• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Curve - Was haltet ihr davon?

ANZEIGE

gobbble

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
403
28
ANZEIGE
Curve hat mir für eine Readers Digest Paypal Zahlung eine 0,50€ Hochrisiko Händler Gebühr berechnet. Ist das in Ordnung und wie kann ich das im Vorfeld erfahren? Danke
 
  • Haha
Reaktionen: bytegetter

Duesentrieb

Aktives Mitglied
22.01.2020
245
228
Curve hat mir für eine Readers Digest Paypal Zahlung eine 0,50€ Hochrisiko Händler Gebühr berechnet. Ist das in Ordnung und wie kann ich das im Vorfeld erfahren? Danke
Das hängt davon ab, wie der Zahlungsempfänger diese Zahlung klassifiziert hat. Man kann zwar bei Curve nachlesen, welche Zahlungsarten als "High Risk" eingestuft werden, aber es ist manchmal schwer zu erraten, welchen Code der Händler dann benutzt. Readers Digest sollte ja nun eigentlich harmlos sein. Ich hatte aber auch schon das "Vergnügen", bei einem Handy-Ersatzteil. Elektronikteile sind für Curve auch hochriskant! :eek:
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.160
221
So wie ich das verstehe kann man damit einfach global den ganzen verfügbaren Zeitraum "GBIT"en: Curve bucht von der gewählten Karte gesamtheitlich ab und erstattet die ausgewählten Buchungen. Eigentlich ganz cool, wobei ich nicht weiß, welchen MCC die Curve-Abbuchung ab (taucht bei meinem ReFi-Test als "CRV*Curve ReFi" auf, ob meilenfähig weiß ich nicht.).
 
Zuletzt bearbeitet:

nkm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2018
270
239
Ich hatte wahrscheinlich einen versuchten Kartenmißbrauch. Bild anbei. Karte ist seitdem freezed. Curve darauf hin InApp angeschrieben und seit >7 Tagen keine Reaktion. Wie lange braucht Curve zur Beantwortung von Anfragen? Ist Support noch vorhanden?
1000001381.png
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
1.855
1.576
Dauert leider ein paar Tage - würde 2 Wochen als "normalen" Rahmen bei Curve einplanen. Kannst auch zwischendurch mal den Chat bemühen, vielleicht hilft es ja.
Support war bei Curve aber nie vorhanden ;-)
 
  • Like
Reaktionen: nkm

bytegetter

Erfahrenes Mitglied
11.01.2021
940
728
Nutze die Karte gerade im Urlaub, nachdem sie 6 Wochen für eine Lösung gebraucht hatten.

Kostet der Einsatz im Ausland tatsächlich ab 150€ Extra? Wo finde ich den Aufschlag?
 

SmithyNZ

Aktives Mitglied
06.02.2022
193
132
Wäre mir nicht bekannt. Allerdings wozu? Der Umsatz findet ja auf der belasteten Karte statt und diese kannst du ggf. Im Bankingprogramm einbinden und hast die Umsätze.
 

bytegetter

Erfahrenes Mitglied
11.01.2021
940
728
Die haben auch ein eigenes Guthaben für die Karte. Und: Wieso nicht? Lieber haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben.
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.160
221
Gibt es eigentlich irgendeine Aussage von Curve, bis wann auch deutsche PayPal Konten unterstützt werden sollen? Wäre ja eine nette Funktion, darüber IBAN Konten kreditkartenfähig zu machen (von Paypals GooglePay Integration mal abgesehen).
 

Aachsoo

Erfahrenes Mitglied
24.11.2020
497
267
Gibt es eigentlich irgendeine Aussage von Curve, bis wann auch deutsche PayPal Konten unterstützt werden sollen? Wäre ja eine nette Funktion, darüber IBAN Konten kreditkartenfähig zu machen (von Paypals GooglePay Integration mal abgesehen).
Mit der Klarna Card ist das schon seit langem möglich.

Die Klarna-Karte stellt sich als Kreditkarte dar (funktioniert bei Autovermietungen und Hotelbuchungen).

Das ist praktisch, da Klarna das IBAN-Konto 2-3 Tage nach der Transaktion direkt belastet.

Ich habe die Kombination Klarna+Curve+Sparkasse eine ganze Weile benutzt, bis die Sparkasse die DMC herausgebracht hat. Jetzt benutze ich Curve+Sparkase DMC.

Ich denke, dass fast alle Banken eine Karte haben, die du zu Curve hinzufügen kannst. Wozu brauchst du Curve+PayPal? 🤔
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.160
221
ANZEIGE
Danke für die Belehrung, aber die Klarna habe ich auch schon lange. ;-) Die PayPal Business auch. Und auch die MetroFS. Alle bieten mir diese Funktion. Darum geht es nicht.

Ich denke, dass fast alle Banken eine Karte haben, die du zu Curve hinzufügen kannst. Wozu brauchst du Curve+PayPal? 🤔
Aus den gleichen Gründen, warum Curve sich entschieden hat, PayPal als Feature mit einzubauen. Denn wenn es keinen Bedarf gäbe, hätten sie es auch nicht gemacht. Ich habe Bedarf, daher die Frage nach Konten-Einbindung (ganz bewusst Plural).

Hier nur ein Beispiel aus meiner Welt: Ich verwalte viele verschiedene Konten für viele verschiedene Projekte, so an die 20 Stück. Ich soll bei jedem dieser 20 Konten bei teils (projektbedingt) völlig unterschiedlichen Banken teils kostenpflichtige Kreditkarten anschaffen, nur damit ich die in Curve verwalten kann? Mal abgesehen davon, dass einige davon absolut gar keine Karten sondern nur Girodienstleistungen (sprich: Überweisung/Lastschrift) anbieten. Ich finde daher nicht, das diese Lösung praktikabel oder gar besser sein soll, als wenn ich einfach diese ganzen Projekt-Konten via PayPal-Account(s) einbinden kann. Das geht ja auch - aber eben bislang nur in UK. So bin ich gezwungen, je nach Abrechnungsbedarf für die MetroFS, die Klarna oder die PayPal Business wild zwischen Konten zu switchen (zumal häufig noch mit PSD2) und dann auch nochmal in Curve zu switchen, wenn ich damit zahlen will. Das ist wenig übersichtlich. Mittels PayPal könnte ich pro Projekt sauber (und kostenlos) etwas bei Curve anlegen.

(Und wer jetzt sagt: "Spezialfall!" Nicht vergessen, dass Curve als All-in-1 Lösung für Business-Kunden (der ich bin) gelauncht hat. Solche Business-Leute mit vielen Karten und Konten wie ich waren ursprünglich die Kern-Zielgruppe und nicht der Privatkonsument, der vielleicht mit einer Klarna Visa eines seiner Konten KK-fähig macht. Von daher ist die Frage nach dem EU-Rollout von diesem Feature, find ich, durchaus berechtigt.)
 
Zuletzt bearbeitet: