• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

bunq - App-Konto/Maestro-Karte in den Niederlanden

ANZEIGE

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.408
697
  • Like
Reaktionen: Paddington und Xer0

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.017
634
.de
Nachdem doch auf den letzten Seiten einige ihre Abkehr von bunq zukunde getan haben, würde mich interessieren, was denn die übrigen Insassen hier dazu verleitet doch noch bei bunq zu bleiben? Dass die Travelcard hierbei seine ganz speziellen Vorteile hat, konnte ich schon herauslesen. Aber ist es wirklich nur das?
Zur Zeit bin ich nämlich dabei zu überlegen zu einem FinTech zu wechseln; bunq gilt ja immernoch als besonders innovativ.

Man liest, dass man Schwierigkeiten hat, erneut bunq-Kunde zu werden, wenn man mal einer war und gekündigt hat. Daher - Wechsel auf Travelcard, kostet nix, erlaubt in Zukunft einfaches Upgrade, sollte die bunq sich auf das Banksein besinnen.
 

schr8403

Erfahrenes Mitglied
30.07.2017
438
139
Man liest, dass man Schwierigkeiten hat, erneut bunq-Kunde zu werden, wenn man mal einer war und gekündigt hat. Daher - Wechsel auf Travelcard, kostet nix, erlaubt in Zukunft einfaches Upgrade, sollte die bunq sich auf das Banksein besinnen.

Habe vor ein paar Monaten gekündigt, und wenn ich mich jetzt in die bunq App einlogge, könnte ich dort mein Konto reaktivieren. Sollte also problemlos klappen, erneut Kunde zu werden
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_ und Amic

baumbart

Erfahrenes Mitglied
03.11.2016
440
65
Das reaktivieren hat bei mit problemlos funktioniert.

Ich habe jetzt das PremiumSupergreen mit der MetalCard und bin eigentlich sehr zufrieden damit.
Nur die App wirkt mittlerweile sehr überladen. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, ist aber eben leider nicht sehr benutzerfreundlich.

Ansonsten funktioniert alles so, wie ich es erwarte.
 
  • Like
Reaktionen: Paddington

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.408
697
Das reaktivieren hat bei mit problemlos funktioniert.

Ich habe jetzt das PremiumSupergreen mit der MetalCard und bin eigentlich sehr zufrieden damit.
Nur die App wirkt mittlerweile sehr überladen. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, ist aber eben leider nicht sehr benutzerfreundlich.

Ansonsten funktioniert alles so, wie ich es erwarte.

Was hat dich zum Supergreen Abo gebracht? Nur die Metal Card?
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.478
2.238
Ein moderner Ablassbrief der Neuzeit.
Man kompensiert seinen CO2 Fußabdruck. Sonst sind es wohl die normalen Premium Features.

Manche legen Wert auf sowas.

Du legst also Wert darauf deinen CO2 Fussabdruck zu kompensieren, daran ist natürlich absolut nichts verkehrt.
Wenn man sich allerdings etwas näher damit beschäftigt, und anschaut wie viele Bäume bunq in deinem Name für dich pflanzt und was dich das ganze letztendlich kostet, und vorallem was das pflanzen bunq kostet, dann wird man schnell feststellen, das der Weg über bunq total unsinnig ist.

Mal ne kleine Rechnung machen:

Nur mal als Beispiel, bei dem Projekt (Eden Reforestation Projects) wo bunq die Bäume pflanzt kostet jeder Baum 0,08€. 100 Bäume kostet dort also 8€. Und nun überlege mal was dich die Karte monatlich kostet und wie viele Bäume für dich monatlich gepflanzt werden. Ich denke du wirst nicht mal ansatzweise an die 100 Bäume kommen.

Vor ein paar Monaten hatte ich mal ausgerechnet wie viele Bäume man insgesamt in seinem Leben pflanzen müsste um seinen eigenen CO2 Fussabdruck aufzuheben. Laut Umweltbundesamt beträgt der CO2-Fussabdruck von uns pro Jahr knapp 12 Tonnen. Ein Baum soll angeblich ca. 15,7kg CO2 pro Jahr binden können, das heißt um 12 Tonnen zu binden benötigt man ca. 765 Bäume.

Wenn wir mal etwas großzügig auf 800 Bäume aufrunden würde das bei dem Projekt wo bunq spendet auf Kosten von insgesamt ca. 64€ hinauslaufen und dann wärst du CO2-Neutral.

