• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

boon Planet

ANZEIGE

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.821
89
ANZEIGE
Wobei du bei Apple Pay immer zwei Faktoren hast:
- Besitz
- Wissen (Pin) oder Biometrie (Finger/Gesicht)

Einfach dran halten geht nicht

Und genau diese beiden Faktoren hast du auch
beim Überweisen per boon.planet-App.
 

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
Aah, ich habe offenbar übersehen, dass man beim ersten Login auf einem bisher unbekannten Gerät eine Sicherheitsfrage beantworten und noch eine SMS-Verifikation durchführen muss, also zwei Faktoren. Ab dann gilt das Gerät wohl als einer der Faktoren (Besitz), und Biometrie oder das Passwort als der andere. Ist also alles in Ordnung. Danke für die Hinweise!

Wo wir beim Thema Sicherheit sind: Weiß jemand, wozu die App-PIN existiert? Ich bin mir gar nicht sicher, diese jemals festgelegt zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Uwe66

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
685
141
Die App-PIN wird bei mir abgefragt, wenn ich in der App eine Überweisung eingebe.
 
  • Like
Reaktionen: penamba

Pascalin2705

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
339
234
Ich hatte ja am Freitag das PostIdent durchgeführt und mein Konto wurde gestern wieder freigegeben.
Meine Überweisungen wurden zum Glück kurz vor der Sperrung noch ausgeführt.

Hab jetzt noch knapp 4 € drauf liegen, das kann man dann mal so stehen lassen und abwarten was passiert.
 

Aria

Neues Mitglied
07.07.2020
3
0
Hallo, habe mich angemeldet, weil ich etwas ratlos und auf dieses Forum gestoßen bin.

Mein Konto wurde heute morgen gesperrt. Ich habe dieses nur als Ersatz benutzt, mein Elterngeld geht dort ein. Ausserdem tätige ich damit Online Bestellungen.

Bis letzten Monat war ich bei einem Einzelunternehmen angestellt. Da war es öfter mal so, dass ich Bestellungen oder Abholungen privat gemacht habe auch wenn ich gerade nicht im Büro war. Habe das Geld dann bar bekommen und unterschrieben oder eben überwiesen.

Mit meinem Austritt waren 2 offene Bestellungen auszugleichen und die wurden mir überwiesen mit dem Verwendungszweck, für welche Bezahlungen es war. Es geht um ca 400 Euro. Habe sie auf Boon überweisen lassen, da ich sowieso noch ein paar Sachen bestellen wollte.

Jedenfalls wurde mein Konto wegen diesem Zahlungeingang gesperrt! Warum genau konnte man mir nicht sagen.

Was kann ich jetzt machen? Boon sagt abwarten wie die interne Abteilung entscheidet. Was gibt es da zu entscheiden?

Ist sowas jemandem mal passiert?
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.838
117
Hallo, habe mich angemeldet, weil ich etwas ratlos und auf dieses Forum gestoßen bin.

Mein Konto wurde heute morgen gesperrt. Ich habe dieses nur als Ersatz benutzt, mein Elterngeld geht dort ein. Ausserdem tätige ich damit Online Bestellungen.

Bis letzten Monat war ich bei einem Einzelunternehmen angestellt. Da war es öfter mal so, dass ich Bestellungen oder Abholungen privat gemacht habe auch wenn ich gerade nicht im Büro war. Habe das Geld dann bar bekommen und unterschrieben oder eben überwiesen.

Mit meinem Austritt waren 2 offene Bestellungen auszugleichen und die wurden mir überwiesen mit dem Verwendungszweck, für welche Bezahlungen es war. Es geht um ca 400 Euro. Habe sie auf Boon überweisen lassen, da ich sowieso noch ein paar Sachen bestellen wollte.

Jedenfalls wurde mein Konto wegen diesem Zahlungeingang gesperrt! Warum genau konnte man mir nicht sagen.

Was kann ich jetzt machen? Boon sagt abwarten wie die interne Abteilung entscheidet. Was gibt es da zu entscheiden?

Ist sowas jemandem mal passiert?

Abwarten und evt schon proaktiv Dokumente (Quittung etc.) zu der Zahlung einreichen.
 

Aria

Neues Mitglied
07.07.2020
3
0
Ich beziehe diese sinnlosen Antworten auf mich und frage mich, ob hier jemand Ü12 anwesend ist und mir ko krekt helfen kann?
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.791
2.358
Bis letzten Monat war ich bei einem Einzelunternehmen angestellt. Da war es öfter mal so, dass ich Bestellungen oder Abholungen privat gemacht habe auch wenn ich gerade nicht im Büro war. Habe das Geld dann bar bekommen und unterschrieben oder eben überwiesen.

Mit meinem Austritt waren 2 offene Bestellungen auszugleichen und die wurden mir überwiesen mit dem Verwendungszweck, für welche Bezahlungen es war. Es geht um ca 400 Euro. Habe sie auf Boon überweisen lassen, da ich sowieso noch ein paar Sachen bestellen wollte.

Jedenfalls wurde mein Konto wegen diesem Zahlungeingang gesperrt! Warum genau konnte man mir nicht sagen.

Was kann ich jetzt machen? Boon sagt abwarten wie die interne Abteilung entscheidet. Was gibt es da zu entscheiden?

