Virusxxl, du hast das eh noch nicht richtig verstanden.
Für Lastschriften und Rechnungen zahlen, gibt's keine Meilen. Die gibt's nur fürs Aufladen.
Wenn dir die Fantasie fehlt, dann lade doch jeden Monat je 5.000 auf Revolut und boon auf und wenn du zwei Mal 50k zusammen hast, ziehst du sie in einem Rutsch wieder runter. So bleiben dir 10 Monate Zeit, dir zu überlegen, wie du das am besten machst.
Diese Nutzung sollte vollkommen in Ordnung gehen und bei beiden Banken keine Probleme machen. So ähnlich mache ich es mit boon.Plus und der Amazon Visa auch schon seit zwei Jahren. Aufladung ca. 1.000 Euro im Monat und alle Ausgaben über Google Pay statt über die Amazon Visa. Wenn überhaupt könnte sich die LBB daran stören. Aber davon ist bisher nichts bekannt und bei den Beträgen ist das auch unwahrscheinlich.Guten Tag! Ich bin neu hier, habe gestern bei boon mein Konto eröffnet und habe eine Frage.
Die Eröffnung des Kontos erfolgte mit zwei Zielen
1) Ich will insbesondere bei Lebensmittel&co-Einkäufen per Google pay Punkte auf meiner Amazon-Kreditkarte sammeln. Bisher habe ich dort immer direkt mit der Amazon-Kreditkarte bezahlt. Aber ich will diese blöde Karte nicht immer mitschleppen. Und bei Google Pay kann ich sie ja leider nicht hinterlegen. Deswegen der Umweg über das Boon-Konto, auf das ich zu diesem Zweck im Laufe des Monats sagen wir mal 1.000 oder 1.500 EUR per Kreditkarten-Aufladung einzahlen möchte.
2) Ich will das boon-Konto als Tagesgeld-Ersatz nutzen und die 0,75 Prozent mitnehmen, so lange es die gibt. Zu diesem Zweck habe ich gestern 7.500 EUR per Überweisung von meinem Hauptkonto bei der Postbank auf das boon-Konto transferiert. Mal gucken, wann das ankommt.
Nun meine Frage: Glaubt ihr, dass ich bei boon und /oder bei der LBB Probleme bekomme? Ich steige durch den bisherigen thread-Verlauf zu wenig durch, um mir eine Meinung bilden zu können..
Vielleicht noch als Ergänzung: Die Amazon-Kreditkarte werde ich vermutlich zwischenzeitlich immer mal wieder auch für Einkäufe im Netz etc nutzen. Das heißt, das die boon-Überträge nicht die einzigen Umsätze auf der amazon-KK sein werden..
Vielen Dank und viele Grüße
Ich habe meine 10.000 € Ende Januar in 2 Tagen mit 2x 5.000 € über die Amazon Visa aufgeladen. Gab keine Probleme. Kann aber natürlich keine Garantie dafür geben.Ich habe die 7.500 EUR eben nicht über die Amazon-KK laufen lassen, um eben nicht sofort Ärger mit einem der beiden Parteien zu bekommen. Ich wollte es nicht gleich übertreiben.. Hättest du da keine Sorgen?
Das geht ja leider nur mit manchen Curve-Karten. Und neu registrieren geht m.W. derzeit gar nicht mehr. Oder?@luke1884
Ich würd boon.planet als Tagesgeld laufen lassen und für Apple/Google Pay Curve vor die Amazon KK. Dann sammelst du Punkte und es gibt mit der LBB keine Probleme. Zusätzlich kannst du dann deine Amazon KK online einsetzen.
So ist es. Ich musste Google-Pay wegen einem Update zurücksetzen und sowohl bei wearOS wie auch bei Google Pay ist die Curve-Karte jetzt für NFC revoked, kann also im Gegensatz zu vorher nicht für kontaktlose Zahlungen aktiviert werden. Wer also Curve mit GPay nutzt (trotz deutscher Lieferanschrift) darf GPay nicht mehr zurücksetzen oder verliert die Möglichkeit.Das geht ja leider nur mit manchen Curve-Karten. Und neu registrieren geht m.W. derzeit gar nicht mehr. Oder?
So, die Kontaktliste für Überweisungen ist wieder aufgetaucht. (Android) Geht doch.
Bei mir ging es von heute auf morgen nicht mehr, ohne dass ich die App neu installiert habe.Wer also Curve mit GPay nutzt (trotz deutscher Lieferanschrift) darf GPay nicht mehr zurücksetzen oder verliert die Möglichkeit.
Installieren muss man auch nicht. Es reicht ein Update oder auch einfach nur das erneute Durchlaufen des Onboardings.Bei mir ging es von heute auf morgen nicht mehr, ohne dass ich die App neu installiert habe.
Im nächsten Februar wird auch der 27. nicht ausreichen, weil der auf einen Samstag fällt. Dann wäre der 26. der letzte Termin.Um bei boon sicher zu gehen hätte man besser den 27. eingestellt, da hier diese Auswahl fehlt.
)
Ou ja, hab nur fürs 2020 geschaut.Im nächsten Februar wird auch der 27. nicht ausreichen, weil der auf einen Samstag fällt. Dann wäre der 26. der letzte Termin.
Ich dachte bisher immer: Ohne Vereinbarung wird zur Fristwahrung der vorherige Bankarbeitstag verwendet. Daher meine Verwunderung.Einige Banken bieten noch an, dass man einstellen kann, ob vor oder nach den Feiertagen, Wochenenden, etc.
Hilft genauso wenig, wenn das Datum auf einen Samstag oder Sonntag fällt. ;-)Um bei boon sicher zu gehen hätte man besser den 27. eingestellt, da hier diese Auswahl fehlt.
Das ist uns hier denke ich allen klar. Sonst wäre ich auch nicht so schnell bei der Dauerauftrags-Prüfung verwundert gewesen. ;-)Es ist halt immer noch ei Spielkonto ;-)