Curve - Was haltet ihr davon?

ANZEIGE

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
984
1.048
NRW
ANZEIGE
Da kann man ja einfach seinen eigenen Namen angeben. Das wird nicht abgeglichen, ob der auch mit der Karte übereinstimmt.
Das kann Curve auch gar nicht, wenn sie die physische Karte nicht vorgelegt bekommen. Aber Curve kann (und m.E. muss) den Namen mit der Kartennummer zusammen für die Abrechnung an Visa/MC senden und von dort an die ausstellende Bank.

Die kann (und wird) aus Gründen der Betrugserkennung für Online-Zahlungen einen Abgleich vornehmen. Soviel zur Technik dahinter.
 
  • Like
Reaktionen: Vizediktator

Vizediktator

Aktives Mitglied
26.09.2019
191
122
Hab ich noch nie erlebt, dass sie das macht. Es werden nur Gültigkeit und CVC/CVV abgeglichen.
Das ist doch wie bei so vielen Erfahrungen hier im Thread. Bei dem einen geht es immer gut und bei dem anderen geht es gut und dann findet vielleicht ein paar Monate eine Überprüfung statt (ob KYC oder wie auch immer). Einige Konstellationen funktionieren bei mir auch bestens und ich frage mich, warum es bei anderen Forenmembern nicht klappt. Ist halt so.

Ich finds auch vollkommen OK, dass man hier im Forum nachfragt, damit man vielleicht selber Probleme vermeiden kann. Nur dieses doch häufige unterschwellige in Frage stellen, das ist manchmal etwas anstrengend.
 
  • Like
Reaktionen: rmol

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
984
1.048
NRW
Hab ich noch nie erlebt, dass sie das macht. Es werden nur Gültigkeit und CVC/CVV abgeglichen.
Wie Curve das umgesetzt hat und mit MC/Visa abrechnet, werden sie uns wohl nicht verraten. Technisch gibts verschiedene Wege und Möglichkeiten (card-on-file,...). Nur zum Abschluss der Diskussion: Curve könnte jederzeit die Karten überprüfen, die Schnittstelle von MC ist hier schön erklärt: MasterCard Account Validation. Ob und zu welchen Zeitpunkten sie es tun, bleibt deren Geschäftsgeheimnis. Aber eine "fremde" Karte einzutragen halte ich für keine gute Idee.
 
  • Like
Reaktionen: Vizediktator

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.103
432
Das ist doch wie bei so vielen Erfahrungen hier im Thread. Bei dem einen geht es immer gut und bei dem anderen geht es gut und dann findet vielleicht ein paar Monate eine Überprüfung statt (ob KYC oder wie auch immer).
War letzteres bei Dir der Fall, also eine Überprüfung erst nach einer gewissen Zeit?
Ich finds auch vollkommen OK, dass man hier im Forum nachfragt, damit man vielleicht selber Probleme vermeiden kann. Nur dieses doch häufige unterschwellige in Frage stellen, das ist manchmal etwas anstrengend.
Ja, meinerseits war es nur nachfragend gemeint, nicht etwas unterschwellig in Frage stellen - ich hoffe, das ist nicht falsch angekommen.

Wichtig ist mir aber die Unterscheidung von tatsächlichen Erlebnissen (wie mutmaßlich bei Dir) von rein spekulativen Beiträgen oder der Erörterung von theoretischen Möglichkeiten, wie man sie hier leider zuhauf findet...
 
  • Like
Reaktionen: Vizediktator

Vizediktator

Aktives Mitglied
26.09.2019
191
122
War letzteres bei Dir der Fall, also eine Überprüfung erst nach einer gewissen Zeit?
Ja, das ging einige Monate gut. Ich weiß nicht mehr genau ob es dann im Zuge eines KYC war oder einer kleineren Nachfrage von Curve, aber ich wurde aufgefordert die Karte zu entfernen. Man hat sie nicht proaktiv selber entfernt. Was ja vermutlich auch ginge.
 
  • Like
Reaktionen: rmol

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.479
25
Also ich habe schon seit Jahren eine Advanzia meiner Frau bei mir in Curve hinterlegt. Karte wird/wurde auch regelmäßig genutzt. Hat bisher kein Problem gegeben. Ich weiß aber nicht mehr, was ich beim Hinterlegen bei Name angegeben hatte. Die Adresse ist ja eh die gleiche. Möglicherweise habe ich einfach den Vornamen weggelassen. Der Nachnahme ist auch gleich.

Es geht aber auch ganz konform anders herum: Ich habe eine Amazon KK auf meinen Namen. Die habe ich bei mir bei Curve hinterlegt und nutze sie zumeist mit Apple Pay aber manchmal auch über die physische Curve. Meine Frau nimmt dann meine Amazon KK physisch.
 
  • Like
Reaktionen: rmol

Minowa

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
2.844
1.000
DUS, NRT/HND
Dann gebe es noch die Variante Curve Karte in Apple Pay auf mehreren Geräten und darin jeweils die gleiche, namentlich zur Curve passende Debit-/Kreditkarte. Funktioniert hier problemlos. Ob das T&C konform ist oder nicht, weiß ich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: sparfux und rmol

berndy2001

Erfahrenes Mitglied
09.08.2017
444
41
Wien
Gestern (unterwegs auf Zypern) die Nachricht bekommen dass ich Curve Pay nutzen könne (also die eigene NFC Walletlösung statt über Google Pay), flugs aktiviert und gleich die erste Zahlungen damit gemacht. Fazit: Curve Pay ist viel schneller als Google Pay, ansonsten funktioniert es wie erwartet. Handy: Pixel 8 Pro.
bei mir geht curve pay nur mit offener app, ansonsten tut sich gar nichts (handy ist entsperrt). Kann man das irgendwo einstellen?
Und selbst wenn die App dann geöffnet ist muss ich mich nochmals authentifizieren.
Fazit: Klappt bei mir nicht so ganz wie ich es mir vorstelle.
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.179
236
Bei mir problemlos. Hast du im Android-System sichergestellt, dass Curve Pay als Ersatz für die Wallet eingestellt ist? Wenn nicht, dann ist die Wallet aus und es reagiert nur mit offener App. Gibt es in der Regel in den Settings.
 

