Genau so eine Aufforderung habe ich Anfang des Monats erst von der Volkswagen Bank bekommen, passiert also nicht nur bei Wirecard. ;-)Sieht irgendwie danach aus, dass die BaFin-Prüfer die ersten Diskrepanzen bei der Wirecard Bank gefunden haben. Da hat man wohl KYC nicht ausreichend dokumentiert.
Sieht schon wirklich sehr unprofessionell aus. Wie kann man diese Daten verlieren.![]()
Sieht schon wirklich sehr unprofessionell aus. Wie kann man diese Daten verlieren.![]()
Mit Sachen verlieren kennen die sich aus. Ging bei den 1,9 Mrd ja auch![]()
Wieso? Es könnte doch sein, dass die Mail nicht von boon.Planet stammt, sondern von einem Dritten, der ein Konto bei boon.Planet auf deinen Namen eröffnen will, auf das er dann aber Zugriff hat. Sprich, du führst die aus deiner Sicht erneute Legitimation durch, tatsächlich wird aber ein 2. Konto eröffnet, über das der Dritte verfügen kann.Postident-Betrug geht aber eher von der Seite des zu legitimierenden aus.
Also es werden der Bank falsche Daten über Deine Identität geschickt, damit man dann mit den Konten abzocken kann.
Ich denke Du verwechselst da in Bezug auf Postident was.
Wieso? Es könnte doch sein, dass die Mail nicht von boon.Planet stammt, sondern von einem Dritten, der ein Konto bei boon.Planet auf deinen Namen eröffnen will, auf das er dann aber Zugriff hat. Sprich, du führst die aus deiner Sicht erneute Legitimation durch, tatsächlich wird aber ein 2. Konto eröffnet, über das der Dritte verfügen kann.
Die könnten sie doch im Hintergrund durch ihre ersetzen. Und brauchen ja auch deine Nummer, damit sie dir die TAN im Rahmen des Video-Ident-Verfahrens weiterleiten können.
Schon gelöscht... Ich ging von Video-Ident aus. Bei Post-Ident macht das natürlich keinen Sinn, stimmt."Im Hintergrund"? Du druckst den Postident-Coupon aus, schreibst deine Telefonnummer drauf und gehst damit zur Post. Wo ist Im Hintergrund?
Ich war noch nie ein Fan der diversen Video-Ident-Formate. Zunehmend macht man sich da auch zum Kasper, mit der Hand vor dem Gesicht wedeln und solchen Schwachsinn...
Willkommen bei Revolut. Ok, ist ja auch keine "richtige" Bank ...Ich stelle mir gerade vor, meine Bank, der ich seit jahren treu bin, möchte plötzlich meinen Ausweis sehen, weil sie nicht mehr wissen wer ich bin... Ich glaube ich würde das Konto kündigen.
Ich war noch nie ein Fan der diversen Video-Ident-Formate. Zunehmend macht man sich da auch zum Kasper, mit der Hand vor dem Gesicht wedeln und solchen Schwachsinn...
Bei längerem Auslandsaufenthalt mag das sinnvoll sein - aber ich schaffe es im Inland, zu geeigneter Stunde mit wenig Publikumsverkehr in eine Filiale zu gehen.
Bei mir würde das z.B. schon am Drucker scheitern, dann am Mangel einer Postfiliale (oder eines kompetenten Post-Partners) in der Nähe, dann an der Schlange am Schalter...
Am besten wäre natürlich endlich eine europaübergreifende Online-Identifikation, ganz ohne Filiale, Kaspereien und "hand waving".
"Europaübergreifend" gibt es nicht mal mehr beim klassichen PI in der Filiale. Die dort nun (nach Auskunft eines MA) obligatorisch verwendete Software zum Scannen und OCRen des Ausweises funktioniert nur für bestimmte Ausweistypen - nicht unbedingt für alle im jeweiligen Land zugelassenen. Wenn es nicht geht, dann hat der Kunde Pech - die Post ist angeblich nicht mehr zur erfolgreichen Legitimation verpflichtet, führt keine händische Legitimation mehr durch und verweist dann z.B. auf Konsulate oder Bankfilialen zur Durchführung.Am besten wäre natürlich endlich eine europaübergreifende Online-Identifikation,
Willkommen bei Revolut. Ok, ist ja auch keine "richtige" Bank ...
Gibt es mit eIDAS eigentlich, leider unterstützen das noch nicht viele Anbieter, genauso wie oft das Ident mit nPA bei PostIdent deaktiviert ist...Am besten wäre natürlich endlich eine europaübergreifende Online-Identifikation, ganz ohne Filiale, Kaspereien und "hand waving".