• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

boon Planet

ANZEIGE

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.963
4.416
50
MUC
www.oliver2002.com
ANZEIGE
Wenn ich auf DR bin lasse ich auch die Hotel Rechnung auf die Firma ausstellen und zahle aber mit meiner privaten KK und lasse es mir mit der Abrechnung von der Firma erstatten. Wenn wir zu Firmenkonditionen bei bestimmten Anbietern Privat einkaufen dürfen stellen einige die Rechnung auf unsere Firma aus, die Rechnung wird aber gleich vom Mitarbeiter beglichen. Soo abwegig und illegal ist es nicht.
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.838
117
Nunja, das Land Hessen macht dies aber genau so.
Kommt hin und wieder vor, dass eine Bestellung privat vorgelegt werden muss und anschließend von der Behörde auf das Privatkonto ausbezahlt wird.

Kenne ich von einem Landkreis in Nds. ebenfalls so. Der Landkreis ist kommunaler Kostenträger der Einrichtung. Viele Posten für Ausstattung und Verbrauchsmaterial werden von den Mitarbeitern gekauft und verauslagt und anschließend erstattet.
Gerade muss z.B. Desinfektionsmittel selbst in größeren Mengen gekauft werden, da der Landkreis vorgibt, keines beschaffen zu können. Rechnungen müssen dann eingereicht werden und es kommt eine Überweisung aufs Privatkonto.
 

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
Nunja, das Land Hessen macht dies aber genau so.
Kommt hin und wieder vor, dass eine Bestellung privat vorgelegt werden muss und anschließend von der Behörde auf das Privatkonto ausbezahlt wird.

Habe ich bisher auch bei allen Arbeitgebern genau so erlebt (ggf. mit Option, alternativ eine Firmenkreditkarte zu benutzen, aber die akzeptiert ja gerüchteweise nicht jeder Händler in Deutschland). Eine Rechnung musste ich natürlich immer vorlegen. Wo soll da das Problem sein?
 

witmore

Erfahrenes Mitglied
10.05.2018
336
3
Sowas darf man halt einfach nicht machen (Stichwort: Risiko von Steuerhinterziehung und/oder Geldwäsche). Wenn du sowas machst, bekommst du mit jeder seriös agierenden Bank Ärger.[...]

Die Wirecard Bank AG, zu der boon.PLANET gehört, steht ja zur Zeit unter besonderer Aufsicht der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht). Diese steht selbt in öffentlicher Kritik, weil sie unsaubere Praktiken bei Wirecard ignoriert habe.
Da klingt es für mich logisch, dass sie gleich "Geldwäsche-, Steuerhinterziehungs-Verdacht" rufen, wenn irgend was auffällt.

boon.PLANET ist Teil der Wirecard Bank AG, eines deutschen Unternehmens mit Banklizenz. Unterliegt also der Aufsicht der deutschen BaFin. Die Wirecard Bank AG ist Tochter der deutschen Wirecard AG. Sie wird - im Gegensatz zur Wirecard AG - als nicht insolvent angesehen.

boon ist eine Electronic Money Institution der britischen Wirecard, einer Tochter der Wirecard AG. Der britische Regulierer hat diesem Unternehmen derzeit den Geschäftsbetrieb suspendiert.

(Man korrigiere mich bitte, wenn es daran etwas zu verbessern gibt.)

Aria sollte also auch mal erklären, welchen dieser beiden Dienst sie nutzt. Wird wohl boon.PLANET sein?
 

witmore

Erfahrenes Mitglied
10.05.2018
336
3
Muss es wohl sein, es sei denn, der Arbeitgeber erstattet per boon -> boon P2P-Payment ;)


