D-AIXA, der erste A350-900 der LH

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.241
11.778
ANZEIGE
Ich habe heute D-AIXE mit den Fluegeln winkend in DUS starten sehen. Was war da los? Taufe? Soll Essen heissen, da waere DUS der naechstgelegene Hafen, um die Essener Honoratioren hinzukarren und ihnen Schampus und Essen (haha) zu verabreichen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.241
11.778
Siehe auch hier:

Lufthansa Group | Newsroom : Lufthansa Airbus A350-900 hei

LH meinte:
Die Stadt Essen hat ab sofort einen neuen fliegenden Botschafter. Ein Airbus A350-900 der Lufthansa wurde heute auf den Namen der Ruhr-Metropole getauft. Das Langstreckenflugzeug trägt den Namen „Essen“ künftig in alle Welt. Der Essener Oberbürgermeister Thomas Kufen und Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG, vollzogen heute auf dem Düsseldorfer Flughafen im Rahmen einer feierlichen Zeremonie die Namensübertragung. Die neue A350-900 der Lufthansa war am Morgen von ihrer Heimatbasis München kommend in Düsseldorf gelandet. Nach einer Wasserfontäne zur Begrüßung durch die Flughafenfeuerwehr war der jüngste Zugang in der Lufthansa-Flotte zur Position V01 gerollt, wo er von über 130 Ehrengästen begrüßt wurde.
[...]
„Gleichzeitig ist die Taufe ein klares Bekenntnis der Lufthansa Group zum Luftverkehrsstandort Nordrhein-Westfalen und der Region Rhein-Ruhr. NRW als wirtschaftsstärkstes Bundesland braucht eine leistungsfähige Anbindung an Europa und die Welt. Und so ist es kein Zufall, dass die Lufthansa Group derzeit nirgendwo so stark wächst wie in NRW. Die Zahl unserer Mitarbeiter in Nordrhein-Westfalen soll von 5000 auf 6500 steigen. Wir wollen möglichst bald auch Eurowings-Langstreckenverbindungen ab Düsseldorf anbieten“, sagte Carsten Spohr.
 

müller72

Reguläres Mitglied
01.12.2012
82
0
Möchte jemand vielleicht berichten, wie der A350 im Vergleich zu A333 bzw. A346 so ist? Das Kabinenprodukt ist ja nahezu dasselbe - gibt es trotzdem irgendwelche Vorteile, die man als Passagier direkt mitbekommt? (Klima, Luftdruck, Lärm, usw...)
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
1.827
758
3-3-3 vs. 2-4-2 - 330 und 340 sind somit erheblich angenehmer.

Grundsätzliche Zustimmung (weil in 2-4-2 jeder Pax maximal einen hochscheuchen muss, um zum Gang zu kommen....).
Aber wie ist es mit der Sitzbreite? Der A350 ist ja einen Tick breiter, gibt es da überhaupt Unterschiede?
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.005
124
MUC
Möchte jemand vielleicht berichten, wie der A350 im Vergleich zu A333 bzw. A346 so ist?

Ich bin die A350 bislang nur auf der Kurzstrecke geflogen, kann daher nicht genau sagen, wie sich die bessere Luft und höhere Luftfeuchtigkeit in der Praxis auswirkt. Das Flugzeug ist aber auf jeden Fall deutlich leiser. An den Fensterplätzen hört man sogar das leise Summen der Lüftung, das war mir bislang noch in keiner Röhre aufgefallen.

Und offenbar hat es Airbus endlich mal geschafft, eine einheitliche Klimatisierung sicherzustellen - während es in der A346 gerne mal Hitzeinseln gibt, man sich ein paar Reihen weiter aber schon wieder den Allerwertesten abfriert.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.232
8.577
Dahoam
Dagegen ist im A350 das Raumklima deutlich angenehmer - keine so trockene Luft, besserer Kabinendruck, bessere und ausgeglichenere Klimatisierung, sehr leise.

Das habe ich letztens bei SQ auf ARN-SIN-ARN im A350 auch festgestellt. Ich konnte gut schlafen ohne zwischendurch völlig vertrocknet aufzuwachen wie ich es bei fast allen andern Flügen erlebt habe. Der Kabinenlärm war (zumindest vorne in der C) sehr niedrig und das Brausen deutlich sanfter und weicher als z.B. im A380 von SQ.
 

Flugplan

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
768
207
Ich bin zuletzt auch viermal mit A350 unterwegs gewesen. Temperatur, Raumklima und Geräusche sind im Vergleich zu anderen Flugzeugtypen deutlich besser.
 
  • Like
Reaktionen: DLH422

muhsick

Aktives Mitglied
31.01.2011
117
0
Wir fliegen mit der A350 von MUCH nach PEK und würden gerne Economy Sitze mit mehr Beinfreiheit buchen. Möglich wären die Reihe 16 (nicht am Notausgang, aber dafür direkt hinter der Premium Economy und dadurch mehr Platz) oder die Reihe 27 (am Notausgang, aber auch Toiletten vor der Nase). Kann hier jemand eine der beiden Reihe eher empfehlen? Wir tendieren zu 16, da wohl ruhiger. Mehr Platz hat aber vermutlich Reihe 27? Letztendlich ist uns v.a. wichtig so viel Platz zu haben, dass die Beine problemlos ausgestreckt werden können. Wäre dann bei Reihe 16 wohl gegeben, da man da ja auch die 100 Euro Aufpreis zahlt? Bevor die Empfehlung zu Premium Economy kommt: brauchen wir nicht, Economy mit mehr Beinfreiheit reicht uns völlig. Danke für mögliche Tipps!
 

