C: Frankfurt-Dhaka Biman Bangladesh 800€

ANZEIGE

Flo_

Reguläres Mitglied
16.03.2014
50
0
ANZEIGE
Geflogen wird zumindest diesen Sommer mit einer 777-200 und nicht mit einer 777-300, und die einzigen 777-200 die Birman Bangladesh in der Flotte hat sind von Egypt air geleast:

Bin mir da nicht ganz sicher...
Den Wet Lease von Egypt Air hatten sie für die Route nach New York geplant, weil die Amis keinen Flieger von Biman landen lassen. Da der Wet Lease aber wohl zu teuer war, wollten sie es mit einem Dry Lease versuchen und dafür haben sie wiederum von USA keine Erlaubnis bekommen. Soviel ich weiß wurde aus dem Leasing am Ende auch nichts. Nachdem der CEO nun Biman verlässt, wird es hier sicherlich noch ein wenig Bewegung in der ganzen Sache geben, aber es ist erstmal davon auszugehen, dass Biman ihre 777-300 einsetzen wird.
 
  • Like
Reaktionen: tonfuzzi

jolly.jumper

Erfahrenes Mitglied
25.04.2012
518
0
CGK
Also am Freitag wurde mit der S2-AHM geflogen wenn ich mir das YT Video ansehe. Ist dann eine B777-300 und damit die neue ;)
 

jolly.jumper

Erfahrenes Mitglied
25.04.2012
518
0
CGK
Die Ersten müssten ja jetzt schon wieder zurück sein von ihrem Trip? Kann mal jemand was zur Maschine sagen, bzw in welcher Konfiguration nun real geflogen wurde?
 

Noskro

Erfahrenes Mitglied
Die Ersten müssten ja jetzt schon wieder zurück sein von ihrem Trip? Kann mal jemand was zur Maschine sagen, bzw in welcher Konfiguration nun real geflogen wurde?

Echt? Detaillierte Informationen würden mich auch freuen, aber habe heir im Forum noch von keinem gelesen, der vor mir fliegen würde - und das ist erst in knapp 7 Wochen.
Aber laut FlightRadar fliegen aktuell die neueren Biman Maschinen (Geliefert 2011 und 2014). Obd as so bleibt bleibt mal noch abzuwarten. Irgendwo stand ja, dass erst mal die neuen die Strecke bedienen sollen und später durch die Egypt Airs ersetzt werden... Aber harte Fakten habe ich wie gesagt erst ab Pfingsten (wenn ichs mir bis dahin nicht doch nochmal anders überlege ;) )
 

WhiteTrash

Neues Mitglied
31.03.2014
10
0
Frankfurt
Ich habe über Ostern einen Wochenendtrip nach Dhaka gemacht. Hat alles super geklappt. Was das für eine Maschine war, kann ich leider nicht sagen, interessiert mich auch nicht :) Habe jedoch ein paar Bilder gemacht und in meinem Profil geladen, anhand derer die Experten hier im Forum den Typ sicher leicht bestimmen können.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi und koelntom

Noskro

Erfahrenes Mitglied
Ich habe über Ostern einen Wochenendtrip nach Dhaka gemacht. Hat alles super geklappt. Was das für eine Maschine war, kann ich leider nicht sagen, interessiert mich auch nicht :) Habe jedoch ein paar Bilder gemacht und in meinem Profil geladen, anhand derer die Experten hier im Forum den Typ sicher leicht bestimmen können.

Also wenn du an Ostern geflogen bist, war es die neuste der aktuellen 4 B777-300. Sieht ja gar nicht so schlecht aus von innen. Bleibt nur abzuwarten ob die auch dann noch fliegen wenn die Egypt Air Machinen bei Biman eingesetzt werden ... laut flugplan fliegt ab Juni nämlich eine 772 ...

Aber wie oft gab es da etwas zu Essen? Gefühlt war jedes 2. Bild davon :D
Und was hast du in Dhaka gemacht, oder bist du weiter geflogen? Würde mich über ein paar Tipps und Anregungen vor Ort freuen - wie sicher einige andere hier auch
 

WhiteTrash

Neues Mitglied
31.03.2014
10
0
Frankfurt
Aber wie oft gab es da etwas zu Essen? Gefühlt war jedes 2. Bild davon.

Essen gab es dreimal pro Strecke. Durch den Zwischenstopp in Rom gab es teilweise italienische Kost, die durchaus lecker war. An Getränken wurde zu den Mahlzeiten pauschal Wasser und Cola gereicht und zu den Erdnüssen auch Mangosaft.


Und was hast du in Dhaka gemacht, oder bist du weiter geflogen? Würde mich über ein paar Tipps und Anregungen vor Ort freuen - wie sicher einige andere hier auch.

Bei der Anreise habe ich mir das „Visa on Arrival“ geholt. Kostet 50 USD oder alternativ 40 EUR. Wichtig ist, dass man sich nicht am Immigration-Schalter anstellt, auch an dem nicht, wo „Visa on Arrival“ steht. In der Ankunftshalle ist scharf rechts ein Tisch an dem man zunächst vorsprechen muss. Besonders interessiert waren sie an einer Referenzperson (Name und Telefonnummer einer einheimischen Kontaktperson), die auf der Arrival Card notiert werden muss. Wahrscheinlich funktioniert es auch anzugeben, dass man vorhat, in ein Drittland weiter zu reisen und so nur 20 USD für ein Transit-Visum zahlt.

Untergekommen bin ich im „Hotel 71“, welches ich über Hotels.com gebucht habe. Das Hotel hat insgesamt 43,50 EUR für zwei Nächte inkl. Frühstück gekostet und meinen Ansprüchen an Komfort und Sauberkeit Genüge getan.

Da ich in der kurzen Zeit möglichst viel sehen wollte, habe ich mir einen privaten Guide gebucht. Dieser hat mich vor dem Flughafengebäude abgeholt (ins Gebäude dürfen Einheimische nur gegen Gebühr). Da ich keine Zeit verschwenden wollte und ich nur mit einem kleinen Rucksack gereist bin, haben wir uns direkt vom Flughafen aus ins Getümmel gestürzt, ohne vorher ins Hotel einzuchecken. Da der Verkehr in Dhaka wirklich chaotisch ist, hätte ein Umweg über das Hotel zu viel Zeit gekostet.

Den Samstagnachmittag waren wir auf verschiedenen Märkten, um die Atmosphäre einzusaugen. Habe den Guide auch gebeten mich zu einem Markt zu fahren, wo die westliche Designer Kleidung, die Bangladesch produziert wird, verkauft wird. Er hat mich dann zu einem sogenannten Export-Markt gefahren, wo man verschiedenen Marken, u.a. H&M, Tommi Hilfiger, Ralph Lauren kaufen konnte. Dies sind Produkte mit kleinen Fehlern oder leichten Verschmutzungen, die nicht in den Export gehen und hier verkauft werden. Meist gibt es die Ware in kleineren Größen, da hier viel für den asiatischen Markt produziert wird. Wer sich also einkleiden will, der fliegt mit einem leeren Koffer nach Dhaka und kommt mit einem vollen wieder zurück.

Am Sonntag haben wir dann eine City-Tour gemacht. Morgens hat mir der Guide die Universität, ein altes britisches Gebäude, und den Dhakeshwari National Tempel (Hindu) gezeigt. Anschließend haben wir das Nationalparlament (Jatiya Sangsad Bhaban) besichtigt, sicher eines der Highlights der Tour. Die Einheimischen dürfen hier nicht rein, sondern nur westliche Touristen von denen es im Übrigen so gut wie keine gibt. Das Gebäude ist echt interessant und hat mich von der Architektur etwas an das jüdische Museum in Berlin erinnert. Dann sind wir noch zum Lalbagh Fort, das ich leider nur von außen ansehen konnte, da es an diesem Tag leider geschlossen war. Wer das Fort von innen sehen will, versucht es am besten direkt am Samstag.

Den Nachmittag haben wir in der Altstadt verbracht. Hier sind wir den ganzen Nachmittag lang mit einer Rikscha von Spot zu Spot gefahren, was eine Mörder-Gaudi war und definitiv ein weiteres Highlight der Tour. Hier waren wir an der Ahsan Manzil, einem rosa-farbener Palast der Briten, der auch ein mäßig interessantes Museum beinhaltete. Und wir waren an der Armenian Church, die extra für uns aufgeschlossen wurde, da es hier so wenige Besucher gibt. Im Gästebuch vor mir war an diesem Tag nur ein anderer Eintrag. Dann waren wir noch in der Star Mosque (Tara Masjid), die recht klein aber schön bunt ist. Am Abend waren wir noch am Flusshafen (Sadarghat), der ziemlich lebhaft, aber auch gut verdreckt war. Hier sind wir über ein Boot gelaufen mit dem die Einheimischen durch das Land reisen. Zu sehen gab es viele Menschen, die es sich auf den offenen Decks bequem gemacht haben. Zum Abschluss haben wir noch ein kleines Boot angeheuert, das mit einer Nussschale vergleichbar ist und wahrscheinlich nur betreten werden sollte, wenn man ein guter Schwimmer ist. Damit haben wir uns durch den Hafen rudern lassen, wo es viele schrottige Boote und andere Nussschalen mit vielen Menschen zu sehen gab.

