• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

boon Planet

ANZEIGE

dotdaniel

Neues Mitglied
11.07.2018
12
0
ANZEIGE
In Deutschland gibt es zumindest eID, den elektronischen Identitätsnachweis mit dem "neuen" (mittlerweile auch schon über 10 Jahre alten) Personalausweis und einem NFC-fähigen Smartphone oder Kartenleser. Und scheinbar sind auch schon 2 bekannte Banken (DKB und comdirect) dabei:

https://www.personalausweisportal.d...erger/Anwendungen/Finanzen/Finanzen_node.html
 
  • Like
Reaktionen: penamba

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
Gibt es mit eIDAS eigentlich, leider unterstützen das noch nicht viele Anbieter, genauso wie oft das Ident mit nPA bei PostIdent deaktiviert ist...
Oder diese App Only Lösungen, wo man in deren App die PIN eingeben muss statt in einen sicheren Kartenleser...

Leider ist eIDAS immer nur so gut wie die dahinterstehende nationale Lösung, und in manchen anderen deutschsprachigen EU-Staaten hat man sich da unglaublicherweise für SMS-TAN als Authentisierungsmerkmal für rechtsverbindliche Signaturen(!) entschieden...

Von einem NFC-Personalausweis, der mit modernen Smartphones ja ohne Zubehör verwendbar ist, kann man da nur träumen.
 
  • Like
Reaktionen: pcfabian

firstrow

Erfahrenes Mitglied
27.05.2020
632
54
In Deutschland gibt es zumindest eID, den elektronischen Identitätsnachweis mit dem "neuen" (mittlerweile auch schon über 10 Jahre alten) Personalausweis und einem NFC-fähigen Smartphone oder Kartenleser. Und scheinbar sind auch schon 2 bekannte Banken (DKB und comdirect) dabei:

https://www.personalausweisportal.d...erger/Anwendungen/Finanzen/Finanzen_node.html

DKB nur über einen gesonderten Einstieg versteckt, nicht über Miles&More, normalen Einstieg oder Broker.
Wirklich Support sieht anders aus.
 
  • Like
Reaktionen: pcfabian

DerOecher

Erfahrenes Mitglied
24.11.2019
313
83
Mein Konto wurde heute auch gesperrt mit dem Hinweis auf Postident. Bin froh es vorher geräumt zu haben.
 

saluton

Erfahrenes Mitglied
23.03.2020
1.128
102
Hamburg
Leider ist eIDAS immer nur so gut wie die dahinterstehende nationale Lösung, und in manchen anderen deutschsprachigen EU-Staaten hat man sich da unglaublicherweise für SMS-TAN als Authentisierungsmerkmal für rechtsverbindliche Signaturen(!) entschieden...

(Also zumindestens in .at kann ich mich über das Bawag-PSK-Onlinebanking authentifizieren. Aber als Gebietsfremder, was bei z.B. Mobilfunkverträgen i.d.R. das Roam-like-at-Home ausschliesst.)
 
Zuletzt bearbeitet:

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
815
PostIdent muss nicht zwingend bedeuten, dass ein Besuch in einer Postfiliale notwendig ist. Das geht über Videochat, Foto (nicht anwendbar für Finanzdienstleistern) oder Online-Ausweisfunktion. Was angeboten wird, entscheidet der Auftraggeber. Die Version in der Filiale ist wahrscheinlich das einfachste zu integrieren und deswegen so populär. Wer es nicht glaubt, kann darüber hier nachlesen: https://www.deutschepost.de/de/p/postident/geschaeftskunden/postident-portal.html
 
  • Like
Reaktionen: Goettinger und Xer0

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.177
3.121
Und da gab es einen, der vor ein paar Tagen doch tatsächlich meinte, Diskussionen über gefälschte Bilanzen, das Geschäftsgebahren der Wirecard AG, mangelnde Aufsicht und das Marktgeschehen rund um Wirecard seien hier bei boon.Planet Off-Topic :confused:

Ich fänd's z.B. toll, wenn ihr euer Ident-Gequatsche in einem eigenen Thread führen würdet, aber jeder Jeck ist halt anders. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: thiosk und Qqq

marima

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
297
5
Leider ist eIDAS immer nur so gut wie die dahinterstehende nationale Lösung, und in manchen anderen deutschsprachigen EU-Staaten hat man sich da unglaublicherweise für SMS-TAN als Authentisierungsmerkmal für rechtsverbindliche Signaturen(!) entschieden...

