• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

bunq - App-Konto/Maestro-Karte in den Niederlanden

ANZEIGE

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.408
697
ANZEIGE
DE-IBAN wäre super, aber irgendwie glaub ich noch nicht daran. Selbst wenn, dann fehlt noch die Girocard und diese wird auf keinen Fall kommen.
Am Freitag ist eine Pressekonferenz angesetzt. Mal schauen...
 

1989

Aktives Mitglied
05.11.2019
114
77
Warum wäre das super?
Damit sich IBAN-Diskiminierer weniger bewegen müssen?

Welchen Vorteil hat eine DE-IBAN noch?
Solange die jeweiligen Konditionen und Rahmenbedingungen stimmen, seh ich theoretisch nichtmal in einer mongolischen IBAN einen Nachteil.
 

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.408
697
Damit es kundenfreundlicher ist. Die IBAN-Diskriminierer sitzen leider meist am längeren Hebel, weil die meisten Leute dann einfach eine DE-IBAN nutzen und den gewünschten Service sofort nutzen können. Ohne zeit- und nervenaufreibende Mails.
Mit einer DE-IBAN würde sich bunq über die ganzen deutsches FinTechs setzen. An die Technik und den Umfang kommt kein anderer ran, bei den Bezahlkonten.
 
  • Like
Reaktionen: AJ44
E

eifelflieger

Guest
Ich glaube deine ganzen Vermutungen bringen niemanden auch nur ein Stück weiter. Mit Tatsachen hat dein Beitrag nichts zu tun.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.971
7.236
Er hat doch recht, diese ewige IBAN Diskussion zur Diskriminierung bringt doch nichts, es ist noch immer absolut ungewöhnlich und ich habe im Umfeld noch nie erlebt das jemand mit einer ausländischen IBAN in irgendeiner Form hantiert.

Sowas macht einfach einen unseriösen und misstrauischen Eindruck, auch wenn man z.B. Online mal etwas kauft/verkauft und da eine ausländische IBAN angegeben ist, ich würde davon immer die Finger lassen.

Eine DE IBAN würde bunq auf dem Markt hier nur Vorteile bringen! Das kann absolut niemand bestreiten, damit eröffnen sich ganz andere Möglichkeiten und man könnte massiv damit werben. Aktuell ist es doch auch nur eines von vielen Nischen Bank Produkten, mit der DE IBAN (ggf. auch entsprechenden Support direkt aus DE) hat es direkt eine bessere Außendarstellung. Ich sehe auch durchaus viele positive Dinge bei bunq, dafür zu zahlen und das Ganze sinnvoll in den Alltag einzubauen, verknüpfe ich mit der IBAN. Bis dahin bleibt es eine gelegentliche Zahlkarte für den kleinen Einkauf im In und Ausland (da AEE frei).

Das kann natürlich jeder anders sehen...

edit: https://www.youtube.com/watch?v=hdqtNhZbNOA

Livestream ab 10 Uhr zum neuen Update
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: p47r1ck91

DerOecher

Erfahrenes Mitglied
24.11.2019
313
83
Logpay (Handyticket &Co) kommt seit paar Tagen mit meiner bunq Karte nicht klar. Bezahlvorgang erreicht 3DS nicht und wird ohne Fehlermeldung beendet, Revolut klappts mit 3DS. Hat jemand ähnliche Probleme?
 

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.158
687
jwd
Anfang 2020 habe ich bunq gekündigt, weil bunq mir nichts dir nichts die joint-Konstruktion aufgelöst hat, ein bezahltes Konto und ein kostenloses zusammen zu betreiben. War bis dahin eine gute Haushaltskontolösung für Konsumzeugs.

Nach einem Umzug in ein Währungsgebiet, das die Umstellung auf Euro verschlafen hat und weiterhin die Mark konvertiert, bin ich wieder einmal verblüfft, wie viel Mist Kleinvieh macht. Meine billigste Karte sind die 1% AEE von der GLS Bank. Einkaufen gehen wir nämlich immer sonnabends, wenn der Revolut-Kurs noch einmal angehoben wird. Die GLS-Karte wird zum genauen Kurs 1,95583 abgerechnet, dazu kommt das eine Prozent AEE. Der Einkauf von gestern mit Revolut wird mit 1,9297 abgerechnet. Auf den Monat hochgerechnet über 20 Euro zugezahlt.

