Und wie viele nutzen es als einziges Konto? Und wie viele haben keine Backup Karte mit Backup Konto? Sind wohl die wenigsten. Sind vielleicht ein paar tausend.
Aber das Argument ist doch gewesen, dass sich Consorsbank damit selbst schadet, weil es jedenfalls nicht einfacher sein dürfte, unter der neuen Regelung Kunden zu gewinnen. Und Da stellte sich selbst in dem von dir gewählten Beispiel (2. oder n. Konto) die Frage, weshalb man sich ein solch kastriertes Produkt überhaupt noch zulegen sollte. Das ist doch genau der Punkt: Warum sollte sich jemand (nicht als Erstkonto) für ein Konto der Consorsbank entscheiden, wenn er für Kostenfreiheit für einen Mindesteingang von EUR 700/Monat sorgen muss (ja, es gibt diese Fälle, aber auch der DKB-Diskussion dürfte zu entnehmen sein, dass er für "Ärger" sorgt, aus verschiedensten Gründen) und daneben für eine GC noch zusätzlich zahlen sollte? Ich sehe jedenfalls nicht, welchen Mehrwert das Konto in den von dir gewählten Falle bieten sollte.
Als zukünftiges Erstkonto fiele der Mindesteingang weg, aber die Sache mit der GC dürfte noch stärker ins Gewicht fallen: Gerade bei meinem Erstkonto möchte ich doch die Leider noch am meisten verbreitete Kartenzahlungsmöglichkeit in D abgedeckt haben, ohne hier ausweichen zu müssen (denn warum sonst überhaupt auf CB zurückgreifen)?
Ich habe mein Gehaltskonto dort und meine letzte Erinnerung an den Support (Chargeback im Rahmen der Air Berlin-Insolvenz) ist positiv. Mit dem Onlinebanking komme ich super klar und finde es nicht altbacken. Derzeit würde ich jedoch niemandem nach dem Stichtag empfehlen, aufgrund der Bedingungen noch ein Konto dort zu eröffnen.