• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

boon Planet

ANZEIGE

suedpol

Reguläres Mitglied
08.11.2019
72
8
ANZEIGE
Ich habe am Donnerstag um 9:30 Uhr eine Sepa Überweisung von DKB zu Boon Planet ausgeführt, allerdings ist bis jetzt noch nichts bei Boon gebucht worden. Ist das normal?

Bei mir nicht. Freitag von der DKB überweisen, heute morgen bei boon.planet da.
Auch alle anderen Überweisungen von der DKB wurden bei mir immer im Laufe das nächsten Tages gebucht.

Zwischen comdirect und Boon Planet dauert's auch lange: zwischen zwei und drei Tage..

Hat bei mir zuletzt sogar innerhalb des selben Tages geklappt: Morgens von comdirect überwiesen, abends (ca. 17:00h) auf boon.planet eingegangen.
 

suedpol

Reguläres Mitglied
08.11.2019
72
8
Die Frage ist an wem es liegt. Wahrscheinlich werden sich die Banken gegenseitig die Schuld zu schieben. Da ich dieses Problem aber ausschließlich in Verbindung mit Boon habe, liegt es wohl eher hier.


Möglich, boon.planet hat wohl eine sehr empfindliche Betrugsprävention.
(Wenn man zu schnell von zu vielen KKen Top-Ups macht werden Top-ups erstmal gesperrt, wie ich erfahren durfte...)
Villeicht bleiben da manchmal auch Überweisungen hängen, bis sie gebucht werden.
 

suedpol

Reguläres Mitglied
08.11.2019
72
8
Was heißt zu schnell und zu vielen bei dir denn in konkreten Zahlen?


5 verschiedene Karten innerhalb von 4 Tagen ab Eröffnung.
4 gingen, bei der 5. wurden Top-Ups gesperrt. Hab dann den Service angerufen, die wollten dann die zugehörigen KK-Abrechnungen sehen, wie es oben schon jemand beschrieben hat.
Danach wurde alles wieder freigeschaltet und läuft bis jetzt wieder einwandfrei.

Der Service ist übrigens telefonisch sehr gut zu erreichen und ich bekam laufend Rückmeldungen per Mail zum Vorgang bis zur erfolgten Freischaltung.
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.473
2.237
5 verschiedene Karten innerhalb von 4 Tagen ab Eröffnung.
4 gingen, bei der 5. wurden Top-Ups gesperrt. Hab dann den Service angerufen, die wollten dann die zugehörigen KK-Abrechnungen sehen, wie es oben schon jemand beschrieben hat.
Danach wurde alles wieder freigeschaltet und läuft bis jetzt wieder einwandfrei.

Der Service ist übrigens telefonisch sehr gut zu erreichen und ich bekam laufend Rückmeldungen per Mail zum Vorgang bis zur erfolgten Freischaltung.

Warum verwendet man soviele KK zum aufladen?
Willst überall Bonus-Punkte sammeln oder was? Ich finde ja sowas sollten die KK Herausgeber blocken und dafür keine Bonuspunkte oder was auch immer es als Bonus gibt, hergeben.
 
F

Floridafreund

Guest
Warum verwendet man soviele KK zum aufladen?
Willst überall Bonus-Punkte sammeln oder was? Ich finde ja sowas sollten die KK Herausgeber blocken und dafür keine Bonuspunkte oder was auch immer es als Bonus gibt, hergeben.

Denny, bloß nicht - dann müßten sich Viele ein neues, erfüllendes Hobby suchen.
 
  • Like
Reaktionen: bandito007

nukin

Erfahrenes Mitglied
26.06.2019
662
172
Morgen ist dann der vierte Banktag. Nicht schlecht für eine popelige Sepa Überweisung. Meine Auslandsüberweisungen gehen doppelt so schnell durch.
 

Drago_r

Aktives Mitglied
31.01.2019
184
0
Bekommt ihr ne Push bei Dauerauftrag wenn er ausgeführt wurde?, Ich habe keine bekommen bei 2 Stück jetzt.
Ein einziges mal bei einer Lastschrift, sonst nur bei Aufladung. Habe alles in Mitteilung auf an stehen.
 

rzulji

Aktives Mitglied
15.01.2018
111
0
Kann ich mit dem boon Planet Konto bei Klarna bezahlen? Ich habe es versucht wirecard ist in der Liste aber bei Eingabe der Login-Daten kommt eine Fehlermeldung.
 