Also ein neuer Versuch mit bunq, so das Vorhaben.
Gescheitert. Da ich nicht in Deutschland bin (aber dort einen Wohnsitz habe), schlägt die Kartenbestellung fehl. Schlimmer noch, die bunq-IT hat es extrem auf VPN-Provider abgesehen. Alle drei genutzten VPN-Verbindungen auf dem iPhone mit aktuellem iOS sind erkannt worden: ProtonVPN über OpenVPN, ProtonVPN über Tor und Mullvad mit Wireguard.

Habe jetzt eine Supportanfrage gestartet mit der Bitte, mein altes Konto zu reaktivieren. Vermute geringe Chancen.
Hat jemand einen Tipp?

Deutschlandbesuch fällt die nächsten Wochen aus, weil ich in einem "Hochinzidenzgebiet" lebe und keine Zeit habe, eine ganze Quarantäne lang in Deutschland zu verbringen. Obwohl auch das Charme hätte.
 

tamarinde

Erfahrenes Mitglied
14.11.2017
286
4
Konto von einer Person in Deutschland erstellen lassen.
Alles bis nach KYC auch von der Person machen lassen, geht ja glaube per Sofortueberweisung.

Danach sollte anti fraud mit VPN das auch zulassen.
(Nutze Bunq nicht mehr, keine Ahnung wie die Realitaet gerade aussieht).
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.269
4.535
GRQ + LID
Auch gibt es in den Niederlanden nicht das Konzept mehrerer Wohnsitze. Man wohnt dort wo man "eingetragen" ist und das ist das Mittelpunkt des Lebens. Ich vermute, du wirst ganz schnell wieder rausgefiltert und blockiert wenn du de facto tagtäglich in Montenegro bist.
 

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.158
687
jwd
Auch gibt es in den Niederlanden nicht das Konzept mehrerer Wohnsitze. Man wohnt dort wo man "eingetragen" ist und das ist das Mittelpunkt des Lebens. Ich vermute, du wirst ganz schnell wieder rausgefiltert und blockiert wenn du de facto tagtäglich in Montenegro bist.

Montenegro hat nicht verschlafen, dort gibt es € (y). In Kosovo hat bunq prima funktioniert, aber da wohne ich nun nicht mehr. Ich habe bunq seinerzeit auch problemlos aus Kosovo eröffnen können, mit oder ohne VPN. Da scheint bunq die Zügel angezogen zu haben.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.971
7.236
Ich überlege bunq mit in den Alltag mit einzubauen, auch in der Bezahlvariante.
Die Bewertungen bei trustpilot lesen sich aber eher durchwachsen.
https://de.trustpilot.com/review/bunq.com
Natürlich tauchen da auch eher die negativen Berichte auf bzw. melden sich auch eher Leute mit Problemen.
Hat jemand hier im Forum vielleicht Erfahrungen in Richtung von urplötzlichen Kündigungen/Sperrungen gemacht? Oder ist das die typische Panik von Leuten die ständig gegen irgendwelche AGBs verstoßen?
 

NiEb

Erfahrenes Mitglied
28.06.2020
323
142
NUE
Ich bin mit bunq recht zufrieden. Keine Sperrungen oder ähnliches.
Das Aufladen ist mittlerweile schwieriger.

Per barylaycard kostenpflichtig
Per Echtzeitüberweisung möglich, aber meine SPK verlangt 0,50 €
Sorfort Überweisung nutze ich nicht
Ideal nicht verfügbar

Ich hab schon überlegt ob ich einem Bunq Pack beitrete. Aber bisweilen macht es keinen Sinn für mich.
 
  • Like
Reaktionen: AJ44

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.838
117
Anfang 2020 habe ich bunq gekündigt, weil bunq mir nichts dir nichts die joint-Konstruktion aufgelöst hat, ein bezahltes Konto und ein kostenloses zusammen zu betreiben. War bis dahin eine gute Haushaltskontolösung für Konsumzeugs.

