ANZEIGE
CGN bietet das Virtual Queueing ab sofort (Start heute) an,
kostenlos.
3 Tage bis 1 Stunde vor Abflug kann eine feste Uhrzeit gebucht werden.
Wie?
Über die CGN-Homepage.
CGN bietet das Virtual Queueing ab sofort (Start heute) an,
CGN bietet das Virtual Queueing ab sofort (Start heute) an,
kostenlos.
3 Tage bis 1 Stunde vor Abflug kann eine feste Uhrzeit gebucht werden.
Wie?
Über die CGN-Homepage.
Ja, sie "versuchen allen Anforderungen gerecht zu werden".
Wenn allerdings Check-In und Gepäckaufgabe weiter schnarchen, wird es beim Versuch bleiben.
Im Sommer, wenn wieder Chaos herrscht, wird dieser "QuickPass" genauso wie die übliche Fast Lane wieder eingestellt Ist doch logischBin mal gespannt wie das im Sommer funktioniert.
...
Im Sommer, wenn wieder Chaos herrscht, wird dieser "QuickPass" genauso wie die übliche Fast Lane wieder eingestellt Ist doch logisch
Mit wenigen Klicks den Durchgang durch die Sicherheitskontrolle vorab buchen: Der Köln Bonn Airport bietet ab heute mit „CGNGateWay“ einen neuen Service für Reisende an. Künftig können Passagiere dann ab 72 Stunden vor ihrem Abflug online auf der Homepage des Flughafens unter der Rubrik „Flüge“ ein festes Zeitfenster für die Sicherheitskontrolle reservieren. Der Service ist kostenlos und ab sofort online verfügbar.
Werbe-Neusprech...Der Köln Bonn Airport bietet ab heute mit „CGNGateWay“ einen neuen Service für Reisende an
Wo ist der Kunde VERPFLICHTET sich einen Slot zu suchen?Nein, tut er nicht. Er verlagert ein Kapazitätsproblerm auf den Kunden, der ist jetzt verpflichtet sich einen Slot zu suchen (je nach Andrang ganz erheblich viel frühr als bei vernünftiger bereitgestellter Kapazität nötig) und dann dafür pünktlich zu erscheinen.
Natürlich kann er sich auch Stundenlang in die Schlange stellen... Den ohne vorher einen Slot zu buchen, dauert es jetzt natürlich nochmal länger. Wie wenn du im Restaurant keinen Tisch reserviert hast.Wo ist der Kunde VERPFLICHTET sich einen Slot zu suchen?
Die Schlange am Check-in (um Gepäck aufzugeben) ist völlig unabhängig von der Schlange an der SiKo.weil es eben für den Gast mit Handgepäck gemacht ist, der online eincheckt und kein Gepäck aufzugeben hat.
Das kommt aber ganz entscheidend auf die Umsetzung an. Wenn es so kommt wie von dir beschrieben ist es schlichtweg schlecht gemacht. Das muss man abwarten. Grundsätzlich hat die Terminbuchung schon Vorteile, denn sie entzerrt die Passagierströme. Auch im Sommer. Zwingende Voraussetzung ist natürlich, dass man bei Nutzung der Terminbuchung keine nennenswerte Wartezeit hat. Das soll am BER doch ganz gut gekappt haben.Der Kunde muss sich um etwas weiteres kümmern, und das heisst heute "Der Dienstleister bietet einen weiteren Service".
Nein, tut er nicht. Er verlagert ein Kapazitätsproblerm auf den Kunden, der ist jetzt verpflichtet sich einen Slot zu suchen (je nach Andrang ganz erheblich viel frühr als bei vernünftiger bereitgestellter Kapazität nötig) und dann dafür pünktlich zu erscheinen.
Virtual Cueing klingt so modern und digital, bedeutet aber nichts anderes als sehr viel früher erscheinen zu müssen als für den Flug notwendig.
Das ist korrekt, allerdings kann man bei mangelnder Kapazität immer nur nach vorne entzerren, sprich rein statistisch wird der Kunde im Schnitt noch früher erscheinen müssen.Grundsätzlich hat die Terminbuchung schon Vorteile, denn sie entzerrt die Passagierströme.
Wäre mal interessant zu erfahren, welcher Prozentsatz es dort genutzt hat.Das soll am BER doch ganz gut gekappt haben.
