bunq - App-Konto/Maestro-Karte in den Niederlanden

ANZEIGE

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.514
2.267
Ich habe das mit den Pushnachrichten jetzt noch mal genauer getestet und kann sagen das es lediglich die Apple Pay Zahlungen betrifft.
Bei eingehende Überweisungen und bei Zahlungen direkt über die Mastercard kommen die Pushnachrichten sofort an.

Lediglich bei Apple Pay nicht und auch lediglich mit der bunq Karte gibt es diese Verzögerung.

Zahlt hier noch jemand mit bunq per Apple Pay und kann berichten?
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.983
3.751
Mich hat gestern aus heiterem Himmel das hier erreicht.
Nutze bunq seit einigen Jahren als Hauptkonto, hatte nie irgendwelche Probleme, auch nicht bei größeren Transaktionen.

Bildschirmfoto 2025-03-13 um 17.32.00.png
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.983
3.751
Keine Ahnung. Habe in letzter Zeit da auch nichts gemacht, was ich nicht sonst auch gemacht hätte.

Das einzige was ich mir vorstellen kann sind Glücksspieltransaktionen, habe bei der Recherche festgestellt dass die laut deren Fair Use Policy nicht erlaubt sind. Allerdings sind die Transaktionen dafür in geringem Umfang und eigentlich auch nicht als solche erkennbar, die sehen aus wie Zahlungen bei random Onlinehändlern. Ist also dioch eher unwahrscheinlich, dass es daran liegt.

Schauen wir mal was rauskommt - hoffe mal das klärt sich schnell, da ich dort sehr ungern wegmöchte, das Produkt ist ja schon einmalig. Außerdem liegt da durchaus ganz gut Geld drauf, dem ich nicht ewig nachlaufen möchte.
 

bytegetter

Erfahrenes Mitglied
11.01.2021
1.184
907
Oder eine Random-Sperre.

Ich würde ja mal gerne wissen, was, bisher noch unerkannt, bei den Transaktionsdienstleistern alles an Informationen durchläuft.
 
  • Like
Reaktionen: sparfuchs_CZ

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.983
3.751
Bleibt spannend. Meine Erfahrungen mit Antwortzeiten bei Chargebacks sagt mir allerdings, dass die Sache nicht in 5 Werktagen erledigt sein wird.

Bin ehrlich gesagt am Überlegen, schrittweise mein Geld abzuziehen. Gehen ja immerhin 500 am Tag. Ich denke ich warte mal die versprochenen 5 Werktage ab und fange danach damit an.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.073
7.374
Das ist dann wohl typische Willkür…
Würde mir vielleicht doch etwas anderes als Hauptkonto suchen.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.983
3.751
Wir werden sehen. Kommt zeitnah eine Mail, dass alles in Ordnung ist, bleibe ich.
Ansonsten muss ich ja wohl oder übel weg.

Alternativen mit Funktionen wie der Mastercard Credit und richtigen Unterkonten gibt es nicht, oder?
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.041
799
Das ist dann wohl typische Willkür…

Das ist der Einsatz von KI (auch) im Banking. Es gibt ein aktuelles Interview mit dem N26-Gründer im OMR-Podcast, in dem dieser erläutert, wie eine interne KI "verdächtige" Zahlungen "entdeckt" und diese bzw. gleich das ganze Konto sperrt; dafür genüge teils schon der Login mit einer "falschen" IP-Adresse.

Grundlose, aus heiterem Himmel kommende Sperrungen von Zahlungen bzw. Accounts werden zunehmend zum Albtraum, gerade für international aufgestellte Unternehmer, denen plötzlich das Geschäftskonto eingefroren wird. Dass Banken reguliert sind und KYC-Bedingungen erfüllen ist klar, doch gehen Banken, und insbesondere Neobanken, völlig überzogen und mit vorauseilendem Gehorsam gegen ihre Kunden vor, indem sie die Regulierung meines Erachtens weit übererfüllen.
 

bytegetter

Erfahrenes Mitglied
11.01.2021
1.184
907
Wichtig sind auch "seltsame" Gruppendynamiken. Wird eine IP-Range als "böse" gekennzeichnet, bekommst du eine Sperre. Grund wäre z.B. das ein Class-C-Netz (192.168.200.x/24) einen Kundenantrag mit einem Namen auf der Sperrliste hat. Alles automatisiert und ohne manuelle Eingriffsmöglichkeit.
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.041
799
Wie bereits vor einiger Zeit hier im Forum berichtet, habe auch ich mit bunq zu kämpfen. Ich habe den "Free"-Account, komme aber schon seit Monaten nicht mehr in die App. Es erscheint bei deren Öffnen nur ein Screen "Dies ist ein bunq Pro Feature", und darunter ist ein Button "Starte deine kostenlose 30-tägige Testversion", der nicht wegklickbar ist.