Nach einem Umzug in ein Währungsgebiet, das die Umstellung auf Euro verschlafen hat und weiterhin die Mark konvertiert, bin ich wieder einmal verblüfft, wie viel Mist Kleinvieh macht. Meine billigste Karte sind die 1% AEE von der GLS Bank. Einkaufen gehen wir nämlich immer sonnabends, wenn der Revolut-Kurs noch einmal angehoben wird. Die GLS-Karte wird zum genauen Kurs 1,95583 abgerechnet, dazu kommt das eine Prozent AEE. Der Einkauf von gestern mit Revolut wird mit 1,9297 abgerechnet. Auf den Monat hochgerechnet über 20 Euro zugezahlt.

Also ein neuer Versuch mit bunq, so das Vorhaben.
Gescheitert. Da ich nicht in Deutschland bin (aber dort einen Wohnsitz habe), schlägt die Kartenbestellung fehl. Schlimmer noch, die bunq-IT hat es extrem auf VPN-Provider abgesehen. Alle drei genutzten VPN-Verbindungen auf dem iPhone mit aktuellem iOS sind erkannt worden: ProtonVPN über OpenVPN, ProtonVPN über Tor und Mullvad mit Wireguard.

Habe jetzt eine Supportanfrage gestartet mit der Bitte, mein altes Konto zu reaktivieren. Vermute geringe Chancen.
Hat jemand einen Tipp?

Deutschlandbesuch fällt die nächsten Wochen aus, weil ich in einem "Hochinzidenzgebiet" lebe und keine Zeit habe, eine ganze Quarantäne lang in Deutschland zu verbringen. Obwohl auch das Charme hätte.

Evt. mal mit Monese probieren. Dort kann man im kostenfreien Modell bis zu 2000€ ohne AEE ausgeben. Wenn man dann noch ein Gemeinschaftskonto eröffnet, dann nochmal 2000€ ohne AEE. Zwischen den Konten kann man instant und kostenfrei überweisen. Nur für Überweisungen eignet sich das Konto nicht, da diese bepreist werden.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.971
7.236
Ich bin mit bunq recht zufrieden. Keine Sperrungen oder ähnliches.
Das Aufladen ist mittlerweile schwieriger.

Per barylaycard kostenpflichtig
Per Echtzeitüberweisung möglich, aber meine SPK verlangt 0,50 €
Sorfort Überweisung nutze ich nicht
Ideal nicht verfügbar

Ich hab schon überlegt ob ich einem Bunq Pack beitrete. Aber bisweilen macht es keinen Sinn für mich.
Wofür nutzt du es? Was sind deine Einsatzwecke?
Ich würde schon gerne 2 Konten dort nutzen und jeweils auch nur in etwa 3 stellige Beträge darüber für Einkäufe und Zahlungen abwickeln.

Sperren oder eingefrorene Konten kann ich da auch nicht gebrauchen
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.971
7.236
Ich denke auch, da wäre sowas hier wohl auch mal Thema gewesen und in irgendeiner Form aufgetaucht.
Fragen kann man aber ;) sicher ist sicher
 

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.408
697
Gilt das dann auch für die Commerzbank?

Es gibt immer einen Grund. Die Frage ist nur, ob die Bank ihn kommuniziert oder selbsternannte Detektive diesen „ermitteln“. Oder einfach nach der Kündigung verärgert sind und mal anfangen zu hetzen. Scheint ja heutzutage in Mode zu sein...

Zum Thema. Habe bunq seit mehreren Jahren immer wieder mal im Einsatz. Teilweise fließen hohe fünfstellige Summen über das Konto. Hierbei handelt es sich um kein MS sondern meistens um Kryptohandel, Rechnungen, etc. Noch nie Sperrungen oder Ähnliches gehabt. Bisher sehr zuverlässig.
Musste bereits zweimal ungerechtfertigte Mastercard-Abbuchungen zurückbuchen lassen, hierbei war der Kontakt mit dem Supportteam ziemlich fix und das Geld innerhalb weniger Tage erstattet.
Ich nutze das Konto für Einmalkäufe mittels der virtuellen Karten, als Reservekarte im Auto, zum Bargeldabheben, wenn kein Automat der Hausbank in der Nähe ist und aufgrund des übersichtlichen Interfaces auch öfters mal für Überweisungen.
 