Harambe

Erfahrenes Mitglied
28.01.2019
600
145
Willst überall Bonus-Punkte sammeln oder was? Ich finde ja sowas sollten die KK Herausgeber blocken und dafür keine Bonuspunkte oder was auch immer es als Bonus gibt, hergeben.

Damit wäre boon.Planet aber ziemlich obsolet... Die kostenlose Aufladung von (Meilen- bzw. Punktebringenden) Kreditkarten ist - neben der momentan attraktiven Verzinsung, aber nur bis 10k - so ziemlich der einzige Grund, weshalb man das Konto nutzen sollte statt Revolut, und wenn man mit einem Schufa-Eintrag mehr leben kann, gibt es noch diverse weitere Kandidaten, die genauso gut oder besser sind.
 

Harambe

Erfahrenes Mitglied
28.01.2019
600
145
Möglich, boon.planet hat wohl eine sehr empfindliche Betrugsprävention.
(Wenn man zu schnell von zu vielen KKen Top-Ups macht werden Top-ups erstmal gesperrt, wie ich erfahren durfte...)

Nachdem mein Konto entsperrt wurde, hab ich irgendwie den Eindruck, unter besonderer Beobachtung zu stehen... Nachfragen zu einzelnen Umsätzen, die schon einige Tage her waren (war jeweils absolut nichts spektakuläres), und bei Aufladungen verstehe ich deren "Betrugsprävention" auch nicht: 1k auf einmal aufladen geht nicht (es startet nichtmal der 3DS-Aufruf, es wird augenblicklich innerhalb der App abgelehnt), aber innerhalb weniger Minuten 2x 500 von der selben Karte aufladen ist kein Problem. Ich warte quasi schon auf die nächste Sperre, weil ich 2x 500 innerhalb von wenigen Minuten von der selben Karte aufgeladen habe statt 1x 1k... Naja, mal abwarten.
 

Harambe

Erfahrenes Mitglied
28.01.2019
600
145
Bekommt ihr ne Push bei Dauerauftrag wenn er ausgeführt wurde?, Ich habe keine bekommen bei 2 Stück jetzt.
Ein einziges mal bei einer Lastschrift, sonst nur bei Aufladung. Habe alles in Mitteilung auf an stehen.

Nein, ich bekomme auch keine Push-Nachricht wenn ein Dauerauftrag durchgeführt wurde.
 
  • Like
Reaktionen: Drago_r

bluemaverick

Aktives Mitglied
26.11.2016
185
37
Bei mir sind seit heute alle gespeicherten Empfänger verschwunden. Hoffe mal, dass das nur eine serverseitige Störung ist.
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.123
283
Auch wenn mit Wirecard ein großer Name dahinter steht, sieht es im Moment doch noch eher nach frühem Finecht-Bastelbuden-Stadium als nach funktionierender Bank aus.

Konto und Karte sind aber selbstverständlich schon bestellt. Will doch auch mit basteln :)
 
  • Like
Reaktionen: DerOecher

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.180
3.126
Während die einen mit basteln wollen, wollen die anderen auf der Party mit tanzen ;)
Und den Partygängern ist es egal, ob das Konto zu gebrauchen ist oder nicht, Hauptsache die Aufladungen funktionieren :D
 
  • Like
Reaktionen: ReiseFrosch und monk

nukin

Erfahrenes Mitglied
26.06.2019
662
172
Meine Überweisung von Donnerstag ist immer noch nicht angekommen. Laut Hotline weiß man auch nicht genau wieso, vielleicht gab es ein Kommunikationsproblem zwischen den beiden Banken. Ich solle mir aber keine Sorgen machen und mal einen Screenshot von der Überweisung per Mail senden. :D

Achja und es gab angeblich eine Notiz in meinem Account, weswegen der Servicemitarbeiter (definitiv irgendwo im Ausland ausgesourced) mit seinen Kollegen Rücksprache halten musste. Aber wie gesagt, nichts genaues weiß man nicht.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.017
634
.de
Auch wenn mit Wirecard ein großer Name dahinter steht, sieht es im Moment doch noch eher nach frühem Finecht-Bastelbuden-Stadium als nach funktionierender Bank aus.

Konto und Karte sind aber selbstverständlich schon bestellt. Will doch auch mit basteln :)

Das hört sich in der Tat nicht gut an. Ich habe gehofft, dass boon.planet als deutsches Produkt frei von der Fraud-Paranoia sein wird. Anscheinend aber guckt boon ihre Methoden von den britischen Fintechs ab.
 

nukin

Erfahrenes Mitglied
26.06.2019
662
172
Deutsche Einlagensicherung gibts aber trotzdem bei Boon Planet gell [emoji6]
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Das hört sich in der Tat nicht gut an. Ich habe gehofft, dass boon.planet als deutsches Produkt frei von der Fraud-Paranoia sein wird.
Wer Kreditkartenaufladungen im vierstelligen Bereich anbietet, wäre wohl eher blauäugig ohne eine gewisse Paranoia gegenüber Neukunden.

Gab‘s schon nennenswerte Probleme bei girokonten-üblicher Nutzung mit Lohn-/Gehaltsempfang und/oder Übertragseingängen per Überweisung vom Konto im eigenen Namen?
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.157
219
Gab‘s schon nennenswerte Probleme bei girokonten-üblicher Nutzung mit Lohn-/Gehaltsempfang und/oder Übertragseingängen per Überweisung vom Konto im eigenen Namen?

Meine bisherige Erfahrung: Ich habe es mal gewagt und ein Großteil meiner Lastschriften und Daueraufträge zu boon gezogen. Ich habe einmal Ende Januar einen mittleren 4-stelligen Betrag aufgeladen sowie eine Testüberweisung getätigt, um die Zinsen für 10k mitzunehmen und mir die Laufzeiten anzusehen. Die weiteren Ausgaben lade ich seitdem mittels Kreditkarte nach, das ist im Monat ein niedriger 4-stelliger Betrag. Habe boon.Planet aber auch erst seit Dezember. Manufactured Spending mache ich damit nicht. Ich nutze die Kreditkarte von dem Konto, von dem es gerade liquiditätsmäßig Sinn macht. Punkte kriegen ist natürlich fein und ich wehre mich nicht, wenn ich welche kriege, aber ich finde hier auch die Liquidität interessant, die ich mit einer Überweisung nicht habe.

Meine Amazon Visa ging nach meiner letzten Aufladung nicht mehr durch (vielleicht Limit erreicht, vielleicht gesperrt, ob von boon oder Amazon/LBB kann ich nicht sagen - tippe aber eher auf LBB), seitdem nutze ich halt eine andere und es stört mich auch nicht, so lange das Konto zugreifbar ist. Es geht kein aufgeladenes Geld zu mir zurück und so lange zumindest die 0,75% bleiben, lade ich erst dann nach, sobald das Guthaben wieder unter 10k fällt. Im Februar werde ich z.B. sicher gar nicht nachladen. Ich nutze hier sicher keine Limits aus. Die Kreditkarte nutze ich via GPay hin und wieder ebenfalls. Was mir abgeht ist die Einbindung in Outbank, hier warte ich nochmal ab und evaluiere ab Sommer wieder, ob das Konstrukt so bleiben kann oder nicht.

Insgesamt bin ich der Meinung, für boon.Planet damit ein aktiver und interessanter Kunde zu sein, der die angebotenen Funktionen nutzt, aber nicht ausnutzt. Sollten sie mein Konto trotzdem mal sperren und ich dadurch Nachteile bei Daueraufträgen und Lastschriften erfahren, würde ich sofort wieder umziehen. So war es damals auch bei Revolut, da habe ich meinen Versuch, größere Teile auf Revolut umzuziehen, sofort wieder bleiben lassen, als mein Konto 2x in Folge wegen einer KK-Aufladung über 500 € gesperrt und Überweisungen nicht ausgeführt wurden. Außerdem sind Daueraufträge via Currency Cloud für mich ein No-Go. Seitdem ist Revolut für mich ein Spielkonto und boon.Planet derzeit das Konto für laufende Kosten.
 
  • Like
Reaktionen: newkwon und DerOecher

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.017
634
.de
Wer Kreditkartenaufladungen im vierstelligen Bereich anbietet, wäre wohl eher blauäugig ohne eine gewisse Paranoia gegenüber Neukunden.

Gab‘s schon nennenswerte Probleme bei girokonten-üblicher Nutzung mit Lohn-/Gehaltsempfang und/oder Übertragseingängen per Überweisung vom Konto im eigenen Namen?

Damit fängt es schon an. Was ist üblich, was ist unüblich? Wie verhält man sich, um die Grenzen des Üblichen nicht zu verlassen und nicht überraschend gesperrt zu werden?
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.510
8.497
Damit fängt es schon an. Was ist üblich, was ist unüblich? Wie verhält man sich, um die Grenzen des Üblichen nicht zu verlassen und nicht überraschend gesperrt zu werden?

