• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

boon Planet

ANZEIGE

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.017
634
.de
ANZEIGE
Ich dachte seither immer man bräuchte eine „offizielle“ Certificate Authority dafür. Dass das auch self-signed geht darauf kam ich gar nicht. Hatte aber seither auch keinen einzigen Fall wo das verlangt worden wäre.

Damit erzeugt man keine rechtssichere Unterschrift. Denn mit dieser "digitalen ID" von Adobe kann man mit einem x-beliebigen Namen unterschreiben.

Rechtssicher digital geht es in Deutschland nur auf zwei Wegen:
1) DE-Mail
2) Kostenpflichtiges Zertifikat, welches auf dem neuen BPA gespeichert werden kann, von einem dieser Anbieter:
https://www.bundesnetzagentur.de/cln_112/EVD/DE/Verbraucher/Anbieterliste/Anbieterliste-start.html
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Unabhöngig von der Aufladung mit der Kreditkarte jetzt mal. Da sicher ja ein paar auch Lastschriften über das Konto laufen lassen mal ne Frage: Kommt bei euch auch so ein kryptischer Name? Hab mal bei der Post frankiert da stand nur Deutsche Post und dann nur Namen und Nummern (die Mandatsreferenz war nur teilweise zu sehen)? Normalerweise sollte da ja stehen Name und dann unter Verwendungszweck der Zweck, die Mandatsreferenz und die Gläubigernummer.
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.157
219
Unabhöngig von der Aufladung mit der Kreditkarte jetzt mal. Da sicher ja ein paar auch Lastschriften über das Konto laufen lassen mal ne Frage: Kommt bei euch auch so ein kryptischer Name? Hab mal bei der Post frankiert da stand nur Deutsche Post und dann nur Namen und Nummern (die Mandatsreferenz war nur teilweise zu sehen)? Normalerweise sollte da ja stehen Name und dann unter Verwendungszweck der Zweck, die Mandatsreferenz und die Gläubigernummer.
Ist bei mir zum Teil auch so. Auch stimmen die Namen der Händler häufig nicht. Eigentlich stimmt bei mir derzeit im Online-Login eigentlich fast gar nichts. Einige Buchungen fehlen derzeit z.B. noch total, z.B. alles, was via GPay reinkommt und alle Curve GBIT-Buchungen. Korrekt waren bei mir am Ende da bislang nur die Kontoauszüge. Ich vermute, Wirecard hat da noch kräftig zu werkeln...
 
  • Like
Reaktionen: DerOecher

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Ohja. Musste schon 5 mal den Kontostand komplett nachrechnen weil zum Beispiel eine Automatentankung nicht angezeigt wurde (sie wurde aber abgezogen) Kontoauszüge sind bei mir auch korrekt. Name war in meinem Fall sogar richtig. Ich hoff dass die mal bald zu werke kommen. Inbesondere bei der Sache, dass Buchungsdatum und Transaktiondatum andauernd falsch rum sind.
Wird eigentlich schon bei Vormerkung das Guthaben nicht mehr verzinst oder erst bei Buchung?
 

falke3

Erfahrenes Mitglied
01.02.2018
1.085
1.012
Damit erzeugt man keine rechtssichere Unterschrift. Denn mit dieser "digitalen ID" von Adobe kann man mit einem x-beliebigen Namen unterschreiben.

Rechtssicher digital geht es in Deutschland nur auf zwei Wegen:
1) DE-Mail
2) Kostenpflichtiges Zertifikat, welches auf dem neuen BPA gespeichert werden kann, von einem dieser Anbieter:
https://www.bundesnetzagentur.de/cln_112/EVD/DE/Verbraucher/Anbieterliste/Anbieterliste-start.html
DE-Mail existiert noch? Ist doch genau so ein Käse wie der E-Post-Brief, der ja sowieso von Anfang ein Treppenwitz war (weil einfach ne Email nur mit dem Unterschied dass es genauso viel Porto kostet wie ein Brief).
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.017
634
.de
DE-Mail existiert noch? Ist doch genau so ein Käse wie der E-Post-Brief, der ja sowieso von Anfang ein Treppenwitz war (weil einfach ne Email nur mit dem Unterschied dass es genauso viel Porto kostet wie ein Brief).

DE-Mail lebt und ist eine ideale Lösung „für Arme“, solange der finanzielle Aufwand für digitale Signatur in keinem Verhältnis zum Nutzen steht.
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.838
117
Ich melde jeden „Fehler“ in der boon App per E-Mail an den Support. Ich hoffe, wenn das viele machen, dass sich die Fehler dann ausbügeln.
Ich sehe Potential bei boon. Derzeit scheint es hier und da aber mal zu hackeln.
 