Alles in allem fand ich den Trip lohnenswert. Wer aber irgendeine Art Luxus erwartet oder Berührungsängste mit einem dreckigen Moloch hat, für den ist die Stadt aber definitiv nichts :) Lustiger Weise kam ich auch erholt wieder, weil ich aufgrund des großen Platzangebotes im Flieger mich flach hinlegen und schlafen konnte.
 

4885924

Reguläres Mitglied
04.07.2010
25
0
Vielen Dank für deinen umfangreichen Bericht.

Möglicherweise kannst du mir bei meinen beiden Fragen für unsere 17-tägige Reise weiterhelfen.

Weißt du, ob das Visa on Arrival auch problemlos für 17 Tage ausgestellt wird (Im Internet finden sich verschiedene Angaben hierzu)?
Kann man vor Ort problemlos Ausflüge buchen (z.B. im Hotel 71)?

Besten Dank!
 

max.bremen

Reguläres Mitglied
07.08.2013
70
0
BRE
klingt auf jeden fall interessant!
Für mich wär das jetzt definitiv nichts... Aber wer weiß, vielleicht in ein paar Jahren!
 

Blackmicha

Erfahrenes Mitglied
04.01.2013
715
0
Bangkok
Vielen Dank für deinen umfangreichen Bericht.

Weißt du, ob das Visa on Arrival auch problemlos für 17 Tage ausgestellt wird
Besten Dank!


die Visa Dauer ist Abhängig vom Beamten und deiner Überzeugungskunst : normal sind 10 bis 15 tage , auf Nachfrage bis 30 , alles zum gleichen Preis .

Ehe man an den erwähnten Tisch mit der Sitzgruppe sein VOA bekommt , sollte man , die Treppe runter ,rechts an der Ecke an der Bank seine 51 $ bezahlen -mit dieser Rechnung dann zur Sitzgruppe und dann aber den Schalter ganz links benutzen , der ist nur für VOA


ich war bis jetzt ca 30 mal da, aber nie freiwillig! wüsste wirklich keinen Grund da freiwillig einen Trip hin zu machen- ausser man steht auf Mülltouristik . Aber dass ist dann wieder was Anderes, als was man in Dland darunter versteht :D

hab aber schon Leute gesehen , welche mit Rad im Gepäck angereist sind - Total Lebensmüde oder einfach nur dumm
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

AndreFo

Erfahrenes Mitglied
12.12.2010
883
32
DRS
@Blackmicha

Wie wichtig ist denn die Referenzperson ? Hattest du eine ? Oder einfach dein Guide ? Bzw, hast du Erfahrung, wenn man keine Person benennen kann ?
 

4885924

Reguläres Mitglied
04.07.2010
25
0
die Visa Dauer ist Abhängig vom Beamten und deiner Überzeugungskunst : normal sind 10 bis 15 tage , auf Nachfrage bis 30 , alles zum gleichen Preis .

Genau das ist es, was ich mit widersprüchlichen Angaben meine. Was mach ich denn, wenn ich hier kein Visa beantrage und den Beamten vor Ort nicht überzeugen kann.
 

WhiteTrash

Neues Mitglied
31.03.2014
10
0
Frankfurt
Kann man vor Ort problemlos Ausflüge buchen (z.B. im Hotel 71)?

Ausflüge in dem Sinne kann man nicht wirklich buchen. In Dhaka gibt es kaum Touristen, so dass ihr euch einen Privat-Guide oder zumindest einen Fahrer nehmen müsst. Wenn ihr Zeit habt und resistent gegen Hitze seid, könnt ihr euch auch selbst zu Fuss durchschlagen.
 

namosi

Erfahrenes Mitglied
22.08.2009
857
32
Nordeifel
Ausflüge in dem Sinne kann man nicht wirklich buchen. In Dhaka gibt es kaum Touristen, so dass ihr euch einen Privat-Guide oder zumindest einen Fahrer nehmen müsst. Wenn ihr Zeit habt und resistent gegen Hitze seid, könnt ihr euch auch selbst zu Fuss durchschlagen.

Hast du 'ne Empfehlung für eine Guide?

Was muss man an Zahlungsmittel mithaben?

Danke
 

4885924

Reguläres Mitglied
04.07.2010
25
0
Ausflüge in dem Sinne kann man nicht wirklich buchen. In Dhaka gibt es kaum Touristen, so dass ihr euch einen Privat-Guide oder zumindest einen Fahrer nehmen müsst. Wenn ihr Zeit habt und resistent gegen Hitze seid, könnt ihr euch auch selbst zu Fuss durchschlagen.

Hast du Erfahrungen, was ein Guide kostet, wenn man ihn für eine mehrtägige Reise durchs Land buchen will?