Hanso1120

Erfahrenes Mitglied
06.06.2018
642
10
Auch wenn ich das Konzept von Curve durchaus spannend finde, so richtig verstehe ich den Mehrwert vor dem Hintergrund zu den immer wieder gemeldeten Problemen nicht.

Einige Beispiele aus den letzten Monaten:
  • Sporadische Sperrungen der dahinterliegende Karte (Betrugserkennung)
  • Durchführung der Transaktion auf Zielkarte als Onlinezahlung, auch wenn man am POS zahlt
  • Undurchsichtige Tageslimits begrenzen den Einsatz
  • Supportprobleme bei technischen Abwicklungsproblemen (Autorisierungen, Betragsänderungen) oder Chargeback-Fällen
  • Grundsätzliche Ablehnung bei ausgewählten Händlern
  • Keine Amex oder Diners
Auch die Konditionen finde ich nicht unbedingt attraktiv (Curve Pay Free und Pay X):
  • Kreditkarten hinter Curve kosten extra, wenn der Händler nur Debit nimmt? ("Curve Fronted")
  • 0% Fremdwährungsgebühr pro Monat begrenzt (250€ im kostenlosen Plan), danach 1 - 2,99%
  • Und am Wochenende weitere Zuschläge bei Fremdwährung
  • Geldautomatennutzung kostet extra (bei Überschreiten geringer Limits von 0-300€ p.M.)
  • Zusätzliche Gebühr bei "high-risk" Transaktionen etc.
Außer in irgendwelchen Spezialfällen (wenn bevozugte Karte kein Apple/Google/Swatch Pay etc. unterstützt), lohnt sich eine Curve-Karte in den günstigen Abos Pay und Pay X überhaupt noch?
Die Pro-Abos sind m.E. unverhältnismäßig teuer, diese kommen ja noch zusätzlich zu den Kosten der eigentlichen Karten und Konten dazu.

Lohnt es sich nicht eher, auf 2-3 "passenden" Zahlkarten zu setzen und sich den ganzen Ärger mit Curve zu sparen?

Curve Free ist schon lächerlich:

Mit der ehemaligen Legacy Black -> Jetzt "Curve Pay Pro "

  • 0% fee on spend in over 150+ foreign currencies up to £50,000 per calendar month - after which there will be a 1% charge
  • ATM withdrawals are free up to £500 per calendar month, after which there will be a charge per withdrawal of £2 or 2%, whichever is higher.
  • No weekend fees
    • > Keine Gebühren fürs Wochenende. Habe ich bereits ausgetestet der Wechselkurs ist wirklich sehr gut und nahezu Identisch zu Visa und Mastercard.
 
  • Like
Reaktionen: joubin81

Dimi

Erfahrenes Mitglied
18.08.2015
1.515
474
Bin schon zufrieden mit der neuen Black Karte. Nur das ständige hinterherlaufen der 1% Cashback bei Marriott ist nervig (und dauert immer 2-3 Tage), aber anscheinend werden die Systeme mit den neuen Daten gefüttert, damit es nicht nochmal passiert bei neue Zahlungen.
Wie ist die aktuelle Situation dazu? Ich werde dieses Jahr wohl mehr Marriott und Bahn buchen als gedacht, sodass ich mit einer weiteren Cashback Karte dahinter wohl besser bedient wäre als mit meiner Amex (+Turbo). Kann man sich ja ausrechnen ;)
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.334
4.677
GRQ + LID
Wie ist die aktuelle Situation dazu? Ich werde dieses Jahr wohl mehr Marriott und Bahn buchen als gedacht, sodass ich mit einer weiteren Cashback Karte dahinter wohl besser bedient wäre als mit meiner Amex (+Turbo). Kann man sich ja ausrechnen ;)
Das ging bis Ende 2024 sehr gut. Zur Zeit aber mit AMEX unterwegs um eine Prämie abzustauben.

Als Ergänzung: ich verweise auf 11510 wenn man wissen möchte, welche Karten über Curve belastet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dimi

mfkne

Erfahrenes Mitglied
In den letzten Tagen scheine ich auf alle Transaktionen Cashback zu bekommen, auch solche, die nicht bei den ausgewählten Händlern waren. Ich beschwere mich ganz sicher nicht, vermutlich hat jemand einen etwas zu "gierigen" regulären Ausdruck irgendwo hinterlegt :cool: Habt Ihr das auch bemerkt?
 

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.648
2.216
In den letzten Tagen scheine ich auf alle Transaktionen Cashback zu bekommen, auch solche, die nicht bei den ausgewählten Händlern waren. Ich beschwere mich ganz sicher nicht, vermutlich hat jemand einen etwas zu "gierigen" regulären Ausdruck irgendwo hinterlegt :cool: Habt Ihr das auch bemerkt?
Nein, bei mir (Pro) nur bei den 6 ausgewählten Händlern.
 

joubin81

Erfahrenes Mitglied
07.09.2016
2.798
1.944
Kurioses: habe eine Erstattung von Amazon erhalten, paar tausend Euro, sind leider jetzt als Curve Credit verbucht. Was tun...?