Ich habe das eben mal kurz auf der Webseite gecheckt, und mit Boon Plus ist es anscheinend doch möglich, von einem anderswo geführten Konto zu überweisen. Oder nicht?
As a boon. BASIC customer, you can only receive transfers from accounts in your name. As a boon. PLUS customer, you can also receive transfers from third-party accounts.
Third-party services like Currency Cloud and Transferwise are not supported.
https://www.beboon.com/uk/support/boon/faq
https://www.beboon.com/de/support/boon/faq
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: penamba

msx

Aktives Mitglied
25.06.2020
215
181
Wenn ich auf DR bin lasse ich auch die Hotel Rechnung auf die Firma ausstellen und zahle aber mit meiner privaten KK und lasse es mir mit der Abrechnung von der Firma erstatten. Wenn wir zu Firmenkonditionen bei bestimmten Anbietern Privat einkaufen dürfen stellen einige die Rechnung auf unsere Firma aus, die Rechnung wird aber gleich vom Mitarbeiter beglichen. Soo abwegig und illegal ist es nicht.
Hotel, bzw. allgemein Zahlungen wo du selbst direkt eine Leistung in Anspruch nimmst (also auch Flugtickets, Restaurant-Rechnung für Geschäftsessen usw.) ist ein Sonderfall. Da ist das sicherlich so üblich und kein Problem. Würde sogar so weit gehen, zu sagen, dass POS-Zahlungen und online in Echtzeit durchgeführte Zahlungen (Kreditkarte, Paypal usw. ) prinzipiell unkritisch sein sollten. Dass man keine Firmen-Kreditkarte hat und somit privat was vorstrecken muss, wenn man irgendwo in einem Laden steht oder online ein Ticket bucht, das sofort während des Buchungsvorgangs bezahlt werden muss, ist schließlich nicht ungewöhnlich.

Verdächtig wird es, wenn offensichtlich Rohstoffe oder Verbrauchsmaterialien beim Großhandel auf Rechnung bestellt werden und das dann später privat per Überweisung bezahlt wird. Gibt einfach keinen vernünftigen Grund, da einen Umweg über das private Konto zu nehmen. Rechnung kann ich schließlich auch direkt an die Buchhaltung weiterleiten. Die können sich dann drum kümmern, das vom Firmenkonto aus zu überweisen.
Wenn das ein, zweimal passiert (z.B. weil man für sich selbst zu Firmenkonditionen was bestellt) ist das sicher auch unkritisch. Nur die Formulierung von @Aria "Da war es öfter mal so, dass ich Bestellungen oder Abholungen privat gemacht habe" klingt sehr danach, dass das häufig, vielleicht sogar mehrmals pro Woche, vorkam. Das kann dann schon verdächtig sein.

Ich will auch gar nicht behaupten, dass da jetzt automatisch was illegales dran ist. Wie bereits gesagt, kann das bei ordentlicher Buchführung durchaus auch alles so seine Ordnung haben. Nur aus Sicht der Bank verdächtig, ist es allemal. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Bank, wie @witmore korrekt geschrieben hat, ja aktuell unter besonderer Aufsicht ist und deshalb sicherlich besonders genau hinschaut.
 

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
Ich habe das eben mal kurz auf der Webseite gecheckt, und mit Boon Plus ist es anscheinend doch möglich, von einem anderswo geführten Konto zu überweisen. Oder nicht?

https://www.beboon.com/uk/support/boon/faq
https://www.beboon.com/de/support/boon/faq

Du hast recht, ich habe boon Plus und Basic verwechselt!

Bei eingehenden Überweisungen von Fremdkonten würde ich davon ausgehen, dass hier das Tageslimit von nur 200€ für das "Senden und Empfangen von Geld" (per Banküberweisung) gilt. Die Unterscheidung zwischen "Aufladung per Banküberweisung" und "Empfangen von Geld" wird vermutlich über einen Namensabgleich erfolgen.

Falls die Erstattungsbeträge höher waren, könnte das eine Sperre durchaus erklären.
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Herrjemine, die ganzen Steuer- und Rechtsberater mit Foren-Diplom hier, Hammer.

