CGN Airport

ANZEIGE

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.069
1.409
ANZEIGE
Früher hatten die eigentlichen, ausführenden Kontrolleure Schildchen, da Stand drauf Flughafengesellschaft FKB. Nur beaufsichtigt wurden diese Kontrollen von der Bundespolizei. Damals klappte es. Warum kann man das so nicht wieder machen?

2019 hatte XQ mehrfach Wamos B744 mit gut 440 Plätzen (nicht nur) zwischen CGN und AYT ins Rennen geschickt, weil die eigenen Kapazitäten nicht ausgereicht hatten. Also warum nicht?

Anhang anzeigen 199021

Anhang anzeigen 199022
Bist Du mitgeflogen? :)
 

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.462
940
Bist Du mitgeflogen? :)

Bin ich. Dürfte immerhin mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das letzte Mal gewesen sein, dass eine regulär buchbare Pax-747 planmäßig in CGN gelandet ist.

Ich hatte mir damals sogar einen Platz in Reihe 1 (ehemalige MH First Class) reserviert. Nur leider hatte die Crew was dagegen, dass ich dort auch tatsächlich Platz nahm, weil die dort lieber selbst die Füße hoch legen wollten :rolleyes:

Da der Vogel Richtung CGN allerdings alles andere als ausgebucht war (Lastrichtung war CGN->AYT), fand sich aber noch ein schönes Plätzchen im Oberdeck:

IMG_3244.JPG
 

txs

Erfahrenes Mitglied
17.12.2015
410
329
Die ehemalige Airport Business Lounge im T2 wird zum nächsten Sommerflugplan wieder eröffnet. Die Lounge wird dann von Global Lounge Network betrieben, die bereits die "The Lounge" im T1 betreiben.
Interessant, dass man auf zwei Standorte setzt. Gibt’s zu Peakzeiten ein Kapazitätsproblem in den ehemaligen LH Räumlichkeiten?
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.069
1.409
Interessant, dass man auf zwei Standorte setzt. Gibt’s zu Peakzeiten ein Kapazitätsproblem in den ehemaligen LH Räumlichkeiten?
Wird mit Schengen / Non-Schengen zusammen hängen.
Wenn man durch die Passkontrolle durch ist, sitzt es sich in der Lounge halt entspannter :).
 

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
726
182
Genau, es gibt dann jeweils eine Lounge im Schengen- und im Non-Schengenbereich.

Interessant, dass man auf zwei Standorte setzt. Gibt’s zu Peakzeiten ein Kapazitätsproblem in den ehemaligen LH Räumlichkeiten?

Seitdem LH-/EW-Vielflieger + Priority Pass + Selbstzahler reinkommen, ist es zumindest im Sommer deutlich voller geworden, als zu alten Zeiten der LH-Lounge.
 
  • Like
Reaktionen: HLX4U

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.856
2.548
CGN
Genau, es gibt dann jeweils eine Lounge im Schengen- und im Non-Schengenbereich.



Seitdem LH-/EW-Vielflieger + Priority Pass + Selbstzahler reinkommen, ist es zumindest im Sommer deutlich voller geworden, als zu alten Zeiten der LH-Lounge.

Eine extra Lounge im Non Schengen Bereich ist natürlich eine deutliche Verbesserung.

Seitdem zu den Peakzeiten die untere Etage (ehemalige FTL Lounge) zusätzlich geöffnet wurde, war es IMHO zwar manchmal voll, aber nicht überfüllt.
 

suraso

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
1.107
345
Eine Non-Schengen-Lounge ist das Wichtigste, was CGN.gerade fehlt. Bei den tollen Non-Schengen-Zielen mit hohem Premium-Bedarf, wow! Oder hab ich was verpasst und CGN bekommt bald Flüge nach UK, Nord-/Südamerika, Asien oder zumindest an den Golf?
 
