CGN Airport

ANZEIGE

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.172
1.537
Auch hier etwas historisches aus dem Buch "Geschichte der deutschen Verkehrsflughäfen", quasi der Weg hin zum Terminal 1:

Man achte auf die Bezeichnung ;-)...und bereits damals ein Bahnanschluss geplant. Sollte dann nur noch rund 50 Jahre dauern...Plan ist von 1958
49166428xf.jpg


49166418wc.jpg


49166417mz.jpg


49166419ng.jpg
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.172
1.537
Das hätte mit 4 Sternen bestimmt imposant ausgesehen
Die waren halt nur leider bei Fertigstellung schon zu klein. ( Frankfurt wurde noch angepasst zu den ursprünglichen Plänen...da gibts ja auch vorne am T1 zwei davon )
Man hatte dann später nochmal nachgedacht sie vergrößert zu bauen. Inzwischen hatte sich das System, nachdem einige Airports damals erstellt wurden, aber schon überlebt.
Das war gerade die Zeit, als die damals größten Jets die 707 oder die DC8 waren. DC10, L-1011 oder B747 waren noch nicht eingeplant.
 
  • Like
Reaktionen: tschaggoman

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.524
Die waren halt nur leider bei Fertigstellung schon zu klein.
Nun gut, sie passten mit den neuen, größeren Flugzeugen nicht mehr zum tangential Einparken.
Aber mit gerade davorrollen und Push-back funktionieren sie ja schon auch für größere Flugzeuge. Genau wie "normale" Gates z.B. am T2.
Den Vorteil, kein Push-back zu brauchen sieht man offenbar heutzutage nicht mehr.

Mit der CV990 (ähnlich groß wie 707 und DC8) hat es bis in die 80er in CGN problemlos gepasst. Und zwar tangential ohne Push-back. Die Großraumflugzeuge bekam man ohnehin nicht gefüllt. Auch die A300-600 (ähnlich groß wie DC-10 oder L1011) haben gepasst (wurden hauptsächlich für Postflüge nachts eingesetzt, aber auch am Stern)

Das heutige Problem der Sterne ist halt, dass man zuwenig Verkaufsfläche hat und damit den eigentlichen Zweck eines Terminals nicht mehr erfüllt :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.267
10.185
irdisch
Man könnte doch an Stelle der Lounge und oben Läden/Gastro einbauen? Allerdings wechseln die sonstigen Landside-Ladenflächen oft oder stehen sogar leer. Wieviel man wirklich braucht und auch vermietet kriegt, ist mir nicht klar.

Was sicher ein Geschäft werden könnte: Abendliche Abholer. Die kreisen da um den Pudding, weil ihre Passagiere noch Zeit brauchen. Abends sind die Parkhäuser leer. Wenn man nun einem Abholer einen guten Pauschalpreis machen würde, sagen wir 9,99 Euro inklusive Kaffee oder so, könnte der auf seinen Flug und die Passagiere und deren Gepäck warten, würde die Vorfahrt nicht blockieren und vielleicht noch sonstigen Umsatz im Terminal machen. Da sind doch Massen unterwegs in der Art?
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.524
Man könnte doch an Stelle der Lounge und oben Läden/Gastro einbauen?
Dann müssten die Passagiere da aber gezielt hingehen, der Trick ist doch sie zu zwingen direkt daran vorbei oder gar in Schleifen durchzugehen.