Da ich keine Metallkarte brauche, das mit der Kompensation vom eigenen CO2 Fussabdruck aber sehr gut finde, spende ich einfach alle 1-2 Monate ein paar Euro selbst direkt in verschiedene Baumpflanz-Projekte und will so auf diese 800 Bäume kommen. Danach werde ich das vermutlich dann weiter machen und dann auch für jeden von meiner kleinen Familie die 800 Bäume pflanzen lassen. Wenn man das über die App/Account von plant-for-the-planet macht, dann hat sogar so eine eigene Seite wo man sich ein Ziel von z.B. 800 Bäumen setzen kann und dann sieht man schön wie viel man davon schon erreicht hat.

PS: Bei anderen Projekten variiert der Preis pro gepflanzten Baum sehr stark.
 
Zuletzt bearbeitet:

baumbart

Erfahrenes Mitglied
03.11.2016
440
65
So intensiv habe ich mich damit nicht beschäftigt, aber Deine Ausführungen scheinen mir plausibel.
Ich bin mittlerweile sehr von bunq überzeugt, so dass ein netter Mitnahmeffekt für mich war.

Als "Kartennerd" ist die Metallkarte sehr nice. Erinnert von Design an die AppleCard.

Die Features von bunq find ich ziemlich gut und brauchbar.
Eine Rechnung nur noch fotografieren und schon kann eine Überweisung gemacht werden. Funktioniert so ziemlich zuverlässig.

Auch die vielen Konten mit eigener IBAN sind klasse, um eine Struktur in seine Finanzen zu bekommen.
Echtzeitüberweisung und noch so viel mehr...
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.478
2.238
Ja, bunq Premium bietet einem sehr viel für sein Geld.
Damit es richtig perfekt wäre müsste es nur eine DE IBAN bieten, dann müsste man sich nicht so oft über der IBAN Diskriminierung ärgern und einigen Anbietern hinterher laufen.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
3.702
2.349
Europa
Moin
habe mal eine Frage bezüglich Bunq
Ich habe das Premium Konto für 7,99 seit April/19 und habe es monatlich eher wenig benutzt (mal 1000, mal 500, mal 700 Euro usw)
Ich habe die für Kleineinkäufe überwiegend benutzt in Verbindung mit Apple der Apple Watch wo ich dort die Karte bei Apple Pay hinterlegt habe (ist ziemlich bequem, wenn man z.B. am Strand ist und man kann mit der Uhr zahlen, ohne was mit zu schleppen)
Nun habe ich am 23.9.20 einen Betrag von 1250 Euro überwiesen bekommen (es war die Anzahlung für ein Ferienhaus in Südtirol) und habe es mir auf Bunq erstatten lassen
In der Vergangenheit habe ich Bunq immer mit TopUp aufgeladen oder mit Instant Sepa von der Sparkasse

Am Freitag hat mit der Support von Bunq anschreiben (Compliance 24), wollten erstmals wissen was für eine Zahlung diese 1250 Euro waren
Habe es ihn erklärt und auch Screenshot geschickt, dass es um eine Rückzahlung ging

Nun, möchte er von mir Lohnabrechnungen/Arbeitsvertrag/Steuerbescheid und Kopien von meinen Deutschen Konto
Aber, ich möchte keinen Kredit bei den beantragen :D

Jemand schon Erfahrungen damit gemacht?
Wie soll ich mich verhalten, persönlich sehe es nicht ein, Kontoauszüge von der Sparkasse dort zu schicken, habe den einen Foto von den letzten Steuerbescheid geschickt (ist aber älter als 6 Monaten), sind aber nicht zufrieden
 

jposel

Neues Mitglied
03.01.2020
13
0
Im Rahmen der Know Your Client Anforderungen muss Bunq nun wohl etwas direkter nachforschen. Um einer Kontosperrung zu entgehen würde ich die geforderten Unterlagen einreichen.
 
  • Like
Reaktionen: Amic

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Kopien von meinen Deutschen Konto
Wer sagt, dass du ein Konto in Deutschland hast? :p

Gerade eine Bank, die mit ausländischer Lizenz grenzüberschreitend in Deutschland wildert, und meint, ihr Konto sei als Alltagskonto dort geeignet, sollte dafür ja Verständnis aufbringen, wenn man (auch trotz Wohnsitz in Deutschland) kein deutsches Konto führt.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
3.702
2.349
Europa
Wer sagt, dass du ein Konto in Deutschland hast? :p

Gerade eine Bank, die mit ausländischer Lizenz grenzüberschreitend in Deutschland wildert, und meint, ihr Konto sei als Alltagskonto dort geeignet, sollte dafür ja Verständnis aufbringen, wenn man (auch trotz Wohnsitz in Deutschland) kein deutsches Konto führt.


