital signierst?
Falls man zusätzlich eine verschlüsselte Signatur braucht, wird's etwas komplizierter, geht aber auch.
Aus Interesse: wie geht das mit der echten digitalen Signatur?
Wenn man Google nutzt findet man das eigentlich sofort, z.B. hier: https://www.netzwelt.de/news/153019...schreiben-digital-signieren-adobe-reader.html