Ist sowas jemandem mal passiert?

Du kannst warten, so wie boon es gesagt hat. Du kannst auch schonmal Unterlagen zusammensuchen, die deine Version der Geschichte belegen (wie bereits von ReiseFrosch geschrieben) Sie werden prüfen, ob hier ein Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen oder im Zweifel sogar ein Betrug vorliegt. Das passiert regelmäßig, meistens aber, weil jemand Opfer eines Versandbetrügers geworden ist, daher auch der Post von chris-99.

Ich beziehe diese sinnlosen Antworten auf mich und frage mich, ob hier jemand Ü12 anwesend ist und mir ko krekt helfen kann?

Die Antworten sind keinesfalls sinnlos, sie bewegen sich ungefähr auf der Sinnhaftigkeit deiner Anfrage, bei der wir so viel helfen können wie ein Konditor bei einem Mordfall. Konkret helfen kann dir hier dazu eh keiner, weil hier niemand bei boon arbeitet, und user als Infantil zu beschimpfen wird dir auch keine besseren Antworten bringen, im Gegenteil.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.178
3.122
Ich beziehe diese sinnlosen Antworten auf mich und frage mich, ob hier jemand Ü12 anwesend ist und mir ko krekt helfen kann?
Konkrete Hilfe setzt konkreten Input voraus. Ich lehne mich jetzt einmal aus dem Fenster und behaupte, der einzige, der deine Ausführungen verstanden hat, bist du selbst. Ich habe jedenfalls nur "Bahnhof" verstanden.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
2.893
322
Er hat in seiner Geschichte boon erwähnt - dies hier ist aber der Thread zu boon.planet.

Boon wurde meines Wissens tatsächlich gesperrt, da es zur Wirecard AG gehört - also nicht zur Wirecard Bank wie boon.planet.

Aber vielleicht bringe ich da auch was durcheinander, oder bin nicht mehr up to date :D
 
Zuletzt bearbeitet:

msx

Aktives Mitglied
25.06.2020
215
181
Da war es öfter mal so, dass ich Bestellungen oder Abholungen privat gemacht habe auch wenn ich gerade nicht im Büro war. Habe das Geld dann bar bekommen und unterschrieben oder eben überwiesen.
Sowas darf man halt einfach nicht machen (Stichwort: Risiko von Steuerhinterziehung und/oder Geldwäsche). Wenn du sowas machst, bekommst du mit jeder seriös agierenden Bank Ärger.

Möchte jetzt nichts unterstellen, ist durchaus auch möglich, dass das alles korrekt verbucht und versteuert wurde. Aber sowas ist definitiv kein normales Geschäftsgebaren. Normal zahlt jeder seine eigenen Rechnungen. Also wenn du für die Firma etwas bestellst, gibt es dazu eine an die Firma adressierte Rechnung und die Firma überweist das dann direkt vom Firmenkonto. Fertig. Als Sonderfall kann man für Kleinbeträge auch mal eine Barentnahme machen (Chef nimmt Bargeld aus der Firmenkasse, gibt es dir, du fährst damit in den Baumarkt und kaufst irgendein Ersatzteil...). Das ist dann aber schon das höchste der Gefühle.

In Auftrag der Firma irgendwas auf Rechnung bestellen und das dann vom Privatkonto aus überweisen, geht gar nicht. Auch wenn es vielleicht möglich ist, derart schräge Dinge korrekt zu verbuchen, ist es doch so, dass damit dem Missbrauch Tür und Tor geöffnet ist. Im einfachsten Fall könnte damit z.B. Schwarzgeld gewaschen werden (Firma kassiert Barzahlung von einem Kunden ohne dafür eine Rechnung auszustellen, du bekommst jenes Bargeld, zahlst es auf dein privates Konto ein und bezahlst davon dann eine Firmenrechnung... Schon hast du neue Umsätze generiert, die in der Bilanz nirgends auftauchen, also auch nicht korrekt versteuert werden). Klar, dass eine Bank das nicht gerne sieht. Ziemlich naiv, wenn du dich auf sowas einlässt.
 

marima

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
297
5
ANZEIGE
In Auftrag der Firma irgendwas auf Rechnung bestellen und das dann vom Privatkonto aus überweisen, geht gar nicht. Auch wenn es vielleicht möglich ist, derart schräge Dinge korrekt zu verbuchen, ist es doch so, dass damit dem Missbrauch Tür und Tor geöffnet ist. Im einfachsten Fall könnte damit z.B. Schwarzgeld gewaschen werden (Firma kassiert Barzahlung von einem Kunden ohne dafür eine Rechnung auszustellen, du bekommst jenes Bargeld, zahlst es auf dein privates Konto ein und bezahlst davon dann eine Firmenrechnung... Schon hast du neue Umsätze generiert, die in der Bilanz nirgends auftauchen, also auch nicht korrekt versteuert werden). Klar, dass eine Bank das nicht gerne sieht. Ziemlich naiv, wenn du dich auf sowas einlässt.
Nunja, das Land Hessen macht dies aber genau so.
Kommt hin und wieder vor, dass eine Bestellung privat vorgelegt werden muss und anschließend von der Behörde auf das Privatkonto ausbezahlt wird.