Weil ich immer wieder von der Sparkasse dort Überweisungen tätige
Fast monatlich, mal 700 Euro, mal 1000 und einige mal vor Corona sogar mal 2000 Euro
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.478
2.238
Wer sagt, dass du ein Konto in Deutschland hast? :p

Gerade eine Bank, die mit ausländischer Lizenz grenzüberschreitend in Deutschland wildert, und meint, ihr Konto sei als Alltagskonto dort geeignet, sollte dafür ja Verständnis aufbringen, wenn man (auch trotz Wohnsitz in Deutschland) kein deutsches Konto führt.

Sie sehen doch aber woher das Geld überwiesen wurde.
Und von daher ist die Nachfrage doch auch kein Problem.

Sie haben sich weder falsch ausgedruckt oder sonst was. Was er liefern soll ist direkt auf seine Bedingungen zugeschnitten, das ist doch super.
Eine plumpe allgemeine Formulierung fände ich hier auch falsch am Platz.
 
  • Like
Reaktionen: Amic

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
3.702
2.349
Europa
Aber
warum sollte ich die Kontoauszüge vorlegen von der Bank?
Ich beantrage doch kein Kredit oder möchte mich nicht Einbürgern und wie ich mein Lebensunterhalt sicherstelle, dafür habe ich doch schon ein Foto von mein Steuerbescheid geschickt
Als ich damals bei Revolut über 80k war, November 2019, dann habe ich den Support kontaktiert, eine Kopie des Bescheid gesendet und ruhe war

Aber bei Revolut war die Rede von 80k innerhalb von 7/8 Monaten
bei Bunq bin ich seit 18 Monaten auf max. 25k
 

jposel

Neues Mitglied
03.01.2020
13
0
Salopp ausgedrückt: die Compliance möchte halt gerne verstehen woher das Geld kommt. Der Zoll wird Dich auch nach der Herkunft der Mittel befragen wenn Du mit hohen, zugegeben größeren als hier vorliegend, Bargeldbeträgen zwischen den Niederlanden und Deutschland pendelst. Der Steuerbescheid alleine sagt ja nicht woher das Geld kommt, sondern nur daß soundsoviel Geld versteuert wurde.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
3.702
2.349
Europa
Man kann aber nicht Äpfel mit Birnen vergleichen
Der Zoll ist eine Staatlich Behörde und Bunq ist ein Privater Unternehmer
Als wir vor über 10 Jahren, das Haus auf Kuba gebaut haben, da sind wir (+1 und ich), mit über 12k Euro Bargeld nach Kuba geflogen und ja, wir haben es Deklariert
Einzige Frage, woher stammt das Geld, Antwort Ersparnisse aus unseren Lohn, aber ein Kontoauszug bzw. Bankbewegungen, hat es keinen Interessiert
Bin auch der Meinung, das meine Bankbewegungen es auch Bunq nicht zu interessieren habe, Bunq ist keine Behörde.
 

jposel

Neues Mitglied
03.01.2020
13
0
Bunq ist zwar keine Behörde, aber als Bank gesetzlichen Bestimmungen unterworfen. Die BaFin, zwar nicht für Bunq zuständig, aber für deutsche Institute, beschreibt das so:

"Des Weiteren muss eine kontinuierliche Überwachung von Geschäftsbeziehungen, einschließlich der Transaktionen, die in ihrem Verlauf durchgeführt werden, erfolgen." (Quelle).

In Ermangelung der Sprachkenntnisse kann ich keine passende niederländische Primärquelle finden, es wird sich aber nicht unterscheiden, der Rechtsrahmen ist europäisch geregelt.
 
  • Like
Reaktionen: Amic

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
3.702
2.349
Europa
Ja, das hat aber in diesen Fall nicht zu tun, weil fast alle Überweisungen von meinen Deutschen Konto kommen, dann müsste die Sparkasse prüfen woher mein Geld kommt und nicht Bunq
Ich zahle ja bei Bunq keine großen Mengen an Bargeld, sondern überweise Geld von meinen Deutschen Konto
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.269
4.535
GRQ + LID
Und je mehr du darüber nörgelst, desto verdächtiger bist du bei bunq. Wenn du partout nicht willst, dann kündige das Konto und lebe weiter, genauso wie ich es getan habe als das Premiumkonto mehr oder weniger Pflicht war um noch sinnvoll damit banken zu können. Bei v3 wusste ich dass ich die richtige Entscheidung genommen hatte.