Man könnte sehr viel machen was praktisch wäre. Gemacht wird aber was den typischen Verdächtigen noch mehr Einnahmen verschafft. Solange bis auch der letzte Kunde zu FR in die Pampa (Hahn, Weeze...) fährt.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.172
1.537
Nun gut, sie passten mit den neuen, größeren Flugzeugen nicht mehr zum tangential Einparken.
Aber mit gerade davorrollen und Push-back funktionieren sie ja schon auch für größere Flugzeuge. Genau wie "normale" Gates z.B. am T2.
Den Vorteil, kein Push-back zu brauchen sieht man offenbar heutzutage nicht mehr.
Was ich meine konnte ich dann wunderbar im Sommer 92 sehen, als für 1,5 Jahre Tower Air ( unter anderem für ITS ) 1/7 nach Miami flog mit B747-100. Die Schlange der Leute ging aus dem C-Stern raus bis ins normale Terminal rein. Die Warteräume waren damals einfach zu klein. Die Sicherheitskontrollen waren dezentral jeweils direkt am Warteraum. Selbst mit einer vollen 737 in Charterbestuhlung war nicht ausreichend Platz.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.524
Die Warteräume waren damals einfach zu klein.
Oder die Leute haben nicht gemerkt, dass man sich auch eine Etage höher hinsetzen kann ;).

Der Gatebereich in FRA ist auch an den A380 Gates für einen A380 zu klein, der Pulk staut sich zurück bis in den Bereich von Gang und Laufband. Man nennt sich trotzdem seit 20 Jahren "A380 ready"...
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.172
1.537
Oder die Leute haben nicht gemerkt, dass man sich auch eine Etage höher hinsetzen kann ;).
Damals war auf der oberen Etage im C-Stern exakt nix! Später der Duty-Free.
Sie standen in der Schlange zum Checkin, der wie gesagt damals im Stern direkt vor den Warteräumen war.
Ich dachte eigentlich Du wärest mit den damaligen Gegebenheiten vertraut...

Hier übrigens ein Onlinebild aus der Zeit. Im Oktober 93 war dann Schluss.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.172
1.537
Um mal bei History zu bleiben....folgend mal die Langstreckenübersicht aus der damaligen Zeit am CGN:


Sommer 1992
Bridgetown..................BWIA..........................L1011.........1/7
St.Lucia......................BWIA.........................L1011..........1/7
Port of Spain...............BWIA..........................L1011..........1/7
Havanna.....................Cubana.......................Il62/DC10.....2/7
Holguin.......................Cubana.......................Il62.............1/7
Cancun......................AeroCancun..................A313...........1/7
Fort Lauderdale...........American Trans Air.........L1011..........1/7
Miami.........................Tower Air....................B747............1/7
Acapulco....................Taesa..........................B757...........1/7
Puerto Plata................Taesa.........................B757............1/7

Winter 1992/1993
Bridgetown..................BWIA..........................L1011..........1/7
St.Lucia......................BWIA..........................L1011..........1/7
Port of Spain...............BWIA...........................L1011..........1/7
Havanna.....................Cubana.......................Il62..............1/7
Holguin.......................Cubana.......................Il62..............1/7
Cancun......................Aerocancun..................A313............1/7
Miami.........................Tower Air.....................B747............1/7
Acapulco....................Taesa..........................B757............1/7
Puerto Plata................Taesa..........................B757............2/7
Mexico-City.................Taesa.........................B757............1/7

Sommer 1993
Havanna.....................Cubana........................Il62.............1/7
Holguin.......................Cubana........................Il62.............1/7
Acapulco.....................Taesa.........................B757............1/7
Bridgetown...................Taesa.........................B757............1/7
Mexico-City..................Taesa........................B757.............1/7
Puerto Plata.................Taesa.........................B757............2/7
Santo Domingo..............Taesa........................B757............1/7
Miami...........................Tower Air...................B747.............1/7
Recife..........................Varig.........................B763.............1/7
Salvador de Bahia...........Varig.........................B763.............1/7
Sao Paulo.....................Varig..........................B763.............1/7
 
  • Like
Reaktionen: tschaggoman

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.267
10.185
irdisch
Dazu müsste man sich wohl Condor holen. Aber die hat ja gerade eine Verlängerung bei LH-Zubringern für FRA bekommen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.524
Um mal bei History zu bleiben....folgend mal die Langstreckenübersicht aus der damaligen Zeit am CGN:
Ja, vor allem die IL62 war ein regelmäßiges Schmankerl...
Und im Gegensatz zur BAC 1-11 früherer Jahre als Anwohner kaum herauszuhören.