Ratinger

Erfahrenes Mitglied
09.11.2013
336
68
Wir fliegen mit der A350 von MUCH nach PEK und würden gerne Economy Sitze mit mehr Beinfreiheit buchen. Möglich wären die Reihe 16 (nicht am Notausgang, aber dafür direkt hinter der Premium Economy und dadurch mehr Platz) oder die Reihe 27 (am Notausgang, aber auch Toiletten vor der Nase). Kann hier jemand eine der beiden Reihe eher empfehlen? Wir tendieren zu 16, da wohl ruhiger. Mehr Platz hat aber vermutlich Reihe 27? Letztendlich ist uns v.a. wichtig so viel Platz zu haben, dass die Beine problemlos ausgestreckt werden können. Wäre dann bei Reihe 16 wohl gegeben, da man da ja auch die 100 Euro Aufpreis zahlt? Bevor die Empfehlung zu Premium Economy kommt: brauchen wir nicht, Economy mit mehr Beinfreiheit reicht uns völlig. Danke für mögliche Tipps!

Ich saß schon in Reihe 16 - war top und kann ich nur empfehlen :) Die Rückenlehne der PE sind nicht störend und Platz war auch ausreichend.
Zumal du hier kein Durchgangsverkehr wegen der Toilette hast - die Leute stehen sonst die ganze Zeit vor dir, um auf die Toilette zu warten. Würde ich auf alle Fälle meiden.
 
  • Like
Reaktionen: muhsick

cloudzocker

Aktives Mitglied
20.03.2015
176
0
Möchte jemand vielleicht berichten, wie der A350 im Vergleich zu A333 bzw. A346 so ist? Das Kabinenprodukt ist ja nahezu dasselbe - gibt es trotzdem irgendwelche Vorteile, die man als Passagier direkt mitbekommt? (Klima, Luftdruck, Lärm, usw...)

Größere Fenster, tolle Perspektive der am Leitwerk angebrachten HD Kamera, unglaublich leise, angenehme Raumluft und Kabinenlicht und einfach ein sehr schönes Design.

IMG-0663.jpg
 

ntpeak

Reguläres Mitglied
24.10.2014
68
64
Südbaden
Ich fand Luftdruck und Luftfeuchte sehr angenehm, fällt beides nicht direkt auf, aber auf 10h dann durchaus :)
Für "Aus dem Fenster Kucker" wie mich ist aber C in Reihe 8 etwas suboptimal, da kuckt man nachts direkt auf die Positionsleuchte.
Deren Geblinke ist so hell, dass man von den Städten am Boden bzw. deren Lichtern praktisch nichts mehr sieht.

IFE ist gegenüber A380 und 747-8 deutlich aufgewertet.

Dass der Flieger leiser sei, ist mir nicht wirklich aufgefallen, aber gut ich saß auch direkt auf Höhe des Triebwerks.
Zudem hatte ich das Gefühl, dass die Wand zwischen C und PE keinen Schall geschluckt hat. War für mich nicht wirklich
störend, aber für jemanden der (viel) Wert auf Ruhe legt sind andere Reihen evtl. besser geeignet.

Würde bzw. werde aber den A350 gegen über A330 und A340 sowohl in C, PE und Y bevorzugen.
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.423
1.631
Eine neue A350 Strecke scheint besiegelt:

Nachdem ich zunächst vor ein paar Wochen für mein Denver-München Segment eine kleinere Flugplanänderung bekommen habe die schon auf sowas hinwies (-15 Minuten) ist nun auch die Seatmap auf LH481 auf A350-900 geladen. Und ich hatte mich schon auf 2-4-2 in Y gefreut...

Scheint wohl ab 1.04.18 loszugehen.

//edit: Routesonline berichtet auch drüber
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.241
11.778
Monnem vonne! (y)

Was ein Glueck, dass die LH nicht zu schuechtern bei der Neuvergabe der Staedtenamen abgestuerzter Flugzeuge ist ;)
 
  • Like
Reaktionen: suedbaden

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.108
5
Monnem vonne! (y)

Was ein Glueck, dass die LH nicht zu schuechtern bei der Neuvergabe der Staedtenamen abgestuerzter Flugzeuge ist ;)

Ein paar Jahre hätte man da wohl noch warten können... gibt ja eigentlich genug Städte alleine von den ausgemusterten Bobbies, die man hätte verwenden können.

edit: Auf der anderen Seite stand das ja nicht am Flieger, insofern ist ja keine aktive "Mannheim" verunglückt.
 

xaverh

Neues Mitglied
09.02.2016
19
1
MUC
ANZEIGE
300x250
Größere Fenster, tolle Perspektive der am Leitwerk angebrachten HD Kamera, unglaublich leise, angenehme Raumluft und Kabinenlicht und einfach ein sehr schönes Design.

Anhang anzeigen 108498

Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Ich saß vor ein paar Tagen die 11 Stunden nach HND im A350 und bin hellauf begeisternt! Es fliegt sich extrem leise, (wenn die Nachbarn nach zu viel Sake schnarchen vielleicht etwas zu leise). Man hört jedoch nichts von der PE oder Y, man sieht sie sogar nicht einmal beim ein-oder aussteigen - zumindest in der vorderen C Kabine (anders als im A346).

Ich werde dem A350 immer dem A346/A333 den Vorzug geben! IFE besser (inkl. Fernbedienung), mehr Platz und besseres Raumgefühl durch höhere Decke (und bessere Luggage Bins).
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator