ANZEIGE
Wobei du bei Apple Pay immer zwei Faktoren hast:
- Besitz
- Wissen (Pin) oder Biometrie (Finger/Gesicht)
Einfach dran halten geht nicht
Und genau diese beiden Faktoren hast du auch
beim Überweisen per boon.planet-App.
Wobei du bei Apple Pay immer zwei Faktoren hast:
- Besitz
- Wissen (Pin) oder Biometrie (Finger/Gesicht)
Einfach dran halten geht nicht
Sperrung
Hallo, habe mich angemeldet, weil ich etwas ratlos und auf dieses Forum gestoßen bin.
Mein Konto wurde heute morgen gesperrt. Ich habe dieses nur als Ersatz benutzt, mein Elterngeld geht dort ein. Ausserdem tätige ich damit Online Bestellungen.
Bis letzten Monat war ich bei einem Einzelunternehmen angestellt. Da war es öfter mal so, dass ich Bestellungen oder Abholungen privat gemacht habe auch wenn ich gerade nicht im Büro war. Habe das Geld dann bar bekommen und unterschrieben oder eben überwiesen.
Mit meinem Austritt waren 2 offene Bestellungen auszugleichen und die wurden mir überwiesen mit dem Verwendungszweck, für welche Bezahlungen es war. Es geht um ca 400 Euro. Habe sie auf Boon überweisen lassen, da ich sowieso noch ein paar Sachen bestellen wollte.
Jedenfalls wurde mein Konto wegen diesem Zahlungeingang gesperrt! Warum genau konnte man mir nicht sagen.
Was kann ich jetzt machen? Boon sagt abwarten wie die interne Abteilung entscheidet. Was gibt es da zu entscheiden?
Ist sowas jemandem mal passiert?
Ich beziehe diese sinnlosen Antworten auf mich und frage mich, ob hier jemand Ü12 anwesend ist und mir ko krekt helfen kann?
Ja hier treiben sich Unmegen von boon.planet MA rum. Schreib dich einfach deine Zugangsdaten hier rein, und es dauert nicht lange und dir wird geholfen.Ich beziehe diese sinnlosen Antworten auf mich und frage mich, ob hier jemand Ü12 anwesend ist und mir ko krekt helfen kann?
Bis letzten Monat war ich bei einem Einzelunternehmen angestellt. Da war es öfter mal so, dass ich Bestellungen oder Abholungen privat gemacht habe auch wenn ich gerade nicht im Büro war. Habe das Geld dann bar bekommen und unterschrieben oder eben überwiesen.
Mit meinem Austritt waren 2 offene Bestellungen auszugleichen und die wurden mir überwiesen mit dem Verwendungszweck, für welche Bezahlungen es war. Es geht um ca 400 Euro. Habe sie auf Boon überweisen lassen, da ich sowieso noch ein paar Sachen bestellen wollte.
Jedenfalls wurde mein Konto wegen diesem Zahlungeingang gesperrt! Warum genau konnte man mir nicht sagen.
Was kann ich jetzt machen? Boon sagt abwarten wie die interne Abteilung entscheidet. Was gibt es da zu entscheiden?
Ist sowas jemandem mal passiert?
Ich beziehe diese sinnlosen Antworten auf mich und frage mich, ob hier jemand Ü12 anwesend ist und mir ko krekt helfen kann?
Konkrete Hilfe setzt konkreten Input voraus. Ich lehne mich jetzt einmal aus dem Fenster und behaupte, der einzige, der deine Ausführungen verstanden hat, bist du selbst. Ich habe jedenfalls nur "Bahnhof" verstanden.Ich beziehe diese sinnlosen Antworten auf mich und frage mich, ob hier jemand Ü12 anwesend ist und mir ko krekt helfen kann?
Sowas darf man halt einfach nicht machen (Stichwort: Risiko von Steuerhinterziehung und/oder Geldwäsche). Wenn du sowas machst, bekommst du mit jeder seriös agierenden Bank Ärger.Da war es öfter mal so, dass ich Bestellungen oder Abholungen privat gemacht habe auch wenn ich gerade nicht im Büro war. Habe das Geld dann bar bekommen und unterschrieben oder eben überwiesen.
Nunja, das Land Hessen macht dies aber genau so.In Auftrag der Firma irgendwas auf Rechnung bestellen und das dann vom Privatkonto aus überweisen, geht gar nicht. Auch wenn es vielleicht möglich ist, derart schräge Dinge korrekt zu verbuchen, ist es doch so, dass damit dem Missbrauch Tür und Tor geöffnet ist. Im einfachsten Fall könnte damit z.B. Schwarzgeld gewaschen werden (Firma kassiert Barzahlung von einem Kunden ohne dafür eine Rechnung auszustellen, du bekommst jenes Bargeld, zahlst es auf dein privates Konto ein und bezahlst davon dann eine Firmenrechnung... Schon hast du neue Umsätze generiert, die in der Bilanz nirgends auftauchen, also auch nicht korrekt versteuert werden). Klar, dass eine Bank das nicht gerne sieht. Ziemlich naiv, wenn du dich auf sowas einlässt.