  • Like
Reaktionen: n3cro

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
2.894
322
Hat hier noch jemand sein boon.planet mit Advanzia (oder einem Ableger davon) aufgeladen? Wenn ja, wurden dafür von Advanzia Zinsen berechnet?
 

ThePaddy

Erfahrenes Mitglied
03.01.2019
1.355
436
STR
Wollte meine Karte zu Apple Pay hinzugefügen, die Verifizierungssms ist dann etwas seltsam eingetroffen...
0d1dedca83efd6d00df91dfa9fa898c1.jpeg

Das Problem ist aber bekannt und sollte nächste Woche gelöst sein.
 
  • Like
Reaktionen: bandito007

blacksun

Erfahrenes Mitglied
26.02.2012
260
7
auf modern-banking.de heißt es dass man das boon.planet-Konto nicht mit einer Prepaid-KK aufladen kann. Kann es sein dass es genau anders herum ist?
Ich konnte 10 Euro von der revolut-Mastercard auf das boon-Konto laden, aber Geld von einer boon.planet-Mastercard auf revolut laden, das ging nicht, weder direkt noch über curve. Weder über die virtuelle MC noch über die Plastikkarte.
Ich kann bei revolut auch die boon-Karten nicht hinterlegen da boon jegliche Anfragen von revolut scheinbar blockiert.
 

blacksun

Erfahrenes Mitglied
26.02.2012
260
7
also auf meiner Revolut Mastercard steht im silbernen Oval debit, und rechts von der CVN steht prepaid.
 
  • Like
Reaktionen: Amic

Harambe

Erfahrenes Mitglied
28.01.2019
600
145
So, nach einem weiteren Telefonat ist mein Account jetzt wieder entsperrt. Den genauen Grund für die Sperre hat man mir nicht genannt.

Auf meine Frage, ob denn SEPA-Lastschriften während des Sperrzeitraums abgewiesen werden, hat man mit "ja" geantwortet. Ich hatte allerdings den Eindruck, dass der Support da selbst nicht so sicher war. Die von mir erwartete SEPA-Lastschrift ist allerdings früh morgens an dem Tag, an dem ich nachmittags die Sperre bemerkt habe, durchgegangen.

Vorhin habe ich dann mal probiert, etwas von meiner VISA aufzuladen (ist ausreichend gedeckt, und es sind weniger als 5k), aber es kommt die Fehlermeldung, dass die Aufladung nicht geklappt hat und ich es entweder erneut probieren soll oder den Service fragen soll. 3DS wird gar nicht erst aufgerufen.

Kann nur ich gerade nichts aufladen oder bekommt ihr aktuell auch nur eine Fehlermeldung? Im ersteren Fall werde ich dann wohl morgen mal wieder telefonieren müssen...
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.157
219
Auf meine Frage, ob denn SEPA-Lastschriften während des Sperrzeitraums abgewiesen werden, hat man mit "ja" geantwortet. Ich hatte allerdings den Eindruck, dass der Support da selbst nicht so sicher war. Die von mir erwartete SEPA-Lastschrift ist allerdings früh morgens an dem Tag, an dem ich nachmittags die Sperre bemerkt habe, durchgegangen.
Danke fürs Nachfragen. Ich denke, da wäre eine offizielle Aussage von boon echt hilfreich für die Zukunft.
Kann ja eigentlich bei einem "vollwertigem" Girokonto nicht sein, dass man wegen einem verlängertem und unberechenbaren Fraud-Management auf mögliche Rücklastschrift- und Folgekosten sitzen bleibt, obwohl die Deckung genügt.
 
  • Like
Reaktionen: Kundschafter

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
ANZEIGE
Ich bezweifle, dass die Bank solche "Grenzen" Ihrer Fraud Protection explizit nennen wird (denn prinzipiell ist die Höhe der Lastschriften ja kaum begrenzt).

dass man wegen einem verlängertem und unberechenbaren Fraud-Management
Ich sehe absolut nicht, was daran "unberechenbar" sein soll. Wer als neuer Kunde in kurzer Zeit in mehreren Transaktionen Tausende mit Kreditkarten ausgibt/auflädt, der muss mit entsprechenden Überprüfungen rechnen. Wenn man auf diese Geldmittel dann auch unmittelbar (!) zur Verwendung angewiesen ist, sind Verzögerungen bzw. Probleme erwartbar.

Wer auf die Lastschriften angewiesen ist, der kann ganz einfach Geld auf das Konto überweisen - oder beispielsweise vom Arbeitgeber überweisen lassen. So wie bei jedem anderen normalen Konto auch.
 
Zuletzt bearbeitet: