Da die Off-Topic-Hemmschwelle nunmehr erfolgreich herabgesetzt wurde:
Duden und ISO/DIN lassen beides zu.
Der Duden wird langfristig wohl zwangsläufig auch keine Referenz mehr sein, was ehemals "reine Lehren" angeht, denn wenn einst Falsches oft genug wiederholt wird, ist es irgendwann zumindest ebenfalls gültig, wenn nicht gar "richtig".
"macht Sinn" (bereits auf Buchtiteln zu sehen"
"etwas kommunizieren" (statt korrekt "MIT jemandem/etwas")
anscheinend/scheinbar (in Sachen Verinnerlichungsrate wohl in etwa gleichauf mit "dass und das")
Insofern schmerzen mich Beiträge wie oben viel mehr als eigenwillige Uhrzeitangaben:
Muss man den Freistellungsauftrag wirklich ausdrucken und per Post verschicken oder gibt es eine digitale Möglichkeit?
Der ausgedruckte Freistellungsauftrag IST eine "digitale" Möglichkeit, denn analoge Texte und Formulare gibt es per Definition nicht. Allenfalls der Unterschrift mit ihren individuellen stilistischen Merkmalen könnte man analoge Eigenschaften zubilligen. Beim Rest interessiert jedoch nur der Inhalt, und der ist digital.
Eine mögliche korrekte Abgrenzung wäre daher
elektronisch, wie fast immer, wenn heutzutage von "digital" die Rede ist und in einen vereinfachten Topf mit "binär" gehauen wird.