Gib es auf. Amic steht auf dem Standpunkt, dass die Verwendung der Kreditkartenaufladung grundsätzlich nicht im Sinne der FinTechs ist und sie das deshalb weder scharf definieren müssen noch sieht er ein Problem darin ein Konto deshalb einfach mal einzufrieren. Man ist halt selbst schuld wenn man das nutzt was das FinTech anbietet. Man hätte das Konto ja auch „normal“ nutzen können.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
ANZEIGE
Damit fängt es schon an. Was ist üblich, was ist unüblich?
Du brauchst nur die Frage zu beantworten ;)

Ist es üblich, deutsche Bankkonten (bzw. Zahlungsverkehrskonten) mit Kreditkarte aufzuladen? Zumal, wenn man damit einen beträchtlichen oder den grössten Teil seines Lastschrifts- und Überweisungsverkehrs an Dritte bestreitet?

Wie verhält man sich, um die Grenzen des Üblichen nicht zu verlassen und nicht überraschend gesperrt zu werden?
Mein Tipp wäre ja: Erstens: Konto mit Kreditkarte nur dann aufladen, wenn ausserplanmässig Ausgaben anstehen, die nicht vom normalen Cashflow über das Konto gedeckt sind. Ansonsten gibt es ja einfache, günstige und bewährte SEPA-Überweisungen. Auch als Dauerauftrag.
Zweitens: Keine wiederholten (relativ) "hohen" Kreditkartenumsätze.

Gib es auf. Amic steht auf dem Standpunkt, dass die Verwendung der Kreditkartenaufladung grundsätzlich nicht im Sinne der FinTechs ist
Du brauchst nur die Frage zu beantworten, wie du das siehst. ;)

Glaubst du, das lohnt sich, Entgelte für Aufladungen mit Kreditkarten zu zahlen, und das Risiko auf sich zu nehmen - dafür, dass jemand das Geld überwiegend oder hauptsächlich per SEPA-Überweisung oder Lastschrift weitertransferiert?

noch sieht er ein Problem darin ein Konto deshalb einfach mal einzufrieren. Man ist halt selbst schuld wenn man das nutzt was das FinTech anbietet. Man hätte das Konto ja auch „normal“ nutzen können.
Das Problem seh' ich schon.
Nur nicht, dass bzw. warum man sich darüber so wundert. :confused:
Wer sich unüblich aber riskant verhält, muss mit Risiken rechnen.

Man ist halt selbst schuld wenn man das nutzt was das FinTech anbietet. Man hätte das Konto ja auch „normal“ nutzen können.
Hätte man, ja.

Ehrlich gesagt sehe ich das ganz simpel:
Warum bieten diese Anbieter (wie Revolut oder boon) solche Kreditkartenaufladungen an?
Ich denke, so ungefähr aus diesen Gründen:

- damit der Nutzer das Produkt einfach und schnell "kennenlernen" kann
- damit der Nutzer die Aufladungen für Kartenzahlungen einsetzt (mit Karte, oder "kontaktlos mit deinem Smartphone oder deiner Smartwatch", gerne im Ausland)
- damit der Nutzer sporadisch ausserplanmässige Mehrausgaben tätigen kann (da das Konto oft als Zweitkonto verwendet wird)

Aber nicht dafür, dass Nutzer da "teuer" (für den Walletanbieter) aufladen, dann aber "billig" (derselbe verdient nix dran) wegüberweisen bzw. per Lastschrift ziehen lassen - und somit ihren alltäglich wiederkehrenden Zahlungsverkehr extra über solche "Umwege" schleusen, wenn sie es doch auch direkt von ihrem Gehaltskonto könnten. Weil ich dafür schlicht kein funktionierendes, nachhaltiges Geschäftsmodell erkennen kann. Und auch nicht dafür, dass man sich zinsfreie Kleinkredite holt (Zahlungsfristen der Kreditkarten).


Klar gibt's die Maximierer, die meinen, es zu ihren Gunsten weitestmöglich ausreizen zu müssen.
Nur, siehe oben, weiss ich nicht, ob ich deren "Mimimi!" für ein bisschen nervig oder amüsant halten soll.

Diejenigen wissen schon, was sie tun - oder sollten es zumindest. Denn wenn nicht, dann sind sie naiv. ;)
 
Zuletzt bearbeitet: