Das wurden Sie ja auch nie.Klingt schon mal gut, dass an der Spitze die Probleme nicht geleugnet werden.
Da macht sich auch die "Konsolidierung" der Vanneste-Zeit bemerkbar!heute längeres Interview mit CEO Schmid im Bonn General-Anzeiger (Paywall)
![]()
Interview mit Geschäftsführer Thilo Schmid: So sollen die Abläufe am Flughafen Köln/Bonn reibungsloser werden
Lange Warteschlangen, verärgerte Passagiere: Direkt in seinen ersten Monaten hatte der Chef des Flughafens Köln/Bonn, Thilo Schmid, viele Probleme zu lösen. Im Gespräch erzählt er, wie alles besser werden soll.ga.de
Zusammenfassung der wesentlichen Aussagen:
- Pax konsumieren pro Kopf mehr als vor der Pandemie
- Ergebnis für 2022 "sehr positiv", deutlich über Vor-Corona trotz 3 Mio. Pax weniger
- Umsatz auf Vor-Corona-Niveau, Fracht auf Vorjahresniveau
- Prognose 2023: Passagierverkehr +10% (damit immer noch unter Vor-Corona), Fracht +- 0
Bereits im vergangenen Sommerflugplan hatte die Fluggesellschaft nach ihrer Rückkehr an den Airport zweimal wöchentlich Flüge nach Athen angeboten. Ab dem 27. März 2023 fliegt AEGEAN dreimal pro Woche in die griechische Hauptstadt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Gestartet wird in Köln/Bonn montags, donnerstags und samstags jeweils um 18.30 Uhr. Ankunft ist um 22.05 Uhr Ortszeit.
Ab dem 3. Juni 2023 steuern die Pilotinnen und Piloten von AEGEAN zudem von Köln/Bonn aus auch Thessaloniki an. Die zweitgrößte Stadt Griechenlands bietet wie Athen eine Fülle von kulturellen Highlights und ist ein guter Ausgangspunkt für Reisen zu nordgriechischen Badezielen auf der Chalkidiki. Abgeflogen wird dienstags (17.40 Uhr; Ankunft: 21.15 Uhr Ortszeit) und samstags (18.50 Uhr; Ankunft: 22.25 Uhr Ortszeit).
„Nach einer ersten erfolgreichen Saison mit Flügen nach Athen freuen wir uns, unser Angebot ab Köln/Bonn um die Verbindung nach Thessaloniki zu erweitern. Kunden aus dem Rheinland wird damit ein weiteres attraktives Ziel in Griechenland mit vielfältigen Erkundungsmöglichkeiten geboten“, ergänzt Rasoglou Ioannis, Network Planning Manager bei AEGEAN.
Hier kannst Du mehr zu diesem Angebot finden.
Also heute Vormittag um kurz vor 10 Uhr war es zeitweise etwas chaotisch. Die Warteschlange reichte zwar "nur" bis etwas hinter den REWE, hat sich aber kaum noch bewegt. Zwei der drei Drehkreuze waren gesperrt, weil der Vorraum bereits komplett mit Menschen gefüllt war. In den nächsten 2 Stunden wurden einige Flüge verspätet um auf die Passagiere Rücksicht zu nehmen. Inclusive der Priolane waren um 10 Uhr sieben Kontrollspuren geöffnet, ich vermute aber, dass dann gerade ein Schichtwechsel war und erst dann erst soviele Spuren geöffnet wurden, sonst hätte es nicht so einen Rückstau gegeben.
Also selbst im schwachen Dezember-Flugplan, kann es noch zu völlig überraschenden Situationen kommen. Da kann der neue Servive doch nützlich sein.
Strenggenommen ist das Jahr ja noch nicht rumSoviel zum Thema, der diesjährige Sommer soll sich im nächsten Jahr nicht wiederholen.
Ein Mitinsasse berichtete mir ebenfalls von 25 Minuten an der Fastlane gesstern abend.
heute längeres Interview mit CEO Schmid im Bonn General-Anzeiger (Paywall)
![]()
Interview mit Geschäftsführer Thilo Schmid: So sollen die Abläufe am Flughafen Köln/Bonn reibungsloser werden
Lange Warteschlangen, verärgerte Passagiere: Direkt in seinen ersten Monaten hatte der Chef des Flughafens Köln/Bonn, Thilo Schmid, viele Probleme zu lösen. Im Gespräch erzählt er, wie alles besser werden soll.ga.de
Zusammenfassung der wesentlichen Aussagen:
- Situation im Sommer inakzeptabel, teils selbst in den Hochphasen nur 6 von 18 Kontrollspuren aktiv
- wer ohne Aufgabegepäck reist, solle zwei Stunden vor Abflug am Airport sein, mit Gepäck "ein wenig früher"
- Zusagen von BuPo und Dienstleister, dass sich auch kommenden Sommer Situationen wie im Vorjahr nicht wiederholen...
- Es gibt Gespräche über Übernahme der Orga von Bupo, aber nicht für 2023
- Umstellung auf neue CT-Scanner (erst) 2024, Durlauf damit 250 Pax/h (sonst nur die Hälfte)
- Flughafengesellschaft hat Personallücken geschlossen ("Kraftakt"). Man sei hierzu aus "diversen lohnsenkenden Tarifverträgen" ausgestiegen
- dieses Jahr vsl. 8,8 Mio. Pax (Ziel war 8 Mio.).
- Setur startet im Juni
- Modernisierungen: Toiletten T1, "neues Aufenthaltskonzept" im T2
- Pax konsumieren pro Kopf mehr als vor der Pandemie
- Ergebnis für 2022 "sehr positiv", deutlich über Vor-Corona trotz 3 Mio. Pax weniger
- Umsatz auf Vor-Corona-Niveau, Fracht auf Vorjahresniveau
- Prognose 2023: Passagierverkehr +10% (damit immer noch unter Vor-Corona), Fracht +- 0
Darüber hatten wir hier ja schonmal geschrieben. Folgend noch der Link zur Meldung.Der Airport ruft jetzt auch ein sog. "AOCC" in's Leben. Im Airport Operations Control Center sollen alle Fäden aus den diversen operativen Bereichen zusammen laufen und zentral gesteuert werden.
“ Ziele des AOCC sind zudem, noch effizientere Abläufe und eine stabile Operation zu schaffen, die optimale Nutzung von Ressourcen und Kapazitäten zu garantieren sowie Pünktlichkeit und Kundenzufriedenheit zu steigern.
Das zentral gelegene Airport Operation Control Center mit Blick unter anderem auf Vorfelder, Frachtbereich, große Startbahn und Landseite ist insgesamt rund 500 Quadratmeter groß. Der 300 Quadratmeter große Leitstand verfügt über 24 Arbeitsplätze für interne und externe Mitarbeitende sowie eine knapp 15 Meter breite, aus 20 Bildschirmen zusammengesetzte Videowand. Dort werden alle für den Flughafenbetrieb relevanten Informationen (z.B. Wetterdaten, spezielle Airport-Apps, bei Bedarf Nachrichten) aufgespielt. Dazu gibt es Aufenthalts-, Büro-, Besprechungs- und Technikräume.
Es geht doch darum, wenn man so nem typischen 6 Uhr irgendwas Abflug hat, ob man dann immer z.B. zweieinhalb Stunden vorher dort auflaufen muss? Dann kann man einen ergiebigen Arbeitstag doch völlig vergessen? Es interessiert eigentlich nur, wie es "immer" ist. Früher hätte eine Stunde vorher da sein immer sicher gereicht. Diese Zeiten sind vorbei. Und wenn jemand um 3.08 Uhr in zwei Minuten durchhuscht, ist das egal.
Der Artikel ist an mir vorbei gegangen. Danke. Evtl. kann ich da bald mehr von berichtenDarüber hatten wir hier ja schonmal geschrieben. Folgend noch der Link zur Meldung.
Das ist auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung.
![]()
Ich meine nicht, dass die Abflugszeit für diese Einschätzung besonders relevant ist. Ich will auch für einen 18 Uhr Flug nicht schon um 15 Uhr auflaufen müssen und dann nicht mal sicher sein, ob man den Flug überhaupt bekommt.
Dafür kannst du ja jetzt deinen Slot buchen!Ich meine nicht, dass die Abflugszeit für diese Einschätzung besonders relevant ist. Ich will auch für einen 18 Uhr Flug nicht schon um 15 Uhr auflaufen müssen und dann nicht mal sicher sein, ob man den Flug überhaupt bekommt.
This. Würde mich sehr wundern, wenn da nicht nach erfolgreichem Test nächstes Jahr zur Hauptreisezeit ein Preisschild dranhängt.Weil da vermutlich die Idee im Raum steht, daraus ein Zusatzgeschäft zu machen.
Ich glaube nach wie vor das Du irgendwie gewisse Grundabläufe nicht verstehst oder nicht verstehen willst!Warum muss der Passagier das organisieren? Warum kann der Flughafen das nicht aus den Buchungsdaten planen? Sonst kann er das ja auch?
Es wird nicht richtiger indem Du immer wieder falsche Tatsachen aufschreibst!. Wenn der Flughafen seinen Teil der Abfertigung nicht hinkriegt,
1. CGN ist der Flughafen mit der prozentual höchsten Erholungsrate gegenüber der Zeit vor der Krise in Deutschland. Gibt einen netten Thread dazu in einem anderen Luftfahrtforum. Daneben wurde gerade für dieses Jahr ein deutlich positives Ergebnis angekündigt.Das Unvermögen muss den Flughafen doch richtig Geld kosten? Es sind in D noch nicht mal die Hälfte der innerdeutschen Passagier von vor Corona zurückgekehrt. Berlin-Köln war mal die dichtest beflogene Strecke in Deutschland und was habt Ihr draus gemacht?
das ist es doch.... ich bin immer wieder "beeindruckt" zu erleben, wie ineffizient die Sicherheitskontrolle, insb. die neue bei der man nicht die IT ausnehmen muss, organisiert ist.... Prozessoptimierung kennt man in Köln nicht.Fliegen soll eine Reise schneller machen. Wenn der Flughafen seinen Teil der Abfertigung nicht hinkriegt, ist die Reise nicht mehr schneller. Dann reise ich woanders.
Das Unvermögen muss den Flughafen doch richtig Geld kosten? Es sind in D noch nicht mal die Hälfte der innerdeutschen Passagier von vor Corona zurückgekehrt. Berlin-Köln war mal die dichtest beflogene Strecke in Deutschland und was habt Ihr draus gemacht?
das ist es doch.... ich bin immer wieder "beeindruckt" zu erleben, wie ineffizient die Sicherheitskontrolle, insb. die neue bei der man nicht die IT ausnehmen muss, organisiert ist.... Prozessoptimierung kennt man in Köln nicht.
und du glaubst ernsthaft, dass hierbei die Zustände an der Siko eine relevante Rolle spielen?Erholungsrate? Aber nicht im innerdeutschen Verkehr.