Mit anderen Worten: mir soll als "Free"-Nutzer zwangsweise der Abschluss von eines bunq Pro-Abos untergejubelt werden. Indiskutable Geschäftspraktik sowas!

Jegliche Versuche, nach Login in die bunq-Website (per App geht ja nicht mehr) den Support zu kontaktieren, schlagen fehl. Beginne ich dort zu schreiben, erscheint plötzlich "Hoppla, du bist zu schnell, versuche es in 30 Sekunden noch einmal". Das tue ich dann, aber auch das langsame Schreiben bringt nichts; es kommt immer derselbe Fehler.

Meine Fragen:

a)
Kennt ihr eine Möglichkeit wie z.B. eine E-Mail-Adresse von bunq, über die ich alternativ den (menschlichen) Support von bunq kontaktieren kann?

b)
Um die App bzw. bunq weiter nutzen zu können, bin ich wohl gezwungen, den "kostenlosen Testzeitraum" von bunq Pro zu bestätigen. Anschließend komme ich vermutlich wieder in die App, und kann dort den Pro-Account gleich wieder kündigen, und in den bunq-Free-Tarif wechseln. Allerdings befürchte ich, dass bunq ähnliche Praktiken verwendet, um dies zu verhindern.

Daher meine Frage an euch: Ist euch schon mal erfolgreich und reibungslos gelungen, ein "kostenloses Testabo" abzuschließen, diese anschließend zu kündigen, und (wieder) in den Free-Tarif zu wechseln? Wie würdet ihr in meiner Situation vorgehen?
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.983
3.751
dafür genüge teils schon der Login mit einer "falschen" IP-Adresse.
Aha!
Mein VPN-Anbieter hat kürzlich ein paar Server verloren, weshalb ich auf einen anderen als sonst ausweichen musste. Das war genau an dem Tag, als diese Einschränkung kam.

Könnte also daran liegen. Nur was die dann genau prüfen wollen, ist schleierhaft.

Naja, schauen wir mal. Heute ist Werktag 3 nach der Einschränkung, sie haben also noch zwei bis ich die Kohle abzuziehen beginne.
Leider finde ich nicht wirklich eine brauchbare Alternative, das Produkt von bunq ist schon einmalig.
 
  • Like
Reaktionen: sparfuchs_CZ

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.514
2.267
Aha!
Mein VPN-Anbieter hat kürzlich ein paar Server verloren, weshalb ich auf einen anderen als sonst ausweichen musste. Das war genau an dem Tag, als diese Einschränkung kam.

Könnte also daran liegen. Nur was die dann genau prüfen wollen, ist schleierhaft.

Naja, schauen wir mal. Heute ist Werktag 3 nach der Einschränkung, sie haben also noch zwei bis ich die Kohle abzuziehen beginne.
Leider finde ich nicht wirklich eine brauchbare Alternative, das Produkt von bunq ist schon einmalig.
Nutzt du einen VPN-Server aus dem Ausland?
 

derBöseSven

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
260
271
Daher meine Frage an euch: Ist euch schon mal erfolgreich und reibungslos gelungen, ein "kostenloses Testabo" abzuschließen, diese anschließend zu kündigen, und (wieder) in den Free-Tarif zu wechseln? Wie würdet ihr in meiner Situation vorgehen?
Ja, mir ist es neulich sogar problemlos gelungen, ein Pro-Abo nach 1 Tag im Chat zu stornieren, nachdem schon 9,99€ abgebucht wurden. Hab kurz erklärt, dass wäre ein Irrtum gewesen (war es auch) und zack war das Geld wieder gutgeschrieben.
 

Anhänge

  • IMG_0413.jpeg
    IMG_0413.jpeg
    69,8 KB · Aufrufe: 25
  • Like
Reaktionen: FlugFanatiker

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.514
2.267
Der Support per Chat ist meiner Erfahrung nach aktuell recht schnell und meistens auch entgegenkommend.
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.041
799
Der Support per Chat ist meiner Erfahrung nach aktuell recht schnell und meistens auch entgegenkommend.