An Auslagen von privat ist nicht viel auszusetzen, gerade bei Einzelunternehmen ohne großangelegte Strukturen ist das durchaus üblich. Ich hätte noch nicht erlebt, dass da bis auf eine etwas intensivere Prüfung durch das FA viel passiert wäre.

Aber anstatt einem neuen Forenmitglied einfach eine simple und konkrete Antwort zu geben ergeht man sich in rechtsberaterischen Ergüssen. Und dann wieder back to Topic: Anlageberatung inkl. Tipps zu Put und Call.


Zur Beantwortung der Frage, @aria: Mach dir keinen Kopf, gewöhnlich dauert so eine Prüfung bei einer deutschen Bank keine Ewigkeit. Die Aufsicht durch die BaFin könnte natürlich auch an der Stelle zu Verzögerungen führen. Schlimmstenfalls ist das Geld eine Weile geblockt, verloren geht da aber nichts.
 
  • Like
Reaktionen: thiosk und sparfux

msx

Aktives Mitglied
25.06.2020
215
181
Ich hätte noch nicht erlebt, dass da bis auf eine etwas intensivere Prüfung durch das FA viel passiert wäre.
Ähem, genau darum geht es doch.
Es sieht verdächtig aus -> Folge, es wird geprüft.
Ich habe vielleicht etwas ausführlich drum herum erklärt, warum es verdächtig ist, aber im Kern ist das die Aussage. Nicht mehr und nicht weniger. Rechtsberatung soll das hier garantiert nicht werden.
 

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
Ich habe das eben mal kurz auf der Webseite gecheckt, und mit Boon Plus ist es anscheinend doch möglich, von einem anderswo geführten Konto zu überweisen. Oder nicht?

https://www.beboon.com/uk/support/boon/faq
https://www.beboon.com/de/support/boon/faq

Du hast recht, ich habe boon Plus und Basic verwechselt!

Bei eingehenden Überweisungen von Fremdkonten würde ich davon ausgehen, dass hier das Tageslimit von nur 200€ für das "Senden und Empfangen von Geld" (per Banküberweisung) gilt. Die Unterscheidung zwischen "Aufladung per Banküberweisung" und "Empfangen von Geld" wird vermutlich über einen Namensabgleich erfolgen.

Falls die Erstattungsbeträge höher waren, könnte das eine Sperre durchaus erklären.
 

nihilnemo

Reguläres Mitglied
07.07.2020
32
13
Hey,

könnt Ihr auch weder den Kontoauszug für Juni noch jenen fürs Q2 herunterladen - auch nicht nach dem heutigen Update für Android? Bekomme seit Anfang des Monats immer nur ne Fehlermeldung, die älteren Auszüge sind aber abrufbar (uU weil schon mal aufs Smartphone heruntergeladen?)...

Dank & Gruß
 

hajopaio

Erfahrenes Mitglied
14.04.2010
781
297
CGN
Hey,

könnt Ihr auch weder den Kontoauszug für Juni noch jenen fürs Q2 herunterladen - auch nicht nach dem heutigen Update für Android? Bekomme seit Anfang des Monats immer nur ne Fehlermeldung, die älteren Auszüge sind aber abrufbar (uU weil schon mal aufs Smartphone heruntergeladen?)...

Dank & Gruß

Gehen bei mir auch nicht mit der iPhone App. Alte Auszüge gehen alle.
 
  • Like
Reaktionen: nihilnemo
S

sir_hd

Guest
Habe die letzten Seiten überflogen und nicht gesehen... boon.PLANET nimmt keine Neukunden mehr an, Stopp neuer Registrierungen bis auf Weiteres.
 

Pascalin2705

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
339
234
Bei mir und einigen anderen wurde das Konto gesperrt aufgrund von Unstimmigkeiten bei IDnow dem Videoident Verfahren, das ich bei der Kontoeröffnung gemacht habe.
Daher sollte ich nochmal das PostIdent nachholen und dann wurde das Konto wieder freigegeben.
 

ma21

Neues Mitglied
03.07.2020
3
0
  • Like
Reaktionen: Wenigflieger2000