Meinst du zufällig A-Trust?
Wird übrigens auch mittlerweile von deutschen Instituten genutzt. Zum Beispiel bei einer Kontoeröffnung bei der Sparda-Bank per Video-Ident.
Wenn man nicht aufpasst hat man nachher ein Zertifikat an der Backe, wo jeder einfach für dich rechtsgültig unterschreiben kann.
Und das zu widerrufen ist gar nicht mal immer so einfach. Wichtig ist in diesem Falle, dass man das Widerrufspasswort, was einem einmalig in einem PDF zum Download angeboten wird auch wirklich wegspeichert.

War auf jeden Fall sehr unzufrieden mit dem ganzen, da man den Prozess auch nicht abbrechen konnte um auf normales Postident umzuschwenken.
 

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
Meinst du zufällig A-Trust?

Genau die meine ich. Österreich ist da früh mit einer sehr sicheren chipkartenbasierten Lösung vorgeprescht, aber die Hardware- und Softwareunterstützung von Chipkarten war damals einfach noch nicht, wo sie heute ist; am Ende musste das ganze durch die "Signatur" per SMS-TAN ersetzt werden.

Eine interessante Analogie zu den Covid-Apps beider Länder. Manchmal kann es sich lohnen, anderen den Vortritt zu lassen (besonders bei Infrastrukturprojekten) und dann aus deren Fehlern zu lernen :)
 

abcdefg

Erfahrenes Mitglied
09.09.2014
395
116
Gibt es hier noch Leute, die ihr Geld bei boon planet liegen gelassen haben, um die Zinsen zu kassieren? Überlege momentan ernsthaft, ob ich mein Geld nicht wieder zurückschiebe. Im Zweifel habe ich dann halt ca. 7 Wochen keinen Zugriff darauf.
 

ibis

Aktives Mitglied
19.08.2010
197
187
Gibt es hier noch Leute, die ihr Geld bei boon planet liegen gelassen haben, um die Zinsen zu kassieren? Überlege momentan ernsthaft, ob ich mein Geld nicht wieder zurückschiebe. Im Zweifel habe ich dann halt ca. 7 Wochen keinen Zugriff darauf.

Ich habe jetzt nicht allzu viel Geld auf dem Konto. Nutze es aber ganz normal wie vorher weiter. Bisher funktioniert alles reibungslos und so wie es aussieht wird die Wirecard Bank AG und mit ihr dann ja boon.planet wahrscheinlich einer der wenigen Unternehmensteile sein, der sich noch verwerten lässt. Ansonsten greift eben die Einlagensicherung.
 
  • Like
Reaktionen: fynn und abcdefg

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
780
611
Hab mir das ehrlich gesagt überlegt. Hab's dann gelassen. Die Zinsen sind aber so minimal dass es für mich noch nicht einmal den Zeitaufwand rechtfertigt das Geld vom Einlagensicherungsfonds zurückzuerhalten.

Ich trau dem Braten mit der Einlagensicherung auch nicht so richtig. Ja, auf dem Papier soll das alles schnell gehen und hört sich gut an, aber wie das in der Praxis ist? Am Ende schieben die beiden "Einlagensicherungssysteme" sich den schwarzen Peter zu, es kommt zu Verzögerungen weil ja Corona ist und man auf einmal wieder merkt dass die Theorie und Praxis nicht funktionieren.
Erinnert mich ein wenig an die Thomas Cook Pleite. Da hat der Staat bis heute nicht ausgezahlt, und im Übrigen die Webseite um überhaupt Forderungen anmelden zu können erst vor wenigen Wochen online gestellt...

Für mich zu viele unbekannte Variabeln für maximal 6,25 EUR Zinsen im Monat.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.938
7.204
Gibt es hier noch Leute, die ihr Geld bei boon planet liegen gelassen haben, um die Zinsen zu kassieren? Überlege momentan ernsthaft, ob ich mein Geld nicht wieder zurückschiebe. Im Zweifel habe ich dann halt ca. 7 Wochen keinen Zugriff darauf.
Keinen einzigen Cent, das hinterherlaufen wäre mir im Zweifel zu nervig für die paar Euro Zinsen.
Karten habe ich auch vorerst aus ApplePay geworfen, so kann man entspannt sehen wie es sich entwickelt...
Das Vertrauen ist jedenfalls hinüber, aktuell ist jegliche Nutzung bei mir persönlich schwer vorstellbar.
Muss natürlich jeder für sich schauen
 

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.376
927
Hier ist auch keine Mail angekommen, es scheint also wohl nur einen Teil der Kunden zu betreffen.

Postident-Betrug geht aber eher von der Seite des zu legitimierenden aus.

Es gibt genügend Berichte das Leute meinten sich z.B. für einen Job, Kredit oder als Tester zu identifizieren und es plötzlich ein Bankkonto (bei Fidor oder N26) in denen Namen gab, von dem sie nichts wussten. Betrüger zeigen oft ein erstaunliches Maß an Kreativität. Gewiss gehören die Betrogenen oft zur Gruppe der auch an nigerianische Prinzen glaubenden, dennoch kann man nicht vorsichtig genug sein. Und eine Mail an "Liebe/r boon.PLANET NutzerIn" ist schon sehr verdächtig.

