ANZEIGE
Di & Do-So fliegt ja auch noch die Ryanair auf der StreckeDie Verkehrstage sind leider ziemlich unbrauchbar für WE Trips.
Di & Do-So fliegt ja auch noch die Ryanair auf der StreckeDie Verkehrstage sind leider ziemlich unbrauchbar für WE Trips.
Im Sommer fliegt Ryanair nur an DI, DO, FR und SA.Di & Do-So fliegt ja auch noch die Ryanair auf der Strecke
Die waren halt nur leider bei Fertigstellung schon zu klein. ( Frankfurt wurde noch angepasst zu den ursprünglichen Plänen...da gibts ja auch vorne am T1 zwei davon )Das hätte mit 4 Sternen bestimmt imposant ausgesehen
Nun gut, sie passten mit den neuen, größeren Flugzeugen nicht mehr zum tangential Einparken.Die waren halt nur leider bei Fertigstellung schon zu klein.
Dann müssten die Passagiere da aber gezielt hingehen, der Trick ist doch sie zu zwingen direkt daran vorbei oder gar in Schleifen durchzugehen.Man könnte doch an Stelle der Lounge und oben Läden/Gastro einbauen?
Was ich meine konnte ich dann wunderbar im Sommer 92 sehen, als für 1,5 Jahre Tower Air ( unter anderem für ITS ) 1/7 nach Miami flog mit B747-100. Die Schlange der Leute ging aus dem C-Stern raus bis ins normale Terminal rein. Die Warteräume waren damals einfach zu klein. Die Sicherheitskontrollen waren dezentral jeweils direkt am Warteraum. Selbst mit einer vollen 737 in Charterbestuhlung war nicht ausreichend Platz.Nun gut, sie passten mit den neuen, größeren Flugzeugen nicht mehr zum tangential Einparken.
Aber mit gerade davorrollen und Push-back funktionieren sie ja schon auch für größere Flugzeuge. Genau wie "normale" Gates z.B. am T2.
Den Vorteil, kein Push-back zu brauchen sieht man offenbar heutzutage nicht mehr.
Oder die Leute haben nicht gemerkt, dass man sich auch eine Etage höher hinsetzen kann .Die Warteräume waren damals einfach zu klein.
Damals war auf der oberen Etage im C-Stern exakt nix! Später der Duty-Free.Oder die Leute haben nicht gemerkt, dass man sich auch eine Etage höher hinsetzen kann .
Ja, vor allem die IL62 war ein regelmäßiges Schmankerl...Um mal bei History zu bleiben....folgend mal die Langstreckenübersicht aus der damaligen Zeit am CGN:
Womit sie sich auch dem Kampf mit Discover in FRA entziehen könnte.Dazu müsste man sich wohl Condor holen.
Dazu müsste man sich wohl Condor holen. Aber die hat ja gerade eine Verlängerung bei LH-Zubringern für FRA bekommen.
Da fragt man sich, was sie die anderen 6 Tage der Woche mit den Fliegern gemacht haben...
Wo wir bei Geschichte sind:
Ich könnte schwören, dass ich als Kind Lufthansa-Flugpläne gesehen habe, in denen Lufthansa-Flüge von Köln nach New York standen. In meiner Erinnerung gab es Anfang der Neunziger den Versuch, jeweils zwei sekundäre Flughäfen in Deutschland im Tandem - wie CGN, NUE, DUS, LEJ - mit Amerika zu verbinden (A340).
Allerdings finde ich auch bei ausführlichen Recherchen im Internet keinen Hinweis darauf, dass es das jemals tatsächlich gab. Weiss jemand, ob derartige Flüge jemals stattfanden oder ob das bloß ein besonders lebhafter Traum gewesen ist?
Nein das kam Mitte der 90er für Condor und hatte mit LH nix zu tun.Damals gab es sogar als Insel ein Umsteigeterminal West, da wo heute FedEx ist, etwa.
Ja, siehe weiter oben. Es gab über die ersten Jahre der Condor-Langstrecken ( nicht die ganzen 7 Jahre ) immer Montags ein Langstreckendrehkreuz. Da kamen die 767 aus mehreren Orten Dlands und in CGN wurde dann umgeladen. Das Terminal West wurde aber auch für andere Flüge genutzt ( ich flog mit DE von dort auch nach PMI ), weil das Terminal 1 aus allen Nähten platzte und Terminal 2 im Bau war.Aber mit Langstrecken.
Habe beides schon in CGN erlebt, problemlose Annahme und unfreundlichen Verweis auf "Erst 3 Stunden vor dem Flug, steht doch groß im Netz !!!"Da sollte das Gepäck für den 13:25-Flug auch schon angenommen werden, oder?!