In den 90ern bin ich nur einmal ab CGN geflogen.

Dazu müsste man sich wohl Condor holen.
Womit sie sich auch dem Kampf mit Discover in FRA entziehen könnte.

Mit der neuen Aufteilung ist der non-Schengen Bereich jetzt aber sehr klein geworden, da ist wenig Raum für Wachstum. Ausser man baut im Norden noch ans T2 an, da sind ja noch 200m Platz...
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.172
1.537
Dazu müsste man sich wohl Condor holen. Aber die hat ja gerade eine Verlängerung bei LH-Zubringern für FRA bekommen.

Condor kam dann ab Winter 93/94 mit Langstrecke nach CGN. Die Exoten lockten dann den heimischen Platzhirsch an.
Mit unterschiedlichen Zielen flog Condor dann bis zum Sommerflugplan 2000 Langstrecke ab CGN. ( immerhin 7 Jahre am Stück! )

Der Sommer 1996 brachte mit World Airways MD11 1x die Woche nach Los Angeles dann nochmal ein besonderes Schmankerl als Charter:

Sommer 1996
Bridgetown...................Condor...................B767.................1/7
Cancun........................Condor....................B767................1/7
Cancun.........................Taesa.....................B757................1/7
Fort Lauderdale.............Condor...................B767.................1/7
Havanna.......................Cubana..................IL62..................1/7
Las Vegas.....................Condor...................B767.................1/7
Los Angeles...................World Airways.........MD11................1/7
Mexico City...................Taesa.....................B757.................2/7
Porlamar.......................Condor...................B767................1/7
Puerto Plata...................Condor...................DC10................1/7
Puerto Plata..................Taesa.....................DC10.................3/7
Puerto Vallarta...............Taesa.....................B757................1/7
Punta Cana....................Condor...................DC10................1/7
Punta Cana....................Taesa.....................DC10................1/7
Punta Cana....................Air Ambar...............A310................1/7
Salvador de Bahia..........Condor....................B767................1/7
Santiago de Cuba...........Cubana...................DC10................1/7
Santo Domingo..............Taesa.....................DC10.................1/7
 
  • Like
Reaktionen: tschaggoman

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.524
Da fragt man sich, was sie die anderen 6 Tage der Woche mit den Fliegern gemacht haben...
Derartige Operations kann man sich heute wohl nicht mehr vorstellen. Also ist ein Flughafen wie CGN, an dem man nur Samstags die Langstreckenflieger für Touristen voll bekommt, heute eben nicht mehr attraktiv für die Langstrecke.

Dafür muss es heute aber eben auch nicht mehr die DC10 sein, um über den Teich zu kommen, heute kannst du locker auch mit 184 Sitzen wirtschaftliche Langstrecke fliegen (z.B. ANA mit 787-8 in Dreiklassenkonfiguration).
Sowas ließe sich wohl auch 7/7 aus CGN über den Teich füllen. Nur wohl nicht zum ANA Preis...
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.172
1.537
Da fragt man sich, was sie die anderen 6 Tage der Woche mit den Fliegern gemacht haben...

Ich denke Du sprichst Condor an zu den "Drehkreuz-Zeiten" in CGN? Oder ist dir das unbekannt?

Condor war damals dezentral aufgestellt und flog Langstrecken von mehreren Orten in Deutschland.
Eine DC-10 war damals teils auch in CGN stationiert und flog an den anderen Tagen rund ums Mittelmeer.
Ich bin auch mit DE B767 von CGN nach PMI geflogen.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

#raven

Reguläres Mitglied
15.03.2013
87
408
Wo wir bei Geschichte sind:

Ich könnte schwören, dass ich als Kind Lufthansa-Flugpläne gesehen habe, in denen Lufthansa-Flüge von Köln nach New York standen. In meiner Erinnerung gab es Anfang der Neunziger den Versuch, jeweils zwei sekundäre Flughäfen in Deutschland im Tandem - wie CGN, NUE, DUS, LEJ - mit Amerika zu verbinden (A340).