Am Freitag gibt es übrigens #bunqUpdate15.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Weil ich immer wieder von der Sparkasse dort Überweisungen tätige
Zugegeben, hatte ich wohl nicht so genau gelesen (es hätte ja aber auch nicht dein Konto sein müssen, sondern beispielsweise ein Geschäftskonto sein können).

warum sollte ich die Kontoauszüge vorlegen von der Bank?
Dass du dieses Konto kontrollierst?
Dass du auch da wohnst, wo du angegeben hast?

Hast du bei der Sparkasse denn die gleiche Adresse angegeben wie bei bunq?
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
3.702
2.349
Europa
Ja, alles gleich und identisch
Ist auch mein Privatkonto und besteht seit 1993 oder 1992 sogar
Ich habe doch schon meine Steuererklärung geschickt , dort stehen auch meine Daten

Habe auch um ehrlich zu sein, nichts zu verstecken, möchte nur nicht , das Bunq meine deutsche Bank Bewegungen sieht, haben dort meine Meinung nach nichts zu suchen

Wenn die nicht damit einverstanden sind, werde das Konto schließen
 

witmore

Erfahrenes Mitglied
10.05.2018
336
3
[...]
Nun habe ich am 23.9.20 einen Betrag von 1250 Euro überwiesen bekommen (es war die Anzahlung für ein Ferienhaus in Südtirol) und habe es mir auf Bunq erstatten lassen
In der Vergangenheit habe ich Bunq immer mit TopUp aufgeladen oder mit Instant Sepa von der Sparkasse

Am Freitag hat mit der Support von Bunq anschreiben (Compliance 24), wollten erstmals wissen was für eine Zahlung diese 1250 Euro waren
Habe es ihn erklärt und auch Screenshot geschickt, dass es um eine Rückzahlung ging

Nun, möchte er von mir Lohnabrechnungen/Arbeitsvertrag/Steuerbescheid und Kopien von meinen Deutschen Konto
Aber, ich möchte keinen Kredit bei den beantragen :D

Jemand schon Erfahrungen damit gemacht?
Wie soll ich mich verhalten, persönlich sehe es nicht ein, Kontoauszüge von der Sparkasse dort zu schicken, habe den einen Foto von den letzten Steuerbescheid geschickt (ist aber älter als 6 Monaten), sind aber nicht zufrieden

Was mir dazu einfällt: Das Gesetz, das ja auf internationalen Vereinbarungen beruht, verlangt, dass Rückzahlungen immer denselben Weg zurück wie hin nehmen. Sonst sind Tricksereien möglich, z.B. vorgetäuschte Umsätze eines Unternehmens. Banken müssen darauf vorbereitet sein, noch lange Zeit nach Kontoschließungen solche Rückzahlungen zu bearbeiten. Nur in seltenen Einzelfällen ist ein Abweichen von dem Verfahren erlaubt.

Da wird vielleicht bei bunq ein Mechanismus angeschlagen sein, bei dem soetwas vermutet wird.

Ob es jetzt aber rechtmäßig ist, Dein gesamtes finanzielles Leben zu durchleuchten, weiß ich nicht. Ich finde es übergriffig!
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
3.702
2.349
Europa
Was mir dazu einfällt: Das Gesetz, das ja auf internationalen Vereinbarungen beruht, verlangt, dass Rückzahlungen immer denselben Weg zurück wie hin nehmen. Sonst sind Tricksereien möglich, z.B. vorgetäuschte Umsätze eines Unternehmens. Banken müssen darauf vorbereitet sein, noch lange Zeit nach Kontoschließungen solche Rückzahlungen zu bearbeiten. Nur in seltenen Einzelfällen ist ein Abweichen von dem Verfahren erlaubt.

Da wird vielleicht bei bunq ein Mechanismus angeschlagen sein, bei dem soetwas vermutet wird.

Ob es jetzt aber rechtmäßig ist, Dein gesamtes finanzielles Leben zu durchleuchten, weiß ich nicht. Ich finde es übergriffig!


Also, heute Morgen hat mich die Compliance24 nochmals angeschrieben, wollte 3 Monaten von meine Bankstatement haben
Habe geantwortet, das ich bei Bunq kein Kredit beantragt habe und das ich schon die Kopie des Steuerbescheid geschickt habe, nochmals das PDF hingeschickt
ca. 1 Std später , dann:
Thank you for the information
We wish you a pleasent day

Konto funktioniert normal, hatte dort knapp über 100 Euro gelassen und heute Abend habe testweise mit der Bunqkarte bezahlt