Curve - Was haltet ihr davon?

ANZEIGE

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
959
1.027
NRW
ANZEIGE
Da kann man ja einfach seinen eigenen Namen angeben. Das wird nicht abgeglichen, ob der auch mit der Karte übereinstimmt.
Das kann Curve auch gar nicht, wenn sie die physische Karte nicht vorgelegt bekommen. Aber Curve kann (und m.E. muss) den Namen mit der Kartennummer zusammen für die Abrechnung an Visa/MC senden und von dort an die ausstellende Bank.

Die kann (und wird) aus Gründen der Betrugserkennung für Online-Zahlungen einen Abgleich vornehmen. Soviel zur Technik dahinter.
 
  • Like
Reaktionen: Vizediktator

Vizediktator

Aktives Mitglied
26.09.2019
185
119
Hab ich noch nie erlebt, dass sie das macht. Es werden nur Gültigkeit und CVC/CVV abgeglichen.
Das ist doch wie bei so vielen Erfahrungen hier im Thread. Bei dem einen geht es immer gut und bei dem anderen geht es gut und dann findet vielleicht ein paar Monate eine Überprüfung statt (ob KYC oder wie auch immer). Einige Konstellationen funktionieren bei mir auch bestens und ich frage mich, warum es bei anderen Forenmembern nicht klappt. Ist halt so.

Ich finds auch vollkommen OK, dass man hier im Forum nachfragt, damit man vielleicht selber Probleme vermeiden kann. Nur dieses doch häufige unterschwellige in Frage stellen, das ist manchmal etwas anstrengend.
 
  • Like
Reaktionen: rmol

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
959
1.027
NRW
Hab ich noch nie erlebt, dass sie das macht. Es werden nur Gültigkeit und CVC/CVV abgeglichen.
Wie Curve das umgesetzt hat und mit MC/Visa abrechnet, werden sie uns wohl nicht verraten. Technisch gibts verschiedene Wege und Möglichkeiten (card-on-file,...). Nur zum Abschluss der Diskussion: Curve könnte jederzeit die Karten überprüfen, die Schnittstelle von MC ist hier schön erklärt: MasterCard Account Validation. Ob und zu welchen Zeitpunkten sie es tun, bleibt deren Geschäftsgeheimnis. Aber eine "fremde" Karte einzutragen halte ich für keine gute Idee.
 
  • Like
Reaktionen: Vizediktator

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.026
406
Das ist doch wie bei so vielen Erfahrungen hier im Thread. Bei dem einen geht es immer gut und bei dem anderen geht es gut und dann findet vielleicht ein paar Monate eine Überprüfung statt (ob KYC oder wie auch immer).
War letzteres bei Dir der Fall, also eine Überprüfung erst nach einer gewissen Zeit?
Ich finds auch vollkommen OK, dass man hier im Forum nachfragt, damit man vielleicht selber Probleme vermeiden kann. Nur dieses doch häufige unterschwellige in Frage stellen, das ist manchmal etwas anstrengend.
Ja, meinerseits war es nur nachfragend gemeint, nicht etwas unterschwellig in Frage stellen - ich hoffe, das ist nicht falsch angekommen.

Wichtig ist mir aber die Unterscheidung von tatsächlichen Erlebnissen (wie mutmaßlich bei Dir) von rein spekulativen Beiträgen oder der Erörterung von theoretischen Möglichkeiten, wie man sie hier leider zuhauf findet...
 
  • Like
Reaktionen: Vizediktator

Vizediktator

Aktives Mitglied
26.09.2019
185
119
War letzteres bei Dir der Fall, also eine Überprüfung erst nach einer gewissen Zeit?
Ja, das ging einige Monate gut. Ich weiß nicht mehr genau ob es dann im Zuge eines KYC war oder einer kleineren Nachfrage von Curve, aber ich wurde aufgefordert die Karte zu entfernen. Man hat sie nicht proaktiv selber entfernt. Was ja vermutlich auch ginge.
 
  • Like
Reaktionen: rmol

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.479
25
Also ich habe schon seit Jahren eine Advanzia meiner Frau bei mir in Curve hinterlegt. Karte wird/wurde auch regelmäßig genutzt. Hat bisher kein Problem gegeben. Ich weiß aber nicht mehr, was ich beim Hinterlegen bei Name angegeben hatte. Die Adresse ist ja eh die gleiche. Möglicherweise habe ich einfach den Vornamen weggelassen. Der Nachnahme ist auch gleich.

Es geht aber auch ganz konform anders herum: Ich habe eine Amazon KK auf meinen Namen. Die habe ich bei mir bei Curve hinterlegt und nutze sie zumeist mit Apple Pay aber manchmal auch über die physische Curve. Meine Frau nimmt dann meine Amazon KK physisch.
 
  • Like
Reaktionen: rmol

Minowa

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
2.837
979
DUS, NRT/HND
ANZEIGE
Dann gebe es noch die Variante Curve Karte in Apple Pay auf mehreren Geräten und darin jeweils die gleiche, namentlich zur Curve passende Debit-/Kreditkarte. Funktioniert hier problemlos. Ob das T&C konform ist oder nicht, weiß ich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: sparfux und rmol