13:30 für einen 16:40 Flug ist wahnsinnig früh erscheinen, Das ist mehr als die schon viel zu lange Zeit die bei Rail&Fly verlangt wird.Im Übrigen kann man gar nicht so wahnsinnig "früh erscheinen". Denn das System lässt keine vollständige Flexibilität. Bei einem Flug um 16:40 Uhr ist das erste wählbare Zeitfenster 13:30, das letzte 15:15.
Im Übrigen kann man gar nicht so wahnsinnig "früh erscheinen". Denn das System lässt keine vollständige Flexibilität. Bei einem Flug um 16:40 Uhr ist das erste wählbare Zeitfenster 13:30, das letzte 15:15.
Ja, aber haben sie 5 Stunden gewartet, weil es wirklich notwendig war oder weil alle anderen auch viel früher da waren und so die Siko verstopft haben?Die Leute sind nicht aus Doofheit so früh gekommen, sondern sie haben diese Stunden gebraucht. Habe nachts welche dorthin gefahren, die dann tatsächlich über fünf Stunden standen. Später kommend hätten sie ihren Flug nicht mehr erwischt. Man sollte nicht Ursache und Wirkung verwechseln.
Komisch das Du uns an dieser Story nicht schon hast teilhaben lassen als sie passiert ist...Die Leute sind nicht aus Doofheit so früh gekommen, sondern sie haben diese Stunden gebraucht. Habe nachts welche dorthin gefahren, die dann tatsächlich über fünf Stunden standen. Später kommend hätten sie ihren Flug nicht mehr erwischt. Man sollte nicht Ursache und Wirkung verwechseln.
Und jene, die nur 4 Stunden vor Abflug am Airport waren, haben den Flug dann verpasst. Abgesehen davon finde ich die zeitliche Limitierung auf 3 (?) Stunden vor Abflug, wie man sie beispielsweise am BER inoffiziell betreibt, absolut sinnfrei. Der Kunde steht zwei Stunden in der Schlange und verstopft das System, erfährt beim Bordkartenscanner dass er zu früh ist, muss sich frustriert hinten anstellen und verstopft das System für weitere zwei Stunden.Im Sommer sind ja viele Leute in Panik geraten und häufig schon 6 Stunden vor Abflug bereits im Terminal aufgetaucht. Das macht den Passagierstrom weniger berechenbar und das kann man mit den maximalen Zeitfenstern etwas vermeiden. Das ist wahrscheinlich der Hintergedanke.
Bis wann veröffentlicht Eurowings in der Regel seinen sommerflugplan?Um mal auf das eigentliche Verkehrsgeschehen zurückzukommen:
Nach aktuell buchbarem Stand! werden die beiden Großkunden Eurowings und Ryanair das Angebot im Sommer 23 jeweils im hohen einstelligen Prozentbereich erweitern!
Bei EW habe ich an der Stelle innerdeutsch mal außen vor gelassen, da normalerweise vorab immer deutlich mehr buchbar ist als dann geflogen wird. Dort kann es allerdings auch nur besser werden nach dem Minimalangebot diesen Sommer.
Auf der anderen Seite gibt es deutliche Einschnitte bei Corendon ( wie überall in Deutschland ). Easyjet ist weg und die Flüge von Freebird Europe ( für TUI ) und Condor sind noch nicht buchbar. Der BUC-Subcharter steht nach bisherigen buchbaren Zeiten allerdings nicht mehr zur Verfügung, da sämtliche BUC-Flüge aus Burgas und Varna kommen, also kein Jet mehr in CGN stationiert ist. Freebird Europe ist allerdings auch noch von keinem anderen Abflughafen für Sommer buchbar.
Bis auf einige Charterflüge sollte das Programm bis Weihnachten stehen.Bis wann veröffentlicht Eurowings in der Regel seinen sommerflugplan?
Hm, dann scheint Eurowings ab Mai nicht mehr nach Lanzarote zu fliegen ab CGN. Schade…Bis auf einige Charterflüge sollte das Programm bis Weihnachten stehen.
Geslottet is noch einiges ab CGN..muss aber nix bedeuten.
Genau ist ja auch aktuell erst neu im Winter.Hm, dann scheint Eurowings ab Mai nicht mehr nach Lanzarote zu fliegen ab CGN. Schade…
Das ist schön, bringt mir nur nichts, weil wir ein Hotel für den Sommer gebucht haben….corendon fliegt ab Cgn. Leider nicht samstags sondern sonntags…Genau ist ja auch aktuell erst neu im Winter.
Wird dann nächsten Winter wiederkommen.