Allerdings finde ich auch bei ausführlichen Recherchen im Internet keinen Hinweis darauf, dass es das jemals tatsächlich gab. Weiss jemand, ob derartige Flüge jemals stattfanden oder ob das bloß ein besonders lebhafter Traum gewesen ist?
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.172
1.537
Wo wir bei Geschichte sind:

Ich könnte schwören, dass ich als Kind Lufthansa-Flugpläne gesehen habe, in denen Lufthansa-Flüge von Köln nach New York standen. In meiner Erinnerung gab es Anfang der Neunziger den Versuch, jeweils zwei sekundäre Flughäfen in Deutschland im Tandem - wie CGN, NUE, DUS, LEJ - mit Amerika zu verbinden (A340).

Allerdings finde ich auch bei ausführlichen Recherchen im Internet keinen Hinweis darauf, dass es das jemals tatsächlich gab. Weiss jemand, ob derartige Flüge jemals stattfanden oder ob das bloß ein besonders lebhafter Traum gewesen ist?

Das war Realität! :)
Einerseits von 1962 bis 1980 mit B707 / B747 oder DC10 ( je nach Jahr und Flugplan ). JFK daily dazu auch mal für einige Zeit 2/7 Montreal mit B707

Dann zu Zeiten des Drehkreuzes West mit A310 EWR und IAD.
Heute nicht vorstellbar: Damals ist quasi täglich eine Luftwaffen B707 von CGN nach Washington geflogen mit Beamten / Militär. Hätte es das nicht gegeben, was ja heute normales Aufkommen wäre, hätte die LH locker über noch viele Jahre daily IAD fliegen können.
Mindestens in der letzten Flugplanperiode flog der A310 SXF-CGN-EWR.
Dann kam damals der Goldkrieg und es wurde erstmal alles eingestellt was irgendwie ging. Und da man sich von den Drehkreuzüberlegungen für CGN verabschiedet hatte ( heute würde man Hub sagen ), war danach im Hause LH Langstrecke dezentrale Langstrecke ( DUS war da lange die Ausnahme ) kein Thema mehr.


Sommer 1990
Washington.................Lufthansa...................A313........4/7
Newark.......................Lufthansa...................A313........3/7

Havanna.....................Cubana......................Il-62.........2/7

Winter 1990/1991
Newark.......................Lufthansa...................A313........3/7
Bridgetown..................BWIA.........................L1011.......1/7
St.Lucia......................BWIA.........................L1011.......1/7
Port of Spain...............BWIA.........................L1011.......1/7
Camaguey...................Cubana......................Il62..........1/7
Havanna.....................Cubana......................Il62...........1/7
Santiago de Cuba.........Cubana......................Il62...........1/7

Sommer 1991
Newark.......................Lufthansa...................A313.........4/7
Bridgetown..................BWIA.........................L1011........1/7
St.Lucia......................BWIA.........................L1011........1/7
Port of Spain................BWIA........................L1011.........1/7
Aruba.........................Air Aruba....................B762..........1/7
Havanna.....................Cubana.......................Il62...........1/7
Holguin.......................Cubana.......................Il62...........1/7

Winter 1991/1992
Newark.......................Lufthansa...................A313..........3/7
Bridgetown..................BWIA.........................L1011.........1/7
St.Lucia......................BWIA.........................L1011.........1/7
Port of Spain................BWIA.........................L1011.........1/7
Aruba.........................Air Aruba....................B762...........1/7
Curacao......................Air Aruba....................B762...........1/7
Camaguey...................Cubana.......................Il62............1/7
Havanna.....................Cubana.......................Il62............3/7
Santiago de Cuba.........Cubana.......................Il62............1/7
 
Zuletzt bearbeitet:

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.172
1.537
Aber mit Langstrecken.
Ja, siehe weiter oben. Es gab über die ersten Jahre der Condor-Langstrecken ( nicht die ganzen 7 Jahre ) immer Montags ein Langstreckendrehkreuz. Da kamen die 767 aus mehreren Orten Dlands und in CGN wurde dann umgeladen. Das Terminal West wurde aber auch für andere Flüge genutzt ( ich flog mit DE von dort auch nach PMI ), weil das Terminal 1 aus allen Nähten platzte und Terminal 2 im Bau war.