  • Haha
Reaktionen: Frank N. Stein

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.069
1.409
Eurowings

Weiter oben erwähnte ich ja bereits, das auch EW das Angebot zum Sommer in CGN nach aktuellem Stand im hohen einstelligen Prozentbereich ausweiten wird.

Nun hat man noch 2/7 nachgedrückt und wird CGN-Rom 9/7 anbieten.
Auf der Route ist das ein Vorjahresplus von 4/7.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.268
1.310
CGN
Ob die dann da auch Döner anbieten :cool:
Bei den vielen TK Flügen denke ich schon das sich die Lounge lohnen wird.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.069
1.409
Ob die dann da auch Döner anbieten :cool:
Bei den vielen TK Flügen denke ich schon das sich die Lounge lohnen wird.
Sonst würde der private Betreiber keine zweite Lounge aufmachen wenn es sich nicht lohnen würde.
Bei geschätzt 9.5 Mill Pax im nächsten Jahr und scheinbar immer mehr "Selbstzahlern" sollte das locker passen!
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.069
1.409
Alles B77W und keine B773
So fein zu unterscheiden....kannst dazu ja mal nen Fragethread extra aufmachen. Wobei..jetzt muss ich vorsichtig sein...773 bei Mavi Gök kann auch 77W sein!

Wie ich oben schon schrieb sind die angefragten Slots bisher nicht zugeteilt, weil CGN in der Nacht absolut dicht an Vorfeldpositionen ist.
Daher ist zum jetzigen Zeitpunkt da keine verlässliche Aussage zu treffen!
Angefragt ist der 773/77W-Umlauf für Sonntagnacht.
 
  • Like
Reaktionen: freddie.frobisher

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.462
940
So fein zu unterscheiden....kannst dazu ja mal nen Fragethread extra aufmachen. Wobei..jetzt muss ich vorsichtig sein...773 bei Mavi Gök kann auch 77W sein!
Laut planespotters.net handelt es sich bei der im Zulauf befindlichen Maschine um eine ex-CX B777-300ER.

Eine non-ER hätte natürlich mehr Charme gehabt, die sind sonst nur noch bei Air Peace, Alexandria Airlines, ANA, Cathay Pacific, Korean Airlines und Rossiya aktiv.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.069
1.409
Interessantes Interview von a.de mit CEO Thilo Schmid zum neuen AOCC


Welche Prozesse steuern Sie dann aus dem AOCC?

Wir haben am Flughafen Köln/Bonn vier entscheidende operative Prozesse. Den Airline-Prozess mit Starts und Landungen und allem, was dazwischenliegt. Dann gibt es den Passagier-Prozess mit abfliegenden und ankommenden Fluggästen sowie den Gepäck-Prozess. Und dann gibt es hier eine Besonderheit, den sehr umfangreichen Cargo-Prozess.
Wenn in diesen Prozessen etwas nicht reibungslos läuft, geht eine rote Ampel an. Etwa wenn eine Position noch belegt ist, wo der nächste Flieger hinrollen sollte, oder wenn noch kein Lade-Team da ist, obwohl der Flieger bereits dort steht.Von kleineren Problemchen bis hin zu größeren unvorhersehbaren Ereignissen – das wird dann alles gemeinsam angegangen.
Können Sie sagen, wie viel Geld Sie in die Hand genommen haben, um das AOCC aufzusetzen?

Für die Einrichtung des AOCC und die technische Ausstattung haben wir rund fünf Millionen Euro investiert , plus die laufenden Kosten. Ich halte das aber für ein sehr sinnvolles Investment in unsere Prozessqualität und die Zufriedenheit unserer Kunden und Fluggäste. Und das zahlt sich am Ende für einen Flughafen immer aus.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.268
1.310
CGN
Interessantes Interview von a.de mit CEO Thilo Schmid zum neuen AOCC

Wurde in meinen Augen auch Zeit. Am CGN kochen zu viele Köche ihr eigenes Süppchen.
 
  • Like
Reaktionen: tschaggoman