Den muss man aber erstmal erreichen können. Wie geschildert komme ich nicht mehr in die App, und die bunq-Website zeigt nur Fehlermeldungen, wenn ich dort einen Support-Chat starten möchte.
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.514
2.267
Den muss man aber erstmal erreichen können. Wie geschildert komme ich nicht mehr in die App, und die bunq-Website zeigt nur Fehlermeldungen, wenn ich dort einen Support-Chat starten möchte.
Schon klar, aber könntest es ja wie derBöseSven machen, also das Abo für 1 Tag abschließen und danach wieder stornieren lassen.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.983
3.751
Nachdem ich gestern per Chat nachgefragt habe, was es mit der Einschränkung auf sich hat, kam gerade folgende Nachricht per Chat:

"Die Einschränkung deines Kontos wurde aufgehoben und du kannst dein Konto wie vorgesehen nutzen"

Ebenfalls per E-Mail:

"Wir haben dein Konto überprüft und freuen uns, dir mitteilen zu können, dass alle vorübergehenden Zahlungslimits aufgehoben wurden.
Wir möchten dir für deine Geduld und Zusammenarbeit danken. Du kannst jetzt dein bunq-Konto in vollem Umfang nutzen."


Weitere Details was los war bekam ich nicht. Wird also wahrscheinlich echt die IP gewesen sein und sie haben nachgesehen, ob alles in Ordnung ist. Das war jetzt das einzige richtige Problem was ich in all den Jahren bei bunq hatte (von Chargeback-Theater abgesehen, aber das ist ja überall eher durchwachsen), somit bleibe ich weiter mit meinen Hauptkonten da.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.983
3.751
Jetzt, 12 Tage später, kam die selbe E-Mail nochmal. :rolleyes:

Hallo XXX, Wir haben dein Konto überprüft und freuen uns, dir mitteilen zu können, dass alle vorübergehenden Zahlungslimits aufgehoben wurden. Wir möchten dir für deine Geduld und Zusammenarbeit danken. Du kannst jetzt dein bunq-Konto in vollem Umfang nutzen.
 
  • Haha
Reaktionen: sparfuchs_CZ

Harris

Aktives Mitglied
07.05.2014
108
37
Jetzt, 12 Tage später, kam die selbe E-Mail nochmal. :rolleyes:

Ich würde auf jeden Fall ein Backup bereit haben.

Bei mir gab es eine Prüfung wegen angeblichen Transaktionen im Zusammenhang mit "Gambling, Crypto oder anderem Stuff der angeblich gegen die AGB verstößt".

Es gab keine einzige Transaktion in die Richtung. Allerdings hatte ich während der Mastercardaktion mehrere Kreditkarten genutzt.

Anfrage entsprechend beantwortet. Rückmeldung: "Er kann verstehen wieso das verwirrend ist, die Nachricht ist aber nur ein Hinweis und ich soll einfach das Konto für Tagesbedarf verwenden und alles ist gut."

Auf meine Rückfrage was denn "verdächtig" war damit ich es verhindern kann kam nur ein Verweis auf Stuff aus den AGB.

Das war im Mai. Nach der Mastercardaktion lag das Konto wieder ziemlich brach. Zwischendrin mal ein paar Zinsen - sonst nichts.
Mitte Januar dann: "Account Closure". Grund: "Diskrepanz zwischen meiner Nutzung und "day-to-day"-banking.

Keine Rückfrage möglich, kein Einspruch, keine Antwortmöglichkeit. Es gab nur die Möglichkeit das Restguthaben zu überweisen (kam auch sehr schnell) und den Auszug herunterzuladen. Das Konto bestand grundsätzlich seit 2017.

Wäre das mein Hauptkonto (oder auch nur ein Konto mit regelmäßigen Abbuchungen) gewesen hätte ich ziemlich geflucht.
Von daher: Sei vorbereitet ;-)
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.983
3.751
ANZEIGE
Naja, ich benutze das schon richtig als Hauptkonto. Auch gab es bei mir keinerlei Aussage bezüglich unerwünschter Transaktionen.

In deinem Fall klingt es ja so, als hättest du das Konto nie so richtig benutzt, sondern immer nur ein bissen und es dann komplett ruhen lassen, woraufhin es nach 8 Monaten gekündigt wurde. Wahrscheinlich auch in einem kostenlosen Tarif.

Würde davon jetzt nicht darauf schließen, dass bei mir ähnliches ansteht. Die verdienen schon ganz gut an mir - aber schauen wir mal, ist natürlich auf Wunschdenken dabei :D