Genau so eine Aufforderung habe ich Anfang des Monats erst von der Volkswagen Bank bekommen, passiert also nicht nur bei Wirecard. ;-)
Das schafft Amex auch. Wir haben in der Firma für Mitarbeiter Amex Corporate Karten, da wurden auch einige Mitarbeiter nach Monaten aufgefordert, sich noch mal zu identifizieren.

Mit sofortiger Sperre des Kontos? Zumindest wenn Lastschriften zurück gehen oder wichtige Überweisungen/Daueraufträge nicht ausgeführt werden wäre das sehr ärgerlich. Und die Bank in dem Fall m.E. wohl auch Schadensersatzpflichtig. Zumal nicht jeder sofort zur Post gehen kann - wenn man z.B. in häuslicher Quarantäne steckt wäre das wenig sinnvoll. Von einer seriösen Bank würde ich daher erwarten das sie bei so einer Bitte eine realistische Frist setzt.
 

fynn

Aktives Mitglied
28.04.2018
225
23
Mit sofortiger Sperre des Kontos? Zumindest wenn Lastschriften zurück gehen oder wichtige Überweisungen/Daueraufträge nicht ausgeführt werden wäre das sehr ärgerlich. Und die Bank in dem Fall m.E. wohl auch Schadensersatzpflichtig. Zumal nicht jeder sofort zur Post gehen kann - wenn man z.B. in häuslicher Quarantäne steckt wäre das wenig sinnvoll. Von einer seriösen Bank würde ich daher erwarten das sie bei so einer Bitte eine realistische Frist setzt.

Ich meine es war eine Drei-Wochen-Frist.
 

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.628
4.013
Chersonesus Cimbrica
Gibt es hier noch Leute, die ihr Geld bei boon planet liegen gelassen haben, um die Zinsen zu kassieren? Überlege momentan ernsthaft, ob ich mein Geld nicht wieder zurückschiebe. Im Zweifel habe ich dann halt ca. 7 Wochen keinen Zugriff darauf.

Nachdem sich der erste Pulverrauch verzogen hat deutet sich an, dass die Wirecard Bank und damit auch Boon.Planet auf kurze Sicht nicht verloren gehen. Die Solarisbank ist mit frischem Geld ausgestattet und interessiert sich, die Deutsche Bank pickt nach den Rosinen - vorerst wird sich wohl nicht allzu viel ändern. Deshalb habe ich die verzinsten 10k zurückgeschoben. Und falls es anders kommt, dann weiß ich aus der Erfahrung mit der Noa Bank-Insolvenz, dass das Geld im Falle eines Falles einigermaßen schnell wieder verfügbar ist.

Darüber hinaus nutze ich das Konto ganz normal für die täglichen Ausgaben. Bin gerade in DK und Boon.Planet hat im Vergleich zu Revolut den besseren DKK-Wechselkurs.
 
Zuletzt bearbeitet:

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
Mal eine (fast) Wirecard-unabhängige Frage: Muss man bei boon planet eigentlich bei ausgehenden Überweisungen wirklich keinerlei zweiten Faktor angeben?

Ich meine mich zu erinnern, mein gesamtes Guthaben ohne weitere Bestätigung wegüberwiesen zu haben. Rückblickend betrachtet kommt mir das irgendwie nicht sonderlich sicher vor...
 

msx

Aktives Mitglied
25.06.2020
215
181
Mal eine (fast) Wirecard-unabhängige Frage: Muss man bei boon planet eigentlich bei ausgehenden Überweisungen wirklich keinerlei zweiten Faktor angeben?
Ist wirklich so.
Ich glaube, die Idee dahinter ist, dass Besitz (du hältst dein Smartphone in der Hand) und Biometrie (Fingerabdruck) als zwei eigenständige Faktoren zählen und das daher legitim ist. Ist die selbe Idee wie bei der kontaktlosen Zahlung an der Kasse: Benutzt du klassisch die physische Giro- oder Kreditkarte, musst du PIN eingeben (Besitzt der Karte + Wissen von PIN = 2 Faktoren). Zahlst du hingegen mit dem Smartphone, muss nur das Smartphone entsperrt werden und PIN-Eingabe ist auch bei größeren Beträgen nicht notwendig (Besitzt des Smartphones + Fingerabdruck zum Entsperren = 2 Faktoren).
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.614
1.236
ANZEIGE
Wobei du bei Apple Pay immer zwei Faktoren hast:
- Besitz
- Wissen (Pin) oder Biometrie (Finger/Gesicht)

Einfach dran halten geht nicht