Eingecheckt wurde im Bereich wo heute der EW-Checkin ist. Dann ging es durch eine Sicherheitskontrolle, wo man heute von der DB hoch kommt. Zahnarztbereich und drumherum war ein Warteraum. Von dort ging es dann per Shuttlebus rüber.
 

iceradio

Erfahrenes Mitglied
31.12.2013
477
415
Mal eine etwas spezielle Frage...

Wir fliegen am Freitag um 13:25 nach MUC, da mit Kleinkind viel Gepäck + Buggy. Vorher geht von der LH Group nur ein Flug gegen 9:00 Uhr. Wir würde gerne sehr frühzeitig durch die Siko, damit die Kleine airside noch bis kurz vor Abflug schlafen kann (ist ihre Zeit). Am einfachsten wäre es, wenn der Schalter vormittags durchgängig geöffnet wäre. Weiß jemand, ob das der Fall ist? Falls nein hatte ich schon folgende Ideen:

a) Vorabend-Check-In: Offiziell leider nur für Flüge bis 11:00 Uhr. Ich fürchte, das wird streng gehandhabt?
b) Gepäckabgabe (ohne Buggy) am Vortag oder Freitagmorgen an den Automaten. Gemäß LH-Homepage geht dies ab 23h vor Abflug (wobei CGN hier nicht explizit genannt wird). Buggy dann erst am Gate labeln lassen. Weiß jemand, ob das funktioniert?
c) Gegen 8:00 Uhr schon einmal ohne Family zum Flughafen (wir wohnen in der Nähe) und zum Schalter (der wegen des 9:00 Uhr Flugs auf jeden Fall offen ist). Da sollte das Gepäck für den 13:25-Flug auch schon angenommen werden, oder?!

Meine Tendenz geht zu c), da höchste Wahrscheinlichkeit, dass das klappt.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.524
Die MUC flüge waren zuletzt immer komplett voll und es wurde gebeten, Handgepäck einzuchecken. Teilweise wurde das auch durchgesetzt.

Es sind aber regelmäßig Familien mit Buggy dabei (heist der jetzt wirklich schon > 40 Jahre so, da muss es doch heute einen hipperen Namen geben...), LH kann mit sowas also umgehen.
Meine Erfahrung an einem Sonntag war, das LH gar keine Schalter auf hatte, alles nur über Automat ging (war egal, da ich an dem Tag EW geflogen bin). Zwei Wochen später Montags waren die LH Schalter zu gleicher Zeit aber besetzt.

Da sollte das Gepäck für den 13:25-Flug auch schon angenommen werden, oder?!
Habe beides schon in CGN erlebt, problemlose Annahme und unfreundlichen Verweis auf "Erst 3 Stunden vor dem Flug, steht doch groß im Netz !!!"
Witzigerweise wird der normale Check-in am Schalter auf der LH Homepage gar nicht mehr als Option aufgeführt ("Alle" Check-in Möglichkeiten), und nur noch auf eine Annahmeschlußzeit verwiesen, nicht mehr darauf wann der Schalte öffnet.

Mach dir keinen großen Kopf, in CGN läuft das unter "et kütt wie et kütt" und vor allem "et hätt noch immer joodjejange"

Meine Erfahrung mit der Siko-Vorbuchung war jetzt mehrmals, das der Gateway-Eingang geschlossen war und auf den Premium-Eingang verwiesen wurde. So kommt man mit etwas Glück an den CT Scanner und spart sich das Auspacken der ganzen Baby-Flüssigkeiten (von Babyöl bis Möhrenbrei...). Buch also einfach mal vor, schaden kann es nicht, schlimmstenfalls lässt du den Slot einfach verfallen (auch schon mehrfach gemacht).