  • Like
Reaktionen: DennyK, AJ44 und Amic

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.158
687
jwd
Evt. mal mit Monese probieren. [...]. Nur für Überweisungen eignet sich das Konto nicht, da diese bepreist werden.

Damit scheidet Monese auch leider aus. Das Konto muss auch nicht kostenlos sein. Meine Ansprüche decken sich in vielen Punkten mit den Anforderungen von AJ44.
Hauptmann Fuchs, gab es einen weitergabefähigen Grund, warum Du bunq gekündigt hast? Wäre interessant, weil Du für bunq ja ein Inländer bist und damit einem gemeinsamen Heimatrecht unterworfen.
 
  • Like
Reaktionen: AJ44

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Gilt das dann auch für die Commerzbank?
Zumindest weniger (im Sinne dieser Diskussion).

Erstens ist die keine (für Privatkunden stark paneuropäisch auftretende) ausländische schufafreie Direktbank.
Zweitens schreiben Commerzbank ja öfter was über ihre bestehende Kundenbeziehung.

Wenn ich mir dagegen die Travelpilot-Ein-Sterne-Bewertungen mit Kommentar bei bunq anschaue, die seit 2020 aufgelaufen sind:

- Etwa die Hälfte betrifft App- und Preisgestaltung.
- Ein Viertel betrifft Sperrungen oder Probleme, die nicht nachvollziehbar sind (mangels Fakten).
- Ein weiteres Viertel hat Probleme, die ich zumindest tendentiell als "nachvollziehbar" einschätzen würde.

Unabhängig davon sind viele Kommentare von Unsachlichkeit oder einfach "Ärger Luft machen" geprägt. Die Bank wird als Betrüger bezeichnet, mache mit Betrügern gemeinsame Sache, etc. Klassiker wie "Privatkonto geschäftlich genutzt" (auch nach Schliessung des Geschäftskonto), da muss man sich eh über nichts wundern. Dazu dann den, der trotz angemessener Reaktionszeit eine "Entschädigung" für die Sperre des Kinderkontos fordert...

Kurz: Nachvollziehbar und sachlich sind die wenigsten Bewertungen.*
Aber gut... es ist schliesslich Trustpilot.

* PS: ...ausser die mit der Preisgestaltung und App-Gestaltung.
Aber die kann man sich als Privatkunde ja selbst anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: p47r1ck91

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.269
4.535
GRQ + LID
Hauptmann Fuchs, gab es einen weitergabefähigen Grund, warum Du bunq gekündigt hast? Wäre interessant, weil Du für bunq ja ein Inländer bist und damit einem gemeinsamen Heimatrecht unterworfen.

Ich hatte bunq free, habe die 3 Monate Probezeit brav jeden Monat € 500 aufgeladen und das war es dann. Die € 8 im Monat die man verlangt finde ich definitiv zu viel, sicherlich für die App v3, dazu dann noch der Kultus um Ali Niknam und das Gelaber von Bäumen. Könnte man jetzt risikofrei € 5000 im Monat mit einer Kreditkarte aufladen, dann würde ich mir es eher überlegen :)

Sowieso bin ich gebunden an meiner niederländischen Grossbank, da dort mein Hypothek auch läuft und ich nicht auf die 0,2% Rabatt für Stammkunden verzichten will.
 
  • Like
Reaktionen: thiosk und insofern

dagget1

Erfahrenes Mitglied
04.03.2018
518
466

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.971
7.236
Sehr schön, hoffentlich kommt da dann was. Wäre super mit einer DE IBAN, bei den Features von bunq würde ich auch eher dafür bezahlen, anstatt für eine comdirect etc.
 

Temlan

Reguläres Mitglied
16.04.2020
47
6
ANZEIGE
Könnte spannen werden, wie das dann genau funktioniert.
Ob dann bunq "Deutschland" ein eigenständiges Produkt wird wofür man sich neu anmelden muss.

Aber an eine Girocard glaube ich nicht. Wenn in ein paar Jahren die Girocard hoffentlich ausstirbt, werde ich es wohl noch mal mit bunq versuchen.